[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
mseidler
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 02 Jan 2004, 23:49
Wohnort: München

Beitrag von mseidler »

Guten Morgen,
heute war wieder einmal Chaos bei der S-Bahn angesagt. Was wegen des "so unerwarteten" Schneefalls auch kein Wunder ist. ;)

Die S7 (Wolfratshausen) mit der ich zur Arbeit gefahren bin hatte ca. 20 min Verspätung. Auf Grund dieser "enormen" Verspätung sollte sie laut Fahrdienstleitung in Höllriegelskreuth enden. <_< Das was mich daran stört ist, daß seit Marienplatz in den Anzeigen Höllriegelskreuth stand, aber eine Durchsage erst am Harras erfolgte. :angry:

Na ja, mal schauen wie das heute noch weiter geht.
CU

mseidler


Und es sprach eine Stimme:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Gestern Abend (10.02.) gab es aufgrund eines Stellwerkausfalls im Stellwerk Ismaning, das eigentlich Unterföhring heißt , größere Verspätungen auf der S 8. Auch der Güterverkehr auf dem Nordring war betroffen, habe in Trudering eine knappe Stunde bis gegen 20.45 Uhr auf die Weiterfahrt gewartet.



nur verbessert :D Gruß Sbahnman
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Matthias1044 @ 11 Feb 2004, 09:47 hat geschrieben: habe in Trudering eine knappe Stunde bis gegen 20.45 Uhr auf die Weiterfahrt gewartet.
Wie vertreibt man sich denn da so lange die Zeit, wenn man einerseits ständig damit rechnen muss, dass es gleich weitergeht, letztlich aber dann doch so lange warten darf?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wie vertreibt man sich denn da so lange die Zeit, wenn man einerseits ständig damit rechnen muss, dass es gleich weitergeht, letztlich aber dann doch so lange warten darf?
Och, eine Stunde ist für Cargo Verhältnisse nicht so besonders lange. Vorletzte Woche habe ich in Trudering über drei Stunden aufgrund eines BÜ Unfalls bei Raubling warten müssen.
Meistens habe ich ein Radio dabei und irgendeine interessante Zeitschrift. Manchmal hat man Schreibkram zu erledigen. Oder man macht je nach Tageszeit bzw. Nachtzeit auch ein wenig die Augen zu. Da schaut nicht unentwegt aufs Hauptsignal. Sollte man bei Freistellung des Signals nicht rechtzeitig reagieren, meldet sich schon der FDL über Zugfunk.
Bei größeren Störungen kann man nach Absprache mit dem FDL auch die Lok verlassen. Bei einer Fahrleitungsstörung im letzten Sommer mußte ich im Bahnhof Kufstein über 4 Stunden warten. Zwei Stunden davon war ich zusammen mit einem ebenfalls wartenden Kollegen in einer Gaststätte zum Essen :rolleyes: .
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Zur Zeit zeigen die Zugzielanzeiger auf der Stammstrecke Richtung Ostbahnhof mal wieder alles andere als den richtigen Zug an. Zwei aktuelle Beispiele von heute Mittag:

S1 Ostbahnhof:
- an der Hackerbrücke noch richtig
- am Hbf gar nix
- am Stachus und am Marienplatz S7 Kreuzstraße

S8 Flughafen:
- am Marienplatz S Ostbahnhof, zusätzlich Irreführung
--durch die Aufsicht mit der Ansage "zum Ostbahnhof"
- am Isartor und am Rosenheimer Platz richtig angezeigt
- am Ostbahnhof wechselnd (neue Zugzielanzeiger auf Gleis 5 nicht mehr durchgestrichen)
---- S8 Flughafen, zusätzlich als Laufschrift "Bitte nicht einsteigen, Zug endet hier"
---- S6 Markt Schwaben

Soviel zur Irreführung der Fahrgäste und der ja ach so sehr optimierten Fahrgastinformation.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

OK, die Fallblattanzeiger stehen wohl seit einiger Zeit auf Zufallsmodus. Zumindest im Tunnel. In Pasing gehen die noch 1a
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Chris @ 17 Feb 2004, 13:08 hat geschrieben: OK, die Fallblattanzeiger stehen wohl seit einiger Zeit auf Zufallsmodus. Zumindest im Tunnel. In Pasing gehen die noch 1a
"Falschinformationen" hängen oft nicht von den Fallblattanzeigern selbst, sondern von der (zentralen) Steuerung der Anzeiger ab: Dann wird das falsche Zugziel über mehrere Stationen "mitgeschleppt". So kommt es auch in Pasing vor, dass z.B. die nachfolgende S-Bahn angezeigt wird, also beispielsweise eine S6 nach Tutzing als S4 Geltendorf durch Fallblattanzeiger angekündigt wird.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Südostbayer @ 17 Feb 2004, 13:48 hat geschrieben: "Falschinformationen" hängen oft nicht von den Fallblattanzeigern selbst, sondern von der (zentralen) Steuerung der Anzeiger ab: Dann wird das falsche Zugziel über mehrere Stationen "mitgeschleppt". So kommt es auch in Pasing vor, dass z.B. die nachfolgende S-Bahn angezeigt wird, also beispielsweise eine S6 nach Tutzing als S4 Geltendorf durch Fallblattanzeiger angekündigt wird.
Das ist natürlich auch möglich, aber meistens ist ein falsches Zugziel auf den schlechten Zustand des Anzeigers zurückzuführen. Schau dir mal die an Gleis 2/3 in Pasing. Da hängt seit Wochen ein "Reservierungspflichtig" oder ein München HBF wird zu einem Mix aus München und Mittenwald. Da kann die Steuerung noch so dahaut sein, wenn es am Objekt selber hakt kann die zentrale Steuerung nix dafür.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Ich biete ein S3 Nannhofen als 2. Zug am Stachus (wenn man aus Richtung Marienplatz einfährt gleich der 1. Anzeiger) immer wenn er eigentlich S2 Petershausen anzeigen soll. Das ist schon so, als von der Zusammenlegung S3 und S8 noch lange nicht die Rede war.

Gruß,
Marcus

PS: Wieso ist eigentlich am Marienplatz Gleis 1 bei einem Anzeiger der 2. Zug überklebt? Der stimmt noch eher als der 1. Zug.
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Es gibt noch eine Steigerung: Die Zielanzeige am Zug ist auch falsch, und wenn der Zug gerade abfährt, kommt die Durchsage, wohin er eigentlich fährt. So geschehen 2x hintereinander am Ostbahnhof.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Smirne @ 17 Feb 2004, 23:35 hat geschrieben:PS: Wieso ist eigentlich am Marienplatz Gleis 1 bei einem Anzeiger der 2. Zug überklebt? Der stimmt noch eher als der 1. Zug.
Der überklebte Anzeiger hat zuletzt seit Monaten irgendeinen Unsinn angezeigt. Der hat sogar immer irgendein Ziel angezeigt, wenn beim 1. Zug nichts stand. :angry:

Gestern habe ich auch gesehen, dass er jetzt überklebt ist und die richtigen Ziele anzeigt. :lol:

Nebenbei noch wirkt dieses zerfledderte Baustellenklebeband alles andere als professionell. <_<

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Stellwerk @ 18 Feb 2004, 06:50 hat geschrieben: Es gibt noch eine Steigerung: Die Zielanzeige am Zug ist auch falsch, und wenn der Zug gerade abfährt, kommt die Durchsage, wohin er eigentlich fährt. So geschehen 2x hintereinander am Ostbahnhof.
Das ist Quatsch, daß der Zug z.B. nach Herrsching fährt und dran stand Tutzing!
Oder meinst du, daß ein Zug bis Buchenau fährt und dran stand Geltendorf?
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Hier mal ein paar Beispiele für spinnende ZZA in Frankfurt :D ...


Bild


Südbahnhof, Gleis 3...der grundlegendste, aber nicht der einzige Fehler ist schon mal, dass es die S14 schon seit Jahren nicht mehr gibt...wer zählt die restlichen auf? :lol:


Ab jetzt zur Schonung für Modembesitzer nur noch die Links ;) ...



ZZA Eschborn


Gesehen in Eschborn (an der Strecke von S3 Bad Soden-Darmstadt und S4 Kronberg-Langen) ...



ZZA Südbahnhof Gleis 3 am 13.01.04


An der Stresemannallee endeten vor Jahren mal die S5 und S6, bevor die Strecke nach Darmstadt in Betrieb genommen wurde. Obertshausen allerdings liegt genau in die andere Richtung, nämlich jenseits von Offenbach :blink: ...


ZZA Südbahnhof Gleis 3 am 29.01.04


Wir halten fest, dass die S1 normalerweise nicht nach FFS kommt und weder über den Flughafen noch über Mainz fährt. Und warum einen Zug mit allem Drum und Dran ankündigen, wenn man doch nicht einsteigen soll? :D


ZZA Südbahnhof Gleis 4


Der ZZA an dem Treppenabgang zur Schweizer Straße :lol: ...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

@mellertime: Bereits schon in München-Pasing gesichtet, S5-Herrsching am ZZA und eingefahren ist die S6-Tutzing, also nicht schreiben es geht nicht. Auch schon passiert, S5-Ebersberg fährt in München-Pasing ein und am ZZA S6-Erding. Bei dem System ist zur Zeit alles möglich.

Gruß Sbahnman B)
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

@Mellertime: Natürlich ist das QUATSCH. Aber so wie Du das schreibst, muß ich das auf meinen Beitrag beziehen. Oder denkst Du, daß nicht sein kann, was nicht sein darf? s. Beitrag Sbahnman!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

München / S-Bahn-Verkehr:
Alle Linien fahren derzeit wegen einer Weichenstörung in
Aying mit Verspätungen von 10 bis 15 Minuten.
Quelle: http://wwws.br-online.de/verkehr/

Da frag ich mich jetzt aber, was das mit den 20 bis 25 Minuten Verspätung auf der S1 stadteinwärts zu tu hat, die ich schon seit einer Stunde im RIS verfolge. Der übliche Dominoeffekt alleine kann das eigentlich nicht sein.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Smirne

Beitrag von Smirne »

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Soviel zum "geplanten" 10 Minuten-Takt. Dieser "Dominoeffekt" wird sich bei noch mehr Zügen in der Stammstrecke verstärken...also darauf bin ich ernsthaft gespannt... :ph34r:

CU, Schneggal
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Die logische Reaktion wäre gewesen (v.a. bei der S1), diese Linie zumindest nicht mehr durch die Röhre zu lassen sondern spätestens ab MMDN (Donnersbergerbrücke) nach MHN (Hauptbahnhof Gl. 27-36) fahren zu lassen. Die S6 West hätte man ebenfalls spätestens ab MMDN (oder MP(Pasing)) nach MHN fahren lassen und die S6 Ost an MLEU (Leuchtenbergring) oder MOPS (München Ost, Personenbahnsteig, S-Bahn) wenden lassen können. Ich schätze mal, das wird, wenn der 10min-Takt kommt, der Regelfall werden, daß extrem verspätete Linien einfach rausgenommen werden. Darüber kann man jetzt natürlich streiten, aber besser eine oder zwei Linien, die in den sauren Apfel beißen müssen, als alle Linien. :ph34r:
Zum Dominoeffekt: Wenns so kommt wies kommen soll/geplant ist, dann können auf der Stammstrecke auch mehr Linien (verspätet) fahren als bisher: Durch die dichtere Signalfolge und nicht zuletzt durch die LZB.

Grüße

ET 423

/edit: Betriebsstellenkürzel durch Namensangabe ergänzt; hatte ich vergessen :blink: :wacko:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Gestern kam es auf der südlichen S2 zu starken Verspätungen.
Grund: Ein Zug der BOB ist liegengeblieben. Deshalb mussten alle Züge zw. Holzkirchen und Deisenhofen im GWB fahren.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dazu habe ich auch noch was: Heute kam es auf der S4 (nein, diesmal war ich nicht schuld :D) am frühen Nachmittag wieder zu Störungen: Zwischen Puchheim und Buchenau wurde der S-Bahn Verkehr (kurzzeitig? weiß es nicht, weil ich das nicht weiter verfolgt hatte) aufgrund eines Notarzteinsatzes unterbrochen. Weiß jemand mehr dazu? :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Ich schätze mal, das wird, wenn der 10min-Takt kommt, der Regelfall werden, daß extrem verspätete Linien einfach rausgenommen werden. Darüber kann man jetzt natürlich streiten, aber besser eine oder zwei Linien, die in den sauren Apfel beißen müssen, als alle Linien.
@ ET 423:
Kann man das dann frühzeitig einschätzen? Manchmal hat man das Gefühl, für solche Aktionen fehlt ein bissal Flexibilität... :blink:

CU Schneggal
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

In München bei der Sause werden sie so flexibel sein müssen!! In anderen Bereichen ist das ja noch mehr oder weniger egal (na gut, 250%tige auslastung, obwohl es möglich gewesen wäre DT zu fahren und sich dann wundern dass die Gangschaltung in ihre Bestandteile zerfetzt, ach lassen wir das....). Nur in München wird das wohl so kommen müssen um ein Chaos zu vermeiden.
mseidler
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 02 Jan 2004, 23:49
Wohnort: München

Beitrag von mseidler »

Vielleicht endet eine S7 West wieder am fahrplanmäßig am Starnbergerbahnhof. Wie vor 30 Jahren schon mal. Gut, da war es zwar der holzkirchner Teil, aber schleicht finde ich die Idee nicht. ;)
CU

mseidler


Und es sprach eine Stimme:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Heute war so einiges los. Heute früh Weichenstörung in Grafing, gegen Mittag dann noch Richtung Ebersberg 2 BÜs gestört (musten geschlüsselt werden), dann gab es noch ne Achszählerstörung in Deisenhofen, eine Weichenstörung zw. Pasing und Pucheim und am Nachmittag rannte in Neufahrn ein Pferd auf den Gleisen rum.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Heute gegen 19:00 Uhr etwa gab es eine Signalstörung am Ostbahnhof. S-Bahnen endeten am Ostbahnhof und Hauptbahnhof.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Smirne @ 14 Mar 2004, 23:45 hat geschrieben: Heute gegen 19:00 Uhr etwa gab es eine Signalstörung am Ostbahnhof. S-Bahnen endeten am Ostbahnhof und Hauptbahnhof.
Hmm, womit meine interne Theorie, daß Störungen nur in der HVZ auftreten, hinfällig ist. :D :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
BG
Routinier
Beiträge: 486
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Gegen 0:25 waren noch letzte Nachwirkungen spürbar, RIS am Hauptbahnhof war noch auf Störungstext und laut Durchsagen haben 2 Westäste am Starnberger Bahnhof begonnen und die S7-Ost ab Giesing. Meine S2 kam dann um 0:33 statt 0:30, konnte das aber fast komplett wieder reinholen (Ankuft hier dann 0:46 statt planmäßig 0:45).
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Also heute Früh, gegen 0600 hatte die S4 Richtung Geltendorf 10 Minuten Verspätung...scheinbar is die Signalstörung noch nicht beseitigt.
Hmm, womit meine interne Theorie, daß Störungen nur in der HVZ auftreten, hinfällig ist. 
@ ET 423:
Stimmt. Mich wundert's nur, wie sowas schon um 0600 in der Früh auftreten kann...da geht der Tag schon gut los! :unsure:

CU Schneggal
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Heute vormittag hat sich mal wieder das Stellwerk am Ostbahnhof veranschiedet. Die S1, S4 und S 7 durften dann nicht mehr durch den Tunnel. Inzwischen fährt zwar die S1 wieder durch den Tunnel (S4 und S7 weiß ich jetzt nicht), aber alle S-Bahnen haben 15-20 Minuten Verspätung.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten