[M] Variobahn Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

janmethner @ 20 Mar 2009, 07:42 hat geschrieben: Kann man denn ungefähr sagen, welche Strecken bevorzugt zu Testfahrten befahren werden und zu welchen Zeiten meistens getestet wird? Da ich gestern keine Zeit hatte, brauch ich auch noch ein Bilde von dem neuen Bähnle :P
Also vermuten würde ich, dass man den Wagen hauptsächlich zwischen Grillparzerstraße/Haidenauplatz und St. Veit-Straße sehen wird.

Einmal wegen der Nähe zum Betriebshof (gut bei evtl. Problemen, Abschleppen etc.), und dann weil es dort betrieblich relativ leicht einzuschieben ist (nur eine Linie im 10er-Takt, Ausweichgleis an der St. Veit-Straße).

Daher würden z.B. öftere Testfahrten in der Dachauer Straße keinen Sinn machen, erst muß man durch die halbe Stadt und dann bremst man nen 3er-Takt aus bzw. legt bei Problemen ne wichtige Hauptachse lahm.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10867
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Grünwald ist auch ein Kandidat, um den Wagen ausführlich testen zu können.
Zumindest be den R wurde das so gehandhabt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Müsste man ihn nicht eigentlich überall testen? Jede Strecke ist doch wieder etwas anders!

Und zu den Fahrern: Es wär ja schon gut, wenn möglichst viele Fahrer den S-Wagen fahren können. Ich hab's beim P-Wagen mal erlebt, ich saß in einem 21er am Stachus, da war Fahrerwechsel, oder sollte sein, aber es ging nicht, weil die Fahrerin, die da kam, keine Berechtigung für das Fahren eines P-Wagens hatte (sie betonte, können könnte sie schon, nur dürfen durfte sie nicht...). Da musste der andere Fahrer noch eine Runde anhängen...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10867
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Da würde dann was gründlich schieflaufen. Die P-Wagen haben eigene Dienste, die vom Dienstplansystem eigentlich nur "der Elite" zugeteilt werden können.
Die angesprochenen Probleme hats am Anfang mal gegeben, als die P nichtmehr von jedem gefahren werden durften.

Und Testfahrten im ganzen Netz gibts sicher. Die hochbelasteten Strecken werden aber eher nachts befahren.
Bremsproben kann man aber nach GWD gut fahren. Lange Streckenabschnitte mit und ohne Gefälle und weitgehendst keine Fußgänger und so.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

EasyDor @ 19 Mar 2009, 21:34 hat geschrieben: Ein paar Tage nach der Anlieferung schon mit Fahrgästen und richtiger Zulassung auf Strecke, das ist echt nicht schlecht...
Die "richtige Zulassung" ist u.a. eine Dienstanweisung, die namentlich einzelne Fahrer auflistet, die derzeit (sonder-)berechtigt sind, das Fahrzeug zu fahren (und von diesem sehr kleinen Personenkreis noch nicht mal alle mit Personenbeförderung). Noch nicht mal die Fahrlehrer sind bisher für die Variobahn geschult, geschweige denn irgendwelches normales Personal.
--> Selbst wenn er vollständig zugelassen wäre, hätten wir das Problem, praktisch keine Fahrer für den Wagen zu haben.

Abwarten und P-Wagen fahren, denn kommt Zeit, kommt Variobahn! :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Michi Greger @ 20 Mar 2009, 13:02 hat geschrieben: Noch nicht mal die Fahrlehrer sind bisher für die Variobahn geschult, geschweige denn irgendwelches normales Personal.

Gruß Michi
Wie soll das dann mit der Schulung laufen, wenn noch nicht mal die Fahrlehrer dafür zugelassen sind? Müssen die ersten Schulungen am Simulator durchgeführt werden oder wie?
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

P-Wagen fahren ist eine sehr gute Idee! Aber bitte das Fotografieren und Filmen nicht vergessen :P

Gruss,
Jan
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auer Trambahner @ 20 Mar 2009, 10:13 hat geschrieben: Nein, erstmal sind nur die P-berechtigten dran. Ich erwähnt bereits, das es momentan so gedacht ist, einen ausgefallenen S durch einen P zu ersetzen.
Macht absolut Sinn so. Für die Freakbagasch hat des nen gewissen Vorteil so das "S"
in gewissen Dienstplänen auftaucht. B)
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ist diese verteilte P-Berechtigung eigentlich historisch gewachsen indem man den neuen Fahren einfach keine mehr gegeben hat, oder verfällt sowas nach einer Weile und wurde einfach nicht bei allen erneuert?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

So wie ich das verstehe, verfällt sowas immer nach einer Weile, wenn man den betreffenden Wagen - hier den P-Wagen - eine Weile nicht gefahren ist.

Ich wiederhole mal meine noch nicht beantwortete Frage: Wenn jetzt noch niemand da ist, der eine Berechtigung für die S-Wagen hat und noch nicht mal die Fahrlehrer, wie vorher mal bemerkt, wie läuft das dann mit der Schulung? Muss dann erst an einem Simulator geschult werden? Wenn die Fahrlehrer nicht dürfen und von daher keine Fahrer schulen dürfen, dan beißt sich das ganze doch in den Schwanz!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Was für ein Simulator? :ph34r: :lol:
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

MaxM @ 21 Mar 2009, 11:23 hat geschrieben: Wenn jetzt noch niemand da ist, der eine Berechtigung für die S-Wagen hat und noch nicht mal die Fahrlehrer, wie vorher mal bemerkt, wie läuft das dann mit der Schulung? Muss dann erst an einem Simulator geschult werden?
Ich vermute: Schulung durch den Hersteller?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das is das eine. Zum anderen sind die Fahrerstände ja ähnlichst. Das Fahrverhalten wird halt leicht anders sein.
Aber wohl alles nix kritisches, sonst hätt Cheffe ja nicht raus dürfen.
Basta
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 04 Mär 2009, 18:49

Beitrag von Basta »

Servus,

die Schulung der Fahrlehrer erfolgt durch die Abteilung die den S1.4 Fahren darf.

Gruß
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

MaxM @ 19 Mar 2009, 16:12 hat geschrieben: Was ich am schlechtesten dran finde, das ist, dass dann die P-Wagen bald verschwinden. :(
Die werden noch eine Zeitlang fahren. Weil im Herbst kriegen wir ja eine neue Strecke. Dann braucht man mehr Wagen. Und irgendwann gibts noch eine Taktverdichtung am 27er. Von den 14 Varios dürften 2 Ersatz für Wagenmangel sein, 3 gehen auf den 23er, 3 auf den 27er zur Taktverstärkung und 3 nach St. Emmeram. 3 werden die Ps ersetzen. Wenn man davon ausgeht, dass zur Eröffnung der St. Emmeramstrecke alle 14 Varios da sein werden, dürften die Ps nach Ablieferung der 11. Vario verschwinden.

Diese soll kein Hinweis auf mögliche Vario-Einsätze geben, sondern nur wo die zusätzliche Anzahl von Wagen gebraucht wird.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Dann hamma aber immer noch net genug grosse Wagen fuer den 19er. Drum her mit weiteren Wagen, denn momentan scheints mit Netzerweiterungen ja gut vorwaerts zu gehn.
Und wenn dann die jetzigen S da sind, brauchen wir grosse Wagen fuer den 17er. Da nimmt die Fahrgastzahl am Westast immer weiter zu.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24646
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ungewohnte Töne aus der Abendzeitung
Die Tram ist im Trend
Davon wird es künftig noch mehr geben. Am 12. Dezember startet die neue Tram 23 zur Parkstadt Schwabing. Ab 2011 soll die neue Linie von Bogenhausen bis St. Emmeram fahren. Anschließend ist die Verlängerung der Tram 19 bis zum Pasinger Bahnhof geplant, eine Westtangente vom Romanplatz über Laim zur Aidenbachstraße und außerdem die Nordtangente, die Neuhausen mit Schwabing und Bogenhausen verbinden soll und auch durch den Englischen Garten fährt. Die Tram ist eben Trend.


Es geschehen noch Zeichen und Wunder..
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Schnell die Masten im Garten aufstellen, bevor die Wastls in der Zeitung wieder zur aussterbenden Rasse werden.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

spock5407 @ 21 Mar 2009, 18:01 hat geschrieben: Dann hamma aber immer noch net genug grosse Wagen fuer den 19er. Drum her mit weiteren Wagen, denn momentan scheints mit Netzerweiterungen ja gut vorwaerts zu gehn.
Und wenn dann die jetzigen S da sind, brauchen wir grosse Wagen fuer den 17er. Da nimmt die Fahrgastzahl am Westast immer weiter zu.
Wieviel Wagen brauchen wir denn für die Linien 19 und 20/21? 27 und 15/25er werden dann ja keine grossen Wagen mehr gebraucht, weil ja dichtere Takte gefahren werden sollen (alle 5 Minuten). Wieviele der 17er?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Im Falle 10er-Takt 17Nordost kann man gleich alle 17er Kurse damit bestücken.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 21 Mar 2009, 18:01 hat geschrieben: Dann hamma aber immer noch net genug grosse Wagen fuer den 19er. Drum her mit weiteren Wagen, denn momentan scheints mit Netzerweiterungen ja gut vorwaerts zu gehn.
Und wenn dann die jetzigen S da sind, brauchen wir grosse Wagen fuer den 17er. Da nimmt die Fahrgastzahl am Westast immer weiter zu.
erstmal bekommt der 19er 12 grosse Wagen (später 13)

für den 17er reichen die sicher nimmer
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

spock5407 @ 21 Mar 2009, 19:35 hat geschrieben: Im Falle 10er-Takt 17Nordost kann man gleich alle 17er Kurse damit bestücken.
Braucht der 17er die wirklich? Oder ginge es vielleicht doch mit einer Taktverdichtung auf einer Teilstrecke (3/3/4). Nur Sendlinger Tor - Romanplatz oder auch bis Amalienburgstrasse?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Zum Thema Schulung und Berechtigungen:
Geschult werden die Fahrlehrer natürlich vom Hersteller bzw. von unserer Fahrzeugtechnik und -Abnahme (die wiederum auch irgendwann mal vom Hersteller eingewiesen wurden).
Wer den Hersteller schult - naja, die Ingenieure werden hoffentlich wissen wie das funktioniert was sie da zusammengeschraubt haben :) Für die Fahrer ist die Schulung ja nicht von Grund auf neu das Fahren zu lernen, es ist viel Technik, Störungssuche und -behebung; dazu kommen dann noch paar Stunden Er-Fahr-Ung im wahrsten Sinne des Wortes: einfach mal "Versuch macht kluch" ohne Fahrgäste losfahren und selber ausprobieren: wie verhält sich das Fahrzeug, wie gut oder schlecht beschleunigt und bremst es, wie läuft es, was übersieht man vielleicht beim ersten Mal im Fahrerstand ("Wo ist denn jetzt der blöde Schalter für..."). Das kann einem keine Schulung und kein Fahrlehrer beibringen.

Die Fahrberechtigungen für die einzelnen Baureihen müssen erhalten werden; wer nicht 4 Stunden innerhalb 3 Monaten gefahren ist, dessen Fahrberechtigungn (für den entsprechenden Wagentyp) ist abgelaufen und bevor man wieder diesen Typ fahren darf, muss man zur Nachschulung. So kommt auch die "P-Wagen-Elite": viele Fahrer haben ihren P-Wagen-Schein irgendwann ablaufen lassen, weil man sie nicht mehr braucht; die heutigen P-Fahrer sind quasi alle "Überzeugungstäter" ;) Neue Fahrer werden für den P-Wagen gar nicht mehr ausgebildet, die lernen nur noch R.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10867
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Neuestes von der Variobahn. Der erste Einsatz soll weder aufm 20/21 noch aufm 27er sein.
Und der 4. soll auf einer ganz unerwarteten Linie getestet werden.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Auer Trambahner @ 26 Mar 2009, 22:04 hat geschrieben:Neuestes von der Variobahn. Der erste Einsatz soll weder aufm 20/21 noch aufm 27er sein.
Also 19 oder 25?
Auer Trambahner @ 26 Mar 2009, 22:04 hat geschrieben:Und der 4. soll auf einer ganz unerwarteten Linie getestet werden.
Die Lieferung erfolgt also erst, wenn die Gartenbim gebaut wird? :D Oder kommt sie aufn 12er und dreht ne Ehrenrunde in der Ackermannschleife — Stromlose Gleise hat's da ja genug...
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich hätt gesagt 19 oder 17.

Und die Oben-Ohne-Tram kann eigentlich überall getestet werden, wird aber natürlich auch aufm 19er getestet, weil man da eh ums Max2Denkmal und inder Fußgängerzone die Drähte einwickeln will!

:lol:

Na geh, spann uns halt nicht so auf die Folter! :o
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10867
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Daniels Tips sind schon höllisch heiß...
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Hot Doc @ 26 Mar 2009, 22:25 hat geschrieben: weil man da eh ums Max2Denkmal und inder Fußgängerzone die Drähte einwickeln will!
Gut dass da nie Züge aus- und einrücken :rolleyes:
Auer Trambahner @ 26 Mar 2009, 22:28 hat geschrieben:Daniels Tips sind schon höllisch heiß...
:blink: (@12er)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Vom 25er kommt man ja schnell wieder heim. Ausserdem blockiert man net das halbe Netz, wenn die Karre wo stehnbleibt.

Ach ja, und seine Vmax muss man ja auch wo austesten. (Wo ist die Losmaschine für den Testkandidaten?)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

würd eher auf den 19er tippen

einmal weils die längste Linie ist und auch die meisten krittischen Passagen zu bewältigen sind
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten