[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Der A380 fliegt auf der Strecke MUC - FRA um den Piloten Start und Landeerfahrung zu geben und PR zu machen, Dauerzustand soll das nicht werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
A380
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 15 Apr 2008, 14:08
Wohnort: Röhrmoos

Beitrag von A380 »

Iarn @ 27 Mar 2009, 10:44 hat geschrieben: Der A380 fliegt auf der Strecke MUC - FRA um den Piloten Start und Landeerfahrung zu geben und PR zu machen, Dauerzustand soll das nicht werden.
Ist schon klar... nur schöne wäre es als Dauereinrichtung trotzdem :rolleyes:
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

So ich laß mich nochmal generell zur 2.Stammstrecke oder Alternativen aus.

Die eigentliche Überlegung ist doch, was wollen wir erreichen, bzw. wo sind die Probleme?!

Problem 1: Der alte Stamm ist überlastet.
Problem 2: Die U3/6 ist überlastet.
Problem 3: Keine vernünftige Flughafenanbindung.
(Problem 4: S8 Ost ist überlastet.)

Lösung 1: 2.Stammstrecke:
P1: Absolut beste Lösung, allerdings wird mit SEHR VIEL Geld eine große Überkapazität geschaffen, die so nicht notwendig ist. Etwa 15% Entlastung würden beim Status Quo schon reichen, 25% beim vollen Express-Konzept.
P2: Praktisch keine Entlastung (evtl. leichte Entzerrung der Fahrgäste am Marienhof, wobei ich eher die steigenden Gesammtzahlen dort fürchte), eine ebenfalls sehr teure U9 o.ä. wäre notewendig.
P3: Kaum Verbesserung. Gegenüber der alten Stammstrecke gewinnt man vom HBF genau die Zeit die zum absteigen in 40m tiefe verloren geht. Ausbau der S8-Ost notwendig. Keine Anbindung von Fernzügen, keine Anbindung direkt aus dem HBF möglich.
Weitere Vor-/Nachteile: Starke Konzentration auf das Zentrum, kaum Netzwirkung, die große Tiefe der Bahnhöfe ist in meine Augen ein sehr unterschätzes Problem. 40m entsprechen ca. einem 15-Stöckigen Hochhaus!! Die Planer wollen daher auch Lifte einsetzen, ich frage mich wie man S-Bahnen die im engen Takt fahren mit Liften leeren und füllen soll. Kein Befahren des neuen Tunnels von Bahnen aus Holzkirchen und Kreuzstrasse möglich.

Lösung 2: Südring-Vollausbau(Die light-Version sehe ich maximal als Übergangslösung an.):
P1: Ähnlich gute Entlastungswirkung was die Züge angeht auf der alten Stammstrecke. Fahrgäste werden auf der alten Stammstrecke mehr bleiben, was aber eigentlich kein Problem darstellt. Im Gegenteil, die Infrastruktur ist dort darauf ausgelegt, am Südring, wo weniger Leute fahren werden ist sie nicht so stark.
P2: Keine wesentliche Verbesserung, weitere Belastung des Südendes jeden Zuges. Evtl. Entlastung der Station Sendlinger Tor, da Fahrgäste in den Süden eher über den Südring, Fahrgäste nach Norden eher über den alten Stamm fahren und damit die Stationen dazwischen etwas leerer angefahren werden. U9 muß auch gebaut werden.
P3: Direkte Express-Bahnen von HBF oben über Südring zum Flughafen möglich. Sonst ähnlich Stamm2. Nur mit Ausbau S8 Ost.
Nachteile sind die verbesserungswürdigen Umsteigebeziehungen an der Poccistrasse (könnte man dort mit etwas Geld was rausholen?), kein Halt am HBF und eine Südorientierung. Vorteile der deutlich niedrigere Geldrahmen, kürzere Bauzeit, bei entsprechendem Umbau am Ostbahnhof befahren von allen Strecken aus möglich, deutlich bessere Netzwirkung.

Lösung3: München21 mit S-Bahn-Halt Sendlinger Tor:
P1: Sehr gute Entlastung.
P2: Keine Verbesserung. Die Station Sendlinger Tor sollte komplett umgeplant werden, da sie noch stärker belastet wird, aber bessere Fahrgastverteilung (z.B. Nordende) wäre möglich. Die U9 müßte genaut werden.
P3: Direkte Express-S-Bahn oder auch Züge möglich. Nur mit Ausbau S8-Ost. Schnellste Fahrzeit von Lösungen 1-3.
Nachteile: Teuer, starke Belastung Sendlinger Tor, lange Planungs und Bauzeit.
Vorteile: Gegenüber Stamm2 bessere Netzwirkung, nicht so tiefe Bahnsteige, HBF wird angefahren. Nicht zu weit aus dem Zentrum wie der Südring. Evtl. weitere Station möglich.

Lösung 4: Nordtunnel:
P1: Schwache Entlastung, bei richtiger Planung aber ausreichend (ich würde nicht die S7 und schon gar nicht die S27 dort fahren lassen). Wenn die Entlastung wirklich nicht mehr ausreicht, könnte man dann immer noch über Südring(light) o.ä diskutieren.
P2: Gute Verbesserung. Entlastung von Marienplatz und Münchner Freiheit (und HBF U1/2). Die befürchtete "Überentlastung" von Garching halte ich für nicht so schlimm. Es müssen immer noch genug Menschen weiter nach Hochbrück und auch hier gilt, wenn ich erstmal in der U-Bahn sitze werde ich nicht (evtl. sogar 2x) umsteigen nur weil evtl. mit Umsteigen ein paar Minütchen rauszuholen sind. Der U-Bahnhof Fröttmaning wäre dann wirklich sehr überdimensioniert, aber vielleicht kann man 2 Gleise für die S-Bahn umwidmen, ähnlich wie in Neuperlach-Süd, das fänd ich schick! Kein Ausbau U9 notwendig.
P3: Absolut beste Lösung. Fernverkehr, Nahverkehr und S-Bahn gut an den Flughafen angebunden. Gute Anbindung auch nach Osten. Kein Ausbau S8 notwendig (das ärgert die Stadt und mich). Auslastung/h: 2x Fernverkehr, 4x Regionalverkehr, 4x pro S-Linie (3 oder 4 Linien im Takt-15 müßten gehen).
Nachteile: Teuer, lange Bauzeit, Mischverkehr (evtl. vermeidbar --> noch teurer).
Vorteile: Löst alle Probleme ausreichend. Gesammt betrachtet wahrscheinlich günstigste Lösung. Lösung für Westlastigkeit des S-Bahnnetzes. Neue Netzwirkung (HBF-Schwabing-Norden). Neue erweiterte Linien möglich, z.B. Freising-Nordring-Schwabing-HBF.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Hot doc: MHH - Südring - Osttrasse - Flughafen ist bei der Flughafenanbindungsuntersuchung schon rausgefallen. Nicht nur der Infrastrukturfaktor wurde schlechter bewertet sondern auch der Verkehrliche Nutzen.
Eine kürzere Bauzeit des Südrings würde durch eine stark verlängerte Planungsphase wieder versaut.
Der Nordtunnel hat im Konzept eine Ableitung über HKW Nord auf die S8 auch Richtung JoKi drin, aber wie das ohne Ausbau gehen soll schweigt man sich aus. Insofern fürchte ich werden die Nordtunnelkosten bei strengerer Betrachtung explodieren, die Finanzierung Tunnel ist wohl fast in trockenen Tüchern.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

josuav @ 27 Mar 2009, 07:36 hat geschrieben: Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: in der Planung sind 4-gleisige Abschnitte an den Zwischenbahnhöfen enthalten, damit die S-Bahn ungestört beschleunigen kann und ICEs/REs vorbei können. Mit einem Zugsicherungssystem mit Moving Block ist das kein Problem, eine genaue Fahrweise der Tf vorausgesetzt.
Der Moving Block bringt Dir aber nicht wirklich was, sobald Weichen im Spiel sind - in dem Fall hat man einen Halt bei der Weiche gesetzt, und die Weiche muss dann erstmal umlaufen, die viergleisigen Abschnitte müssten also ziemlich lang sein. Dann könnte man aber gleich viergleisig bauen.... Auf den Preis dürfte sich das auch nicht sehr positiv auswirken.

Und an dem Problem, dass eine S-Bahn die überholt wird, gleich zwei Trassen braucht (nämlich eine vor und eine nach dem überholenden Zug), ändert der Moving Block auch nichts.
Fastrider @ 27 Mar 2009, 09:34 hat geschrieben:Auch bei der U9 Variante bin ich mir nicht sicher, wo man sie einmünden lassen soll: Münchner Freiheit (evtl. baulich kompliziert), Scheidplatz (kein Anschluss an die U6 möglich), Nordfriedhof (hein Übergang auf die U3 möglich; Unmotivierter Übergang) oder Fröttmaning (zweite Strecke zum Betriebshof, aber langer unwirtschaftlicher Parallelverkehr, aber Möglichkeit der Express-U-Bahn). Aber das gehört eher ins U3/6-Thema
Wer braucht ne zweite Strecke zum Betriebshof? Diese Strecke ist nicht überlastet. Genauso auch - warum zum Scheidplatz fahren? Aufgabe ist die Entlastung der U3/6, das wäre also ne völlige Themaverfehlung, und der ABschnitt Hauptbahnhof - Scheidplatz ist nur von den Fahrgästen, nicht aber von den Zügen überlastet (und bei weitem nicht so schlimm wie die U3/6).

Ob die Einmündung an der Münchner Freiheit oder an der Dietlindenstraße erfolgt, ist eine bauliche und nicht eine verkehrliche Frage.
Hot Doc @ 27 Mar 2009, 10:22 hat geschrieben:Ne ganze Menge Leute brauchte Fernverkehr am Flughafen!
Das lässt sich so pauschal nicht sagen, weil es "den Fernverkehr" nicht gibt, sondern nur einzelne Strecken.
Die Strecke von Augsburg bekommt man durch den Tunnel perfekt zum Flughafen.
Bekommt man schon - stellt sich nur die Frage, wie gut die Auslastung ist. Die Zahl der ICE-Fahrgäste aus Augsburg, die zum Flughafen wollen, dürfte nicht so groß sein, dass sich da ein eigener ICE rentiert.

Wirklich interessant wäre die Anbindung nur für Züge nach Mühldorf bzw. Salzburg und nach Landshut.
Ich war eingentlich auch kein Freund des Nordtunnels, aber je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr Vorteile fallen mir auf (bei dem unbestreitbaren Nachteil des Mischverkehres, der mir bei ca. 14 Zügen/h aber noch relativ machbar erscheint).
Was jetzt - alle möglichen Züge durchschicken, oder 14 Züge pro Stunde? Allein für die U-Bahn-Entlastungsfunktion braucht man nen 5er-Takt, also 12 Züge pro Stunde. dazu kommen dann die Airport-Expresse, sagen wir mal drei pro Stunde, je drei Züge pro Stunde und Richtung Regionalverkehr nach Landshut bzw. Mühldorf, sind wir schon auf 21. Dazu den Fernverkehr.....
edit: Wenn ich mir die Pläne richtig angeschaut habe, kann man sich überlegen, ob man den Teil mit der S-Bahn nicht gleich komplett 4-gleisig macht.
Und das soll dann immer noch genauso billig sein wie die zweite Stammstrecke?....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Iarn @ 27 Mar 2009, 13:42 hat geschrieben: Hot doc: MHH - Südring - Osttrasse - Flughafen ist bei der Flughafenanbindungsuntersuchung schon rausgefallen. Nicht nur der Infrastrukturfaktor wurde schlechter bewertet sondern auch der Verkehrliche Nutzen.
Soweit ich weiss hat man da aber nur die Bedeutung für die Flughafenanbindung berechnet und nicht, wei der Nutzen wäre, wenn ein voll ausgebauter Südring zu Verfügung stände.
Eine kürzere Bauzeit des Südrings würde durch eine stark verlängerte Planungsphase wieder versaut.
Wenn man sich anstrengt und sich endlich einige wäre, was man bauen würde, könnte man relativ zügig damit anfangen, wenn man die Genehmigungen aufteilt.
Der Nordtunnel hat im Konzept eine Ableitung über HKW Nord auf die S8 auch Richtung JoKi drin, aber wie das ohne Ausbau gehen soll schweigt man sich aus. Insofern fürchte ich werden die Nordtunnelkosten bei strengerer Betrachtung explodieren, die Finanzierung Tunnel ist wohl fast in trockenen Tüchern.
Auch wenn das die Planer vorgeschlagen haben, heißt das noch nicht, dass es auch unbedingt so gemacht werden muß. Eine Verbindung wäre sicher Vorteilhaft, aber ich sehe sie nicht als vordergründig wichtig. Auf der S8 Ost muß früher oder später sowieso etwas geschehen, die Frage ist nur in welchem Ausmaß.

Bekommt man schon - stellt sich nur die Frage, wie gut die Auslastung ist. Die Zahl der ICE-Fahrgäste aus Augsburg, die zum Flughafen wollen, dürfte nicht so groß sein, dass sich da ein eigener ICE rentiert.
Der ICE startet ja nicht in Augsburg, sondern kommt aus Richtung Augsburg, und dort gibt es eine Menge Städte mit genug Potential für Fluggäste. Eine reine Flughafenanbindung fänd ich auch überflüssig, aber gerade die Möglichkeit der Weiterfahrt nach Salzburg, Wien oder Prag (auch Hof wäre drin) macht die Sache doch so interessant.
Was jetzt - alle möglichen Züge durchschicken, oder 14 Züge pro Stunde? Allein für die U-Bahn-Entlastungsfunktion braucht man nen 5er-Takt, also 12 Züge pro Stunde. dazu kommen dann die Airport-Expresse, sagen wir mal drei pro Stunde, je drei Züge pro Stunde und Richtung Regionalverkehr nach Landshut bzw. Mühldorf, sind wir schon auf 21. Dazu den Fernverkehr.....
14 Züge/h, so hab ich ie Planung gelesen. Selber schlage ich ja auch mehr vor, aber immer noch locker machbar.
Seit wann braucht man ne S-Bahn im 5 Minuten Takt um ne U-Bahn zu entlasten??? Wobei ich die mit bis zu 4 S-Linien im 15er-Takt sogar überbiete.
Regionalzüge auch alle 15 Minuten und 2x Stündlich nen ICE. Macht max. 22 Züge.
FlughafenExpresse braucht man nicht mehr zusätzlich, wenn da moderne Regionalzüge und ICEs fahren, oder man nehme eine der S-Bahnlinien.
Und das soll dann immer noch genauso billig sein wie die zweite Stammstrecke?....
Man könnte es sich überlegen, ob es sinnvoll wäre. Ausrechnen kann ich dir das naturgemäß nicht. Viele Weichen und eine eh schon über größere Strecken 4gleisige Anlage sind auch nicht billig.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Der Nordtunnel hat das Problem, dass er eine sehr sehr teure Einzelmaßnahme wäre.
Könnte mir den Nordtunnel höchstens als Ersatz für die Stamm2 auf einer Route, die die U3/6 entlastet und die Richtung Flughafen führt, vorstellen.

Konkret: Nur S-Bahn-Verkehr, Tunnelstationen Hauptbahn- und Marienhof wie für Stamm2 geplant, danach Umschwenken nach Norden. Ein, zwei Stationen entlang der U3/6 und dann über den Nordring (nicht über die Gütergleise natürlich, sprich zusätzliche Isarbrücke) und dann ab Unterföhring auf den beiden bestehenden Gleisen gen Flughafen. Die Tunnelstrecke sollte etwas länger sein, als die für Stamm2 notwendige, dafür braucht es keine U9 mehr. Zusätzlich bekommen neben dem Hauptbahnhof auch Pasing und viele Westäste eine Direktverbindung nach Schwabing, einige auch zum Flughafen. Lediglich der Ostbahnhof hat das Nachsehen, da man von dort weiterhin nur mit der herkömmlichen S8 zu Flughafen kommt.

Aber gibt es so eine ähnliche Variante überhaupt unter den ganzen abgelehnte NV-Trassenmöglichkeiten?
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Hot Doc @ 27 Mar 2009, 14:07 hat geschrieben: 14 Züge/h, so hab ich die Planung gelesen. Selber schlage ich ja auch mehr vor, aber immer noch locker machbar.
Wo hast Du das gelesen? Ich habe bisher nur den Artikel in der Münchner-Forum-Zeitschrift und die Präsentation zu Stuttgart 21, die ich in meinem Beitrag erwähnt habe. Falls Du noch was anderes online gefunden hast, bitte verlinken...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Naseweis @ 27 Mar 2009, 14:41 hat geschrieben: Der Nordtunnel hat das Problem, dass er eine sehr sehr teure Einzelmaßnahme wäre.
Könnte mir den Nordtunnel höchstens als Ersatz für die Stamm2 auf einer Route, die die U3/6 entlastet und die Richtung Flughafen führt, vorstellen.

Konkret: Nur S-Bahn-Verkehr, Tunnelstationen Hauptbahn- und Marienhof wie für Stamm2 geplant, danach Umschwenken nach Norden. Ein, zwei Stationen entlang der U3/6 und dann über den Nordring (nicht über die Gütergleise natürlich, sprich zusätzliche Isarbrücke) und dann ab Unterföhring auf den beiden bestehenden Gleisen gen Flughafen. Die Tunnelstrecke sollte etwas länger sein, als die für Stamm2 notwendige, dafür braucht es keine U9 mehr. Zusätzlich bekommen neben dem Hauptbahnhof auch Pasing und viele Westäste eine Direktverbindung nach Schwabing, einige auch zum Flughafen. Lediglich der Ostbahnhof hat das Nachsehen, da man von dort weiterhin nur mit der herkömmlichen S8 zu Flughafen kommt.

Aber gibt es so eine ähnliche Variante überhaupt unter den ganzen abgelehnte NV-Trassenmöglichkeiten?
Diese Variante gibt es (NV4) und sie es sogar in der nächsten Runde! Allerdings als Aufsatz zur 2. Stammstrecke.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Iarn @ 27 Mar 2009, 15:23 hat geschrieben: Diese Variante gibt es (NV4) und sie es sogar in der nächsten Runde! Allerdings als Aufsatz zur 2. Stammstrecke.
Fast, ich würde dann aber wie Variate 5 nach Unterföhring abbiegen. Es haben sich ja Einige hier dahingehend geäußert, dass weiter nördlich (Freimann, Stadion) der Parallelverkehr zur U6 nicht nötig, sondern sogar schädlich wäre.

Meiner Ansicht nach braucht man die zusätzliche Stammstrecke, sowohl wegen der Zug-, als auch wegen der Passagierzahlen allerhöchstens Richtung Westen, deshalb könnte man sich so (Marienhof -) Ostbahnhof - Rampe (- Leuchtenbergring) sparen. Also nicht Aufsatz, sonder Ersatz.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Naseweis @ 27 Mar 2009, 16:44 hat geschrieben: Meiner Ansicht nach braucht man die zusätzliche Stammstrecke, sowohl wegen der Zug-, als auch wegen der Passagierzahlen allerhöchstens Richtung Westen, deshalb könnte man sich so (Marienhof -) Ostbahnhof - Rampe (- Leuchtenbergring) sparen. Also nicht Aufsatz, sonder Ersatz.
Trotzdem fände ich es sinnvoll, wenn die zweite Stammstrecke bis Osten durchgehen würde. Beim Nordtunnel, finde ich vor allem schlecht, dass er nur einen Teil der Verkehrsströme abdeckt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Hot Doc @ 27 Mar 2009, 14:07 hat geschrieben: Der ICE startet ja nicht in Augsburg, sondern kommt aus Richtung Augsburg, und dort gibt es eine Menge Städte mit genug Potential für Fluggäste.
Wo denn? Schon aus Stuttgart ist die Fahrzeit zum Frankfurter Flughafen mit dem ICE nur halb so lange, wie die Fahrt nach München dauert. Der bietet zudem deutlich mehr Verbindungen gerade im Interkont-Bereich.

Wenn ICE's über den Münchner Flughafen Sinn machen, dann eigentlich nur aus Nürnberg - Ingolstadt kommend.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Oliver-BergamLaim @ 27 Mar 2009, 16:55 hat geschrieben: Wenn ICE's über den Münchner Flughafen Sinn machen, dann eigentlich nur aus Nürnberg - Ingolstadt kommend.
Und da kannste erstmal beim vorbeifahren mit Tempo 200 rüberwinken und dann wieder zurück :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Laut dem MM neigt sich das Pendel in Richtung Ja zum Tunnel im Stadtrat Politik rückt vom Südring ab
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 31 Mar 2009, 10:58 hat geschrieben: Laut dem MM neigt sich das Pendel in Richtung Ja zum Tunnel im Stadtrat Politik rückt vom Südring ab
Interessanter Artikel, obwohl der Autor die "zweite Stammstrecke" scheinbar mit dem Tunnel verwechselt. Merke: zweiter Tunnel oder Südring sind zwei der Varianten für die zweite Stammstrecke, man kann also nicht "zweite Stammstrecke" schreiben und den Tunnel meinen. Deshalb ist auch die Aussage, dass es bei den Grünen inzwischen "starke Befürworter der zweiten Stammstrecke" gibt, Nonsens. Die Grünen haben die ganze Zeit die zweite Stammstrecke befürwortet, allerdings auf dem Südring!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Vom Logischen her hast du Recht, aber ich bin mir sehr sicher, daß der Autor mit der zweiten Stammstrecke den neu zu bauenden Tunnel meint und der Südring als Südring benannt wird. Von daher sollte man es mit der Haarspalterei nicht so genau nehmen und einfach ein bißchen versuchen, zu interpretieren. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ET 423 @ 31 Mar 2009, 11:42 hat geschrieben: Vom Logischen her hast du Recht, aber ich bin mir sehr sicher, daß der Autor mit der zweiten Stammstrecke den neu zu bauenden Tunnel meint und der Südring als Südring benannt wird. Von daher sollte man es mit der Haarspalterei nicht so genau nehmen und einfach ein bißchen versuchen, zu interpretieren. ;)
Da bin ich mir auch sicher, dass er das meint - aber trotzdem finde ich, wenn man einen Artikel über das Thema für eine Zeitung schreibt, sollte man schon wissen was was ist und sich unmissverständlich ausdrücken. Aber vielleicht bin ich wieder mal zu pingelig...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ja wie gesagt, der Fehler liegt schon beim Autor, so isses nicht. Ich wollte dich ja nicht kritisieren, bitte nicht falsch verstehen.:) Aber ich denke mal, daß die normal lesende Klientel schon einen Unterschied macht, ob nun von einer zweiten Stammstrecke oder dem Südring gesprochen wird. Das Prädikat 2. Stammstrecke wird von der Bevölkerung unmißverständlich mit dem Tunnel assoziiert, der Südring is klar.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Mich überrascht an den Artikel, dass der Neubau des Hauptbahnhofs schon so weit in der Planung ist. :)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

josuav @ 31 Mar 2009, 13:28 hat geschrieben: Mich überrascht an den Artikel, dass der Neubau des Hauptbahnhofs schon so weit in der Planung ist. :)
Warum auch nicht? Einzig die Finanzierung ist noch nicht ganz geklärt, aber das muss auch nach ner gewissen Zeit zu schaffen sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

josuav @ 31 Mar 2009, 13:28 hat geschrieben: Mich überrascht an den Artikel, dass der Neubau des Hauptbahnhofs schon so weit in der Planung ist. :)
Geplant isser doch schon seit Jahren und auch, wie er aussehen soll (siehe Vorschlag des Ingenieurbüros). Lediglich die Finanzierung steht, wie Boris schon sagte, noch auf nicht ganz so sicheren Stelzen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Zur Planung wurde ja ein Wettbewerb ausgeschrieben, dann hat man mit den Architekten, die die besten zwei Beiträge hatten, einen Workshop veranstaltet, um die Vorschläge zu überarbeiten - also war die Planung schon ziemlich weit fortgeschritten, als sie dann in die Schublade gelegt werden musste.

Die Broschüre, in der die zwei überarbeiteten Entwürfe im Detail vorgestellt werden, kann man sich übrigens hier kostenlos zuschicken lassen (unter "Konzept für den Hauptbahnhof München")...
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

ET 423 @ 31 Mar 2009, 14:24 hat geschrieben:Geplant isser doch schon seit Jahren und auch, wie er aussehen soll (siehe Vorschlag des Ingenieurbüros). Lediglich die Finanzierung steht, wie Boris schon sagte, noch auf nicht ganz so sicheren Stelzen.
Hätte einen anderen Vorschlag mit dem Hauptbahnhof in München:

Hauptbahnhof ganz komplett abreisen, ist eh ein Schandfleck, sowie das gegenüberliegende Karstadt-Kaufhaus (Karstadt ist eh bald pleite) auch abreisen, ist auch ein Schandfleck und dann ein neues Einkaufszentrum mit einer schönen Glasfassade an der Stelle von Karstadt-Haus und Hauptbahnhof bauen und noch mit einem Übergang verbinden. Karstadt kann ja dann in das neue Einkaufszentrum wieder einziehen sowie in Essen und Duisburg. Da wurde auch der Karstadt abgerissen und in das neue entsehende Einkaufszentrum integriert. Viele Großstädte habe oder bekommen in der nächsten Zeit in der Innenstadt ein Einkaufszentrum, warum denn dann auch nicht in München.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

MAM @ 31 Mar 2009, 15:30 hat geschrieben: Hauptbahnhof ganz komplett abreisen, ist eh ein Schandfleck, sowie das gegenüberliegende Karstadt-Kaufhaus (Karstadt ist eh bald pleite) auch abreisen, ist auch ein Schandfleck [...]
Am besten das ganze Bahnhofsviertel abreißen, ist eh alles ein Schandfleck da, und ein schönes neues Einkaufszentrum bauen - das erstreckt sich dann östlich bis zur Sonnenstr./Stachus, südlich bis zur Landwehrstr., nördlich bis zur Prielmayerstr. (der Justizpalast darf meinetwegen stehen bleiben) und westlich bis zur Goethestr. Wie wär's damit? ;)
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Ein Einkaufszentrum mitten in München? Ganz, ehrlich, aber das ist das allerletzte was die Münchner Innenstadt braucht.
Und Einkaufszentren gibts in München wirklich auch so schon genug.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

MAM @ 31 Mar 2009, 15:30 hat geschrieben: Hauptbahnhof ganz komplett abreisen, ist eh ein Schandfleck, sowie das gegenüberliegende Karstadt-Kaufhaus (Karstadt ist eh bald pleite) auch abreisen, ist auch ein Schandfleck
Gerade das Karstadt- (Für Nostalgiker: Hertie-)Haus ist für mich das ansehnlichste Gebäude in dem ganzen Elend und steht zudem unter Denkmalschutz. Beim Bahnhof gebe ich Dir uneingeschränkt recht.
Viel wichtiger wäre es aber, einen Bahnhofsplatz zu schaffen, der erstens funktioniert und zweitens als Entree zur Stadt taugt. Beides ist heute geradezu himmelschreiend weit weg.
Gruß vom Wauwi
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Am Besten ganz München abreißen. Ist eh ne elendige Drecksstadt... :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Podiumsdiskussion Münchner Forum & GREEN CITY Dr.-Ing. Georg Kronawitter, Stadtrat (CSU)

Das einzige, bei dem ich ihm uneingeschränkt recht gebe, ist die Frage warum man mit dem Ausbau der Ostäste wartet, da auch mit dem alten System genügend Tunnelkapazitäten für einen Ausbau und verdichtung der Ostäste da wären.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Naja, wenn ich erhlich bin, find ich da einiges ne Lachnummer

Gut, der Ausbau der Ostäste wäre sinnvoll, aber es muss auch ermöglicht werden. Wenn z.B. der Bürgermeister von Neubiberg jetzt schon wegen der Schrankenschließzeit mault, wie soll das erst werden, wenn die Strecke zweigleisig ist und dann wie dort vorgeschlagen auch die S7 noch da lang fährt...

Dann Die S1 nach Ismaning zu verlängern gibt auch ein Problem. Die S1 fährt ab Ostbahnhof als Werksfahrt. Das heißt, dass man die nicht einfach verlängern kann, sonsdt kommt das Werkstattpersonal und die Tfs nicht mehr ins Werk.

Dann, was bringt es uns, wenn zu einer bestimmten Uhrzeit die S-Bahn relativ leer ist. Es gibt sowas wie ne HVZ, also Schulbeginn und Arbeitsbeginn und das gleiche Nachmittags bzw. Abends nochmal...

Und die BAhnsteigsperren bringen auch nicht viel, da die Münchner Fahrgäste es bis heute nicht begriffen haben, dass eine S-Bahn mehr als zwei Türen hat.

Und schnelleres Einfahren bezweifel ich auch. Weil mit mehr als 60km/h würde ich auch trotz BAhnsteigtüren nicht einfahren, da ich ja auch zum Stehen kommen möchte. :rolleyes:


Grüße

Chris
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

da ich ja auch zum Stehen kommen möchte.
Wenn die letzten zwei Türen am Bahnsteig stehen, dann müsst das doch reichen, oder? :rolleyes:
Antworten