[M|Bilder] Busbilder München

Alle Bilder rund um den Busverkehr...
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich kann leider keine bilder sehen
mfg Daniel
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Also ein "Neudesign" ist das nicht - vielleicht eher Reparatur nach Unfallschaden?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

...und der Außenspiegel hat auch ne neue Farbe bekommen. Da muß man schon ganz schön hoch um den kaputt zu kriegen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Och, einfach an ein Pfosten oder Haltestelle hängen geblieben...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wie kann man nur den Teil hinterm Stern lackieren???
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

JeDi @ 1 Apr 2009, 18:11 hat geschrieben: Wie kann man nur den Teil hinterm Stern lackieren???
Stern runter nehmen -> lackieren -> Stern wieder drauf machen?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ich weiß nicht genau ob du`s ernst oder als verarsche gemeint hast,aber wenns ernst geméint war muss ich dich aufklären,dass JeDi wohl eher gemeint hat ,wie jemand auf die blöde Idee gekommen ist,den Bereich hinter dem Stern zu lackieren.Bei dieser Gelegenheit:Ich finds auch grausig... <_<
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Also MIR gefällts sehr gut, da kommt wenigstens ned so gut zur Geltung von welchem Laden der Kübel is B) :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Da ich heute etwas in München herum kam, entstanden folgende Zufallsprodukte:
1. AO 15 (war wohl auch in der Kreativ Abteilung bei AO :P :rolleyes: ):
Bild
u. ganz zufällig erwischt, der derzeit einzige 3 Türer Citaro in München (Novak):
Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Hot Doc @ 1 Apr 2009, 13:28 hat geschrieben: ...und der Außenspiegel hat auch ne neue Farbe bekommen. Da muß man schon ganz schön hoch um den kaputt zu kriegen.
Och, wenn er sich mit einem Van oder Transporter angelegt hat ist das gleich passiert. Der rechte Spiegel steht nach vorne über.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Richtig, da hatten/haben auch die MVGler letztes Jahr große Probleme mit den Spiegeln der Citaro G's , da man bei der MVG bislang nur kleine Spiegel im Einsatz hatte.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Lion's City @ 2 Apr 2009, 22:17 hat geschrieben: Richtig, da hatten/haben auch die MVGler letztes Jahr große Probleme mit den Spiegeln der Citaro G's [...]
Nicht nur die MVG, auch zu nah stehende Fahrgäste über 1,90m Größe..., obwohl ich meine "Nuß" schon lange vorher von nem privat betriebenen Citaro abbekommen habe. Der Spiegel ist heil geblieben, meine Rübe (glaub ich) auch :ph34r:

/edit: Überflüssiges "n" günstig abzugeben....
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Gefährlich sind auch die Außenschwenktüren bei diversen O405(G)N. Wenn die klemmen, neigen die dazu plötzlich mit nem Affenzahn aufzuspringen. An der ersten Tür (bei der ja bekanntlich eine der Beiden Türen gesperrt sein kann), kann das schon echt gefährlich werden. Ich hab so ne Tür selbst mal fast abbekommen, da fehlten nur noch cm ;) Aber an nem Spiegel bin ich noch nicht Hängengeblieben, zum Glück XD
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Heut gibts mal wieder richtige Sonntagsbusserl, da sie am heutigen Sonntag aufgenommen und auch hier eingestellt wurden.
Angetan hats mir der 127er, da auf diesen Straßen sonst kein MVG-Bus fährt.

Bild
5286 als 127 zum Kurfürstenplatz am Karolinenplatz (und nein, die Lampen und der Obelisk sind immer noch gerade, die ***-Kamera hat was gegen gerade Objekte)

Bild
Ebenfalls Richtung Kurfürstenplatz ist 5297 in der Briennerstr./Königsplatz unterwegs.

Bild
Zum Stachus ist 5110 in der Arcisstraße unterwegs. Garnicht so einfach mal den Bus ohne Autos und Leute zu erwischen.

Bild
Nochmals 5297, jetzt aufm Weg zum Stachus an der Ecke Sophien-/Meiserstr.

Bild
und zum Schluß nochmals 5286 in der Sophienstraße.
Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich bin vorhin mitm Mopped durch die Arcisstraße gefahren, da hat die Motivklingel dauergebimmelt.

Aber so verbogen war die Stadt da nicht *duckundwegrenn*
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Auer Trambahner @ 5 Apr 2009, 18:39 hat geschrieben:Ich bin vorhin mitm Mopped durch die Arcisstraße gefahren, da hat die Motivklingel dauergebimmelt.

Aber so verbogen war die Stadt da nicht *duckundwegrenn*
Drum sagt ichs ja, die Kamera mag keine geraden Gegenstände :)
Bild
Neuhauser
Jungspund
Beiträge: 22
Registriert: 29 Mär 2009, 15:03

Beitrag von Neuhauser »

Heut' kann ich auch mit einem echten Sonntagsbusserl dienen: Ein (oder der?) O 405 G der Fa. Ettenhuber in einer für mich neuen Lackierung verlässt nach dem Spiel 1860 - VfL Osnabrück - wohl mit einigen Sechzger-Fans beladen - auf der Werner-Heisenberg-Allee Fröttmaning. Zwar sind auf dem Bild, entstanden heute um 16.20 h - die Laternenmasten nicht verbogen, aber der Bus is' schief; das liegt aber daran, dass er sich hier mit ziemlichem Tempo in die Kurve schmeißt. Vielleicht hat's der Fahrer beim Anblick meiner Kamera mit der Angst zu tun gekriegt... B)

Bild

Einen guten Start in die neue, vorösterliche Woche wünscht Euch
der Neuhauser
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Ich dacht, den Karrn hams schon längst verscherbelt. Is ja lustig :)
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Zu dem Ettenhuber Gelenkbus, habe ich folgende Daten gefunden: EZ: 07/87 an Ettenhuber 11/89 , vorher Vorführwagen MA-EL 483;

Bin auch überrascht das es das Ding noch gibt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich konnte es natürlich auch nicht sein lassen -

112er
Bild
Romanstraße

Bild
Renata-/Prinzenstraße

Bild
Leonrodstraße

Bild
Schwere Reiter Straße
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Und der 127er

Bild
Arcisstraße an der alten Pinakothek

Bild
Königsplatz

Bild
Arcisstraße. Im Hintergrund das Führerhauptquartier (soviel zum Them Google Earth community)

Und als Bonus ebenda
Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Neuhauser
Jungspund
Beiträge: 22
Registriert: 29 Mär 2009, 15:03

Beitrag von Neuhauser »

Kompliment! Eindrucksvolle Bilder vom 127er und das Bonusmaterial kann sich auch sehen lassen!
Mir begegnete heute in Fahrtrichtung Münchner Freiheit auf'm 53er Watzingers hyperblauer O 405 GN2. Allerdings war ich fotografisch da völlig machtlos, da ich in einer Tram 32 zum Petuelring saß, die ich dort ursprünglich fotografieren wollte. Aber da man ja flexibel ist, gab's spontan eine Programmänderung. Wer weiß, wo uns der M-NG 1058 hier begegnet (eine, wie ich meine, durchaus akzeptable Fotostelle), bekommt 100 Punkte!

Bild

"Schönen Feierabend!" wünscht der Neuhauser!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Vom Königsplatz hätte ich auch was im Angebot:

Bild
Wagen 4979 am Königsplatz als SEV-Bus auf der Linie 127

Ein Solaris auf der gleichen SEV-Linie findet sich im entsprechenden Artikel.

Und dann noch was dieselelektrisches:

Bild
Solaris-Hybridbus 5340 auf der Corneliusbrücke
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Revierwilderer!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Private (Subs) Busse, waren/sind im SEV diesmal keine dabei ?
Waren Sa/So Private mitdabei ?
Neuhauser
Jungspund
Beiträge: 22
Registriert: 29 Mär 2009, 15:03

Beitrag von Neuhauser »

Nein, bislang gab's ausschließlich MVG-Fahrzeuge auf den SEV-Linien, auch am Samstag und Sonntag; da gab's ja nur die 127er SEV-Linie.

Liegt vielleicht daran, dass die Linien 112 und die 127 (wohl bis auf eine Ausnahme; siehe Bilder) aus Kapazitätsgründen nur mit Gelenkbussen bedient werden und diesbezüglich der Fuhrpark der Privaten nicht ausreicht bzw. ja auf den regulären Kursen (v.a. Metrobuslinien) benötigt wird...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

die Gelenker auf dem 112er dürften aber eher der Liniendurchbindung geschuldet sein denk ich mal
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Den 49er der hier gezeigt wurde, war heute wohl E-Wagen, den habe ich später am Hbf als E-Wagen auf einer anderen Tramlinie gesehen.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Daniel Schuhmann @ 6 Apr 2009, 20:13 hat geschrieben: Wagen 4979 am Königsplatz als SEV-Bus auf der Linie 127
Fahren am 127er auch Solos? Viele. Die werden doch eher eine Sardinenbüchse sein.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Nein, war der einzige (und wohl nicht planmäßig), sonst sind es Gelenkbusse.
Antworten