Wie schnell?
Die Software des 423 schaltet bei 140 km/h ab, also kann er nicht schneller. Die ET420 haben noch keine Begrenzung drin, also geht er so schnell, bis der Motor schlappmacht. Das kann 130 sein, kann aber auch 140 oder 150 sein. Es ist allerdings nicht erlaubt, mit der Baureihe über 120 zu fahren.
Gruß,
Marcus
Gruß,
Marcus
Die Reihenschlußmotoren des 420 kannste hochdrehen, bis sie platzen, da hat Marcus recht. (logisch! *gg*)
Mir ist ein "Gerücht" bekannt, daß damals bei der Erprobung eine Geschwindigkeit von über 180 km/h erreicht wurde. Wie und wo weiß ich allerdings nicht. Auf öffentlicher Strecke kann das kaum gewesen sein.
Das der 423 bei 140 "abregelt", wußte ich gar nicht. Tja, bin halt ein anständiger Führer, der nicht rast. *g*
Bei 160 km/h würde die PZB zuschlagen und per Zwangsbremsung eingreifen. Das hat allerdings nichts mit dem Fahrzeug und seiner Leistung ansich zu tun.
Die "größte zulässige Geschwindigkeit" hat übrigens auch nichts mit der tatsächlichen Leistung eines Fahrzeugs zu tun. Sie ergibt sich vielmehr aus Gründen der Bremssicherheit. Intern wird auch nochmal zwischen lauftechnischer und bremstechnischer Höchstgeschwindigkeit unterschieden. Aber das führt jetzt zu weit.......
Gruß, Ch.
Mir ist ein "Gerücht" bekannt, daß damals bei der Erprobung eine Geschwindigkeit von über 180 km/h erreicht wurde. Wie und wo weiß ich allerdings nicht. Auf öffentlicher Strecke kann das kaum gewesen sein.
Das der 423 bei 140 "abregelt", wußte ich gar nicht. Tja, bin halt ein anständiger Führer, der nicht rast. *g*
Bei 160 km/h würde die PZB zuschlagen und per Zwangsbremsung eingreifen. Das hat allerdings nichts mit dem Fahrzeug und seiner Leistung ansich zu tun.
Die "größte zulässige Geschwindigkeit" hat übrigens auch nichts mit der tatsächlichen Leistung eines Fahrzeugs zu tun. Sie ergibt sich vielmehr aus Gründen der Bremssicherheit. Intern wird auch nochmal zwischen lauftechnischer und bremstechnischer Höchstgeschwindigkeit unterschieden. Aber das führt jetzt zu weit.......
Gruß, Ch.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
ja das habe ich auch schon mitbekommen, das der ET423 bei 140 abregelt.
Fall: S1 Richtung Flughafen. Auf der Neufarner Spange gibt der Tf so richtig vollgas, als die Tachenadel 140 erreicht hat machte es einen kleinen Ruck und die S-Bahn fahr 140km/h und nicht schneller.
Das ist irgendwie wie bei einem BMW. Der macht auch bei 250Km/h schlapp, obwohl er schneller könnte.
Fall: S1 Richtung Flughafen. Auf der Neufarner Spange gibt der Tf so richtig vollgas, als die Tachenadel 140 erreicht hat machte es einen kleinen Ruck und die S-Bahn fahr 140km/h und nicht schneller.
Das ist irgendwie wie bei einem BMW. Der macht auch bei 250Km/h schlapp, obwohl er schneller könnte.
mfg Daniel
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Nee Uferlos, also das muss irgendetwas anderes gewesen sein. Wie Sbahnman schon geschrieben hat, regelt der Motor nicht ab!
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Also irgendwas muss am Abregeln dran sein.
Heute auf der S6 zw. Markt Schwaben und München:
Normalerweise 140km/h (Hauptbahn), nur heute morgen (nicht mehr heute Abend) war immer bei 100 oder 110 schluss, ebenfalls mit einem kleinen Ruck...
Wenn ein 420er bei einer Testfahrt 180km/h erreicht hat, war es wohl 420 001. Wie wärs? Bei der nächsten Sonderfahrt?

Heute auf der S6 zw. Markt Schwaben und München:
Normalerweise 140km/h (Hauptbahn), nur heute morgen (nicht mehr heute Abend) war immer bei 100 oder 110 schluss, ebenfalls mit einem kleinen Ruck...
Wenn ein 420er bei einer Testfahrt 180km/h erreicht hat, war es wohl 420 001. Wie wärs? Bei der nächsten Sonderfahrt?



The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Das ist, wenn man es genau nimmt, nur ein Hinweisfeld für den Tf.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Ach, es gibt doch auch vorsichtige Autofahrer und "Raser"
also - vorsichtige TF´s und scharf Beschleuniger bzw. Bremser, die bis ans Maximum rangehn. (also zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der Strecke)
Das merkt man dann, wenn man über einer Antriebsachse sitzt, die dann beim Anfahren zu ruppeln anfängt und vibriert :]

also - vorsichtige TF´s und scharf Beschleuniger bzw. Bremser, die bis ans Maximum rangehn. (also zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der Strecke)
Das merkt man dann, wenn man über einer Antriebsachse sitzt, die dann beim Anfahren zu ruppeln anfängt und vibriert :]
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn