[DB] Alle Gepäckbänder in Bahnhöfen ausser Betrieb
Nachdem Ende Februar ein 4jähriger in Köln in die Mechanik eines Gepäcktransportbands kam und schwer verletzt wurde (er ist bis heute in Behandlung), hat die Bahn alle Gepäckbänder ausgeschaltet und sucht mit dem TÜV nach einer Lösung. Der Staatsanwalt ermittelt.
http://www.derNewsticker.de/news.php?id=102360
http://www.derNewsticker.de/news.php?id=102360
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14644
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Trotzdem gibt's eine gewisse Sicherungspflicht und wenn Sachen passieren, die laut den Bauvorschriften möglicherweise nicht passieren dürfen, damit das Teil eine Zulassung bekommt, dann ist das eben der normale Gang der Dinge, ob's euch gefällt oder nicht. Wie es passiert ist und wer schuld hat, steht nicht da. Es steht nur da, dass man vorsichtshalber die Bänder abstellt. Es ändert sich also eh kaum was... :rolleyes:
Außerdem geht's hier um ein 4-jähriges Kind. Ihr als offensichtliche Superhelden habt vermutlich keine und nicht die Möglichkeit sich vorzustellen, als wenn es so wäre. Und wenn doch, dann würde es euch nicht passieren, dass es mal 3 Sekunden Zeit hat, Blödsinn zu machen. In den Beförderungsbedingungen und den Schildern steht ja schließlich das und das. <_<
Außerdem geht's hier um ein 4-jähriges Kind. Ihr als offensichtliche Superhelden habt vermutlich keine und nicht die Möglichkeit sich vorzustellen, als wenn es so wäre. Und wenn doch, dann würde es euch nicht passieren, dass es mal 3 Sekunden Zeit hat, Blödsinn zu machen. In den Beförderungsbedingungen und den Schildern steht ja schließlich das und das. <_<
Um Rohrbacher's Aussage zu unterstützen und das mal mit einem direkten Bahnbezug zu vergleichen:
Der Fahrdienstleiter darf auch nicht zwei Züge ineinander fahren lassen. Trotzdem sind Stellwerke so gebaut, dass es auch technisch ausgeschlossen ist. Man könnte sich ja auch einfach auf das Verbot beziehen....
Der Fahrdienstleiter darf auch nicht zwei Züge ineinander fahren lassen. Trotzdem sind Stellwerke so gebaut, dass es auch technisch ausgeschlossen ist. Man könnte sich ja auch einfach auf das Verbot beziehen....
z.B. in Östrich-Winkel (rechte Rheinstrecke) gibts das auch schon bei der DB. Einziger Zugang zum Bahnsteig öffnet sich nur auf Signal, nachdem der Zug eingefahren ist, und verschliesst, sobald alle ausgestiegenen Fahrgäste vom Bahnsteig runter sind.3247 @ 9 Apr 2009, 00:08 hat geschrieben: Bahnsteigtüren?
kato bringt mich grad auf eine Frage (die allerdings zugegebenermaßen wenig mit dem ursprünglichen Thema zu tun hat, sry für offtopic):
wann werden eigentlich so Bahnsteigschranken gebaut und wann nicht? Mir kommt da z.B. die Strecke Plattling-Landshut in den Sinn, in Dingolfing gibts die Schranke, um den Zugang zum Mittelbahnsteig zu sperren, in Landau und Wallersdorf dagegen nicht, und zumindest in Landau wird doch genauso planmäßig gekreuzt.
wann werden eigentlich so Bahnsteigschranken gebaut und wann nicht? Mir kommt da z.B. die Strecke Plattling-Landshut in den Sinn, in Dingolfing gibts die Schranke, um den Zugang zum Mittelbahnsteig zu sperren, in Landau und Wallersdorf dagegen nicht, und zumindest in Landau wird doch genauso planmäßig gekreuzt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14644
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Das in Landau hat noch Bestandsschutz aus alten Zeiten. Im ex-KPEV-Land habe ich solche Schranken selbst schon auf Aufnahmen aus Zeiten vor dem zweiten Weltkrieg gesehen. Auch im ex-DR-Gebiet gibt es sehr viele Schranken an Bahnsteigen, während in Bayern die eher selten anzutreffen gewesen sind.tobster @ 9 Apr 2009, 00:36 hat geschrieben: kato bringt mich grad auf eine Frage (die allerdings zugegebenermaßen wenig mit dem ursprünglichen Thema zu tun hat, sry für offtopic):
wann werden eigentlich so Bahnsteigschranken gebaut und wann nicht? Mir kommt da z.B. die Strecke Plattling-Landshut in den Sinn, in Dingolfing gibts die Schranke, um den Zugang zum Mittelbahnsteig zu sperren, in Landau und Wallersdorf dagegen nicht, und zumindest in Landau wird doch genauso planmäßig gekreuzt.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
bei uns im Betrieb bauen wir selbst in Bauteile die nur in Farbrkhallen (wo in der Regel keine 4-jährige rumspielen) Sicherheitseinrichtungen ein die teilweise selbst gröbste Fahrlässigkeit ausschließen.MisterH @ 8 Apr 2009, 20:55 hat geschrieben: Ach, es ist doch eh wieder die Bahn schuld, wie leider immer... Aber ich erinnere mich dran, dass an den Gepäckbändern immer etwas wie "Mitfahren verboten" dran steht...
Aber dann müsste ja die Aufsichtsperson zugeben, dass sie einen Fehler gemacht hat. :ph34r: