
Begierdeobjekte abseits von Gleisen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10859
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Mensch, guckst Du keine Werbung?
http://www.youtube.com/watch?v=y7OrIX0SlpA
Man beachte, dass zufällig nur tuifly-Jets durchs Bild rollen...

http://www.youtube.com/watch?v=y7OrIX0SlpA
Man beachte, dass zufällig nur tuifly-Jets durchs Bild rollen...
Verlassen wir mal den Luftraum und wenden uns der mobilen Vergangenheit zu.
Im Meilenwerk in Düsseldorf, einem dekmalgeschützten ehemaligen Ringlockschuppen der Deutschen Bundesbahn, sind heute automobile Raritäten zu bewundern. Neben kommerziellen Händlern, die dort ihre Dienste anbieten, können auch private Oldtimerbesitzer ihre Schätze dort sicher unterbringen. Ohne diese private Initiative wäre trotz Denkmalschutz die Bausubstanz verfallen. Interessant ist auch, dass sich das Meilenwerk Berlin in einem ehemaligen Straßenbahndepot befindet. Mehr dazu gibt es hier.
Ein VW-Bus aus den 50er Jahren

Borgward, eine längst vergessene Automarke

Konrad Adenauers Dienstwagen (nicht dieser, aber das gleiche Modell)

Und jetzt werden wir ganz schnell.

Ach ja, der Rücklink
http://www.flickr.com/photos/bundesautobahn
Im Meilenwerk in Düsseldorf, einem dekmalgeschützten ehemaligen Ringlockschuppen der Deutschen Bundesbahn, sind heute automobile Raritäten zu bewundern. Neben kommerziellen Händlern, die dort ihre Dienste anbieten, können auch private Oldtimerbesitzer ihre Schätze dort sicher unterbringen. Ohne diese private Initiative wäre trotz Denkmalschutz die Bausubstanz verfallen. Interessant ist auch, dass sich das Meilenwerk Berlin in einem ehemaligen Straßenbahndepot befindet. Mehr dazu gibt es hier.
Ein VW-Bus aus den 50er Jahren

Borgward, eine längst vergessene Automarke

Konrad Adenauers Dienstwagen (nicht dieser, aber das gleiche Modell)

Und jetzt werden wir ganz schnell.

Ach ja, der Rücklink

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14709
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Stimmt, die waren im Original nur halb so großRohrbacher @ 6 Apr 2009, 22:02 hat geschrieben:Die Spiegel sind aber bestimmt nicht original.

@TramPolin
Design war damals individuell und markenbezogen. Auf den ersten Blick konntest Du erkennen, von welchem Hersteller das Fahrzeug stammte. Aber nicht nur dort, sondern auch bei vielen anderen Artikeln des Alltags. Heute ist vieles Einheitsbrei und man muss schon genau hinschauen.
Der cw-Wert spielte aber trotz allem auch damals eine große Rolle. Nicht bei den etablierten Marken, aber bei Dr. hc. Ferdinand Porsche sehr wohl. Die eiförmige Konstruktion seines "Käfers" war auf den cw-Wert bezogen, und wie das Bild des "Rennkäfers" zeigt, wurde es schon damals konsequent weiter entwickelt.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14709
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Wenn überhaupt. :rolleyes:Autobahn @ 6 Apr 2009, 22:33 hat geschrieben:Stimmt, die waren im Original nur halb so groß
Ist heute auch so. Eigentlich sogar mehr als vor 20-30 Jahren. Da wurden die autos aus heutiger Sicht irgendwie "einheitlich": Golf I vs. Misubishi Colt. Aber heute ist sogar die Gestaltung des Scheinwerferlichts markenbezogen, das hat BMW mal angefangen mit den Lichtringen und Audi spielt damit heute auch kräftig rum. Heute baut man nicht mehr einfach nur einen eckigen oder runden Scheinwerfer ein, der u.U. bei 5 Modellen von unterschiedlichen Herstellern passt, nein heute ist die Designlinie ausgefeilter und auch im Dunkeln erkennbar. Es gibt allerdings Hersteller, die alle paar Monate die Linie völlig ändern, bzw. keine haben und je nachdem was grad in ist, irgendwas kopieren.Design war damals individuell und markenbezogen.
Der "Einheitsbrei" ist nur den vielen Noname-Produkten, Plagiaten und der großen Vielfalt geschuldet. Unter 100 Produkten findet man rein theoretisch mehr, die ähnlich sind als wenn's nur 10 Produkte gäbe. Wo ich Kopien und Plagiate erwähnt habe: Der "Mitsubishi Lancer Sportback" sieht vor allem vorne nicht nur nach Audi aus, sondern heißt auch noch so, "Sportback" ist seit Jahren bei Audi eine Bezeichnung für halblange Viertürer mit Fließheck, z.B. A3 Sportback. Und was genau ist der erwähnte Mitsubishi? Ohje. Von irgendwelchen koreanischen oder gar chinesischen Kisten muss ich gar nicht anfangen, letztere sind ja (momentan noch) praktisch komplett abgekupfert, leider nur optisch, ein "Brilliance" ist auch heute noch äh... lebensgefährlich. Die vielen vielen Autos aus der großen weiten Welt waren alle vor 20 oder 30 Jahren noch nicht so verbreitet, aber unsere deutschen Hersteller haben eigentlich seit Jahrzehnten ein eigenes Profil, was eben auch andere gerne "nutzen". Deswegen schaut's so "gleich" aus.Heute ist vieles Einheitsbrei und man muss schon genau hinschauen.
Übrigens war 1982 der Audi 100 cw-Weltmeister, auch wenn er nicht so aussieht, wie man sich gemeinhin "Aerodynamik" vorstellt. Aber schon interessant, man stelle sich das heute vor, der neue VW Golf VI hätte die selbe "Plattform" wie der Porsche 911, wie damals vor 50 Jahren, als der Posche 356 (Vorgänger des 911) eigentlich ein tiefergelegter VW Käfer war. Nicht ganz, aber fast. Obwohl... Audi A3/S3, VW Golf, Škoda Oktavia, Seat Leon, modifiziert auch Škoda Roomster und Audi TT/TTS. Irgendwie alles das selbe und dann doch wieder nicht. Also alles wie früher.Der cw-Wert spielte aber trotz allem auch damals eine große Rolle. Nicht bei den etablierten Marken, aber bei Dr. hc. Ferdinand Porsche sehr wohl. Die eiförmige Konstruktion seines "Käfers" war auf den cw-Wert bezogen, und wie das Bild des "Rennkäfers" zeigt, wurde es schon damals konsequent weiter entwickelt.

- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Jaja - von oben ein 2-Strahler und als Bildchen wird einem dann ein Emirates - A340 4 Strahler verkauftAutobahn @ 5 Apr 2009, 18:59 hat geschrieben: Einmal auf das blaue Flugzeugsymbol klicken![]()

-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Aber das ist ja Eigenwerbung. Ich habe eher an Flugzeuge mit Fremdwerbung gedacht.JNK @ 6 Apr 2009, 19:56 hat geschrieben: Mensch, guckst Du keine Werbung?![]()
http://www.youtube.com/watch?v=y7OrIX0SlpA
Man beachte, dass zufällig nur tuifly-Jets durchs Bild rollen...
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Das ist (vielleicht) das Transportmittel der Zukunft (sicher bald oder vielleicht jetzt schon im Prototypstadium ein begehrtes Fotomotiv):
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostre...oArticle=617823
Der GM-Segway PUMA, quasi der Segway als Zweisitzer. Anders ausgedrückt das vielleicht kleinste Automobil der Welt.
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostre...oArticle=617823
Der GM-Segway PUMA, quasi der Segway als Zweisitzer. Anders ausgedrückt das vielleicht kleinste Automobil der Welt.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Es ist schon gigantisch wie viele Verkehrsmittel der Zukunft es gibt - und wie viel man von denen anschließend nach der Präsentation noch hört.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Der (normale) Segway ist gar nicht so erfolglos, der ganz große Erfolg bleibt aber erst einmal aus, vermutlich wegen des doch gesalzenen Endpreises, für den wiederum die Patentgebühren verantwortlich sind.Boris Merath @ 8 Apr 2009, 13:39 hat geschrieben: Es ist schon gigantisch wie viele Verkehrsmittel der Zukunft es gibt - und wie viel man von denen anschließend nach der Präsentation noch hört.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14709
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Siehe Link. Es geht um aufgedrehte Brunnen und nicht um aufgedrehte ältere Herren. 

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14709
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10859
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Die Symbiose des Brunnens und des schwäbischen Sportwagens ist gelugenAuer Trambahner @ 9 Apr 2009, 22:37 hat geschrieben: Jo. Das selbe in Nachts.

Edith meint: Vergessenes "w" , schäbisch statt schwäbisch könnte zu Missverständnissen führen

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Das frühlingshafte Grün wäre auch nicht gut für die Wüstensöhnelsp @ 10 Apr 2009, 20:53 hat geschrieben:Bei mir werden keine Bilder angezeigt....
Edit: Hier (in den VAE) ist flickr gesperrt, hab ich jetzt erst bemerkt...

Ich befürchte aber, dass auch andere Bilderhoster gesperrt sind, es könnten ja unsittliche Inhalte eingestellt sein. Mit etwas Glück funktionier ja Picasa.
http://picasaweb.google.de/Bundesautobahn/...feat=directlink
Es würde mich interessieren, ob Picasa dort funktioniert.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14709
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ein super Auto. :wub:eightyeight @ 10 Apr 2009, 23:31 hat geschrieben:Ein bisschen Gummibereiftes von mir.
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Reicht das als Dauerlink??? Wenn nicht, werde ich ihn zukünftig einfügenAutobahn @ 10 Apr 2009, 19:26 hat geschrieben:Bilder gelöscht wegen fehlendem Backlink auf den Flickr-Server - das ist jetzt die letzte Ermahnung, mir reichts langsam.

http://www.flickr.com/photos/bundesautobahn
Aber die Bilder findet man auch hier:
http://picasaweb.google.de/Bundesautobahn/...eat=directlink#
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.