Der Setra hat das Kennzeichen KEH S 291.
Dass es sowas noch gibt?^^ Zumindest von den Setra S215 UL o.ä. hat der Stanglmeier gefühlte zwei Dutzend. Beim Hinfahren hab' ich gedacht, ui mein alter Bus, es hat sich dann aber rausgestellt, dass er andere Sitze und den normalen Fahrersitz hat. Zu meinen Zeiten bin ich aber immer mit einem gefahren, der hatte den Fahrersitz, den früher die MAN-Reisebusse hatten. Von diesem Typ MAN hatte der Stanglmeier vor etwa 10 Jahren mal 'ne ganze Flotte ziemlich gleicher Busse mit Reisebestuhlung in grau, Hecktür und dem charakteristischen BMW-Logo unter dem Stanglmeier-Schriftzug auf der Frontscheibe (das wäre hier mit der Zielanzeige etwas blöd). Dazu gab's dann noch ein paar
Neoplan, auch alle irgendwie gleich aufebaut, lackiert und beschriftet. Die MAN und die Neoplan wurden dann irgendwann von einer großen Flotte an unterschiedlichen
Bova Futura abgelöst, die anfangs auch alle noch klassisch lackiert und beschriftet waren. Klar, gab's schon immer recht viele andere Typen und Farben, aber heute geht's subjektiv wesentlich bunter zu, was Typen und Farben angeht. Die Mühe mit den ganzen Streifen macht man sich leider auch kaum noch... Schade eigentlich.
Aber das ist heute wohl so, die andere deutlich kleinere Firma, der Lankl aus Geisenfeld nimmt heute leider bei neuen Bussen mehr oder weniger 'ne
Einheitsgestaltung aus dem Katalog statt dem auch ziemlich aufwendigen rot-beigen
Gestaltungsmuster mit Wappen. Aber "wenigstens" bleibt Lankl dem Setra treu, die haben meines Wissens nichts anderes. Vor etwa 10 Jahren hatte Lankl eine Flotte aus mehreren S215 H, erst noch mit Hecktür, dann auch mit Mitteltür, ein oder zwei S215 HD und noch einen alten S140 ES (glaub' ich). Dazu sind dann ein oder zwei
S319 mit Reisebusfront und der grad schon verlinkte S315 gekommen. Im Grunde bis auf den allerneusten eigentlich immer noch ganz hübsch klassisch und traditionell alles und die Fahrzeuge sind auch seit Jahren immer im Einsatz für die selbe Firma. - Fast jeden Schulausflug vom Wolnzacher Gymnasium wurde seit es ihn gibt mit dem langen Setra gefahren, weil da zwei Schulklassen zu je rund 30 Leute + Aufpasser gleichzeitig reinpassen.
15m lange Busse hat der Stanglmeier gar nicht glaub' ich, abgesehen von einzelnen alten Gelenkstadtbussen. Stanglmeier fährt aber glaub' ich heute mit allem, was Räder hat bis es einen Käufer gefunden hat. Ich glaub', die Firma ist mehr ein Bushandel, der nebenbei mit den Fahrzeugen Linien fährt, statt sie rumstehen zu lassen. Der "neuste" Schrei sind ehemalige Stadtbusse. Früher gab's ein paar alte Mercedes O307 (ist ja schon 'n Überlandbus) und MAN SL200 und sowas, aber subjektiv nicht in der Zahl wie heute. Stadtbusse gab' hier eigentlich nicht, eigentlich gab's nur Überland-/Kombibusse oder eben richtige Reisebusse wie Lankl sie überwiegend hat in Form seiner 200er Setra. Deswegen fand' ich das ja heute irgendwie lustig, zwei fast gleich lackierte Überlandbusse da stehen zu sehen. Das ist ein bisschen wie 'ne Doppeltraktion mit zwei Werbe-120er (die E-Loks...).
Von dem her - viel Spaß mit der Fuhrparkliste.
