Planungen S7 von Wolfratshausen nach Geretsried

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Tunnel und damit gar nicht ?
Hat Wolfratshausen die Kohle für die Luxusvariante ?
Zahlt vielleicht Geretsried was mit ?

Und das für gerademal 6 Züge/h und auch nur maximal zur HVZ ... :blink:

Wenn ich da an andere Strecken denke ... :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Pafawag
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 21 Apr 2009, 14:02
Wohnort: Monacum / Bydgostia

Beitrag von Pafawag »

Der will wohl seinen (Geld)fraas ausgeben :P :P
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

+++Eilmeldung+++

Bau der Erweiterung nach Geretsried wird nicht mehr verfolgt, die Kosten explodieren. Das Geld wurde anstelle dessen schon in Abwrackprämien gesteckt und Banken, die eh schon nicht mehr zu retten sind.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

Iarn @ 21 Apr 2009, 23:00 hat geschrieben:S-Bahn: Stadtrat sagt Nein zur Schrankenlösung
Braucht der MVV unbedingt einen Anschluß nach Wolfratshausen?
Der wäre doch verzichtbar, oder? ;)

Man könnte das Fürstentum Wolfratshausen doch auch von der S-Bahn abklemmen
und in Wolfratshausen keinerlei Schienen mehr verlegen.

Stattdessen geht's dann ab Icking am westlichen Rand des Isartales entlang,
mit Blick auf das schöne Isartal... es gibt dann eine neue Haltestelle Puppling
an der Unterführung der St2070... südlich von Waldram schwenkt die neue Trasse
dann rüber zur B11 um erst Gartenberg und dann Geretsried zu erreichen.

Wolfratshausen kann sich dann auf eigene Kosten ein U-Bahn-Netz spinnen
Haltestellen "Weidach" - "Fürstentum Wolfratshausen" - "Farchet" - "Waldram"
und im Süden dann an der B11 bei Gartenberg eine Anbindung an die S7
bewerkstelligen... alles klinisch sauber unterirdisch verlegt...

Evtl. braucht Wolfratshausen aber auch 2 oder 3 U-Bahnlinien um seinen Bedarf
decken zu können... z.B. separate Linie zur Anbindung ans Industriegebiet... statt
einem MVV gibt's dort ein MW (Mia Wolfratshaus'ner) :D
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Airdinger @ 22 Apr 2009, 09:25 hat geschrieben:Braucht der MVV unbedingt einen Anschluß nach Wolfratshausen?
Der wäre doch verzichtbar, oder?  ;)

....

Stattdessen geht's dann ab Icking am westlichen Rand des Isartales entlang,
mit Blick auf das schöne Isartal... es gibt dann eine neue Haltestelle Puppling
an der Unterführung der St2070... südlich von Waldram schwenkt die neue Trasse
dann rüber zur B11 um erst Gartenberg und dann Geretsried zu erreichen.
Ob Wolfratshausen eine S-Bahn braucht oder nicht, kann, will und darf ich nicht beurteilen.

Aber Dein Streckenvorschlag stößt bei mir auf Ablehnung. Willst Du tatsächlich diese schöne Landschaft mit einem Schienenstrang zerstören :ph34r:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nicht nur Wolfratshausen sondern auch Geretsried will ne Tunnellösung.
Da die nicht finanzierbar ist, wird man es halt lassen. Es ist ja nicht so, dass die Verlängerung unverzichtbar für das Münchner Netz wäre. Nur für Geretsried wäre es ein Fortschritt gewesen, aber die haben ja anscheinend keinen Leidensdruck.
Bleibt mehr Geld in der Kasse für andere Projekte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

Der Vorschlag war mehr ironisch/sarkastisch gemeint und bezog sich auf die
Wolfratshausener "Neue S-Bahn nur mit Tunnel oder gar nicht" Blockadehaltung
und sollte die "Wenn kein S-Bahn Weiterbau dann eben ohne Wolfratshausen"
Gegenoption provokativ in den Raum stellen. ;)

P.S. Ich sehe nicht in jeder Bahnstrecke zwangsweise eine Naturzerstörung,
es gibt durchaus Täler, in die Bahnlinien an einer Hanglage ohne Betonorgien
optisch ansprechend eingefügt wurden. Es muß ja nicht gleich eine viergleisige
landschaftszerschneidende Hochgeschwindigkeitsstrecke werden.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Airdinger @ 22 Apr 2009, 11:05 hat geschrieben: P.S. Ich sehe nicht in jeder Bahnstrecke zwangsweise eine Naturzerstörung,
es gibt durchaus Täler, in die Bahnlinien an einer Hanglage ohne Betonorgien
optisch ansprechend eingefügt wurden.
Ich erinner mich grad an meine Fahrt durch die Wachau letzte Woche :)

Achja - könntest du bitte die Zeilenumbrüche weglassen? Danke!
Moskau

Beitrag von Moskau »

JeDi @ 22 Apr 2009, 11:28 hat geschrieben:
Airdinger @ 22 Apr 2009, 11:05 hat geschrieben: P.S. Ich sehe nicht in jeder Bahnstrecke zwangsweise eine Naturzerstörung,
es gibt durchaus Täler, in die Bahnlinien an einer Hanglage ohne Betonorgien
optisch ansprechend eingefügt wurden.
Ich erinner mich grad an meine Fahrt durch die Wachau letzte Woche :)

Achja - könntest du bitte die Zeilenumbrüche weglassen? Danke!
Bitte nicht weglassen, so liest sichs viel angenehmer.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Moskau @ 22 Apr 2009, 11:55 hat geschrieben: Bitte nicht weglassen, so liest sichs viel angenehmer.
Ist aber dafür beim zitieren blöd...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14704
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Tja, wieder mal ein Projekt gescheitert... :angry:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Rohrbacher @ 22 Apr 2009, 14:47 hat geschrieben: Tja, wieder mal ein Projekt gescheitert... :angry:
Ich weiß nicht, wieweit der Wolfratshausener Beschluss bindend und endgültig ist.
Allerdings könnte ich gut verstehen wenn Staatsregierung und Bahn die Planungen einstellen.

Aber ich denke, es gibt im S-Bahn Netz München wichtigere Projekte. 2. Stammstrecke, Flughafenanbindung, Ertüchtigung einiger Außenäste, Ringschluss.
Und wenn man auf Teufel komm raus was verlängern möchte, kann man das ja an bestehenden Strecken tun. Moosburg geistert ja auch seit Jahrzehnten als Planungsoption rum.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

Iarn @ 5 Mar 2009, 20:57 hat geschrieben: Neues und weniger neues aus den beiden Dörfern
Spätestens mit einem negativen KNF(was hier sehr wahrscheinlich ist) sind die Planungen vom Tisch - erledigt. Niemand kann die Tunnellösung finanzieren - Bau wird hierdurch ggü. den ursprünglichen Planungen sehr sehr weit nach hinten verlegt, wenn überhaupt. Tja, Dorfpolitik......
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14704
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Aber ich denke, es gibt im S-Bahn Netz München wichtigere Projekte.
Das ist hier ja eigentlich kein Argument, soweit ich weiß, hängen die anderen Sachen ja nicht direkt von der Geretsrieder Strecke ab. Irgendwas "wichtigeres" wird man auf irgendeiner Ebene immer finden und im Zweifel hat das mit den Schienen dann aber nichts zu tun. Ich find's ein bissl traurig, dass so viele Projekte immer aus den selben Gründen scheitern. Andererseits, wenn's andere nicht haben wollen, ich wüsste auch einen Ort, wo das Geld "besser" investiert wäre... B)
Moosburg geistert ja auch seit Jahrzehnten als Planungsoption rum.
Und das ist auch gut so. :ph34r: Moosburg liegt bei Kilometer 57,5... was wollen die unbedingt mit der S-Bahn? Bei uns käme niemand ernstahft auf die Idee, die S-Bahnverlängerung nach Rohrbach (km 60) zu fordern und auch sonst sind sich bis Petershausen alle einig, dass das für einige Zwischenhalte heißen würde, sie wären vom "echten" Regionalverkehr angehängt. Hat sich das zwischen Freising und Moosburg noch keiner überlegt? MVV-Tarif ja gerne, vielleicht auch eine neue schicke schnelle RB mit 30 Minuten Takt, die bis zum S-Bahn-Ende als "Express" fährt, aber doch nicht die S-Bahn!? Als Moosburger würde ich vielleicht den viergleisigen Ausbau München - Freising oder 'ne Express-Trasse auf der "ex-Transrapidstrecke" fordern, aber die S-Bahn? Egal OT... aber ich werd' sowas nie begreifen. :unsure:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Rohrbacher, ich bin sicherlich der letzte der unbedingt ne S-Bahn nach Moosburg braucht, allerdings halte ich das jetzt auch nicht abwegiger als die Strecke nach Wolfratshausen, die eh schon nicht gerade flott und stabil ist zu verlängern.
Gut wenn Geretsried kommt, dann kommt s. Allerdings dürfte die S7 noch unpünktlicher werden und ab Solln würde es noch voller in den Vollzügen werden. Ich würde eher im stadtnahen Bereich aufrüsten, ggf die Sendlinger Spange aufmotzen.
Wenn die Verlängerung nach Geretsried nicht kommt, trifft das ausser Wolfratshausen, Gelting und Geretsried niemand. Und ganz ehrlich die sind langsam selber schuld.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14704
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Allerdings dürfte die S7 noch unpünktlicher werden und ab Solln würde es noch voller in den Vollzügen werden.
Dann muss man die Strecke halt stabiler bekommen, das wäre eh nötig und wenn Vollzüge nicht reichen, müssen Langzüge oder eben mehr Vollzüge her. Ganz einfach eigentlich. So in die Art funktioniert das in Deutschland mit dem Straßenbau auch ganz prima... Geretsried ist von den Einwohnerzahlen her auch jetzt nicht so das "Dorf", wie immer getan wird, es ist auch nicht beinahe 60 km vom Hauptbahnhof entfernt und mit (schnelleren) Regionalzügen erreichbar. Heute schickt man glaub' ich alle 20 Minuten einen Bus zur S-Bahn nach Wolfratshausen. Toll.
Ich würde eher im stadtnahen Bereich aufrüsten, ggf die Sendlinger Spange aufmotzen.
Schön. Und was genau bringt das Geretsried?^^ Das klingt immer so, als würde das eine, das andere ausschließen. Das ist auch ein bisschen wie, hey wir müssen den Flughafen anbinden... mh... ne, ist schwierig. Aber in Oberschleißheim könnten wir 'n neuen Bahnsteig bauen. ;) :ph34r:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hinzu kommt noch, daß die S7 in der HVZ stellenweise schon fast keine zusätzlichen Fahrgäste aufnehmen kann. Es wäre daher nicht schlecht, wenn man zumindest bis [acronym title="MHRK: Höllriegelskreuth <Bf>"]MHRK[/acronym] mit Langzügen fahren könnte. Und in MHRK dann ließe sich recht unaufwendig schwächen und verstärken, signaltechnisch ist es dort ja anscheinend sogar vorgesehen. :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ET 423 @ 22 Apr 2009, 16:26 hat geschrieben: Und in MHRK dann ließe sich recht unaufwendig schwächen und verstärken, signaltechnisch ist es dort ja anscheinend sogar vorgesehen. :unsure:
Das wurde früher auch schon praktiziert, als in Höllriegelskreuth noch einige Vollzüge auf Kurzzüge geschwächt wurden. Da ist die aus München kommende S-Bahn am stadteinwärtigen Gleis eingefahren, wurde geschwächt und ist dann weiter nach Wolfratshausen gefahren. Die nächste S-Bahn aus Wolfratshausen hat den "stehengelassenen" Zugteil verstärkt (mit verkürzter Einfahrt und Übergehen in eine Rangierfahrt, wie von dir angedeutet).
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Womit nichts dagegen sprechen würde, dasselbe mit Langzügen zu machen. Optimal wäre es natürlich, komplett für Langzüge auszubauen, aber gut, das lohnt vielleicht auch net und wäre auch net mal nötig. Wichtiger wären die Langzüge bis Hölle. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10291
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Mir wäre ein längerer 2-Glesiger Abschnitt wichtiger als Langzüge. Bringt mehr Pünktluchkeit und Stabilität in den Fahrplan. Und der 10-Minuten-Takt muss auch nicht nur bis Solln gehen. Dann klappts auch wieder mit dem Sitzplatz.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mein Verweis auf die Sendlinger Spange gründete auf dem Gedanken, dass mit einem Ausbau der Sendlinger Spange einige Fahrgäste von der S7 abgezogen werden könnten um da Platz zu schaffen. Aber es gibt natürlich auch andere Möglichkeiten (Langzüge bis zur Hölle, Verstärker nach MHH).
@Rohrbacher: Ich will Geretsried die Möglichkeit zur S-Bahn nicht nehmen, aber das tun die beteiligten Orte mit ihren Tunnelforderungen selbst. Ich wollte nur aufzeigen, es gibt noch andere Projekte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Cloakmaster @ 22 Apr 2009, 17:37 hat geschrieben: Mir wäre ein längerer 2-Glesiger Abschnitt wichtiger als Langzüge. Bringt mehr Pünktluchkeit und Stabilität in den Fahrplan. Und der 10-Minuten-Takt muss auch nicht nur bis Solln gehen. Dann klappts auch wieder mit dem Sitzplatz.
Nur leider ist das hier nunmal kein Wunschkonzert und was Streckenausbauten betrifft, geben sie sich ja seit jeher sehr geizig. Ein sofortiger Takt10 müßte bis Hölle im Übrigen machbar sein. Wäre zwar zwischen Heimeranplatz und Solln bißchen anfällig (durch S20, S27 & BOB), aber theoretisch durchführbar.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

S-Bahn-Verlängerung: Neue alte Haltestellen in der Diskussion
Niedermaier warnte die Wolfratshauser vor der Geisteshaltung: „Wenn es keinen Tunnel gibt, dann wird das Projekt nichts.“ Sein Appell: „Kämpft bitte für das Gesamtprojekt.“ (


Dieses Zitat enthält mehr Hirn als alles andere, was aus der Ecke die letzten 2 Jahre gekommen ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

„Wir wollen die S-Bahn - auch mit Schranke“
Wenigstens in Geretsried kehrt wieder ein Bisschen Vernunft ein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14704
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Naja, wenn Wolfratshausen nicht will, also man könnte es bayerischer Tradition folgend auch so machen: Man legt den Bahnhof in Bad Tölz in einen Tunnel, das heißt dann Tölz21, und baut eine abzweigende Strecke von Bad Tölz nach Geretsried. Alternativ kann man auch von Penzberg oder Holzkirchen rüberbauen. Gut, das ist ein Umweg und deswegen relativ langsam, aber beim Flughafen und der SFS München - Nürnberg hat das auch schon funktioniert. Äh ja... und wegen der Mure da... also die Strecke nach Wasserburg gibt's ja auch nimmer... :rolleyes:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Kleine Kinder muss man halt entsprechend behandeln!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten