[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Der Hadersdorfer hat 2 Gelenker ausgeschrieben:
stadtbus.de

Als Ersatz für die 2 NG263 mit der alten Front?
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Mir hats heute fast die Augen ausgeschlagen: B)
Ein meiner meinung nach ehemaliger 58er aus Regensburg (Kennzeichen R-Wa schäre mal Watzinger) is heut aufm 57er unterwegs! Hat Watzingeer 58er von der MVG gekauft?
Viele Grüße
Jojo423
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7500
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

nein watzinger hat keine 58er von der MVG gekauft. kann es der M-NG 1059 gwesen sein?
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

uferlos @ 23 Apr 2009, 14:09 hat geschrieben: nein watzinger hat keine 58er von der MVG gekauft. kann es der M-NG 1059 gwesen sein?
Nein 100% nicht! hatte sogar noch Adelholzener Werbung! Es hat aber des "www.mvg-mobil.de" gefehlt
Viele Grüße
Jojo423
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10927
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wenn man den Watzingerschen Satz mal auseinanderdröselt meint er vermutlich:

Hat Watzinger von der MVG einen O504GN erworben der mit Regensburger Zulassung(R-WAxxxx) in München auf der Linie 57 verkehrt?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ja, heute auf der Linie gesehen! War ein ehm. MVG-Bus!
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

jonashdf @ 23 Apr 2009, 15:45 hat geschrieben: Ja, heute auf der Linie gesehen! War ein ehm. MVG-Bus!
aber dann dürfte der doch eigentlich kein Regensburger Kennzeichen haben.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

oh je
darauf habe ich nicht geachtet, dersah so aus wie der ehm. 58er Bus von der MVG.
Sollte die Meldung falsch sein, Sorry
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Wenn das stimmt,können sich 58xx-Fans freuen,dass ein weiterer noch länger in München lebt. B)
Könnte ich mir aber schon vorstellen,früher waren ja auch mal ein paar 57xx und 58xx an Watzinger ,sozusagen,vermietet gewesen.(Zumindest waren sie von Watz eingesetzt und untergestellt)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

vllt einen der beiden letzten 5809 oder 5815 an den Watzi verkauft?

die Kennzeichen der beiden gelten immer noch als besetzt ...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10927
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Oder ist etwa AOs 5810 weitergewandert?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Auer Trambahner @ 23 Apr 2009, 18:11 hat geschrieben: Oder ist etwa AOs 5810 weitergewandert?
MAU 2621 gilt auch noch als belegt (Kennzeichen).
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10927
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Kennzeichen werden doch nicht sofort nachm Abmelden wieder freigegeben.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

AO 21 lief Montag noch auf dem 170 er , habe vorgestern an der Donnersberger Brücke, das Heck eines O 405 GN gesehen, das an der Seite Adelholzener Werbung hatte u. am Heck nicht mehr..
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lion's City @ 23 Apr 2009, 19:15 hat geschrieben: AO 21 lief Montag noch auf dem 170 er , habe vorgestern an der Donnersberger Brücke, das Heck eines O 405 GN gesehen, das an der Seite Adelholzener Werbung hatte u. am Heck nicht mehr..
da wirds am Wochenende mal wieder einen kleinen Ausflug zum B.hof West geben müssen um zu kontrollieren, welche Busse da aus der Reihe tanzen ... äääh fahren ... :rolleyes:
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Auer Trambahner @ 23 Apr 2009, 18:23 hat geschrieben: Die Kennzeichen werden doch nicht sofort nachm Abmelden wieder freigegeben.
Doch, seit dem Einsatz der neuen aktuellen Software schon nach 1-2.Tage wieder frei.
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Lion's City @ 23 Apr 2009, 19:15 hat geschrieben: ... habe vorgestern an der Donnersberger Brücke, das Heck eines O 405 GN gesehen, das an der Seite Adelholzener Werbung hatte u. am Heck nicht mehr..
5812 ist die letzten KM so "werbefrei am Heck" gefahren und abgestellt worden. War der auf Linie oder auf Überführungsfahrt oder steht der 5812 doch noch abgestellt in W ?
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

bin ja mal gespannt, ob das jetzt Standart wird, die alten Busse der MVG nicht mehr nach Polen/Rumänien oder sonst wohin zu schicken, sd an die Privaten zu verkaufen ... 4951 an Berger, 5810 an AO, 5809/15 so halbert an den Hadi, ...

naja, mir sind die Teile immer noch lieber als iwelche Solaris Dinger; bevor die Partner damit anfangen, lieber 58er kaufen ... :lol:
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Gab es da nicht einmal ein King, der die 58xx gehaßt hat u. nur Neufahrzeuge auf seinen Linien wollte ... :blink: :P :D :ph34r:
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

md11 @ 23 Apr 2009, 19:56 hat geschrieben: Doch, seit dem Einsatz der neuen aktuellen Software schon nach 1-2.Tage wieder frei.
Blödsinn, nicht das aufgeschrieben, was gemeint war, weibliche Gehirnwindungen gehabt :huh:

... also nochmal,
das Kennzeichen wird beim Abmelden sofort frei, es kann aber sein, dass es erst später so etwa 1-2.Tage als Wunschkennzeichen per Internet SW wieder angezeigt wird, je nach dem, wann die zentrale Datenbank aktualisiert wird.

Warum denn das ? Ein Service der Zulassungsstellen, das alte (Wunsch-)Kennzeichen kann auf ein neues Fahrzeug mitgenommen werden, wenn das alte Fahrzeug zuvor, also auch einige Minuten vorher, am gleichen Schalter z.B. abgemeldet wurde. Der Kunde zahlt dafür zwar sein altes neues Wunschkennzeichen nochmal, kann aber die Schilder behalten und braucht die nicht neu prägen lassen.
Früher war das nicht so, da waren bei Abmeldungen Kennzeichen eine Zeit lang gesperrt und bei Ummeldungen im gleichen Zulassungsbereich musste das Kennzeichen vom Vorgänger behalten werden. Gibt es auch nicht mehr.

siehe 4951: wurde mit M-ZD9051 abgemeldet und mit M-CX8515 zugelassen.

Einzige Ausnahme bei Kennzeichendiebstahl oder Verlust, ist faktisch das Gleiche, dann bleibt das Kennzeichen gesperrt und man bekommt ein neues.

so etwas muss bei 5021 passiert sein, der fuhr zu Beginn 100% mit M-VB5021, jetzt mit M-VB5071
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7500
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also AO21 verkehrte gestern am 170er und das als M-AU 2621 :) der ist ganz sicher nicht weg
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lion's City @ 23 Apr 2009, 22:32 hat geschrieben: Gab es da nicht einmal ein King, der die 58xx gehaßt hat u. nur Neufahrzeuge auf seinen Linien wollte ... :blink: :P :D :ph34r:
... den gab es mal, bevor er die Solaris-Fahrzeuge kannte ... :lol:
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Also wenn das angeblich ex MVG-Gefährt ein Regensburger Kennzeichen hat, dann kommts bald warscheinlich auch nach Regensburg, und fährt vielleicht noch so lang bei uns, bis Watzinger die Neufahrzeuge hat, denk ich mal.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Hier 5810 und 5815, beide Busse mit Adelholzner Werbung vor ca 20 Minuten: http://twitpic.com/3vyf1
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Lion's City @ 23 Apr 2009, 19:15 hat geschrieben: habe vorgestern an der Donnersberger Brücke, das Heck eines O 405 GN gesehen, das an der Seite Adelholzener Werbung hatte u. am Heck nicht mehr..
wars vielleicht am Montag? Weil des dann der 1059 von Watzi war. (der hat auch Adelholzener-Werbung)

Hab ich hier schon mal geschrieben:
S-Bahn 27 @ 20 Apr 2009, 15:27 hat geschrieben:Watzingers 1059 ist gegen 13 Uhr Richtung Donnersbergerbrücke als "41 Einrückfahrt" gefahren.

Der wird warscheinlich in den Betriebshof eingerückt sein. Vllt. ist er defekt
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21576
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

dann muss er die aber erst bekommen haben

am 16. jedenfalls war er noch werbefrei
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

komisch....also was feststeht ist:

es ist am Montag ein Bus in Richtung Donnersbergerbrücke gefahren, der ein O 405 GN war.
Desweiteren stand auf dem Bus der Firmensitz von Watzinger, und zu guter Letzt hatte
er eben eine Adelholzener-Werbung die schon etwas älter aussah. Ich hab mir halt gedacht
das des der 1059 sein wird (hab leider net aufs Kennzeichen geschaut).

Die Vermutung ist also:

Watzinger hat der MVG den 5812 abgekauft und er hat ein Regensburger Kennzeichen erhalten?
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21576
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

dann wars wohl eher ein ehemaliger 58er, den man nach Regensburg überführt hat
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Heute setzt Baumann am 131/134 einen MAN NL 263 von ´99 ein. Also einen im alten Lackschema (M-JJ-7300). Ich finde dieses Lackschema eigentlich sowieso besser

Gestern war am 134er nach Monaten auch so einer von 1999 unterwegs. Hat Baumann vielleicht auf irgendeiner Linie einen Kurs verloren?
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

S-Bahn_27 @ 26 Apr 2009,14:57 hat geschrieben:Ich finde dieses Lackschema eigentlich sowieso besser
Ganz meiner Meinung!
Dass Baumann auf einer Linie generell einen kurs verloren hat glaub ich nicht.Es könnte jedoch zu Verschiebungen gekommen sein,da bis heute 132/133 durchgebunden sind.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Antworten