Eurovision Song Contest
Hallo ihr lieben ^^...
Jetzt am 12., 14. und 16. Mai ist es wieder so weit, der 54. Eurovision Song Contest (abkürzung ESC) beginnt in Moskau.
Wie findet ihr die Show?
Habt ihr Favoriten?
oder findet ihr den ESC einfach grässlich ^^...
Ein kleiner Plauderthread darüber ist ja kein Beinbruch =)
lg tobi
Jetzt am 12., 14. und 16. Mai ist es wieder so weit, der 54. Eurovision Song Contest (abkürzung ESC) beginnt in Moskau.
Wie findet ihr die Show?
Habt ihr Favoriten?
oder findet ihr den ESC einfach grässlich ^^...
Ein kleiner Plauderthread darüber ist ja kein Beinbruch =)
lg tobi
Wieso meldest du dich in einem Eisenbahnforum an um über den Songcontest zu Plaudern? Gibt doch bestimmt auch Musikforen wo du damit besser aufgehoben bist! Oder? <_<norlas @ 30 Apr 2009, 17:01 hat geschrieben: Hallo ihr lieben ^^...
Jetzt am 12., 14. und 16. Mai ist es wieder so weit, der 54. Eurovision Song Contest (abkürzung ESC) beginnt in Moskau.
Wie findet ihr die Show?
Habt ihr Favoriten?
oder findet ihr den ESC einfach grässlich ^^...
Ein kleiner Plauderthread darüber ist ja kein Beinbruch =)
lg tobi
Nicht nur deswegen, aber diese Bereich ist ja auch für Threads ohne den Bezug auf die Bahn ^^, bin nicht nur hier angemeldet um euch den ESC anzuzetteln ^^...Nightwish @ 30 Apr 2009, 16:11 hat geschrieben:Wieso meldest du dich in einem Eisenbahnforum an um über den Songcontest zu Plaudern? Gibt doch bestimmt auch Musikforen wo du damit besser aufgehoben bist! Oder? <_<norlas @ 30 Apr 2009, 17:01 hat geschrieben: Hallo ihr lieben ^^...
Jetzt am 12., 14. und 16. Mai ist es wieder so weit, der 54. Eurovision Song Contest (abkürzung ESC) beginnt in Moskau.
Wie findet ihr die Show?
Habt ihr Favoriten?
oder findet ihr den ESC einfach grässlich ^^...
Ein kleiner Plauderthread darüber ist ja kein Beinbruch =)
lg tobi
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu:
1982 paßte das Lied einfach ganz genau, und es war nach zweiten und dritten Plätzen die Jahre davor einfach an der Zeit.
Wenn wieder mal der deutsche Beitrag die Herzen der Menschen in Europa erreichen sollte, haben wir auch eine Chance zu gewinnen.
Anschauen werde ich mir die 3h-Show in jedem Fall - wo sind die eigentlich dieses Jahr ?
Ach ja richig, in Moskau, also in Rußland, dem Ausrichter der olympischen Winterspiele 2014 und der Fußball-WM 2018 ...
1982 paßte das Lied einfach ganz genau, und es war nach zweiten und dritten Plätzen die Jahre davor einfach an der Zeit.
Wenn wieder mal der deutsche Beitrag die Herzen der Menschen in Europa erreichen sollte, haben wir auch eine Chance zu gewinnen.
Anschauen werde ich mir die 3h-Show in jedem Fall - wo sind die eigentlich dieses Jahr ?
Ach ja richig, in Moskau, also in Rußland, dem Ausrichter der olympischen Winterspiele 2014 und der Fußball-WM 2018 ...

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10807
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Dita von Teese zieht sich für Deutschland aus, das dürfte die Chancen erhöhen, aber ob das reicht Videolink
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Eroberer
- Beiträge: 70
- Registriert: 30 Apr 2009, 18:59
- Wohnort: München
Nenne mir mal einer den Wert dieser Pseudoveranstaltung? Es ist doch sowas von egal wer da gewinnt, da singen Leute, die sonst niemals in den Charts landen würden und dann entscheiden subjektive Denkmuster.
Hier gehts um GEZ-Gelder! Ich verstehe den Sinn der Veranstaltung nicht, das ist wertloser Mist, warum wird da noch mitgemacht mit unseren Gebührengeldern?
Mir ist sowas von egal wer gewinnt und daher verstehe ich auch nicht, wieso sich jemand aufregt. Was habe ich davon wenn der deutsche Beitrag gewinnt? Gar nichts und wenn der weißrussische Sänger gewinnt ist mir das auch egal, auch davon habe ich nichts.
Naja, nichts gegen den Wettbewerb, der aus meiner Sicht wertlos ist, aber nicht mit GEZ-Geldern, wo ist hier der Gebührenauftrag?
Hier gehts um GEZ-Gelder! Ich verstehe den Sinn der Veranstaltung nicht, das ist wertloser Mist, warum wird da noch mitgemacht mit unseren Gebührengeldern?
Mir ist sowas von egal wer gewinnt und daher verstehe ich auch nicht, wieso sich jemand aufregt. Was habe ich davon wenn der deutsche Beitrag gewinnt? Gar nichts und wenn der weißrussische Sänger gewinnt ist mir das auch egal, auch davon habe ich nichts.
Naja, nichts gegen den Wettbewerb, der aus meiner Sicht wertlos ist, aber nicht mit GEZ-Geldern, wo ist hier der Gebührenauftrag?
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- Eroberer
- Beiträge: 70
- Registriert: 30 Apr 2009, 18:59
- Wohnort: München
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Eroberer
- Beiträge: 70
- Registriert: 30 Apr 2009, 18:59
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10807
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Eroberer
- Beiträge: 70
- Registriert: 30 Apr 2009, 18:59
- Wohnort: München
In Minga scho, oba a in MMB?Auer Trambahner @ 30 Apr 2009, 18:39 hat geschrieben:
Schaug doch mal aufd Straß, da laffa grod gnua umanand.![]()
Ubahnfahrn wui an Preiß, gebts nan hoid oan.
Im EBFÖ würdest du dafür übrigens kurz vorm Rauswurf stehen, denn Dialekt und Schreibfehler sind nicht geduldet, nur artreines, unverfälschtes Teutsch, nach Innviertler Art.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Danke, verzichte, denn hier gibts auch so schon genug - in einer europäischen Bumm-Region ja kein Wunder :rolleyes:Arthur Spooner @ 30 Apr 2009, 19:47 hat geschrieben:In Minga scho, oba a in MMB?Auer Trambahner @ 30 Apr 2009, 18:39 hat geschrieben:
Schaug doch mal aufd Straß, da laffa grod gnua umanand.![]()
Ubahnfahrn wui an Preiß, gebts nan hoid oan.
Die Preißn meinen, daß Bayern das Paradies wäre, deshalb gehen sie, einmal hier angekommen nicht mehr weg* ...

*Ich, als Eingeborener, habs eigentlich auch nicht vor

Wo fand denn eigentlich 1983 der dann zwangsweise in Deutschland stattfindende Grand Prix Eurovision de la Chanson statt - Richtig in München und das ist in ...

So, jetzt hab ich die Kurve wieder zum Thema gekriegt :rolleyes:
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Du meinst Bildungsauftrag? Den gibt es.Arthur Spooner @ 30 Apr 2009, 19:06 hat geschrieben: Naja, nichts gegen den Wettbewerb, der aus meiner Sicht wertlos ist, aber nicht mit GEZ-Geldern, wo ist hier der Gebührenauftrag?
Aber wie sieht es mit dem Bildungsauftrag bei den Sendungen mit Florian Silberhaar, bei Sportereignissen (Fußball), bei der Sendung "Unser Charly" usw. usf. aus? Das meiste andere ist doch genauso sinnlos und sinnfrei wie der Eurovision Song Contest.
Sportereignisse dürften noch ein klein wenig teurer sein als der Eurovision Song Contest.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
:unsure:TramPolin @ 30 Apr 2009, 20:12 hat geschrieben: Du meinst Bildungsauftrag? Den gibt es.
Aber wie sieht es mit dem Bildungsauftrag bei den Sendungen mit Florian Silberhaar, bei Sportereignissen (Fußball), bei der Sendung "Unser Charly" usw. usf. aus? Das meiste andere ist doch genauso sinnlos wie der Eurovision Song Contest.
Sportereignisse dürften noch ein klein wenig teurer sein als der Eurovision Song Contest.
Das ZDF war von Anbeginn - als Konkurenz (?!) zur ARD mehr auf Unterhaltung ausgelegt. Die Dritten (Programme, nicht Zähne :rolleyes: ) wurden dann mehr und mehr zu Bildungsprogrammen ausgebaut (Telekolleg, ...).
Erst mit der Einführung des "Privat"-Fersehens 1984, dem Beitritt der DDR und der dann folgenden Programmanpassung von ARD und ZDF ging der Anteil an Kultur- und Buldungssendungen mehr und mehr verloren, wobei auch das Niveau der Privatsender anfangs noch ganz annehmbar war, sogar für die Bildungselite, zu der auch ich mich, bescheiden wie ich bin, zähle

-
- Eroberer
- Beiträge: 70
- Registriert: 30 Apr 2009, 18:59
- Wohnort: München
Eben, darum sollte sich das öffentlich-rechtliche Fernsehen auf diesen Auftrag konzentrieren und den Rest dem Privatfernsehen überlassen. Heißt auch, dass man die Sender reduzieren kann und die teuren Verwaltungsapparate und die dadurch hohen Kosten senken kann. Aber leider stecken da zu viele Politiker mit ihren Nasen drin, so dass sich die Selbstbedienungsmentalität auf Kosten der Steuerzahler nicht ändern wird. Kostensenken? Wozu, man braucht ja nur die Gebühren erhöhen, der Bürger hats ja.TramPolin @ 30 Apr 2009, 19:12 hat geschrieben: Aber wie sieht es mit dem Bildungsauftrag bei den Sendungen mit Florian Silberhaar, bei Sportereignissen (Fußball), bei der Sendung "Unser Charly" usw. usf. aus? Das meiste andere ist doch genauso sinnlos und sinnfrei wie der Eurovision Song Contest.
Sportereignisse dürften noch ein klein wenig teurer sein als der Eurovision Song Contest.
Bundesliga können auch Privatsender zeigen und das dann mit Werbung finanzieren und nicht mit unseren kostbaren Gebührengeldern. Die ARD ist dafür da, Randsportarten zu zeigen, die sonst zu kurz kommen würden.
Das ZDF sollte man eh privatisieren und z. B. 3Sat mit Arte fusionieren oder einen von beiden eben auch privatisieren. Die dritten Programme kann man auch reduzieren, da es mittlerweile auch genug private Regionalfernsehsender gibt.
Und bisher hat mir noch keiner den Sinn des Song Contest nennen können, ich werde daraus nicht schlau und was haben wir davon? Sind da nicht einige Länder schon ausgestiegen? Wir sollten diesem Beispiel folgen, gerade weil Deutschland ja einer der Hauptgeldgeber der EBU ist und wir Gebührenzahler diesen Schwachsinn damit auch noch europaweit mitfinanzieren.
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Das hatten wir doch schonmal - von 1988-2003.Arthur Spooner @ 30 Apr 2009, 20:26 hat geschrieben: Bundesliga können auch Privatsender zeigen und das dann mit Werbung finanzieren und nicht mit unseren kostbaren Gebührengeldern. Die ARD ist dafür da, Randsportarten zu zeigen, die sonst zu kurz kommen würden.
So, wie in Frankreich TF1 ?Das ZDF sollte man eh privatisieren
Dafür gibts dort jetzt neuerdings France 3, 4, 5 ... :rolleyes:
Ob sich da ein Mäzen findet, der ein Kulturprogramm finanziert :unsure:und z. B. 3Sat mit Arte fusionieren oder einen von beiden eben auch privatisieren.
Wobei deren Kultur- und Bildungsprogramm (mangels finanzieller Möglichkeiten - und in Bayern werden sie sogar noch von den Kabelkunden mit einem Gebührenaufschlag mitfinanziert) eher dürftig ist, und sich die Sendezeit meist auf ein- bis zwei Stunden beschränkt und ansonsten Schaumhopping gezeigt wird :rolleyes:Die dritten Programme kann man auch reduzieren, da es mittlerweile auch genug private Regionalfernsehsender gibt.
Diese Sendung soll die verschiedenen (Musik-)Kulturen Europas den Europäern nahebringen. Deshalb ist das nicht nur eine Kult-, sondern auch eine Kultur- und Bildungssendung europäischen Ausmaßes. Davon kann es durchaus mehr geben.Und bisher hat mir noch keiner den Sinn des Song Contest nennen können, ich werde daraus nicht schlau und was haben wir davon? Sind da nicht einige Länder schon ausgestiegen? Wir sollten diesem Beispiel folgen, gerade weil Deutschland ja einer der Hauptgeldgeber der EBU ist und wir Gebührenzahler diesen Schwachsinn damit auch noch europaweit mitfinanzieren.
Ich überlege gerade, wann ich mir das letzte Mal diese Veranstaltung angesehen habe. Zweistellig ist die Zahl an Jahren auf jeden Fall, eine 8 stand nicht davor. Aber sollen sie doch um die Wette singen, irgendwann lese ich in der Zeitung, wer der Sieger ist. Und ich werde es genau so schnell vergessen haben, wie die Ergebnisse des letzten Fußballspiels der Nationalmannschaft (oder Bayern München, Schalke, Borussia .................)
Es mag gefällige Titel dabei geben, aber mir ist es egal, von wem. Irgendwann in den 70er Jahren habe ich aufgehört, Titel und Interpret zu verknüpfen. Es war (und ist) mir einfach nicht wichtig. Dies dürfte aber ab einem gewissen Alter jedem Menschen so gehen, abgesehen von beruflich ambitionierten oder "Fans" bestimmter Interpreten.
Die Interpreten, die mich begeistern könnten, sind entweder schon verstorben oder nicht mehr (mit neuen Stücken) in den Charts. Für viele hier im Forum käme die Namensliste gleich hinter Beethoven und Wagner.
Ach ja, hand made rock and roll: Roll over Beethoven by Chuck Berry. Für die heutige Hipp-Hopp, Dance-Floor, House und sonst was Szene mutet es sich wirklich so an, wie für mich seinerzeit Für Elise von eben Ludwig van Beethoven.
Es mag gefällige Titel dabei geben, aber mir ist es egal, von wem. Irgendwann in den 70er Jahren habe ich aufgehört, Titel und Interpret zu verknüpfen. Es war (und ist) mir einfach nicht wichtig. Dies dürfte aber ab einem gewissen Alter jedem Menschen so gehen, abgesehen von beruflich ambitionierten oder "Fans" bestimmter Interpreten.
Die Interpreten, die mich begeistern könnten, sind entweder schon verstorben oder nicht mehr (mit neuen Stücken) in den Charts. Für viele hier im Forum käme die Namensliste gleich hinter Beethoven und Wagner.
Ach ja, hand made rock and roll: Roll over Beethoven by Chuck Berry. Für die heutige Hipp-Hopp, Dance-Floor, House und sonst was Szene mutet es sich wirklich so an, wie für mich seinerzeit Für Elise von eben Ludwig van Beethoven.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Sklavenhaltung?Rohrbacher @ 30 Apr 2009, 19:38 hat geschrieben:Kann ich mir auch 'nen Preiß abholen? Könnt' grad einen brauchen.ubahnfahrn @ 30 Apr 2009, 19:18 hat geschrieben: Richtig, der Kandidat hat 100 Punkte![]()
Den Preiß kannst Du dir bei ARD und ZDF abholen![]()
![]()

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
War es früher sicher einmal. Ob es heute noch so ist, möchte ich bezweifeln. Der Musikgeschmack hat sich immer mehr angepasst, kulturelle Unterschiede sind nur noch in Nuancen zu erkennen. Aber, siehe oben, sollen sie ruhig singen.ubahnfahrn @ 30 Apr 2009, 20:40 hat geschrieben:Diese Sendung soll die verschiedenen (Musik-)Kulturen Europas den Europäern nahebringen. Deshalb ist das nicht nur eine Kult-, sondern auch eine Kultur- und Bildungssendung europäischen Ausmaßes. Davon kann es durchaus mehr geben.
Ich gebe zu, dass ich musikalisch der anglo-amerikanischen Rock-and-Roll sowie Countrymusic zugeneigt bin. Das liegt aber in erster Linie an meinem Jahrgang und dem ständigen Genuss von BFBS (British Forces Broadcasting Service) in NRW und Niedersachsen sowie AFN (American Forces Network) im Süden der Republik.
Wenn es jemanden interessiert, hier ein Link zu einem kostenlosen Internetradio mit Folk-, Country-, und Oldieprogramm. Verschiedene Stilrichtungen sind wählbar.
181fmoldies Achtung: Werbefinanziert
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Mir stellt sich hier vorallem die Frage, warum ausgerechnet jemand, der die Sendung nach eigenen Angaben seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen hat, hier gleich über drei Beiträge seine Meinung ausbreiten muss.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Eroberer
- Beiträge: 70
- Registriert: 30 Apr 2009, 18:59
- Wohnort: München
Na und? Wen interessierts?buspassenger @ 30 Apr 2009, 19:29 hat geschrieben: Den ESC gewinnen wir ohne Stefan Raab wahrscheinlich nie wieder.
Die Champions-Leage gewinnen oder den Uefa-Cup, das ist was, aber dieser Songcontest, der hat überhaupt keinen Wert, ob man da gewinnt oder nicht.
Und in deinem und meinem Interesse sollte man das Geld lieber den 60ern geben, aber andererseits kann mans dann auch gleich in die Isar schmeißen, hat den gleichen Effekt.
Oder man gibt das Geld der MVG für neue Züge der C-Serie, um den Bahnbezug herzustellen, vielleicht gilt das dann nicht mehr als 100%. :rolleyes:
Zwar haben meine Beiträge zu diesem Thema zwangsläufig nichts mit der Eisenbahn zu tun, aber das Thema Musik interessiert doch die meisten Menschen. Wenn ich hier also meine Musikpräferenzen darstelle, steht es im Einklang mit dem Thema. Sicher hätte ich meine Beiträge zusammenfassen können, doch sie erfolgten Etappenweise, weil die Antworten sich überschnitten.Boris Merath @ 30 Apr 2009, 21:41 hat geschrieben: Mir stellt sich hier vorallem die Frage, warum ausgerechnet jemand, der die Sendung nach eigenen Angaben seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen hat, hier gleich über drei Beiträge seine Meinung ausbreiten muss.
Ich empfehle Dir meinen Link zu 181fmoldies. Listen and enjoy!
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Du hast Dir vor dem Antworten auch durchgelesen was ich geschrieben habe?Autobahn @ 30 Apr 2009, 22:11 hat geschrieben: Zwar haben meine Beiträge zu diesem Thema zwangsläufig nichts mit der Eisenbahn zu tun, aber das Thema Musik interessiert doch die meisten Menschen. Wenn ich hier also meine Musikpräferenzen darstelle, steht es im Einklang mit dem Thema. Sicher hätte ich meine Beiträge zusammenfassen können, doch sie erfolgten Etappenweise, weil die Antworten sich überschnitten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ich habe nicht den Eindruck, dass er Deinen Beitrag nicht gelesen hat.Boris Merath @ 30 Apr 2009, 22:17 hat geschrieben: Du hast Dir vor dem Antworten auch durchgelesen was ich geschrieben habe?
Die Frage ist generell, ob man über etwas diskutieren darf, das man nicht oder nicht gut kennt.
Ich habe schon mit Leuten hitzig z.B. über Egoshooter diskutiert. Die Gegenseite vertrat die Auffassung: Der Müll gehört verboten, auch für Erwachsene, die Hersteller hart bestraft.
Auf meine Frage hin, ob die jeweilige Person schon mal einen Egoshooter live gesehen oder gespielt hat, kam dann nur "soweit kommt es noch. Keine zehn Pferde würden mich dazu bringen, diesen Dreck anzufassen. Mir reicht es zu wissen, dass da Leute auf Leute schießen".
Wenn man da ein wenig Ruhe in die Sache bringt und dann gute Argumente vorträgt, kann man den anderen vielleicht nicht umstimmen (was auch nicht das Ziel ist), aber zumindest eine gute Diskussion führen.
Daher sehe ich keinen Grund, warum Autobahn hier nicht seine Meinung vertreten soll.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Anzahl der Beiträge erhöhen. Muss ich auch dringend mal wieder machen.Boris Merath @ 30 Apr 2009, 21:41 hat geschrieben: Mir stellt sich hier vorallem die Frage, warum ausgerechnet jemand, der die Sendung nach eigenen Angaben seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen hat, hier gleich über drei Beiträge seine Meinung ausbreiten muss.
-