Tchibo-Sommerangebot 2009

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Neue Tchibo-Tickets im Anflug:

6 Fahrten für in Summe 160 Euro. Gültig 15.06.09 bis 31.08.2009.

http://www.discountfan.de/artikel/april-20...-reise-3709.php
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6806
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Spock, danke für die Info!

Hier die komplette Pressemitteilung der Bahn:
Gute Reise mit dem Tchibo Bahnticket
Überspringen: Gute Reise mit dem Tchibo Bahnticket
Die Geburtstags-Highlights gehen in die nächste Runde. Ab dem 3. Mai gibt es bei Tchibo Fahrkartenhefte der Deutschen Bahn.

(Hamburg/Berlin, 29. April 2009) Für 160 Euro bietet Tchibo sechs einfache Fahrten innerhalb Deutschlands an. Besondere Vorteile für Familien: Der Reisezeitraum liegt in den Sommerferien, vom 15. Juni bis 31. August, und Kinder bis einschließlich vierzehn Jahre reisen kostenlos mit.

„Eine Idee bewegt Deutschland“ – unter diesem Motto feiert Tchibo sechs Wochen lang 60. Geburtstag: Reiselustige Tchibo Kunden erwerben ab nächster Woche für 160 Euro ein Fahrkartenheft mit sechs Einzeltickets für die 2. Klasse. Die Tickets können im Zeitraum vom 15. Juni bis 31. August eingelöst werden. Sofern die Route innerhalb Deutschlands liegt und der Reisetag kein Freitag ist, sind die Möglichkeiten grenzenlos. Das Angebot gibt es online vom 3. bis 12. Mai unter www.tchibo.de und in der Filiale vom 4. bis 12. Mai. „Ob mehrtägige Ausflüge, Städtetrips oder Fahrten ans Meer: Mit dem Tchibo Ticket kann Deutschland neu entdeckt werden – und das besonders günstig – solange der Vorrat reicht“, so Arnd Liedtke, Leiter der Unternehmenskommunikation von Tchibo.

Einfach und günstig – besonders für Familien

„Die Sommerferien sind gerettet – mit dem Tchibo Ticket reisen Familien besonders günstig, denn Kinder bis einschließlich vierzehn Jahre fahren in Begleitung ihrer Eltern oder ihrer Großeltern kostenlos mit. „Wir sind sicher, dass unsere Gemeinschaftsaktion mit Tchibo viele Familien überzeugt. Denn wir sind preiswerter und komfortabler als das Auto", sagt Nikolaus Breuel, Vorstandsvorsitzender der DB Bahn Fernverkehr. Und so schnell gehen die Reisevorbereitungen: Vor dem ersten Fahrtantritt trägt der Reisende einfach seinen Namen, das Reisedatum sowie Start- und Zielbahnhof in die dafür vorgesehenen Felder auf der Fahrkarte ein. Die sechs Einzelfahrten können von bis zu sechs Personen für die gleiche Reise benutzt werden (gemeinsamer Abfahrts- und Zielbahnhof).

Die Tickets gelten für alle innerdeutsch fahrenden ICEs (Intercity-Express), IC/ECs (Intercity/Eurocity) und im Vor- und Nachlauf in den Zügen des Nahverkehrs. Der Aufpreis für den ICE Sprinter kostet elf Euro. Neben Freitagen als Reisetag sind lediglich der Seeverkehr und Züge der City Night Line ausgenommen.

Über Tchibo:

Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. Es verbindet höchste Röstkaffeekompetenz, Kaffeegenuss in den eigenen Coffee Bars und eine innovative, wöchentlich wechselnde Gebrauchsartikelvielfalt sowie Dienstleistungen wie Reisen, Mobilfunkangebote und Tchibo plus. Mit seinen weltweit über 12.000 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen 2008 einen Umsatz von 3,2 Milliarden Euro. Dabei verfügt es über ein Multichannel Vertriebssystem mit eigenen Filialen, flächendeckender Präsenz im Handel und starkem Internet- und Versandhandel. Das Unternehmen ist weltweit der viertgrößte Kaffeeproduzent, Röstkaffee-Marktführer in fünf europäischen Ländern und führend im europäischen Außer-Haus-Markt für Kaffee.

Über die Deutsche Bahn AG:

Die Deutsche Bahn AG wurde 1994 gegründet. Sie ist heute eines der führenden Mobilitäts- und Logistikunternehmen weltweit, tätig in 130 Ländern. Kern des Unternehmens ist die Eisenbahn in Deutschland.

Rund 240.000 Mitarbeiter, davon knapp 182.000 in Deutschland, setzen sich täglich dafür ein, Mobilität und Logistik für die Kunden sicherzustellen und die dazugehörigen Verkehrsnetze auf der Schiene, im Landverkehr sowie in der See- und Luftfracht effizient zu steuern und zu betreiben. Im Geschäftsjahr 2008 betrug der Umsatz des DB-Konzerns rund 33,5 Milliarden Euro und das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis (EBIT) gut 2,5 Milliarden Euro.



Hinweis für Fotoredaktionen: Fotos der Aktion sind ab 12 Uhr unter www.bahnimbild/aktuell oder auf www.tchibo.com verfügbar.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt: Konzernsprecher/
Leiter Unternehmenskommunikation
Oliver Schumacher
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Es gingen erst sogar Gerüchte um, es würde freitags gelten...

Also Zieladressaten sind hier wohl Familien für die Sommerferien; 160,- en bloc ohne Weiterverkaufsmöglichkeit....hmm...
Hier sollen wohl Familien, die wg. Finanzkrise/Kurzarbeit etc. am Urlaub sparen müssen und daheimbleiben gewonnen werden.

Auf der anderen Seite, wenn Kind über 14 mit soll, braucht man nur 4 Fahrten und nicht 6....
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6806
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Das Angebot ist ja prinzipiell für alle brauchbar... auch Studenten und "Wochenend"pendler, die z.B. durch Schichtarbeit nicht auf den Freitag als Reisetag angewiesen sind. Hin- und Rückfahrt für 53 Euro, das ist auf längeren Distanzen selbst mit BahnCard 50 unschlagbar...
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Ich habe es mir heute online bestellt - bin jetzt auf Arbeit in Rheinland-Pfalz und möchte in der Freizeit nach Bayern pendeln - da lohnt sich das auf alle Fälle!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Attraktiv sicher. Aber 2 Fahrten/Ticket zu 55,- wären mir lieber gewesen da flexibler handhabbar
wenn man sie dann doch nicht braucht.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

spock5407 @ 3 May 2009, 23:41 hat geschrieben: Attraktiv sicher. Aber 2 Fahrten/Ticket zu 55,- wären mir lieber gewesen da flexibler handhabbar
wenn man sie dann doch nicht braucht.
Naja, was ist daran jetzt nicht flexibel?

Ich denke im Heftchen werden 3 Zweifahrten- oder 6 Einzelfahrtentickets enthalten sein.
Du kannst doch, wenn du bspw. nur 2 Fahrten nicht mehr antreten kannst, diese alternativ bei Ebay als Set verkaufen (die anderen Karten entfernt man aus dem Heftchen).
Ist doch bei dem 55-Euro-Ticket auch teilweise gemacht worden ("Es handelt sich hier nur um eine Fahrkarte, die ich nicht mehr benötige" etc.)
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

PEG 643.02 @ 4 May 2009, 00:18 hat geschrieben: Ich denke im Heftchen werden 3 Zweifahrten- oder 6 Einzelfahrtentickets enthalten sein.
Du kannst doch, wenn du bspw. nur 2 Fahrten nicht mehr antreten kannst, diese alternativ bei Ebay als Set verkaufen (die anderen Karten entfernt man aus dem Heftchen).
Ist doch bei dem 55-Euro-Ticket auch teilweise gemacht worden ("Es handelt sich hier nur um eine Fahrkarte, die ich nicht mehr benötige" etc.)
Das wird nichts, da man bei diesem Ticket seinen Namen eintragen muß.
Und zwar ist es ein Blatt mit sechs Fahrten, das Ticket ist also für alle sechs Fahrten auf einen personalisiert.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Tequila @ 4 May 2009, 00:45 hat geschrieben:Das wird nichts, da man bei diesem Ticket seinen Namen eintragen muß.
Und zwar ist es ein Blatt mit sechs Fahrten, das Ticket ist also für alle sechs Fahrten auf einen personalisiert.
Ok, dann wirds tatsächlich nichts.
Aber es muss ja auch jeder entscheiden, ob er die 6 Fahrten tatsächlich alle verbraucht.
Über einen Zeitraum von 2,5 Monate ist das aber definitiv schaffbar und in meinen Augen nicht zu knapp gewählt.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Tequila @ 4 May 2009, 00:45 hat geschrieben: Und zwar ist es ein Blatt mit sechs Fahrten, das Ticket ist also für alle sechs Fahrten auf einen personalisiert.
Siehe http://www.tramgeschichten.de/2009/04/30/t...n-fur-160-euro/.

Es ist aber möglich, das Ticket mit mehreren Leuten gleichzeitig zu nutzen, wenn für jede Person eine Fahrt eingetragen wird.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und schon versuchen Leute, "Optionsscheine" drauf zu verkaufen....

hier
Arthur Spooner
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 30 Apr 2009, 18:59
Wohnort: München

Beitrag von Arthur Spooner »

spock5407 @ 4 May 2009, 19:57 hat geschrieben: Und schon versuchen Leute, "Optionsscheine" drauf zu verkaufen....

hier
Kann man gegen sowas nicht rechtlich vorgehen? Was erlauben sich die Leute, aber andererseits wer ist so dumm und kauft die Tickets bei Ebay, wenn man sie auch (Achtung: Eigenverantwortung) selber bei Tchibo kaufen kann?
Hinterher gibts dann wieder die beschwerden von vielen "Schlaumeiern" die sich beschweren dass das Ticket teurer ist, als es Tchibo verkauft hat. Dummheit wird eben bestraft.

Und auch interessant dass gleich wieder einige meckern, zwei Tickets a 55 Euro wären besser gewesen. Ja mei, seid doch froh dass es so ein Angebot gibt, da muss man nicht gleich wieder rummeckern, vor allem weil es da tausend verschiedene Wünsche geben dürfte und man nicht auf alle eingehen kann. Ich finde diese Version gut, so kann ich mal einiges abfahren und das zu einem gnadenlos günstigen Preis. Keiner wird gezwungen sich die Tickets zu kaufen, wenn sie einem nicht passen. Immer so, wenn man den kleinen Finger reicht...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

"Anstehservice"..... ich kann mich grad fast nicht mehr einkriegen..
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Da klar und deutlich drinsteht, um was es geht, muss ich sagen, wenn der einen blöden findet, dann gönn ich ihm das Geschäft. :lol:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

tja, "Markt" kann alles sein, wofür ein Verkäufer einen Käufer findet, der ihm seine Ware zum vereinbarten Preis abnimmt. So ist eben auch der "Optionsschein" marktfähig- dafür besteht ein "Markt" bei ebay (wie man aber wohl erst noch sehen muss...) ;)
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Tequila @ 4 May 2009, 00:45 hat geschrieben: Das wird nichts, da man bei diesem Ticket seinen Namen eintragen muß.
Und zwar ist es ein Blatt mit sechs Fahrten, das Ticket ist also für alle sechs Fahrten auf einen personalisiert.
Hast du denn das Ticket schon gesehen, oder ist das deine persönliche Interpretation des Pressetextes? Dort heißt es nämlich nur, dass man Namen und Bahnhöfe in die vorgesehenen Felder eintragen muss. Das heißt noch nicht, dass man einen Namen für sechs Fahrten einträgt.
Dann heißt es noch, dass sechs Leute am selben Tag vom selben Start zum selben Ziel reisen können. Das KÖNNTE -- muss aber nicht! -- heißen, dass umgekehrt sechs Leute an versch. Tagen nicht fahren dürfen.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ich zitiere mich selbst:
Daniel Schuhmann @ 4 May 2009, 03:05 hat geschrieben:Siehe http://www.tramgeschichten.de/2009/04/30/t...n-fur-160-euro/.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Daniel Schuhmann @ 7 May 2009, 12:50 hat geschrieben: Ich zitiere mich selbst:
Ok, danke! Schade!
Antworten