[M] Neuer Haltepunkt "Hirschgarten"

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ET 423 @ 9 May 2009, 14:19 hat geschrieben: Im Übrigen kann FloSch sehr wohl differenzieren zwischen dem ehemaligen Halt im Bahnhof Freiham (das Kuhdorf) und dem neu zu errichtenden Haltepunkt, keine Sorge.
Danke :)

Da ich am Westkreuz wohne und mir das was in Freiham entsteht in regelmäßigen Abständen anschaue, hab ich schon einigermaßen nen Überblick, wie's da so aussieht und wo die Halte liegen (werden). Ich kenn auch das Gut Freiham und den dortigen Bahnhof, der ortsmäßig rein gar nix mit dem neuen Haltepunk zu tun haben wird. In Freiham darf man nicht unterschätzen, dass der S-Bahnhof städteplanerisch eine Magnetfunktion haben soll. NOCH ist dort wenig Bebauung, das wird sich aber in den kommenden Jahren stark ändern. Wenn es dort schon einen S-Bahnhof gibt, zieht es dort auch mehr Gewerbe und Bevölkerung hin als in eine Ecke, die nur durch einen selten verkehrenden Verstärkerbus angebunden ist.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

FloSch @ 9 May 2009, 20:44 hat geschrieben: In Freiham darf man nicht unterschätzen, dass der S-Bahnhof städteplanerisch eine Magnetfunktion haben soll. NOCH ist dort wenig Bebauung, das wird sich aber in den kommenden Jahren stark ändern. Wenn es dort schon einen S-Bahnhof gibt, zieht es dort auch mehr Gewerbe und Bevölkerung hin als in eine Ecke, die nur durch einen selten verkehrenden Verstärkerbus angebunden ist.
Wie 1972.
Da war auch erst die S-Bahn und dann schossen die Gewerbe- und Wohnbauten nur so dorthin :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

ubahnfahrn @ 9 May 2009, 15:43 hat geschrieben: Häte man vorher auch schon haben können.
Aber Pasing-Laim hat dann immer noch keinen ordentlich gleichmäßigen Takt, genausowenig wie Westkreuz-Pasing, Berg am Laim-Ostbahnhof und Ostbahnhof-Giesing :(
Pasing-Laim hat dann wie heute außerhalb des Berufsverkehrs 4-4-6-6 Min. , das beste was man machen kann, denn ein reiner 5er-Takt geht ja nicht, wenn man im Tunnel alle 2 Min. fährt.

Westkreuz-Pasing muß man halt leider die S6 dazwischenschieben, weil Germering Takt-10-Strecke ist, und hat dadurch außerhalb des Berufsverkehrs 6-14-Min. Ähnlich Giesing, dort wird es sich wohl sogar von 6-14 auf 4-16 verschlechtern.

Berg am Laim hat jetzt 10-10 und wird wohl 8-12 bekommen. Am "schlimmsten" wird es wohl den Leuchtenbergring treffen, heute 4-6-10, künftig vermutlich 4-4-12.

Die Firma SMA & Partner wird sicher mit Computersimulation verschiedene Varianten untersucht haben und bei der vorhandenen Infrastruktur und Fahrplanzwängen diese Lösung als die "am wenigsten schlechte" gewählt haben.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wobei ich jetzt Giesing für nicht so dramatisch halte - da hat man ja auch noch die U-Bahn, die eh scheller am Hauptbahnhof ist...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

und Westkreuz erreicht man auch per M57. Der fährt zeitweise mittlerweile im 3er Takt :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 9 May 2009, 15:43 hat geschrieben:
MisterH @ 9 May 2009, 15:42 hat geschrieben: Naja, 900m Bahnsteigabstand hast aber jetzt auch schon teilweise...
Und das auch außerhalb der Stammstrecke...


Grüße

Chris
Wo denn ?
Daglfing Nordende bis Englschlaking Südende sind etwa 600m, selbst wenn man bedenkt, dass man ohne Gleislatschen nur am Südende Daglfing rauskommt, sind das evtl 810-820m Abstand.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ET 423 @ 8 May 2009, 14:23 hat geschrieben:
Beispielhaft für unsinnige Halte wäre da zum Beispiel Mühltal genannt - wenigstens war man hier endlich mal so schlau und hat den Betrieb eingestellt.
Also ich bin immer gerne in Mühlthal ein- und ausgestiegen. Der P&R-Platz war auch nach der Eröffnung von Starnberg Nord immer noch gut gefüllt, und auch sonst war im Sommer hier immer etwas los. Ok, im Winter wars ein anderes Bild. Ich fand es schade, daß Mühlthal aufgelassen wurde. Und die Begründung war ja auch nicht "zuwenig Fahrgäste in Mühlthal" sondern "wir können mit dem zusätzlichen Halt auf der 2-Gleisigen Michverkehrs-Strecke die Fahrpläne nicht halten" (und inoffiziell: Die Starnberger wollen schneller nach München kommen, da man ihnen ja die meisten Regionalzug-Halte weggenommen hat)

Ich bin so ziemlich gegen jegliche Streich- und Sparkonzepte. Nur wenn ein Angebot da ist, kann auch eine Nachfrage entstehen. Bei Neu-Riem hat man es ja Gott Sei Dank einmal Richtig gemacht, daß die U-Bahn vor den meisten Einwohnern da war. Im umgekehrten Falle von "wir bauen ein Wohngebiet, und irgenwann in den nächsten 10-15 Jahren kommt da vielleicht auch mal eine UBahn hin" wäre die Bevölkerung dort bestimmt nicht so schnell gewachsen.
Die "Feldwaldundwiesenhalte" Richtugn Kreuzstrrasse werden nun schon seit so vielen Jahren bedient, da kann man sich auch darauf einstellen, sie weiter zu bedienen. Zumal die Fahrgatzahlen ja angeblich - wenn auch nur minimal - gestiegen sind in den letzten Jahren.
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

JeDi @ 9 May 2009, 23:51 hat geschrieben: Wobei ich jetzt Giesing für nicht so dramatisch halte - da hat man ja auch noch die U-Bahn, die eh scheller am Hauptbahnhof ist...
Hallo,

doch, die unsystematische Taktfolge mit der S-Bahn in Giesing ist schon problematisch. Bekanntlich befinden sich in Giesing die Sozialpädagogischen Fachschulen, die von viel Studierenden aus dem Bereich Rosenheim -Traunstein besucht werden, da es dort keine derartigen Einrichtungen gibt.

Diese Studierenden sind im Ostbahnhof an die Anschlüsse der RE/RB Richtung Salzburg angewiesen, was mitunter wegen der unregelmäßigen Taktfolge schon etwas schwierig ist.

Im übrigen, was nutzt der U-Bahn-Anschluß zum Hauptbahnhof, wenn diese von außerhalb des MVV kommenden Studierenden nur eine DB-Zeitkarte, nicht jedoch eine MVV-Zeitkarte , die zusätzlich noch kostenaufwändig wäre, besitzen ?

Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Cloakmaster @ 10 May 2009, 07:45 hat geschrieben:Und die Begründung war ja auch nicht "zuwenig Fahrgäste in Mühlthal" sondern "wir können mit dem zusätzlichen Halt auf der 2-Gleisigen Michverkehrs-Strecke die Fahrpläne nicht halten"
Das ist ein Verdrehen der Tatsachen. Die Begründung war, daß die S-Bahnen in Tutzing ansonsten eine noch kürzere Wendezeit hätten. Zur Erinnerung: Derzeitige Wendezeit beträgt acht Minuten, bei einem Halt im Mühlthal wären es nur noch sechs bis maximal sieben Minuten. Das ist zu wenig - die jetzigen acht Minuten sind ja schon sehr sportlich. Dem könnte man zwar beispielsweise mit Ablösung durch einen zweiten Tf entgegensteuern, aber dafür rentiert sich der Gießkannenhalt nun auch wieder nicht.
Cloakmaster @ 10 May 2009, 07:45 hat geschrieben:Die "Feldwaldundwiesenhalte" Richtugn Kreuzstrrasse werden nun schon seit so vielen Jahren bedient, da kann man sich auch darauf einstellen, sie weiter zu bedienen. Zumal die Fahrgatzahlen ja angeblich - wenn auch nur minimal - gestiegen sind in den letzten Jahren.
Die werden auch weiterhin bedient werden. Es ging mir nur darum zu zeigen, daß andere Stationen ein weitaus geringeres Fahrgastaufkommen haben als es ein Hirschgarten oder ein (Neu-)Freiham mal haben wird.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 10 May 2009, 09:53 hat geschrieben: Es ging mir nur darum zu zeigen, daß andere Stationen ein weitaus geringeres Fahrgastaufkommen haben als es ein Hirschgarten oder ein (Neu-)Freiham mal haben wird.
Wenn dann allerdings die Ein-/Aussteiger je Zug gerechnet werden, dann kommt so mancher Regionalbahnhof in Bayern auf höhere Werte, als der Stammstreckenhalt Hirschgarten.
15000 Fahrgäste / 900 S-Bahnen/Tag = 17/Zug*
zum Vergleich: [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] :rolleyes: : 5000 Fahrgäste / 66 Züge/Tag = 76/Zug, also das 4,5-fache :D

* Reichts dann überhaupt dafür, daß jede Tür benutzt wird ? :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Was wäre dann dein Alternativvorschlag? Nur jeden zweiten Zug halten lassen und damit die Fahrgäste wieder verwirren? :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 10 May 2009, 10:11 hat geschrieben: Was wäre dann dein Alternativvorschlag? Nur jeden zweiten*2 Zug halten lassen*1 und damit die Fahrgäste wieder verwirren? :rolleyes:
Ne, was hast Du denn für komische Ideen ? :blink:
Es soll vielmehr dafür gesorgt werden, daß noch mehr Ein- und Aussteigen, z. B. durch eine Tramstrecke über die Friedenheimer Brücke, oder eine U-Bahn untendurch :D

Nachtrag:
*1: Wobei es diese Variante im Regionalverkehr durchaus sehr häufig gibt. Da halten dann nicht alle RE einer Linie an den entsprechenden Bahnhöfen (KBS930, MMB), oder ein RE spielt RB und hält an jedem Kuhstall (KBS990, Paindorf) ... :blink:

Nachtrag 2:
*2: Wenn dann nur jeder 4,5te, um auf die gleiche Fahrgastfrequenz zu kommen - auf den Fahrplan bin ich mal gespannt :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

ubahnfahrn @ 10 May 2009, 10:00 hat geschrieben: * Reichts dann überhaupt dafür, daß jede Tür benutzt wird ? :unsure:
Aufsicht: "Bitte an allen Türen zusteigen."
Fahrgäste: "Aber soviele sind wir doch gar nicht."

:lol: :lol: :D :P
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wer weiß, ob der Hirschgarten überhaupt eine öA bekommt. B)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Ich nicht, aber ich würde es stark anzweifeln. Andererseits liegt der Bahnsteig in der Kurve, aber ein paar Kameras tun's vermutlich auch.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

FloSch @ 10 May 2009, 12:14 hat geschrieben: Ich nicht, aber ich würde es stark anzweifeln. Andererseits liegt der Bahnsteig in der Kurve, aber ein paar Kameras tun's vermutlich auch.
viel zu teuer

die Kurve ist ja noch net mal so stark wie in Westkreuz und dort hats auch keine Kameras
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Lazarus @ 10 May 2009, 12:58 hat geschrieben: die Kurve ist ja noch net mal so stark wie in Westkreuz und dort hats auch keine Kameras
Blödsinn. Am Westkreuz hat es Kameras!
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

die unsystematische Taktfolge mit der S-Bahn in Giesing ist schon problematisch.
naja, unsystematisch ist es nicht, da die 6-14-Taktfolge ja den ganzen Tag gilt, würde es als unregelmäßig (und unbefriedigend) bezeichnen. War übrigens vor 30 Jahren viel krasser, z.B. Berg am Laim einwärts 6-34 außerhalb des Berufsverkehrs.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

ET 423 @ 10 May 2009,11:17 hat geschrieben:Wer weiß, ob der Hirschgarten überhaupt eine öA bekommt
Ich denk mal nicht(auch wenn ichs durchaus für angebracht halte),denn es gibt ja an anderen Stammstreckenhalten auch keine öA ,dies nötiger hätten.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

außerhalb des Tunnels gibts nur ein der früh-HVZ eine ÖA in Pasing (einwärts) und Donnersberger Brücke (einwärts) und natürlich am Ostbahnhof.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Wie will man dann eigentlich mit der S8 (ehemalige S5) Richtung/von Herrsching fahren? In Pasing bsp.
-4 (Rcht. Herrsching), +5 (von Herrsching)?
Viele Grüße
Jojo423
Dark Angel
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 14 Nov 2008, 17:08

Beitrag von Dark Angel »

Watzinger @ 11 May 2009, 18:32 hat geschrieben: Wie will man dann eigentlich mit der S8 (ehemalige S5) Richtung/von Herrsching fahren? In Pasing bsp.
-4 (Rcht. Herrsching), +5 (von Herrsching)?
Soweit ich das mitbekommen habe, fährt die neu geführte S8 auf dem Takt der jetzigen S5. Die neu geschaffene S3 nimmt den Platz der S5-Verstärker ein (jedenfalls auf dem Ostast).
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

also ich kann die Bürgermeister gut verstehen

hab das auch net verstanden, warum die Bahn so einen Unsinn macht :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

"alle Reserven mobilisieren"? Was muss mann denn da bitte drunter verstehen.... <_<
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 11 May 2009, 21:00 hat geschrieben: "alle Reserven mobilisieren"? Was muss mann denn da bitte drunter verstehen.... <_<
Es gibt einen guten Film zu, "Die Brücke" (das Orginal)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

spock5407 @ 11 May 2009, 21:00 hat geschrieben: "alle Reserven mobilisieren"? Was muss mann denn da bitte drunter verstehen.... <_<
REVOLUTION!!!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, wenn den Leuten dort die S-Bahn net passt, könnens ja wieder nen Schienenbus haben. :ph34r:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Was da fehlt (wie üblich):
Die Alternative :rolleyes:
Nehmen wir dann stattdessen wieder die S1, die hat ja nur im Westabschnitt den schönen Mischverkehr mit ALEX, DIEX und REN :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Nö, dauerhaftes Kappen der S7 und Einarbeitung in die Netzpläne: S7W von [acronym title="MWO: Wolfratshausen <Bf>"]MWO[/acronym] bis [acronym title="MH N: München Hbf Gleis 27-36 <Bft>"]MH N[/acronym] und S7O von [acronym title="MKZ: Kreuzstraße <Bf>"]MKZ[/acronym] bis [acronym title="MGI: München-Giesing <Bf>"]MGI[/acronym].
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten