Das behaupte ich auch immer noch! Aber bevor sich jetzt wieder etwas künstlich aufheizt sage ich zum thema zugfunk nichts mehr! Nehme so viel mit wie du glaubst das du es brauchst mir wäre es schlicht und ergreifend zu viel!Matthias1044 @ 29 Jun 2006, 02:39 hat geschrieben: Du behauptest, dass es untersagt wäre Tf Konferenz zu benutzen,
Lokführer Rucksack in warnrot
-
- Routinier
- Beiträge: 261
- Registriert: 05 Jun 2005, 04:13
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Du bist ja noch etwas jünger, aber vielleicht weißt du ja, dass vor vielen Jahrzehnten Lokomotiven gebaut wurden, die keine Klimaanlagen besitzen? Und dass diese Loks auch noch heute auf den Schienen unterwegs sind?Da wird die Klimaanlage hochgedreht und Ruhe ist.
Was spricht denn dagegen, da ich eh schon soviel mitschleppe, auch noch ein Shirt einzupacken? Kommt es darauf noch an? Soviel Platz nimmt es dann nun auch nicht wieder.
Deshalb genieße ich jeden Tag, an dem ich im Güterverkehr nicht als Kasper mit einer UBK rumlaufen muß. Die drei Möchtegernstreifen trage ich lieber an den Schuhen als auf der Schulter.Wieviel UBK muss man sich mitnehmen,
Und da wir gerade bei den Schuhen sind, welchen Deotipp hättest du für hartnäckige Käsemauken parat?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- Claudia
- Routinier
- Beiträge: 432
- Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
- Wohnort: Irgendwo an der 980..
- Kontaktdaten:
Klar weiß ich, das es noch Loks gibt, auf denen keine Klimaanlage vorhanden ist. Beispielsweise eine 110, 139, 140 oder sogar auf der 111 wird es unerträglich warm. Ich meine, jeder soll doch selbst machen, was er möchte. Aber man muss es auch nicht übertreiben.Matthias1044 @ 29 Jun 2006, 03:13 hat geschrieben: Du bist ja noch etwas jünger, aber vielleicht weißt du ja, dass vor vielen Jahrzehnten Lokomotiven gebaut wurden, die keine Klimaanlagen besitzen? Und dass diese Loks auch noch heute auf den Schienen unterwegs sind?
Was spricht denn dagegen, da ich eh schon soviel mitschleppe, auch noch ein Shirt einzupacken? Kommt es darauf noch an? Soviel Platz nimmt es dann nun auch nicht wieder.
Deshalb genieße ich jeden Tag, an dem ich im Güterverkehr nicht als Kasper mit einer UBK rumlaufen muß. Die drei Möchtegernstreifen trage ich lieber an den Schuhen als auf der Schulter.
Und da wir gerade bei den Schuhen sind, welchen Deotipp hättest du für hartnäckige Käsemauken parat?
UBK hin oder her, wenn ich präsent für die Fahrgäste bin, dann ist eine UBK nunmal das Beste. Beim Güterverkehr wird es keine Kunden geben, die sich über ein evtl. mangelndes Erscheinungsbild des Tfs beklagen könnten.. Den Gütern ist es egal, ob der Tf nun im Schlafanzug, in ner Badehose oder wie auch immer durch die Gegend fährt.
Deotipp für hartnäckige Käsemauken? Sorry, ich bin kein mobiler Drogeriemarkt, aber da gibt es sicherlich das eine oder andere Mittelchen. Man möge nur im Drogeriemarkt im entsprechenden Regal suchen, Scholl & wie die alle heißen haben da sicherlich was auf den Markt geworfen. Gut, wenn einer Käsemauken hat, dann soll er die auch nicht noch mit Absicht den anderen Kollegen zumuten, aber jeder ist da anders :blink:
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Wie definierst du übertreiben? Wenn ich schon vorher weiß, dass ich eine nette Dienstschicht mit drei Stunden Pause am Brenner habe in der ich meine Pizza essen werde, warum sollte ich mich nicht ein wenig darauf vorbereiten?Ich meine, jeder soll doch selbst machen, was er möchte. Aber man muss es auch nicht übertreiben.
Ich schleppe ja auch noch meine Kamera mit, weil ich in der Pause noch ein paar Fotos machen möchte. Und die Kamera ist weitaus schwerer als das Shirt. Warum regt sich darüber niemand auf

Und wenn die Pause zu Ende ist, habe ich gleich noch mehr zu schleppen. Weil ich nach der Pizza und der Fototour auch noch ein paar italienische Spezialitäten einkaufen war. Die trage ich in einem Extrabeutel, deshalb habe ich die Einkäufe im Zusammenhang mit dem Rucksack erst gar nicht erwähnt

Die Münchner Güterzugkutscher haben bis zum letzten Jahr planmäßig Reisezüge gefahren und ich kann mich nicht erinnern, dass sich je ein Fahrgast über die fehlende Uniform beschwert hat. Und auch in diesem Sommer müssen (dank der WM) Fahrgäste des Fernverkehrs ab München wieder mit zivilen Güterzuglokführern vorlieb nehmen. Ob es sie so sehr stört? Oder interessiert es sie zuerst, pünktlich und sicher ans Ziel gebracht zu werden? Bei dieser Kleider-machen-Leute Mentalität verliert man leider viel zu leicht den Blick auf das Wesenliche.Beim Güterverkehr wird es keine Kunden geben, die sich über ein evtl. mangelndes Erscheinungsbild des Tfs beklagen könnten..
Ja, habe ich schon mitbekommen. In diesem Zusammenhang viele Grüße nach Frankfurt.Gut, wenn einer Käsemauken hat, dann soll er die auch nicht noch mit Absicht den anderen Kollegen zumuten, aber jeder ist da anders
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Verstehe ich das richtig, dass DSO jetzt als eigenes KoRil-Modul ins Regelwerk der DB aufgenommen wurde? Passenden Smiley dazu bitte selbst denken.Chep87 @ 28 Jun 2006, 16:12 hat geschrieben: Ne... laut DSO entbinden diese Rucksäcke nicht von der Pflicht eine Warnweste im Gleisbereich tragen zu müssen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Routinier
- Beiträge: 261
- Registriert: 05 Jun 2005, 04:13
Den Satz hättest dir sparen können habe gesagt ich beteilige mich nicht mehr an diesem thema! Ich brauche keine 2 paar socken denn ich leide nicht unterdem phänomen Käsemauken! Und um es mal auf den punkt zu bringen es geht hier um Oranje säcke nicht um Gerüche aus der Boden Region!Matthias1044 @ 29 Jun 2006, 03:40 hat geschrieben: Ja, habe ich schon mitbekommen. In diesem Zusammenhang viele Grüße nach Frankfurt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Weil du nur ein einziges paar Socken besitztIch brauche keine 2 paar socken

Ja, es ist wirklich ein Drama, wenn sich in einem Forum Diskussionen ergeben. Ich habe lediglich versucht aufzuzählen, warum mir der DB Rucksack - ob scharz oder rot - zu klein ist. Die "stinkige" Diskussion darüber, dass dir der Inhalt meines Rucksacks nicht passt, hast du selbst begonnen. Und nun mußt du eben damit leben :rolleyes:.Und um es mal auf den punkt zu bringen es geht hier um Oranje säcke nicht um Gerüche aus der Boden Region!
-
- Routinier
- Beiträge: 261
- Registriert: 05 Jun 2005, 04:13
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Einen Vorteil haben diese orangen Rucksäcke. Man erkennt wenigstens wieder den Unterschied zwischen richtigen Eisenbahner und eines ... Fuzzis. Zumindest vorerst.
Mich würde so ein Rucksack nicht stören - wie oft (auch in der Ausbildung) sind wir mit unserer orangen UBK mit der S-Bahn und in anderen Zügen (auch Fernverkehr) gefahren... Ist auch ganz lustig, wie weit die Leute von einem Abstand halten, wenn die Klamotten sehr stark verschmiert sind :rolleyes:
Mich würde so ein Rucksack nicht stören - wie oft (auch in der Ausbildung) sind wir mit unserer orangen UBK mit der S-Bahn und in anderen Zügen (auch Fernverkehr) gefahren... Ist auch ganz lustig, wie weit die Leute von einem Abstand halten, wenn die Klamotten sehr stark verschmiert sind :rolleyes:
Mir gefällt in Deutschland grundsätzlich nicht das die Angestellten im leuchtorangen "Müllmännerlook" herumlaufen müssen. Das grün was in Österreich verwendet macht irgendwie einen besseren Eindruck!
@Tigerente290: Deine Theorie das man durch die neuen Rucksäcke Freaks von den Tf´s unterscheiden kann ist nicht ganz realistisch! Ich glaube das einige Tfs lieber 50 € ausgeben oder sich ein Ostpacket kaufen als mit der O-Saft Packung rumzurennen!
@Tigerente290: Deine Theorie das man durch die neuen Rucksäcke Freaks von den Tf´s unterscheiden kann ist nicht ganz realistisch! Ich glaube das einige Tfs lieber 50 € ausgeben oder sich ein Ostpacket kaufen als mit der O-Saft Packung rumzurennen!

- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Warum? Was ist an diesem Rucksack so schlimm? Heutzutage gibt es doch auch diese grellen bzw orangen Outdoorjacken von Jeantex oder Goretex...als mit der O-Saft Packung rumzurennen!
Wie machst du deine Bremsproben?Da wäre zuerst der lange DB Arbeitskittel, der die Privatklamotten vor Verschmutzungen bei ... Bremsproben ... schützt

- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Auch so mancher echte Müllmann ist Angestellter...BR 103 @ 29 Jun 2006, 19:58 hat geschrieben:Mir gefällt in Deutschland grundsätzlich nicht das die Angestellten im leuchtorangen "Müllmännerlook" herumlaufen müssen. Das grün was in Österreich verwendet macht irgendwie einen besseren Eindruck!

Im Übrigen ist ja grundsätzlich alles besser was andere haben.
Ob ich im Schadensfall einen besseren optischen Eindruck mache oder durch Auffälligkeit eben diesen Schadensfall verhindere, steht auf einem anderen Blatt.
Naja, was man selber auswählt ist positiv, was der Arbeitgeber vorgibt ist negativ. Das ist die Differenzierung der Arbeitsmittel.Tigerente290 @ 29 Jun 2006, 20:18 hat geschrieben:Warum? Was ist an diesem Rucksack so schlimm? Heutzutage gibt es doch auch diese grellen bzw orangen Outdoorjacken von Jeantex oder Goretex...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Warum werden hier einem Dinge untergeschoben, die gar nicht stimmen? Wenn mir mein Arbeitgeber einen Rucksack zur Verfügung stellt der groß genug ist, benutze ich ihn auch. Egal welche Farbe.Naja, was man selber auswählt ist positiv, was der Arbeitgeber vorgibt ist negativ.
Ich behaupte, dass mit der Einführung der Warnweste die Behinderungen im Bahnverkehr extrem zugenommen haben. Denn jeder Knipskasper glaubt inzwischen, dass die Warnweste zum Laufen im Betriebsgleisen legitimiert. Kann man tagtäglich beobachten. Ob durch die Warnweste ein Schadensfall bewußt verhindert wurde, steht noch nirgendwo geschrieben.Ob ich im Schadensfall einen besseren optischen Eindruck mache oder durch Auffälligkeit eben diesen Schadensfall verhindere, steht auf einem anderen Blatt.
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Hm... - Woodpeckarphobie?Matthias1044 @ 29 Jun 2006, 21:01 hat geschrieben:Warum werden hier einem Dinge untergeschoben, die gar nicht stimmen? Wenn mir mein Arbeitgeber einen Rucksack zur Verfügung stellt der groß genug ist, benutze ich ihn auch. Egal welche Farbe.



Ich habe nur eine Frage von der Tigerente290 beantwortet. Und dies aus meinem - natürlich gaaaanz eng begrenztem - Erfahrungshorizont. Wer hier was vorher geschrieben hat, war nicht mal im Ansatz interpretationsfähiger Bestandteil meiner Antwort.
Das ist leider das Gemeine, mit der zunehmenden Verwendung von Warnzeichen - egal welcher Art, und im Endeffekt auch egal ob legal oder illegal und egal von wem - verödet der beabsichtigte Warnmechanismus, die Auffälligkeit, die Aufmerksamkeit erregen soll, wird zum "Normalfall", die Warnung ist dahin.Matthias1044 @ 29 Jun 2006, 21:01 hat geschrieben:Ich behaupte, dass mit der Einführung der Warnweste die Behinderungen im Bahnverkehr extrem zugenommen haben. Denn jeder Knipskasper glaubt inzwischen, dass die Warnweste zum Laufen im Betriebsgleisen legitimiert. Kann man tagtäglich beobachten. Ob durch die Warnweste ein Schadensfall bewußt verhindert wurde, steht noch nirgendwo geschrieben.
In Dublin muss jeder Busfahrer in so nem Ding rumfahren - das ist doch ne feine "UBK".BR 103 @ 29 Jun 2006, 19:58 hat geschrieben: Mir gefällt in Deutschland grundsätzlich nicht das die Angestellten im leuchtorangen "Müllmännerlook" herumlaufen müssen. Das grün was in Österreich verwendet macht irgendwie einen besseren Eindruck!

[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
-
- Eroberer
- Beiträge: 54
- Registriert: 20 Jul 2006, 10:51
Ich weiss wo du vielleicht einen Lokführer Rucksack herkriegst!Dotto-trains @ 28 Jun 2006, 10:31 hat geschrieben: Hallo Eisenbahner !
Bin neu hier im Forum und sorry gleich mein erstes Anliegen:
Wo bekomme ich einen DB Lokführer Rucksack in warnrot zu kaufen ?
Gruß
Dotto-trains
geh einfach unter www.db.de und da kann mann so etwas kaufen!
Oder geh auf www.ebay.de!!!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
- Eroberer
- Beiträge: 54
- Registriert: 20 Jul 2006, 10:51
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Von www.ebay.deWo hast du den Her?

Ich hab meinen roten Rucksack hier auch angeboten, aber den wollte niemand haben. Naja, dann werde ich ihn eben in einen schwarzen Rucksack umtauschen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Ist das Ding nicht eher ein Erinnerungsstück - ja, so rot war mein Bock auch mal, bevor sein Wasserlack mit bösem H²O in berührung kam?Matthias1044 @ 20 Jul 2006, 12:16 hat geschrieben: Das ist in etwa ein fairer Preis, wenn ein roter Rucksack nach intensiver jahrelanger Nutzung in schweinchenrosa (weil ausgewaschen) oder in naturbraun (weil völlig verkeimt) angeboten wäre.

-
- Eroberer
- Beiträge: 54
- Registriert: 20 Jul 2006, 10:51
1. Der schwarze ist der alte für Lokführer ALLER Gbr.
2. Der rote ist der neue für Lokführer ALLER Gbr.
3. Lokführer (egal ob DB Cargo, die es nicht mehr gibt, oder Railion - DB Logistics oder andere) SIND Bahnpersonal.
4. Dazu gibt's schon ein Thema, und wenn du das nicht innerhalb von 30 Sekunden gefunden hast, bist du selber schuld
Auf gut Deutsch: Ich bin zu faul zum suchen :ph34r:
2. Der rote ist der neue für Lokführer ALLER Gbr.
3. Lokführer (egal ob DB Cargo, die es nicht mehr gibt, oder Railion - DB Logistics oder andere) SIND Bahnpersonal.


4. Dazu gibt's schon ein Thema, und wenn du das nicht innerhalb von 30 Sekunden gefunden hast, bist du selber schuld

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Muss man dazu ein neues Thema aufmachen wenn es schon da etwas dazu gibt?
Nachtrag: Falsch eingeordnet ist es auch.
Nachtrag: Falsch eingeordnet ist es auch.

[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Wenn ihr nicht 30€ für ein DB Logo zahlen möchtet, könnt ihr euch einen von ABELLIO holen, der kostet nur 24,90€. Wenn euch das Logo nicht gefällt könnt ihr es einfach abreißen. Gibt es im Kundenzentrum in Essen und Finnentrop ganz ohne Versandkosten.Ich weiss wo du vielleicht einen Lokführer Rucksack herkriegst!
geh einfach unter www.db.de und da kann mann so etwas kaufen!
