Lokführer Rucksack in warnrot
-
- Jungspund
- Beiträge: 3
- Registriert: 28 Jun 2006, 11:21
-
- Jungspund
- Beiträge: 3
- Registriert: 28 Jun 2006, 11:21
-
- Jungspund
- Beiträge: 3
- Registriert: 28 Jun 2006, 11:21
Und damit will die DB ihre Mitarbeiter rumlaufenn lassen!
Hoffentlich ned, der Rucksack ist ja die Krönung schlechten Geschmacks. Aber bisher dürfen wir uns noch ned beschweren, ich hab noch nie einen DB-Mitarbeiter mit so nem Rucksack gesehen. Und falls einer mal so einen Rucksack hat, ist es ja sehr unwahrscheinlich dass man den übersieht.

Das Thema gab es erst vor kurzem bei DSO - Hier klicken!
Edit: ...und letztes Jahr auch schon: Klick!
Edit: ...und letztes Jahr auch schon: Klick!
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Also immerhin besser hinten Warnrucksack und von vorne nicht erkennbar als Warnweste mit Rucksack drüber zwar von vorn erkennbar, aber von hinten nicht. Weil vorne hat man theoretisch Augen...Cmbln @ 28 Jun 2006, 15:58 hat geschrieben: Ich denke mal schon, daß die Dinger als Warnwestenersatz gelten..
-
- Claudia
- Routinier
- Beiträge: 432
- Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
- Wohnort: Irgendwo an der 980..
- Kontaktdaten:
Ja, die KollegintauRus @ 28 Jun 2006, 15:18 hat geschrieben: ... und eine Kollegin![]()


Naja, einen Vorteil hat's, man sieht schon von weiten, wer im Quietsch hockt, weil die paar Hanseln mit dem orangen Rucksack sind einem doch bekannt. Ich würde dennoch nie mit so einem Ding durch die Gegend laufen! Da gelobe ich mir mein schwarzes Modell, auch wenn dieser schon ein kleines Loch hat

[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Ne... laut DSO entbinden diese Rucksäcke nicht von der Pflicht eine Warnweste im Gleisbereich tragen zu müssen.Cmbln @ 28 Jun 2006, 15:58 hat geschrieben: Nee, die sind schon echt... Was natürlich nicht ausschließt, daß sie trotzdem in China produziert wurden... <_<
Hier in Berlin rennen auch schon einige (S-Bahn-)Tf´s damit rum.. Ich denke mal schon, daß die Dinger als Warnwestenersatz gelten..
Bei den Rucksäcken ist es wie bei den Warnwesten:
Trägt man eine Warnweste und einen schwarzen Rucksack, ist man hinten nicht 'geschützt'
Trägt man den orangen Rucksack ohne Warnweste, ist man vorne nicht 'geschützt'...
-
- Routinier
- Beiträge: 261
- Registriert: 05 Jun 2005, 04:13
Leider werden diese Rucksäcke nach UVV Pflicht! Es werden die Restbestände der Schwarzen Rucksäcke verbraucht und danach gibt es nur noch HOS=Holländische-Oranje-Säcke
Es geht aber wirklich darum das die Schwarzen Rucksäcke die Warnweste verdeckten :ph34r: ! Aber momentan sind sie auch gut als Frischling detektor weil überwiegend frischlinge die HOS bekommen! Ich persönlich werde dann auf die Übernachtungs Tasche vom Fernverkehr umsteigen wenn mein letzter Schwarzer das Zeitliche Segnet!!! B)

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Wir haben jetzt auch die ersten roten Rucksäcke vom Betrieb bekommen. Ich mag meinen nicht. Was bietest du?Wo bekomme ich einen DB Lokführer Rucksack in warnrot zu kaufen ?
Dafür dass die roten Rücksäcke nicht in den freien Handel kommen, wir die Rucksäcke nicht verscherbeln dürfen und ich mir einen schwarzen Tauschrucksack besorgen müßte, sollten so mindestens 200 Euro drin sein.
Ach ja, für was braucht man als Nichteisenbahner so einen roten Rucksack eigentlich? Um illegal in den Gleisen rumzulaufen? Frag ja nur so.
Was ist, wenn ich mir einen "zivilen" Rucksack oder eine Tasche einfach im Laden kaufe? Darf ich mich dann mit diesem nicht mehr im Gleisbereich aufhalten? Darf ich diesen im Gleisbereich nicht aufsetzen, sondern muß ihn neben mir hertragen? Oder sollen die Leuchtsäcke dann Pflicht für alle Tf werden? Schwer vorzustellen.BW Frankfurt 1 @ 28 Jun 2006, 16:27 hat geschrieben:Leider werden diese Rucksäcke nach UVV Pflicht!
Mit der läuft man aber immer so krumm durch die Gegend! Die steht bei mir gerade auf zA.Ich persönlich werde dann auf die Übernachtungs Tasche vom Fernverkehr umsteigen wenn mein letzter Schwarzer das Zeitliche Segnet!!! B)

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
"Weils cool aussieht???"Matthias1044 @ 28 Jun 2006, 17:10 hat geschrieben: Ach ja, für was braucht man als Nichteisenbahner so einen roten Rucksack eigentlich? Um illegal in den Gleisen rumzulaufen? Frag ja nur so.
Fürs illegale rennen im Gleisbereich reicht übrigens ne Warnweste. Die braucht man, um in Österreich Auto fahren zu dürfen. Nen Rucksack hingegen verwendet man allgemein, um darin etwas zu transportieren.
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14644
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Dazu braucht man nun wirklich keinen solchen Rucksack, der wäre für den Latscher auch extrem kontraproduktiv.Ach ja, für was braucht man als Nichteisenbahner so einen roten Rucksack eigentlich? Um illegal in den Gleisen rumzulaufen? Frag ja nur so.

Hoffentlich auch bald in Deutschland und bitte gleich auch die Tagfahrlichtpflicht... <_<Die braucht man, um in Österreich Auto fahren zu dürfen.
- Claudia
- Routinier
- Beiträge: 432
- Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
- Wohnort: Irgendwo an der 980..
- Kontaktdaten:
Wenn die Dinger nun wirklich eingeführt werden, muss ich mir noch einen Rucksack besorgen, da meiner wohl doch irgendwann absehbarer Zeit das zeitliche segnet (nach 8 Monate
).. Mit diesem orangenen Teil laufe ich net rum..

[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Weil es cool aussieht in den Gleisen mit einem roten Rucksack rumzulaufen? Achso. Aber nicht, dass da jemand enttäuscht ist: Gerade die roten Rucksäcke bleichen extrem schnell aus und sehen dann richtig schmuddelig aus. Das kann man bei den schweizer Kollegen beobachten, die schon seit Jahren mit den roten Rucksäcken rumlaufen."Weils cool aussieht???"
Ach was? Ich verwende im Dienst übrigens keinen DB Rucksack, weil man darin viel zu wenig transportieren kann.Nen Rucksack hingegen verwendet man allgemein, um darin etwas zu transportieren.
Diejenigen, die die roten Rucksäcke zur Vorschrift machen wollen, sollen erstmal vormachen, wie man den ganzen Krempel, den man im Dienst so mit sich tragen muß, in diese viel zu kleinen DB Rucksäcke verstauen soll...
BahhhBW Frankfurt 1 @ 28 Jun 2006, 16:27 hat geschrieben: Leider werden diese Rucksäcke nach UVV Pflicht!
Ist ja Ekelhaft...Bei uns laufen auch schon die ersten damit rum , die sind dann ganz stolz...ich kanns nicht verstehen , die Schwarzen sind doch 1a , Aussserdem haben die doch als auch nen Reflektorstreifen damit man nicht übersehen wird...
Also eins sollte klar sein ,
SCHNAPPT EUCH DIE LETZTEN SCHWARZEN RUCKSÄCKE!!!
Alles ist besser als dieser Turnbeutelfarbene-Teleletubbie-Scoutrucksack-verschnitt!
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
-
- Routinier
- Beiträge: 261
- Registriert: 05 Jun 2005, 04:13
Lass dich nicht erwischen! Dann bist du deinen Job los! Wurden schon genug kollegen Gefeuert weil sie bei Ebay was verkauft haben! Glaube 200 euro wäre zu wenig wenn du danach den gang zum Arbeitsamt antreten darfst! Mir wäre das zu gefährlich! @189 100-1 Kauf dir doch nen Privaten, bestellst dir noch 25 beim bahnshop 1435 und kannst bis zur rente sagen ich habe nen SchwarzenMatthias1044 @ 28 Jun 2006, 17:10 hat geschrieben: Wir haben jetzt auch die ersten roten Rucksäcke vom Betrieb bekommen. Ich mag meinen nicht. Was bietest du?
Dafür dass die roten Rücksäcke nicht in den freien Handel kommen, wir die Rucksäcke nicht verscherbeln dürfen und ich mir einen schwarzen Tauschrucksack besorgen müßte, sollten so mindestens 200 Euro drin sein.


-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
- Routinier
- Beiträge: 261
- Registriert: 05 Jun 2005, 04:13
Hast den eigenen Führerstand immer am Mann ?Matthias1044 @ 28 Jun 2006, 17:28 hat geschrieben: Ich verwende im Dienst übrigens keinen DB Rucksack, weil man darin viel zu wenig transportieren kann.


-
- Routinier
- Beiträge: 261
- Registriert: 05 Jun 2005, 04:13
Selbst wenn man mir 1000euro gibt das ist es mir in der heutigen zeit nicht wert! Ich möchte nicht wegen einem Glücklichen Puffer Küsser Arbeitlos auf der Straße stehen! In der heutigen zeit seine Arbeit zu verlieren ist mit das schlimmste was einem passieren kann!Matthias1044 @ 28 Jun 2006, 17:47 hat geschrieben: Bin auch schon am überlegen, ob ich mit dem Preis nicht noch ein wenig rauf gehe. Wenn das Ding so cool ist, sollte es den Fuzzis auch was wert sein.
- Claudia
- Routinier
- Beiträge: 432
- Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
- Wohnort: Irgendwo an der 980..
- Kontaktdaten:
Also ich krieg' in den Rucksack auch sehr viel rein. Gut, meine Digifuzze nimmt schon einiges an Platz weg, aber man kann das Ding schon richtig vollknallen! Was aber ein größeres Problem ist bei dem Rucksack, man findet einiges nicht mehr wieder. Ich erinnere mich an meinen Kollegen, der hat nach monatelangem Suchen einen Geldschein aus dem Rucksack gezogen. Er dachte, er hätte ihn verloren
. Manchmal findet man eben Sachen wieder, mit denen man nicht mehr gerechnet hat



[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406