Heute ist der große Tag, es soll nun endlich das Rätsel um die Schleife Neuperlach Nord gelöst werden. Ist die Schleife oben? Oder unten? Um es in Teilen vorwegzunehmen: Es wurde eine sehr interessante und aufwändige Suche.
Ich habe mir mal erlaubt, ein neues Thema aufzumachen, da „München 1972“ nicht mehr so ganz passend ist, zumal es jetzt auch um das MVG-Museum geht.
So, der Tag geht schon gut an, der Sensor der neuen Kamera ist so verschmutzt wie der Boden unter dem Bett vom alten Onkel Fritz (und das Sensor-Reinigungsset ist noch nicht da). Daher ziehe ich gezwungenermaßen mit der Handycam los. Grrr!
Hinweis: Alle Fotos wurden von mir selbst geschossen. Die Bilder können mit einem Klick vergrößert werden, das ist auch gleichzeitig der Rücklink zu Flickr.

Wir starten unsere Reise zur Lösung an der Chiemgaustraße/Ecke Schwanseestraße. Dort zweigt die Betriebsstrecke Richtung Hauptwerkstätte Ständlerstraße ab. Die Lösung soll uns das MVG-Museum bringen, das ja da auch bekanntlich untergebracht ist. Die Lösung schlummert im Archiv. Hoffentlich.

Wir folgen weiter der Betriebsstrecke. Es geht unter der S-Bahn-Strecke durch.

Wir waren nur ganz kurz auf dem Mittleren Ring. Jetzt biegt die Betriebsstrecke in die Aschauer Straße ein. An der Kurve gibt es eines der letzten zwei Begegnungsverbote im Münchner Trambahnnetz, man beachte das "x"-Zeichen, das da oben hängt. Der Gleisabstand zum Gegengleis ist in der Kurve so gering, dass sich ein Zug durch das Ausschwenken in der Kurve mit einem entgegenkommenden Zug berühren könnte. "Könnte", weil dies offenbar nur bestimmte Zugtypen der Fall ist.

Wir sind noch in der Aschauer Straße. Hier gibt es eine Kuriosität, nämlich den einzigen Gleiswechsel auf das Gegengleis im Münchner Trambahnnetz. Hier könnte eine Tram tatsächlich auf das falsche Gleis fahren und zur Geistertram werden.

Und weil es so schön ist, darf der Gleiswechsel noch ein zweites Mal aufs Gleis ähhh aufs Bild.

Jetzt stehen wir fast direkt vor dem MVG-Museum. Ob wir wohl hier die Lösung finden?

Der Eingang ist nun zum Greifen nahe.

Ich treffe Frank Hohmann. Er ist auch heiß auf das Thema Schleife Neuperlach Nord. Doch wir brauchen Klaus Onnich. Er soll uns im Archiv den Beweis bringen. Wir finden schließlich Klaus nach etwas Suchen. Doch es gibt ein kleines Problem: Frank muss jetzt erst einmal eine Führung machen, das Publikum wartet. Da bin ich doch auch dabei. Zwar bin ich an der Lösung interessiert, aber so eine Führung ist sicher hochinteressant und die Spannung vergrößert sie doch auch, oder?
So, Frank zeigt uns erst einmal ein sehr altes Foto der Hauptwerkstätte, die früher eine Munitionsfabrik war.
Fortsetzung folgt im zweiten Teil. Den gibt es noch heute Abend.