[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

King @ 30 Apr 2009, 22:00 hat geschrieben:
Ergänzung:
den Novak kann man wohl nicht öffentlich erreichen, oder?
http://maps.google.de/maps?sourceid=navcli...snum=1&ct=image
zeigt schon, dass diese Hausnummer zu weit nördlich für den 164er ist und auch vom 176er nicht richtig angefahren wird ...
Also die paar Meter wirst du wohl auch zu Fuß gehen können. Haltestelle vom 164 wäre Kleselstraße.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Coxi @ 30 Apr 2009, 13:42 hat geschrieben: Also zum Salvatore kommst du mitm 178 zur Armin-Rösch-Str., der Hadersdorfer müsste gleich bei der S-Bahn Johanneskirchen sein.
Also der Hadersdorfer ist aus Johanneskirchen verschwunden.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lion's City @ 1 May 2009, 16:35 hat geschrieben: Also der Hadersdorfer ist aus Johanneskirchen verschwunden.
rücken die jetzt dann echt täglich von/nach Freising ein? :o
Also die paar Meter wirst du wohl auch zu Fuß gehen können. Haltestelle vom 164 wäre Kleselstraße.
... ok! :lol:
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

King @ 1 May 2009, 20:39 hat geschrieben: rücken die jetzt dann echt täglich von/nach Freising ein? :o


... ok! :lol:
Keine Ahnung wo die derzeit stehen.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Es kann vielleicht sein, dass der Hadersdorfer die Busse für München beim Neumayr abstellt, da wär genug Platz, und zum Reparieren fahren die eh schon seit immer dorthin.
Ich könnte irgendwann mal vorbeischauen.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Watzinger hat wohl einen weiteren O 405 GN 1,5 (ex 58xx) gekauft. Der Bus soll bereits im Kehlheimer Betriebshof sein und das Kennzeichen KEH-WA 234 haben.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Coxi @ 3 May 2009, 10:46 hat geschrieben: Es kann vielleicht sein, dass der Hadersdorfer die Busse für München beim Neumayr abstellt, da wär genug Platz, und zum Reparieren fahren die eh schon seit immer dorthin.
Ich könnte irgendwann mal vorbeischauen.
wosn der Neumayr? ;)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

in dirnismaning
mfg Daniel
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

uferlos @ 4 May 2009, 04:27 hat geschrieben: in dirnismaning
Dirnismaning is das Kaff, durch das man durch muß, wenn man individuell von München-Freimann aus nach Garching fährt.
Buslinie 293 von Hochbrück aus fährt dorthin,welche mal Teil des 290 A/B-Gebildes war, wo es (aufgrund unübersichtlichen Linienführungen und Fahrplänen) zeitweise den Anschein hatte, man müßte vor allem an ungeraden Tagen und zunehmender Mondphase einmal mehr um den Garchinger Maibaum kreisen...
Das Depot ist übrigens nahezu komplett natürlich abgeschirmt (Büsche, junge Wälder). Von der Freisinger Landstraße sieht man nur die Einfahrt mit Blick auf die Werkstatthalle. Ob die Hadis da stehen, geht nur an der Vorbeifahrt nicht hervor.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Also ich fahr mal dieses Wochenende mitm Radl zum Neumayr, nach bissal Busse bei der Arena angucken; von der Feldseite her müsste man gut reinschauen können.
Dirnismaning is das Kaff
Stadtteil der Universitätsstadt Garching b. München, bitte :P
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Hadersdorfer bietet bei mobile.de , einen seiner beiden MAN NG an , (den mit der Adelholzener Werbung).
Guckst Du hier: mobile.de Hadersdorfer MAN NG

Das paßt ja, da Hadersdorfer dieses Jahr , auch noch mind. einen Citaro G bekommt.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ein Blick ins Kleingedruckte verrät: Es werden beide Busse angeboten.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ah, so genau habe ich nicht geschaut. Soweit ich weiß soll Hadersdorfer ja auch 2 Citaro G's bekommen, dann paßt das ja genau.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Gestern hatte ich auf dem 198 / 196 endlich wieder mal die Ehre mit dem M-CX 8510 (Bergers altem MAN NL202) zu fahren. Der war mit röhrendem Auspuff auf Tour.

Und auf gleicher Linie war der M-CX 1035 (Bergers MAN NL263 mit "exotischer" Ausstattung) unterwegs. B)
Gruß, Thomas
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lion's City @ 9 May 2009, 23:50 hat geschrieben: Ah, so genau habe ich nicht geschaut. Soweit ich weiß soll Hadersdorfer ja auch 2 Citaro G's bekommen, dann paßt das ja genau.
kaum zu glauben, dass die Baujahr 2000 sein sollen ... :rolleyes:
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Mich wundert vor allem der hohe Kilometerstand. Die Dinger müssen ja so gut wie jeden Tag unterwegs gewesen sein. Wie viel haben denn die MVG 50XXer aufm Tacho? Das müssten doch auch so an die 500000-600000 KM sein, oder?
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

ehcstueDBahn @ 10 May 2009, 16:06 hat geschrieben: Mich wundert vor allem der hohe Kilometerstand. Die Dinger müssen ja so gut wie jeden Tag unterwegs gewesen sein. Wie viel haben denn die MVG 50XXer aufm Tacho? Das müssten doch auch so an die 500000-600000 KM sein, oder?
naja, kann doch hinkommen, wenn man bedenkt, dass die meisten 49er, die etwa doppelt so alt sind, auch schon die Millionenmarke überschritten haben/übersschreiten ...
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

würd mich ja nicht wundern wenn Watzinger die zwei Busse kauft <_<
S27 nach Deisenhofen
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10868
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Gestern abend stand an der Heitmeiersiedlung ein Kleinbus.
Ist das normal?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Auer Trambahner @ 10 May 2009, 20:29 hat geschrieben: Gestern abend stand an der Heitmeiersiedlung ein Kleinbus.
Ist das normal?
jepp

der 161er fährt ab ca 20:00 Uhr mit Kleinbussen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10868
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Hm sollte ich da tatsächlich bisher immer früher vorbeigekommen sein? :D
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die busse bei den privaten haben allgemein ne höhere Laufleistung als die MVG-Fahrzeuge, da die Privaten viel mehr Spätverkehr und auch Nachtlinie fahren.
mfg Daniel
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

...aber nicht Hadersdorfer und schon gar nicht mit den Dingern!!!(P.S.Waaas,die sind wirklich Bj.2000?? :blink: )
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also der hadersdorfer hat fast ausschließlich spätkurse am 50er und auch der Kurs am 59er geht bis in die nacht...
mfg Daniel
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Da hast du schon recht, ;) ich bezog mich auf die Nachtlinien(Spätverkehr hat die MVG ja auch)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

168er @ 12 May 2009, 15:31 hat geschrieben: (Spätverkehr hat die MVG ja auch)
aber im vergleich zu den privaten nur sehr wenig... ist ja auch klar: private sind billiger, als wenn man selber fahren würde!
mfg Daniel
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Und der hauptgrund ist natürlich imer noch der,dass die Privaten natürlich deutlich weniger Fahrzeuge besitzen als die MVG(die ja auf gleichmäßige Abnutzung durchaus achtet)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

das ist aber kein grund, das die privaten weniger fahrzeuge haben...
schau mal abends (MO-FR) am 53er, da ist nur 1 Kurs MVG, der Rest ist Watzinger und Baumann
mfg Daniel
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Die abendliche Übermacht der Privaten speziell am 53er hat praktischerweise den Vorteil, dass der Fahrgastfluss an den Haltestellen merklich beschleunigt ist, da (aus welchen Gründen auch immer) den meisten Fahrern es völlig wurscht ist ob man nun eine gültige Fahrkarte hat oder nicht :ph34r:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ehcstueDBahn @ 13 May 2009, 17:46 hat geschrieben: Die abendliche Übermacht der Privaten speziell am 53er hat praktischerweise den Vorteil, dass der Fahrgastfluss an den Haltestellen merklich beschleunigt ist, da (aus welchen Gründen auch immer) den meisten Fahrern es völlig wurscht ist ob man nun eine gültige Fahrkarte hat oder nicht :ph34r:
naja hab aber auch schon MVG-Fahrer gehabt, die das null interessiert hat
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten