Freut mich, dass meine Libellenbilder guten Anklang gefunden haben. Ich war die letzten Tage noch mal unterwegs um noch ein paar Bilder zu machen und vielleicht noch andere Arten aufzuspüren. Beides ist mir gelungen. Zuvor aber noch eine Aufnahme der bereits bekannten Hufeisen - Azurjungfer. Drei Exemplare teilen sich einen Zweig, der über dem Wasser hängt:
Auch die Plattbäuche ließen sich wieder blicken und zwar massenweise. Hier hockt ein Männchen auf einem vertrockneten Grashalm:
Denselben Platz suchte sich kurz darauf ein Vierfleck aus:
Gestern entdeckte ich zufällig zwei Gebänderte Prachtlibellenmännchen. Die hatte ich dort nun gar nicht erwartet, da diese Art vorzugsweise fließende Gewässer besiedelt. Hier eine der beiden auf einem Grashalm:
Heute gesellte sich noch ein Weibchen dazu:
Und das Männchen zeigt seine wunderschönen schillernden Flügel:
Leider ist diese Schönheit sehr vergänglich. Die Gebänderten Prachtlibellen leben nur ca. 4 bis 6 Wochen. Die Art ist in Deutschland bereits gefährdet.
Überhaupt keine Gefahr droht der nächsten Art, dem Großen Blaupfeil. Ein Männchen lauert auf einem Stein auf Beute:
Genauso wie dieses Weibchen, das sich von der Eiablage ausruht:
Dieses Weibchen habe ich im Wasser treibend gefunden und mit Hilfe eines Zweiges, auf den es noch klettern konnte, aus dem Wasser gefischt und auf einen Stein gesetzt, damit die Flügel trocknen können. Ich befürchte nur, dass es die Verletzung am hinteren Flügel trotzdem nicht überlebt...ich vermute mal, dass sie deswegen ins Wasser gestürzt ist:
Ich hoffe, dass auch diese Bilder gefallen.
Gruss,
Jan