Ungewöhnliche Zugsichtungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

War das die Gegenleistung zum 2697 von vorgestern (?). Müsste Soldatenwallfahrt gewesen sein.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14643
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Was soll ich dazu sagen.
Eben. ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 15 May 2009, 23:09 hat geschrieben: War das die Gegenleistung zum 2697 von vorgestern (?). Müsste Soldatenwallfahrt gewesen sein.
DZ 2694 (Zuglauf vom: 15.05.09)
Halt Ankunft Abfahrt Gleis Aktuelles
München Hbf    22:03  23 
Freising  22:27  22:29  4 
Landshut(Bay)Hbf  22:50  22:52  5 
aktuelle Zeit: 23:13 
Plattling  23:32 (+5)  23:59 (+5)  1  hohes Fahrgastaufkommen (Verspätung Zustieg/Ausstieg) 
Straubing  00:14 (+5)  00:16 (+5)  3 
Regensburg Hbf  00:38 (+5)  00:43 (+5)  5 
Fürth(Bay)Hbf  02:16  02:18  2 
Pressig-Rothenkirchen  03:36  03:45   
Saalfeld(Saale)  04:31  04:43   
Halle(Saale)Hbf  06:14  06:20  2 
Berlin-Schönefeld Flughafen  07:42  07:49  7 
Berlin Hbf  08:12     

Verkehrstage: nicht täglich, 15. Mai
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Interessant, dass die im RIS stehen - sind nicht wirklich für die Öffentlichkeit bestimmt...
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Heute fuhr gegen 13:45 eine recht interessante Zugkombination in Feldmoching R. Stadt durch:
Vorne E69, in der mitte 4-Achser Wagen (grau/braun) und hinten ne Dampflok. Mehr Daten kann ich leider nicht geben da nur mein Vater diesen Zug gesehen hat.
Was könnte das gewesen sein?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Der DZ 2694 fährt dahin.

Und damit gehts zurück:
DZ 2695 (Zuglauf vom: 16.05.09)
Halt Ankunft Abfahrt Gleis Aktuelles
aktuelle Zeit: 23:47 
Berlin Hbf    17:00   
Berlin-Schönefeld Flughafen  17:27  17:30  4 
Halle(Saale)Hbf  19:03  19:08  4 
Probstzella  21:05  21:15  2 
Fürth(Bay)Hbf  23:56  23:57  2 
Regensburg Hbf  01:43  01:45  9 
Straubing  02:15  02:17  4 
Plattling  02:32  04:21  1 
Landshut(Bay)Hbf  05:00  05:02  6 
Freising  05:24  05:26  2 
München Hbf  05:52     

Verkehrstage: nicht täglich, 16. Mai 
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich weiß ja nicht ob das ungewöhnlich ist, kenn mich da nicht so aus.
Heute einen alten IC? gesehen mit Beschriftung "Rheingold", abgestellt vorm Dresdner HBF.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Hot Doc @ 16 May 2009, 03:24 hat geschrieben:Ich weiß ja nicht ob das ungewöhnlich ist, kenn mich da nicht so aus.
Heute einen alten IC? gesehen mit Beschriftung "Rheingold", abgestellt vorm Dresdner HBF.
Der Rheingold war ein Luxuszug der Deutschen-Reichsban-Gesellschaft (vor 1945) und des Trans-Europa-Express der Deutschen Bundesbahn.

Was Du gesehen hast, dürfte ein Zug des Freundeskreises Eisenbahn Köln e.V. gewesen sein.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

@metrobus: über die Wagen kann ich nichts sagen. Die Loks werden E69 05 und 70 083 gewesen sein, das ganze ein Überführung von Landshut nach München, Tegernsee oder sonstwohin (wo demnächst gefahren wird)

Infos unter http://www.localbahnverein.de/, als nächstes wird in M zu Pfingsten gefahren, bis dahin wird die Garnitur aber sicher nicht in M stehen (sondern eher am Tegernsee oder in Landshut).

Wagen sind normalerweise grüne zweiachser.

Luchs.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Der Lokalbahnverein fährt heute zwischen Augsburg und Weilheim.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Autobahn @ 16 May 2009, 11:25 hat geschrieben:
Hot Doc @ 16 May 2009, 03:24 hat geschrieben:Ich weiß ja nicht ob das ungewöhnlich ist, kenn mich da nicht so aus.
Heute einen alten IC? gesehen mit Beschriftung "Rheingold", abgestellt vorm Dresdner HBF.
Der Rheingold war ein Luxuszug der Deutschen-Reichsban-Gesellschaft (vor 1945) und des Trans-Europa-Express der Deutschen Bundesbahn.

Was Du gesehen hast, dürfte ein Zug des Freundeskreises Eisenbahn Köln e.V. gewesen sein.
Also auf dem Foto in dem Link ist der Zug blau-weiß, meiner war rot-weiß. Vom Alter kommts hin, so einen Aussichtswagen hab ich aber nicht gesehen.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Hot Doc @ 17 May 2009, 00:39 hat geschrieben:Also auf dem Foto in dem Link ist der Zug blau-weiß, meiner war rot-weiß. Vom Alter kommts hin, so einen Aussichtswagen hab ich aber nicht gesehen.
Welche Garnitur Du in Dresden gesehen hast, weiß ich natürlich auch nicht. Die ursprüngliche Lackierung (1928) war blau-weiß (siehe hier). Zu Bundesbahnzeiten gab es den TEE (Trans Europa Express)-Rheingold auch in rot-beige (siehe hier). Auf schweizerischer Seite waren die Loks der SBB in cooperated design ebenfalls rot-beige lackiert (klick)

Aber auch die DB AG bietet Charterreisen mit einer eigenen Garnitur an (siehe hier). Dies wäre auch eine mögliche Option für Deine Sichtung. Zumindest 2007 hat auch einmal ein Aussichtswagen in Dresden Station gemacht, siehe Wikimedia Commons.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Eben.
Wenn du so gerne 423 Überführungen nach Krefeld siehst, hier hast du eine von heute in Boppard.
Bild

Bild
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Metrobus60 @ 15 May 2009, 23:29 hat geschrieben: Heute fuhr gegen 13:45 eine recht interessante Zugkombination in Feldmoching R. Stadt durch:
Vorne E69, in der mitte 4-Achser Wagen (grau/braun) und hinten ne Dampflok. Mehr Daten kann ich leider nicht geben da nur mein Vater diesen Zug gesehen hat.
Was könnte das gewesen sein?
Hallo,

das war die Überführungsfahrt zum BRB-Fest nach Augsburg (über Geltendorf). Die beiden Vierachser sind eigentlich grün, wenn man sie wäscht.

Mfg tegernseebahn
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Tegernseebahn @ 17 May 2009, 21:42 hat geschrieben: Die beiden Vierachser sind eigentlich grün, wenn man sie wäscht.
Manchmal sind sie nach dem Waschen auch mintfarben.

--

Na gut, das passiert nur, wenn man den Wagen zur Graffitientfernung schickt, sieht dann aber ziemlich kurios aus.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14643
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

das war die Überführungsfahrt zum BRB-Fest nach Augsburg (über Geltendorf). Die beiden Vierachser sind eigentlich grün, wenn man sie wäscht.
Und noch ein Beweis, dass die interessanten Sachen erst bekannt werden, wenn sie schon rum sind. ;)
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Gerade eben im Vorfeld von Passau Hbf gesehen: Eine Dreifachtraktion ÖBB 4010.
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

tobster @ 24 May 2009, 18:00 hat geschrieben:Gerade eben im Vorfeld von Passau Hbf gesehen: Eine Dreifachtraktion ÖBB 4010.
Jetzt sind sie endgültig weg aus dem Fahrgasteinsatz :(
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tobster @ 24 May 2009, 18:00 hat geschrieben: Gerade eben im Vorfeld von Passau Hbf gesehen: Eine Dreifachtraktion ÖBB 4010.
Gehen nach Delitzsch zur Aufarbeitung und dann weiter nach Schweden.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Neben Brandenburger Steuerwagen gibt es in Niedersachsen jetzt auch Holsteiner Dostos. Hier im RE 60 Braunschweig - Rheine.
Bild

Bild
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

tobster @ 24 May 2009, 18:00 hat geschrieben:Gerade eben im Vorfeld von Passau Hbf gesehen: Eine Dreifachtraktion ÖBB 4010.
Gesehen heute morgen um 7 Uhr in Nürnberg...
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

ChristianMUC @ 24 May 2009, 18:16 hat geschrieben: Gehen nach Delitzsch zur Aufarbeitung und dann weiter nach Schweden.
...habe ich heute abend (Sonntagabend) auch stehen sehen... :)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

pippo946 @ 25 May 2009, 00:44 hat geschrieben: ...habe ich heute abend (Sonntagabend) auch stehen sehen... :)
Das ist aber schon das zweite Trio - das erste steht schon/noch in Nürnberg.
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

Daniel Schuhmann @ 24 May 2009, 23:26 hat geschrieben: Gesehen heute morgen um 7 Uhr in Nürnberg...
...hätte das Trio gerne heute morgen bei der Durchfahrt in Regensburg fotografiert. Leider war ich bis eben beschäftigt und konnte mich nicht morgens an die Strecke stellen, zumal ich keine genauen Zeiten wußte/weiß... :(
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Montag abend habe ich in Frankfurt/West 218 333 mit einem Schotterzug gesehen... seit wann nimmt man denn 218er für Güterzüge bzw. Bauzüge her?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Hab gestern gegen 19:15 Uhr in Dresden an der Brücke Bischofsweg einen IC mit RE-Steuerwagen an der Spitze aus Richtung Westedn nach DD-Neustadt rollen sehen.
Hat mich ein wenig erstaunt, da ich meine, dass die Zulaufstrecke mit 200 (oder drüber) befahren wird.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ersatzzug aus Leipzig?
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Gestern gesehen eine 120 mit Messwagen und einem ET im Schlepptau durch Hagen HBF! Konnte den ET leider nicht so gut erkennen könnte aber ein Talent 2 gewesen sein!
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Hot Doc @ 27 May 2009, 12:48 hat geschrieben: Hab gestern gegen 19:15 Uhr in Dresden an der Brücke Bischofsweg einen IC mit RE-Steuerwagen an der Spitze aus Richtung Westedn nach DD-Neustadt rollen sehen.
Hat mich ein wenig erstaunt, da ich meine, dass die Zulaufstrecke mit 200 (oder drüber) befahren wird.
Viliecht auch nur ein Überführungszug für verschiedene Wagen!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14643
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

1. Wie kommt es, dass RB 30512 in umgekehrter Reihenfolge verkehrt, also die Münchner 111 hängt am Südende, der Dostosteuerwagen am Nordende? Vom Unwetter bedingte "Drehfahrt"? Normalerweise fahren die Münchner Züge soweit ich weiß sonst immer "richtig rum".

2. Warum ist RB 30512 im RIS als Zugfahrt München Hbf - Ingolstadt Nord drin, in meinem BEG-Kursbuch steht, der Zug würde danach noch ohne Halt bis Tauberfeld weiterfahren?
Antworten