Echt?! Ich hab ja schon einige PUs miterleben dürfen (Gott sei dank keinen live) und da war noch nie "komplett" gesperrt. Kurz vor der DoBeBrü bin ich sogar aufm Gegengleis mit der S-Bahn durchgefahren als auf dem anderen Gleis noch "das weiße Tuch" lag.Boris Merath @ 15 May 2009, 16:12 hat geschrieben: Bei einem PU wird häufig komplett gesperrt.
[M] Störungschronik S-Bahn München
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Es kommt aber auch oft genug vor dass gar nichts freigegeben wird obwohl es möglich wäre...VT 609 @ 15 May 2009, 16:21 hat geschrieben: Meistens wird erstmal komplett gesperrt, um auf Nummer sicher zu gehen und zu gewährleisten, daß die Rettungskräfte nicht gefährdet sind. Danach schaut man, was man wieder freigeben kann. Insofern widerspricht deine Beobachtung einer anfänglichen kompletten Sperrung nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Eine Frau hat aus einem Tierheim einen Hund geholt und Gassi geführt. Das Tier riss sich los und rannte auf die Gleise. Die Frau ist dann hinterher weil sie das blöde Vieh "retten" wollte, doch das Manöver endete im Zug. Hund tot, Frau lebensbedrohlich verletzt.420er Vorserie @ 17 May 2009, 17:03 hat geschrieben: Etwas anderes hätte mich auch gewundert bei den leichtsinnigen Leuten![]()
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ja, ich wollte um 19.11 von Aying los, die fiel quasi aus und es kam die S-Bahn um 19:31. Um mehrmals Gegenverkehr durchzulassen schaukelte sich die Verspätung auf etwa 30 Minuten hoch, bis der Zug schließlich in Giesing endete. Man hätte laut Zugführer mit der S5 weiterfahren können, das habe ich aber nicht abgewartet sondern bin zur U-Bahn.423176 @ 17 May 2009, 19:27 hat geschrieben: Und nun fahren wir mit Notprogramm wegen Signalstörung Hackerbrücke. Es hatte schon Auswirkungen im etwas höheren zweistelligen Bereich, der schon den nächsten Takt und später hätte fahren können. Sehr ärgerlich.
Eine Mitteilung über den Email-Störmelder gab es nicht, scheinbar wurde die Störung dann doch recht schnell wieder behoben (worauf auch der häufige Gegenverkehr hindeutete)?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 214
- Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
- Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)
Da hatte es mich heute auf dem Heimweg erwischt (brachte mir den Umweg über Messe West ein).420er Vorserie @ 17 May 2009, 15:08 hat geschrieben: Im Moment ist die S2 zwischen Ostbahnhof und Feldkirchen wegen eines Notarzteinsatzes in Riem unterbrochen. Es wird SEV eingerichtet.
Edit 15:35:
Die Sperrung ist aufgehoben
Heute früh um 6:01 Uhr S2 Erding ab München Ost hatte in Heimstetten 7 Minuten Verspätung weil ein paar Disco-Gänger von der Kultfabrik am Ostbahnhof und am Leuchtenbergring unbedingt 2 mal die Notbremse ziehen mussten... <_< <_< Der arme Tf war auch sichtlich genervt.
Gruß
Nico
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6837
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
laut der meldung eines bekannten(der in der btetroffenen Bahn saß)ist da wohl ne Frau umgekippt,der es dann aber schnell wieder gut ging und bevor der Notarzt überhaupt da war ist sie wohl ausgestiegen und verschwunden...Christoph @ 18 may 2009,09:39 hat geschrieben:Heute früh gab es lt. Radio einen Notarzteinsatz in Laim, die S-Bahnen fuhren dadurch ~10 Minuten verspätet.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- Routinier
- Beiträge: 303
- Registriert: 16 Jul 2003, 08:52
... und die nachfolgende 8er (meine) ist knapp dran vorbei geschlittert. Was ist bloß zur Zeit mit den Leuten los? So warm ists doch in der früh noch nicht (vorallem war der Typ bei mir im Zug auch noch ned soooo alt).uferlos @ 20 May 2009, 10:47 hat geschrieben: heute sogar 2x hintereinander... erst die 5er und gleich darauf die 8er
PU ... mittlerweile beendet, Züge fahren wieder.Der Bahnhof Höllriegelskreuth ist aktuell ebenfalls wegen eines Notarzeinsatzes gesperrt.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14707
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Zum Feuerwehreinsatz in Freising:
Meines Eindrucks nach war kein DoSto, sondern ein guter alter Silberling daran schuld. Ich war während der Sperre auch vor Ort. Ursprünglich wollte ich den ALX um 16:48 nehmen, allerdings schaffte ich diesen laut persönlicher Planung knapp nicht mehr, so dass ich auf die S1 um 16:53 umschwenkte. Um 16:52 kam ich kurz vor knapp zum Bahnhof, wo viele Menschen, ein Zug aus Silberlingen auf Gleis 4 und weit und breit keine S-Bahn stand. Per Lautsprecher wurde verkündet, dass wegen eines Feuerwehreinsatzes im Bhf Freising keine Züge Richtung Landshut und München fahren. Fahrgäste Richtung München wurden auf den 635er verwiesen, der um 17:05 gut voll war. Ein SEV zwischen Freising und Neufahrn wurde wenig später für 17:15 angekündigt. Diesen habe ich nicht benutzt, da kurz zuvor die Feuerwehr ihre zwei vor dem Bahnhof geparkten Fahrzeuge abzog und ich auf ein baldiges Ende der Sperre spekulierte. Und tatsächlich, gegen 17:20 fuhr als erster Zug auf Gleis 4 als RB nach Passau. Daraufhin kam nochmal ne Durchsage, dass der Bahnhof gesperrt sei, welche die wissenden Bahnfahrer Richtung München ignorierten und sich vorsorglich auf Gleis 2 und 3 stellten. Mit Erfolg - gleich darauf wurde der ALX nach München Hbf (Abfahrt 17:29) und eine S1 um 17:33 angekündigt. Von der verwirrenden Durchsage (ALX nach München Hbf ohne Halt in München Hbf) lies ich mich nicht abhalten und erreichte somit München mit dem geplanten Zug, aber 40 Minuten zu spät.
Edit: Zeichensatz repariert ... Gruß Guido, Mod
Meines Eindrucks nach war kein DoSto, sondern ein guter alter Silberling daran schuld. Ich war während der Sperre auch vor Ort. Ursprünglich wollte ich den ALX um 16:48 nehmen, allerdings schaffte ich diesen laut persönlicher Planung knapp nicht mehr, so dass ich auf die S1 um 16:53 umschwenkte. Um 16:52 kam ich kurz vor knapp zum Bahnhof, wo viele Menschen, ein Zug aus Silberlingen auf Gleis 4 und weit und breit keine S-Bahn stand. Per Lautsprecher wurde verkündet, dass wegen eines Feuerwehreinsatzes im Bhf Freising keine Züge Richtung Landshut und München fahren. Fahrgäste Richtung München wurden auf den 635er verwiesen, der um 17:05 gut voll war. Ein SEV zwischen Freising und Neufahrn wurde wenig später für 17:15 angekündigt. Diesen habe ich nicht benutzt, da kurz zuvor die Feuerwehr ihre zwei vor dem Bahnhof geparkten Fahrzeuge abzog und ich auf ein baldiges Ende der Sperre spekulierte. Und tatsächlich, gegen 17:20 fuhr als erster Zug auf Gleis 4 als RB nach Passau. Daraufhin kam nochmal ne Durchsage, dass der Bahnhof gesperrt sei, welche die wissenden Bahnfahrer Richtung München ignorierten und sich vorsorglich auf Gleis 2 und 3 stellten. Mit Erfolg - gleich darauf wurde der ALX nach München Hbf (Abfahrt 17:29) und eine S1 um 17:33 angekündigt. Von der verwirrenden Durchsage (ALX nach München Hbf ohne Halt in München Hbf) lies ich mich nicht abhalten und erreichte somit München mit dem geplanten Zug, aber 40 Minuten zu spät.
Edit: Zeichensatz repariert ... Gruß Guido, Mod