Städtenamen am Diesel-ICE
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5427
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Hallo,
gibt's eigentlich schon einen ICE "Wildbad Kreuth"?
Ich kann mir vorstellen, daß Fahrgäste im hohen Norden mit dieser Stadt mehr anfangen können als mit Mühldorf / Inn...
Entschuldigt, aber bei dieser dämlichen Taufgeschichte kann ich meinen Zynismus nur schwer zurückhalten... Das soll jetzt kein Affront gegen Dich sein, Puky. Ich finde solche Sachen immer wieder amüsant...
Gruß
Rathgeber
gibt's eigentlich schon einen ICE "Wildbad Kreuth"?
Ich kann mir vorstellen, daß Fahrgäste im hohen Norden mit dieser Stadt mehr anfangen können als mit Mühldorf / Inn...
Entschuldigt, aber bei dieser dämlichen Taufgeschichte kann ich meinen Zynismus nur schwer zurückhalten... Das soll jetzt kein Affront gegen Dich sein, Puky. Ich finde solche Sachen immer wieder amüsant...
Gruß
Rathgeber

Kannst du mit einem ICE-T was anfangen, der auf den Namen Greifswald (ohne jetzt Routenplaner und/oder Karten zu verwenden) getauft wurde? :blink: :wacko: :ph34r: Wenn nicht ein Kollege von dort kommen würde, wüßte ich auch net, wo das liegt. :unsure:Rathgeber @ 8 Mar 2004, 01:55 hat geschrieben: gibt's eigentlich schon einen ICE "Wildbad Kreuth"?
Ich kann mir vorstellen, daß Fahrgäste im hohen Norden mit dieser Stadt mehr anfangen können als mit Mühldorf / Inn...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Städtenamen am Diesel-ICE (ICE-TD) sind genauso wie an elektr. ICE's vorhanden und gefallen mir nicht, weil das nicht im Fahrplankonzept paßt. Das ist der erste Punkt, der zweite Punkt ist, daß - wenn ich sage, daß ich mit dem ICE "Stuttgart" oder "Hamburg" gefahren bin - man damit nichts anfangen kann.reveal @ 8 Mar 2004, 06:54 hat geschrieben:Mühldorf und Greifswald könnten einen geographieinteressierten noch etwas sagen. Demnächst soll ein ICE auf den Namen Oberursel/Taunus getauft werden. Normalerweise hält dort nur eine S-Bahn. Sagt euch der Name was ? :rolleyes:
Vor dem Fahrplanwechsel (15.12.2002) war das besser, da hatte die IC/ICE-Verbindung (IR-Verbindungen manchmal) einen Namen. Vor allem voran die Persönlichkeiten, die Landschaften etc...
Mit so was konnte man da eher anfangen, wenn ich jemanden erzähle, daß ich mit dem Gutenberg gefahren bin.
Solche Verbindungsnamen müßte man bei der Fahrplanerstellung und -konstruktion als Brauch (ich habe ein besseres Wort für "Brauch" in meinem Sch...hirn durchforstet und nix gefunden, wenn das Wort, das besser ist als "Brauch" gibt, es es dem Admin gestattet, das abzuändern) berücksichtigen.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Naja, das Konzept der Benennung von Triebwagen mit Städtenamen ist wohl als "PR-Masche" zu sehen, bei der sich die Bahn und die jeweils mit einem Zug bedachte Stadt ins Rampenlicht drängen können. Die Idee an sich ist nicht neu - in Großbrittanien benennt man schon seit Jahrzehnten/Jahrhunderten seine Loks nach Orten und Personen.
Vielleicht hat aber auch nur (wieder) mal ein Manager auf das "Vorbild" Luftfahrt geschaut. Flugzeuge werden ja zum Teil auch benannt. Und, um bei der Bekanntheit von Orten zu bleiben: Wieviele Leute kannten wohl die Stadt, nach der die vor gut 25 Jahren nach Mogdischu entführte Lufthansa-Maschine benannt war: Landshut :blink:
Und sind wir doch froh, dass wir unsere Zugnamen noch nicht so "vermarkten" müssen, wie die Österreicher - einen EuroCity "Ö3 Musikexpress" oder ähnliches finde ich ziemlich albern.
Vielleicht hat aber auch nur (wieder) mal ein Manager auf das "Vorbild" Luftfahrt geschaut. Flugzeuge werden ja zum Teil auch benannt. Und, um bei der Bekanntheit von Orten zu bleiben: Wieviele Leute kannten wohl die Stadt, nach der die vor gut 25 Jahren nach Mogdischu entführte Lufthansa-Maschine benannt war: Landshut :blink:
Und sind wir doch froh, dass wir unsere Zugnamen noch nicht so "vermarkten" müssen, wie die Österreicher - einen EuroCity "Ö3 Musikexpress" oder ähnliches finde ich ziemlich albern.

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5427
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Hallo Südostbayer,
Gruß
Rathgeber
Die Österreicher scheinen eine besondere Affinität für Marketing zu haben. Man schaue sich nur die Fußballvereine an; bestes Beispiel: SC Interwetten.com. In der Berichterstattung wird nicht mal erwähnt, in welcher Stadt dieser Verein beheimatet ist...Südostbayer @ 8 Mar 2004, 10:52 hat geschrieben:Und sind wir doch froh, dass wir unsere Zugnamen noch nicht so "vermarkten" müssen, wie die Österreicher - einen EuroCity "Ö3 Musikexpress" oder ähnliches finde ich ziemlich albern.
Gruß
Rathgeber

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Oberursel? Hat da nicht Lufthansa ihr Buchnugszentrum oder sowas?
Eigentlich find' ich die Idee mir den Namen gar net so schlecht. Neu ist sie allerdings nicht, die SSB machen das schon ewig, und die 420er waren z.T. auch getauft. Nicht zu vergessen diverse Fluggesellschaften, die ihre Flugzeuge auch mit Städtenamen versehen, völlig egal ob's dort einen (größeren) Flughafen gibt, oder nicht (z.B. A321 "Flensburg" oder CRJ "Murrhard").
Eigentlich find' ich die Idee mir den Namen gar net so schlecht. Neu ist sie allerdings nicht, die SSB machen das schon ewig, und die 420er waren z.T. auch getauft. Nicht zu vergessen diverse Fluggesellschaften, die ihre Flugzeuge auch mit Städtenamen versehen, völlig egal ob's dort einen (größeren) Flughafen gibt, oder nicht (z.B. A321 "Flensburg" oder CRJ "Murrhard").
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Da waren die "alten" Zugnamen wie z.B. Rheingold, Senator, Loreley usw. noch viel klangvoller!
@ Rathgeber / Südostbayer,
Die haben noch viel dümmere Zugnamen:
- ICE 766 - BFI. Bildungsexpress
- OEC 662 - BERLITZ Sprachcenter
- IC 644 - Vitalwelt Hausruck
- IC 941 - Universität für angewandte Kunst
- OEC 760 - Bio Ernte Austria
- OEC 660 - Urlaub am Bauernhof
- OEC 568 - Österreichisches Bundesheer
- IC 613 - Parfümerie Douglas
- IC 797 - Unser soziales Österreich
- IC 744 - Bahntours Reiseservice
- ...
@ Rathgeber / Südostbayer,
Die haben noch viel dümmere Zugnamen:
- ICE 766 - BFI. Bildungsexpress
- OEC 662 - BERLITZ Sprachcenter
- IC 644 - Vitalwelt Hausruck
- IC 941 - Universität für angewandte Kunst
- OEC 760 - Bio Ernte Austria
- OEC 660 - Urlaub am Bauernhof
- OEC 568 - Österreichisches Bundesheer
- IC 613 - Parfümerie Douglas
- IC 797 - Unser soziales Österreich
- IC 744 - Bahntours Reiseservice
- ...
In Oberursel war mal Aero Lloyd wenn ich mich richtig entsinneDasBa @ 8 Mar 2004, 12:59 hat geschrieben: Oberursel? Hat da nicht Lufthansa ihr Buchnugszentrum oder sowas?
Eigentlich find' ich die Idee mir den Namen gar net so schlecht. Neu ist sie allerdings nicht, die SSB machen das schon ewig, und die 420er waren z.T. auch getauft. Nicht zu vergessen diverse Fluggesellschaften, die ihre Flugzeuge auch mit Städtenamen versehen, völlig egal ob's dort einen (größeren) Flughafen gibt, oder nicht (z.B. A321 "Flensburg" oder CRJ "Murrhard").

Aber... Eine S-Bahn fährt in einer bestimmten Umgebung herum. Wenn in München eine S-Bahn auf den Namen Höllriegelskreuth getauft ist, wird jeder wissen, wo das ist. Wenn die aber mal nach Frankfurt oder so kommt, wird man sich denken "Hä ? Wo issn das ?". Meiner Meinung nach sollten die ICE nur nach größeren Städten getauft werden, die jeder kennt, wie Hamburg oder Stuttgart.
Bei den LH-Fliegern ist es m.W. auch nach der Größe geordnet. Die 747 haben Großstädte, die CRJ haben kleine Dörfer

- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Schon, aber müssen wir denn alles nach dem großen Vorbild der Fluggesellschaften machen? Reicht die Piloten-Kleidung nicht?DasBa @ 8 Mar 2004, 12:59 hat geschrieben: Nicht zu vergessen diverse Fluggesellschaften, die ihre Flugzeuge auch mit Städtenamen versehen

Da wäre ich mir nicht so sicher :rolleyes:reveal @ 8 Mar 2004, 17:24 hat geschrieben:Wenn in München eine S-Bahn auf den Namen Höllriegelskreuth getauft ist, wird jeder wissen, wo das ist
Rathgeber/Alexander: Die Österreicher sind in der Beziehung *wirklich* seltsam...
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Tut die Bahn ja nicht, sonst hätte man auch in der 2. Klasse Am-Platz-Bedienung. Auf der anderen Seite kann ich bei den Fluggesellschaften nicht im Flugzeug gegen einen geringen Aufpreis mein Flugticket lösen.Südostbayer @ 9 Mar 2004, 09:59 hat geschrieben: Schon, aber müssen wir denn alles nach dem großen Vorbild der Fluggesellschaften machen? Reicht die Piloten-Kleidung nicht?![]()
Aber bitte jetzt nicht weiter über die unterschiede diskutieren, oder wenn Bedarf ist dafür ein neues Thema aufmachen. Hier ist das einfach :offtopic:
Macht man doch gar nicht. Die Namen gibt's schon ewig, bei den SSB ist jedenfalls noch keiner darauf gekommen, sich über den DT8 "Stuttgart" zu beschweren, nur weil Lufthansa auch 'nen A340 mit dem gleichen Namen hat.Südostbayer @ 9 Mar 2004, 09:59 hat geschrieben:Schon, aber müssen wir denn alles nach dem großen Vorbild der Fluggesellschaften machen? Reicht die Piloten-Kleidung nicht?![]()
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
@ DasBa,
die Benennung von Zügen im Fernverkehr kann man nicht mit der Zugtaufe von S-Bahnen oder Stadtbahnen gleichsetzen. Im Nahverkehr taufte man Fahrzeuge, wenn z.B. ein Stadtteil oder eine Ortschaft neu an das Straßen- oder S-Bahn Netz angeschlossen wurde.
Bei den ICE entscheidet die DB vor allem nach dem Kriterium, wie eng eine Stadt (früher und heute) mit der Eisenbahn verbunden (war) ist.
die Benennung von Zügen im Fernverkehr kann man nicht mit der Zugtaufe von S-Bahnen oder Stadtbahnen gleichsetzen. Im Nahverkehr taufte man Fahrzeuge, wenn z.B. ein Stadtteil oder eine Ortschaft neu an das Straßen- oder S-Bahn Netz angeschlossen wurde.
Bei den ICE entscheidet die DB vor allem nach dem Kriterium, wie eng eine Stadt (früher und heute) mit der Eisenbahn verbunden (war) ist.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5427
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Hallo Alexander,
da hast Du ja schöne Beispiele herausgesucht...
OEC 760 - Bio Ernte Austria
Das Speisewagen-Sortiment würde mich hier sehr interessieren...
ICE 766 - BFI. Bildungsexpress
In Zeichen von PISA sicher keine schlechte Wahl...
BERLITZ Sprachcenter
In welcher Sprache ich wohl die Umsteigemögliche'iten angesagt bekomme...
Österreichisches Bundesheer
Wer hier wohl meine Fahrkarte kontrolliert...
IC 797 - Unser soziales Österreich
Ist das gleichbdeutend mit Freifahrt für Rentner, Zivis, Sozialhilfeempfänger, etc.?
IC 613 - Parfümerie Douglas
Ja! Duftreisen!
OEC 660 - Urlaub am Bauernhof
Ich kann mir vorstellen, daßß es logistische Probleme gibt, die Kuh zum Selbermelken im Zug unterzubringen...
IC 941 - Universität für angewandte Kunst
Im Zug hat man ja Zeit, um sich der Akt-Malerei hinzugeben...
IC 644 - Vitalwelt Hausruck
IC 744 - Bahntours Reiseservice
Hierzu fällt mir jetzt nix mehr ein...
Ich würde noch folgende Züge vorschlagen:
Beate Uhse, Memphis, Julius Meinl Kaffee, Wiener Opernball, Wiener Schnitzel, Gösser, Erste Allgemeine Versicherung, Interwetten.com, ...
Gruß
Rathgeber
da hast Du ja schöne Beispiele herausgesucht...
OEC 760 - Bio Ernte Austria
Das Speisewagen-Sortiment würde mich hier sehr interessieren...
ICE 766 - BFI. Bildungsexpress
In Zeichen von PISA sicher keine schlechte Wahl...
BERLITZ Sprachcenter
In welcher Sprache ich wohl die Umsteigemögliche'iten angesagt bekomme...
Österreichisches Bundesheer
Wer hier wohl meine Fahrkarte kontrolliert...
IC 797 - Unser soziales Österreich
Ist das gleichbdeutend mit Freifahrt für Rentner, Zivis, Sozialhilfeempfänger, etc.?
IC 613 - Parfümerie Douglas
Ja! Duftreisen!
OEC 660 - Urlaub am Bauernhof
Ich kann mir vorstellen, daßß es logistische Probleme gibt, die Kuh zum Selbermelken im Zug unterzubringen...
IC 941 - Universität für angewandte Kunst
Im Zug hat man ja Zeit, um sich der Akt-Malerei hinzugeben...
IC 644 - Vitalwelt Hausruck
IC 744 - Bahntours Reiseservice
Hierzu fällt mir jetzt nix mehr ein...
Ich würde noch folgende Züge vorschlagen:
Beate Uhse, Memphis, Julius Meinl Kaffee, Wiener Opernball, Wiener Schnitzel, Gösser, Erste Allgemeine Versicherung, Interwetten.com, ...
Gruß
Rathgeber

- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Zum Thema "seltsame Zugnamen" war vor kurzem ein Artikel im österreichischen "Standard". Zwar, wie für dieses Printwerk (und die österreichischen Medien allgemein) üblich, alles andere als bahnfreundlich, aber recht unterhaltsam:
http://derstandard.at/standard.asp?id=1522685
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
http://derstandard.at/standard.asp?id=1522685
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Mööööp.... Falsch:reveal @ 8 Mar 2004, 17:24 hat geschrieben: Bei den LH-Fliegern ist es m.W. auch nach der Größe geordnet. Die 747 haben Großstädte, die CRJ haben kleine Dörfer![]()
Lufthansa D-AIAM z.B. Airbus A300-600, da geht ne Menge rein,
getauft auf Stadt Rosenheim --->60.000 Einwohner
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Hamburg-Westerland halte ich für höchst unwahrscheinlich. Wenn DB Fernverkehr da nach der Übernahme des Regionalverkehrs durch Connex Ende 2005 weiter aktiv ist, dann sicher mit durchlaufenden Zügen wie Dresden-Berlin-Westerland. Und dafür sind die 605 eher schlecht geeignet, schon allein kapazitätsmäßig.Alexander @ 15 Mar 2004, 20:07 hat geschrieben: Irgendwann, wenn die Sache mit den ganzen technischen Problemen vergessen ist (ca. 2005), wird die DB die ICE-T wahrscheinlich im hohen Norden einsetzen. Ich denke da z.B. an die Strecke HH - Westerland (Sylt).
Meine persönliche Vermutung zu den 605 geht ja in Richtung Verkauf, aber wie gesagt nur eine Vermutung.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München