Donau-Isar-Express
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ja - sowas.612 hocker @ 16 Oct 2008, 20:55 hat geschrieben: Wenn du damit sowas meinst, müssten alle Umläufe damit bespannt sein.
http://www.abload.de/img/p7190005bxe.jpg
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Die durchgängig gleichen Abfahrtszeiten der RE nach Passau zur Minute 23 im Fahrplan 2009 erinnern mich irgendwie sehr stark an die um 2 Minuten früher gelegten Abfahrtszeiten der S1 ab 2010 :blink:
Und in der Gegenrichtung an :36.
Scheinbar sollen sich die Fahrgäste schonmal dran gewöhnen :unsure:
Würde dann für 2010 wohl bedeuten:
MH :23
MFR :45-46 (S1 an :42)
MMB :55-56
MLA :07-09
Wörth :20
Loiching :25, und damit mehr Luft beim Kreuzen
... :unsure: :blink:
:huh:
Gegenrichtung:
Loiching :26
Wörth :32
MLA :44-49 (fürs Zusammenkommen der 440
)
MMB :59-00
MFR :10-11
MH :36
Und in der Gegenrichtung an :36.
Scheinbar sollen sich die Fahrgäste schonmal dran gewöhnen :unsure:
Würde dann für 2010 wohl bedeuten:
MH :23
MFR :45-46 (S1 an :42)
MMB :55-56
MLA :07-09
Wörth :20
Loiching :25, und damit mehr Luft beim Kreuzen
... :unsure: :blink:

Gegenrichtung:
Loiching :26
Wörth :32
MLA :44-49 (fürs Zusammenkommen der 440

MMB :59-00
MFR :10-11
MH :36
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Jetzt sinds ja nur noch 11 Monate bis zum Großen Fahrplanwechsel rund um Landshut (ALEX-Express nach Prag, DIEX, mehr RB zwischen MLA und MFR, neue S-Bahn-Fahrzeiten, Flughafenexpress ab München und dadurch kürzere Fahrzeiten auf der KBS930)
Nachdem es ja mit den 440.0 rund um Augsburg so gut läuft, freu ich mich schon auf unsere 6*440.0 und 6*440.2

Nachdem es ja mit den 440.0 rund um Augsburg so gut läuft, freu ich mich schon auf unsere 6*440.0 und 6*440.2

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Also ich darf dich ein wenig bremsen. Momentan läuft es noch nicht wirklich Rund mit den 440ernubahnfahrn @ 11 Jan 2009, 12:03 hat geschrieben: Nachdem es ja mit den 440.0 rund um Augsburg so gut läuft, freu ich mich schon auf unsere 6*440.0 und 6*440.2![]()

Aber bis in 11 Monaten könnte es schon passen, sogar mit denen die jetzt noch gar nicht produziert sind...
-
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
MZ vom 3. April 2008 zum DIEX vom BayStMWIVT:
Ich wäre ja schon zufrieden, wenn ab 2010 keine Taktlücke mehr >60 Minuten ist :rolleyes:
Frei zitiert daraus das Wichtigste:Bessere Zugverbindungen für Moosburg
Wirtschaftsminister Zeil kündigt ab Dezember mehr Halte am Bahnhof an
(aber glaubts ja nicht, daß die den ganzen Brief veröffentlichen würde :rolleyes: ).Die großen Lücken, wie bspw. zwischen 12:13 und 13:40 soll es bald nicht mehr geben, wie Wirtschaftsminister Zeil unserer Bürgermeisterin mitteilte.
Noch FragenEs werden mehr Züge in [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] halten.
Die RE-Linie München-Passau (DIEX) wird ab Fahrplan 2010 stündlich und mit fabrikneuen Treibwagen verkehren. Ein Großteil dieser Züge wird auch in MMB halten. Dies sind dann 15-20 Züge/Richtung und Tag, und damit 25 und 60% :blink: mehr als 2009.
Mittelfristig sollen alle DIEX in MMB im exakten Stundentakthalten.
Auf der neuen RB-Linie [acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym] - [acronym title="MLA: Landshut (Bay) Hbf <Bf>"]MLA[/acronym] sollen mittelfristig neue ET eingesetzt werden (s. Ausschreibung BEG).
Diese sind - falls möglich so geplant, daß in MFR Anschluß an die nicht in MMB haltenden RE und ALEX besteht. "So ergeben sich etwa um eine halbe Stunde versetzt zu den DIEX weitere gute Verbindungen", so Zeil.

Ich wäre ja schon zufrieden, wenn ab 2010 keine Taktlücke mehr >60 Minuten ist :rolleyes:
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ich habe mal bei der BEG nachgefragt, was sich mit Einführung des DIEX für mich, also den Halt [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] so alles ändern wird. Die Antwort war kurz gesagt: So ziemlich alles :blink:
Vorab angemerkt werden es in jedem Fall deutlich mehr als die heute 66 Halte/Tag und die 80-Minuten-Taktlücken werden in jedem Fall reduziert.
Die Angaben beruhen auf den Anmeldungen der BEG bei DB-Netz und sind deshalb noch nicht zu 100% gesichert.
Folgende Änderungen sollen aber umgesetzt werden:
Der erste DIEX nach Passau wird demnach Mo-Fr in MMB bereits um 5:59 (heute 8:00) :blink: abfahren, am Wochenende um 6:54 (ohne direkten S1-Anschluß in MFR).
Der Früh-RE, welcher Mo-Fr als RB ohne Anschluß in Regensburg und am Wochenende als außertakt-RE und ohne S1-Anschluß nur nach Regensburg verkehrt, wird ein Takt-RE nach Nürnberg. Damit entfällt die Durchbindung aus Passau.
Fahrzeitbedingt halten von den dann 18 Zugpaaren des DIEX (der letzte in MH ab etwa 22:25) etwa 1/3 nicht in MMB. In der Gegenrichtung gibt es ab Landshut um 22:50 (DIEX ?!) einen Zug, der die spätabendliche Taktlücke Richtung MMB schließen wird.
Die DIEX bieten von allen ALEX in Landshut Anschluß nach MMB (Halt also etwa mindestens um 6, 7, 8, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21 und 23 Uhr, Gegenrichtung: 6 (Mo-Fr), 7 (Sa, So), 9, 11, 13, 15, 17, 18, 19, 20, 21, 23 Uhr).
Die neu eingeführten RB-Kurzpendel Landshut-Freising stellen jeweils für die nicht in MMB haltenden ALEX (nahezu alle der dann 11 Zugpaare), REN (einige) und DIEX (etwa 1/3) die Anschlüsse in Landshut (nach Regensburg) bzw. in Freising (nach München) her.
Einen ganztägigen Taktverkehr für MMB (durch stündliche Halte des DIEX) wird es noch nicht geben können. Dies wird erst möglich nach erfolgtem (weiteren) Infrastrukturausbau und damit möglicher Verkürzung der Fahrzeiten.
Vorab angemerkt werden es in jedem Fall deutlich mehr als die heute 66 Halte/Tag und die 80-Minuten-Taktlücken werden in jedem Fall reduziert.
Die Angaben beruhen auf den Anmeldungen der BEG bei DB-Netz und sind deshalb noch nicht zu 100% gesichert.
Folgende Änderungen sollen aber umgesetzt werden:
Der erste DIEX nach Passau wird demnach Mo-Fr in MMB bereits um 5:59 (heute 8:00) :blink: abfahren, am Wochenende um 6:54 (ohne direkten S1-Anschluß in MFR).
Der Früh-RE, welcher Mo-Fr als RB ohne Anschluß in Regensburg und am Wochenende als außertakt-RE und ohne S1-Anschluß nur nach Regensburg verkehrt, wird ein Takt-RE nach Nürnberg. Damit entfällt die Durchbindung aus Passau.
Fahrzeitbedingt halten von den dann 18 Zugpaaren des DIEX (der letzte in MH ab etwa 22:25) etwa 1/3 nicht in MMB. In der Gegenrichtung gibt es ab Landshut um 22:50 (DIEX ?!) einen Zug, der die spätabendliche Taktlücke Richtung MMB schließen wird.
Die DIEX bieten von allen ALEX in Landshut Anschluß nach MMB (Halt also etwa mindestens um 6, 7, 8, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21 und 23 Uhr, Gegenrichtung: 6 (Mo-Fr), 7 (Sa, So), 9, 11, 13, 15, 17, 18, 19, 20, 21, 23 Uhr).
Die neu eingeführten RB-Kurzpendel Landshut-Freising stellen jeweils für die nicht in MMB haltenden ALEX (nahezu alle der dann 11 Zugpaare), REN (einige) und DIEX (etwa 1/3) die Anschlüsse in Landshut (nach Regensburg) bzw. in Freising (nach München) her.
Einen ganztägigen Taktverkehr für MMB (durch stündliche Halte des DIEX) wird es noch nicht geben können. Dies wird erst möglich nach erfolgtem (weiteren) Infrastrukturausbau und damit möglicher Verkürzung der Fahrzeiten.
Erstmal vielen Dank für die Infos! 
Was mich interessieren würde, wäre die Abfahrtszeit des ersten Zuges nach München und die Abfahrt des letzten Zuges München - Moosburg in München.
Also ich fass mal zusammen:

Was mich interessieren würde, wäre die Abfahrtszeit des ersten Zuges nach München und die Abfahrt des letzten Zuges München - Moosburg in München.
Also ich fass mal zusammen:
- DIEX im Stundentakt, davon 2/3 mit Halt in Moosburg
- RE nach Nürnberg im 2-Stunden-Takt, meistens auch Halt in Moosburg
- RB Freising - Landshut stündlich, schon mit 425 oder noch die n-Wagen?
- ALEX hält wohl nur spätabends, sind bei den 11 Zugpaaren denn deine versprochenen Prag-Express-Züge dabei?
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
*Ja, mit Sicherheit, sonst wären es ja nur 9 Zugpaarejosuav @ 12 May 2009, 18:19 hat geschrieben:Erstmal vielen Dank für die Infos!
Was mich interessieren würde, wäre die Abfahrtszeit des ersten Zuges nach München und die Abfahrt des letzten Zuges München - Moosburg in München.
Also ich fass mal zusammen:
Gibt also in etwa einen Halbstundentakt. B)
- DIEX im Stundentakt, davon 2/3 mit Halt in Moosburg
- RE nach Nürnberg im 2-Stunden-Takt, meistens auch Halt in Moosburg
- RB Freising - Landshut stündlich, schon mit 425 oder noch die n-Wagen?
- ALEX hält wohl nur spätabends, sind bei den 11 Zugpaaren denn deine versprochenen Prag-Express-Züge dabei?*

Erster Zug nach München ?
Mit ziemlicher Sicherheit der DIEX ab etw 6 Uhr. Was da vorher noch fährt :unsure:
Letzter Zug aus München: ALEX um 23:55, wie auch schon 2009, da ja die Lok und die Wagen des Prag-Express wieder nach Regensburg müssen, um dann am nächsten Tag um 6:40 wieder nach München zu fahren. (Umlauf in etwa: [acronym title="NRH: Regensburg Hbf <Bf>"]NRH[/acronym] 6:40 - 8:15 MH 9:00 - 14:45 [acronym title="XTP: Praha Hlavni Nadrazi <Bf>"]XTP[/acronym] 17:15 - 22:56 MH 23:55 - 1:23 NRH)
Den Halbstundentakt wird es genausowenig wie den Stundentakt für MMB geben. Stell dich mal lieber für 2010 auf eher keinen festen ganztägigen Taktverkehr ein :blink:
Lediglich die 80-Minuten-Löcher werden wohl durchgehend geschlossen :unsure:
Ach ja: jetzt sinds nur noch 7 Monate bis zum großen Wechsel

Oder wie wärs mit Holzkirchen zum Vergleich: Da fahren im morgendlichen Berufsverkehr (6:30 Uhr bis 8:30 Uhr) 11 Züge nach München, in Moosburg sinds hingegen im selben Zeitraum nur 5 Fahrtmöglichkeiten. Holzkirchen liegt zwar näher an München, hat aber auch etwa 2000 Einwohner weniger.
Und um mal zum Thema zurückzukommen:
Welche DIEX halten denn in Moosburg? Hängt das mit den Halten in Wallersdorf und Wörth zusammen (Halt entweder in Wallersdorf, Wörth oder Moosburg)? Mein Informationsstand zu Wallersdorf und Wörth war, dass da jeweils alle 2 Stunden (im Wechsel?) gehalten werden soll. Oder hängen die Halte in Moosburg damit zusammen ob parallel eine RB Landshut-Freising fährt oder nicht? Was quasi bedeuten würde, dass es in der HVZ zusätzliche RBs von/nach Landshut fahren, die den DIEX-Halt in Moosburg ersetzen (und so den DIEX entlasten), den Rest des Tages hält der DIEX in Moosburg.
Und um mal zum Thema zurückzukommen:
Welche DIEX halten denn in Moosburg? Hängt das mit den Halten in Wallersdorf und Wörth zusammen (Halt entweder in Wallersdorf, Wörth oder Moosburg)? Mein Informationsstand zu Wallersdorf und Wörth war, dass da jeweils alle 2 Stunden (im Wechsel?) gehalten werden soll. Oder hängen die Halte in Moosburg damit zusammen ob parallel eine RB Landshut-Freising fährt oder nicht? Was quasi bedeuten würde, dass es in der HVZ zusätzliche RBs von/nach Landshut fahren, die den DIEX-Halt in Moosburg ersetzen (und so den DIEX entlasten), den Rest des Tages hält der DIEX in Moosburg.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Was ich immer sage:Oder wie wärs mit Holzkirchen zum Vergleich: Da fahren im morgendlichen Berufsverkehr (6:30 Uhr bis 8:30 Uhr) 11 Züge nach München, in Moosburg sinds hingegen im selben Zeitraum nur 5 Fahrtmöglichkeiten. Holzkirchen liegt zwar näher an München, hat aber auch etwa 2000 Einwohner weniger.
1. Die Welt ist nicht gerecht!
2. Nicht von den Einwohnerzahlen des Ortes ausgehen, sondern den Fahrgastzahlen des Bahnhofs und das muss nicht zwangsläufig was miteinander zu tun haben!
Sowas wäre/ist doch Quatsch. Wir brauchen Taktverkehr und Züge, die nach System immer an den selben Stationen halten und keine Zugfahrpläne, die so kompliziert sind und mit "Takt" kaum was zu tun haben, so ähnlich wie Busfahrpläne auf'm Land, wo unter einer Liniennummer im Grunde jedesmal eine andere Route gefahren wird...Welche DIEX halten denn in Moosburg? Hängt das mit den Halten in Wallersdorf und Wörth zusammen (Halt entweder in Wallersdorf, Wörth oder Moosburg)? Mein Informationsstand zu Wallersdorf und Wörth war, dass da jeweils alle 2 Stunden (im Wechsel?) gehalten werden soll.
- Livesteamer
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 06 Dez 2007, 08:09
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Achwas, das ist doch ganz einfach: Die Linie 777 Simplstetten - Dumpfsdorf fährt Montag bis Donnerstag über Oberpfeifern (außer der Abfahrt Simpelstetten um 13.21, die fährt über Unterpfeifern)Rohrbacher @ 13 May 2009, 01:19 hat geschrieben: Busfahrpläne auf'm Land, wo unter einer Liniennummer im Grunde jedesmal eine andere Route gefahren wird...
Am Freitag werden sämtliche Fahrten um 7 Minuten später gefahren (Die Mittagsfahrt ab Simplstetten hat schon Abfahrt um 13.19, kein Halt in Dösach, hält Oberpfeifern und Unterpfeifern)
Samstags kann es wegen der Rufbusbedienung in der Gemeinde Gansöd zu verzögerungen im Fahrplanablauf zwischen Hintermdorf und Simplstetten kommen.
Achja, in den Ferien entfällt natürlich die Fahrt um 7.02 ab Dumpfsdorf 7.23 an Oberpfeifern, dafür fährt der Rufbus Dösach - Gansöd - Hintermdorf - Simplstetten mit Anschluß an die Linie 666, die dann Pfeifern mitbedient.
In real ist das scheinbar komplizierteste Landbusgebilde meiner Meinung nach der Ortsverkehr Holzkirchen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
:blink: :unsure: :blink:Auer Trambahner @ 13 May 2009, 08:27 hat geschrieben: Achwas, das ist doch ganz einfach: Die Linie 777 Simplstetten - Dumpfsdorf fährt Montag bis Donnerstag über Oberpfeifern (außer der Abfahrt Simpelstetten um 13.21, die fährt über Unterpfeifern)
Am Freitag werden sämtliche Fahrten um 7 Minuten später gefahren (Die Mittagsfahrt ab Simplstetten hat schon Abfahrt um 13.19, kein Halt in Dösach, hält Oberpfeifern und Unterpfeifern)
Samstags kann es wegen der Rufbusbedienung in der Gemeinde Gansöd zu verzögerungen im Fahrplanablauf zwischen Hintermdorf und Simplstetten kommen.
Achja, in den Ferien entfällt natürlich die Fahrt um 7.02 ab Dumpfsdorf 7.23 an Oberpfeifern, dafür fährt der Rufbus Dösach - Gansöd - Hintermdorf - Simplstetten mit Anschluß an die Linie 666, die dann Pfeifern mitbedient.
In real ist das scheinbar komplizierteste Landbusgebilde meiner Meinung nach der Ortsverkehr Holzkirchen.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Danke für den Tippp, werde heute gleich mal ein Photo machenLivesteamer @ 13 May 2009, 08:21 hat geschrieben: Seit mindestens Dienstag steht in Landshut auf Gleis 8a ein 440.0 nach "Nicht Einsteigen" aufgebügelt herum. Vielleicht wird es ja doch was mit Dezember....javascript:emoticon(':)')

Der Bahnhof "nicht einsteigen" muß wahnsinnig groß und wichtig sein, so oft wie der angefahren wird :unsure:
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
... ziemlich genau in der Fahrplantrasse, die später mal der 4. (von 18) tägliche DIEX nach München belegen wird, allerdings mit Zwischenhalten in [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] und [acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym].ChristianMUC @ 20 May 2009, 16:09 hat geschrieben: Am Samstagmorgen fährt ein RbZ 70721 von Landshut (8.50) über Feldmoching (9.25) und München Nord nach Ausgburg. Tfz: 440![]()
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Woher ist das jetzt schon so genau bekannt? Oder nur geraten?ubahnfahrn @ 20 May 2009, 16:27 hat geschrieben:... ziemlich genau in der Fahrplantrasse, die später mal der 4. (von 18) tägliche DIEX nach München belegen wird, allerdings mit Zwischenhalten in [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] und [acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym].
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
A weng was Neues:
- schnellste Verbindungen 2:04, durchschnittlich 2:13
- letzte Abfahrt [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] um 23:24, [acronym title="NPA: Passau Hbf <Bf>"]NPA[/acronym] an 1:28
Fahrplan des letzten Zuges :unsure:
München HBF 23:24
Freising 23:46-23:47
Moosburg a. d. Isar 23:56-23:57
Landshut HBF 0:08-0:10
Wörth a. d. Isar 0:20
Dingolfing 0:27-0:28
Landau a. d. Isar 0:37
Wallersdorf 0:43
Plattling 0:51-0:52
Osterhofen 1:02
Vilshofen 1:12
Passau HBF 1:28
Möglich wärs :unsure:
- schnellste Verbindungen 2:04, durchschnittlich 2:13
- letzte Abfahrt [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] um 23:24, [acronym title="NPA: Passau Hbf <Bf>"]NPA[/acronym] an 1:28
Fahrplan des letzten Zuges :unsure:
München HBF 23:24
Freising 23:46-23:47
Moosburg a. d. Isar 23:56-23:57
Landshut HBF 0:08-0:10
Wörth a. d. Isar 0:20
Dingolfing 0:27-0:28
Landau a. d. Isar 0:37
Wallersdorf 0:43
Plattling 0:51-0:52
Osterhofen 1:02
Vilshofen 1:12
Passau HBF 1:28
Möglich wärs :unsure: