Rohrbacher @ 10 Apr 2009, 03:51 hat geschrieben:Ich denke mal bei der U-Bahn geht das auch relativ gut, die Wagen sind ja nicht so der Witterung ausgesetzt wie Fahrzeuge, die dauernd draußen an der frischen Luft und vor allen in der prallen Sonne sind.
Naja, wenn ich mir die Abstellmöglichkeiten im Betriebshof Fröttmaning und Neuperlach (durch "google-örff") so ansehe, stelle ich aber dennoch fest, daß Witterung wenn nicht im Betrieb, aber bei Nichtgebrauch doch ne Rolle spielt... Der Großteil der Abstellgleise ist im Freien...
Gerade im Winter, wenn jedes Straßenverkehrsmittel nach der ersten Achse sehr streusalzverkrustet rumfährt, meint man hier dennoch, die Ubahn weniger waschen zu müssen... dieser Sulz klebt sich aber dennoch auch an diese Wagen fest (wird wohl hochgespült bei der Fahrt über die Heidemannbrücke).... wie auch immer...
Jedes Münchner U-Bahn-Fahrzeug wird lang genug Tageslicht abbekommen... und genauso verwittern.... Das preisgünstige Clean-up ändert daran nichts...., außer dass es wirkt !!
Derzeit wird ja der Straßenbahntyp R3 "angeblich" (sprich: ohne es besser zu wissen) nach dem gleichen Prinzip grundgereinigt... Das Ergebnis kann sich sehen lassen.... die Dinger sind mehr lila Kuh denn je (wobei "Lila kuh" nur ein Spitzname ist, erkennbar daran, daß sowohl "lila" als auch "kuh" nicht wirklich ne Verbindung zu der R3 (ergo GT8N) herstellen, aber trotzdem jeder gleich weiß, was gemeint ist)....
Wenn man jetzt nur noch die A-Wagen Lack-rein in den Einsatz schickt, bin ich grundsätzlich schon mal glücklich....

:ph34r: