Leider wird die s bahn rhein neckar ausgebaut
was passiert mit den dostos auf der main neckar bahn? :huh:
Dieses Forum hat Kategorien... Und im Gegensatz zu manch anderem Forum nicht ohne Grund und man hält sich dran.BR 628 @ 22 May 2009, 12:28 hat geschrieben: Was :huh:
Da fallen mir jetzt fünf Sachen zu ein:BR 628 @ 21 May 2009, 22:33 hat geschrieben: FRAGE:
Leider wird die s bahn rhein neckar ausgebaut![]()
was passiert mit den dostos auf der main neckar bahn? :huh:
Falsch.kato @ 22 May 2009, 13:42 hat geschrieben: Da fallen mir jetzt fünf Sachen zu ein:
- Es gibt zwei "Gruppen" Dostos auf der Strecke: die von der RB HD-F, die von DB Regio Hessen stammen (2 Stück), und die auf dem Main-Neckar-Express, von DB Regio Rhein-Neckar (2 Stück).
Das wäre zwar eine interessante Direktverbindung, aber ich denke nicht, daß es sinnvoll ist, sowohl nach [acronym title="RH: Heidelberg Hbf <Bf>"]RH[/acronym] als auch nach [acronym title="RM: Mannheim Hbf <Bf>"]RM[/acronym] nur eine Umsteigeverbindung zu haben, das dürfte an der Hauptnutzergruppe dieses Zuges etwas vorbeigehen.BW Frankfurt 1 @ 23 May 2009, 07:13 hat geschrieben: Was ich am Überlegenswertesten fände, wenn der Heutige Main-Neckar-Express in Mannheim-Friedrichsfeld Anschluss in Richtung Mannheim und Heidelberg hätte und er dann die Fahrt geradeaus in Richtung Karlsruhe fortsetzen würde.
Letztendlich gibt es für so eine Verstrickte Region, auf der nicht alles auf einer Achse liegt eben keine Optimal Lösung.146225 @ 23 May 2009, 07:53 hat geschrieben:Das wäre zwar eine interessante Direktverbindung, aber ich denke nicht, daß es sinnvoll ist, sowohl nach [acronym title="RH: Heidelberg Hbf <Bf>"]RH[/acronym] als auch nach [acronym title="RM: Mannheim Hbf <Bf>"]RM[/acronym] nur eine Umsteigeverbindung zu haben, das dürfte an der Hauptnutzergruppe dieses Zuges etwas vorbeigehen.
Schwachsinn. Die Verteilung liegt im Berufsverkehr bei etwa 75% HD, 25% MA, wenn der Main-Neckar-Express in Mannheim kurz vorher fährt. Ansonsten etwa 60% HD, 40% MA.Man sieht es aber bereits Heute das 70 % der Fahrgäste die RB Heidelberg in Mannheim Friedrichsfeld verlassen um Richtung Mannheim zu fahren. Genauso ergibt sich selbes bild auf der Rückfahrt, so das ein Großteil des Zusteigens in Friedrichsfeld Stattfindet.
Der VRN plant die S-Bahn bis Darmstadt durch, vor kurzem wurde DB S&S mit der Planung der Modernisierung bis einschließlich Zwingenberg (= Ende VRN) beauftragt.Man kann davon ausgehen das die RB von Frankfurt bis Bensheim überall hält und ab dann wie der heutige Main Neckar Express verkehrt.
Allerdings wurden auf der Main-Neckar-Bahn die letzten Jahre durchaus einiges an zusätzlichem Angebot geschaffen, nachdem die IR rausgefallen sind. Und etwas Luft ist durchaus noch drin.Man muss auch bedenken das die Bergstraße bereits heute aus allen nähten platzt, ein zusätzliches Zug Angebot kann man gar nicht mehr einführen, allenfalls noch umschichten so lange es die NBS durchs Ried nicht Existiert.
Würde Stuttgart nie bezahlen. Und auf die wichtigste Güterstrecke der Gegend (Zulauf Rbf aus Süden/Südosten!) kommt sowieso kein Pv.Was ich am Überlegenswertesten fände, wenn der Heutige Main-Neckar-Express in Mannheim-Friedrichsfeld Anschluss in Richtung Mannheim und Heidelberg hätte und er dann die Fahrt geradeaus in Richtung Karlsruhe fortsetzen würde.
... Heidelberg von der Direktverbindung an die Bergstraße abzuhängen?Optimal währe wohl [...]