Doppelstockwagen S-Bahn Rhein-Neckar

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
BR 628
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 21 Mai 2009, 22:07

Beitrag von BR 628 »

FRAGE:
Leider wird die s bahn rhein neckar ausgebaut :angry:
was passiert mit den dostos auf der main neckar bahn? :huh:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das hat ja nun garnix mit Foto und Video zu tun, deshalb hats einen Verschubauftrag bekommen
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Es gibt nicht wenige S-Bahn-Netze die mit Lokbespannten DoSto-Zügen gefahren werden (Rostock, Dresden, ach eigentlich fast alles im Osten... ;)).
Warum also nicht auch hier?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
BR 628
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 21 Mai 2009, 22:07

Beitrag von BR 628 »

EasyDor @ 22 May 2009, 10:37 hat geschrieben: Es gibt nicht wenige S-Bahn-Netze die mit Lokbespannten DoSto-Zügen gefahren werden (Rostock, Dresden, ach eigentlich fast alles im Osten... ;)).
Warum also nicht auch hier?
Gell B)
BR 628
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 21 Mai 2009, 22:07

Beitrag von BR 628 »

Auer Trambahner @ 22 May 2009, 10:12 hat geschrieben: Das hat ja nun garnix mit Foto und Video zu tun, deshalb hats einen Verschubauftrag bekommen
Was :huh:
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

BR 628 @ 22 May 2009, 12:28 hat geschrieben: Was :huh:
Dieses Forum hat Kategorien... Und im Gegensatz zu manch anderem Forum nicht ohne Grund und man hält sich dran.
Und du scheinst deinen Betrag anscheinend ursprünglich im Bilderforum gepostet zu haben, weswegen ihn der Auer hier her verschoben hat.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
kato
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 26 Jan 2009, 12:55

Beitrag von kato »

BR 628 @ 21 May 2009, 22:33 hat geschrieben: FRAGE:
Leider wird die s bahn rhein neckar ausgebaut  :angry:
was passiert mit den dostos auf der main neckar bahn? :huh:
Da fallen mir jetzt fünf Sachen zu ein:
  • Ein S-Bahn-Betrieb auf der MNB kommt auf keinen Fall vor der Neuausschreibung des S-Bahn-Netzes 2015.
  • Auch mit der S-Bahn fährt da praktisch sicher auch noch ein RE (oder ähnliches Angebot). Wenn die ICs flach fallen relativ sicher auch im Stundentakt. Mit nur zwei Zügen (2xET425 oder 3xET425) die Stunde ist die Strecke schlicht nicht bedienbar.
  • Im Ausbau (bisher z.B. Hemsbach, Heppenheim, aktuell Bensheim) werden die RE-Halte alle übrigens auf 280m-Bahnsteige ausgebaut (der Rest wohl auf 210m).
  • Es gibt zwei "Gruppen" Dostos auf der Strecke: die von der RB HD-F, die von DB Regio Hessen stammen (2 Stück), und die auf dem Main-Neckar-Express, von DB Regio Rhein-Neckar (2 Stück).
  • Dosto auf der S-Bahn wird es auf genau dieser Strecke mit Sicherheit nicht geben, mangels Flügelung (ist vorgesehen in Friedrichsfeld, dann heißt es wieder "Mannem hinne").
BW Frankfurt 1
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 05 Jun 2005, 04:13

Beitrag von BW Frankfurt 1 »

kato @ 22 May 2009, 13:42 hat geschrieben: Da fallen mir jetzt fünf Sachen zu ein:
  • Es gibt zwei "Gruppen" Dostos auf der Strecke: die von der RB HD-F, die von DB Regio Hessen stammen (2 Stück), und die auf dem Main-Neckar-Express, von DB Regio Rhein-Neckar (2 Stück).
Falsch.
Sowohl Main-Neckar-Express als auch RB F-HD wird durch Wagenmaterial der DB Regio Hessen gestellt (Doppelstock und Silberlinge).
Lediglich die 425 von Bensheim / Mannheim Friedrichsfeld nach Worms / Mainz sowie die 628 Weinheim - Fürth / Weinheim - Mannheim werden von Rhein Neckar gestellt.

Wie es zukünftig auf der Bergstraße aussehen wird ist noch nicht ganz schlüssig. Soweit ich weiß wird zumindest die S-Bahn die RB zwischen Bensheim und Mannheim/Heidelberg ablösen. Man kann davon ausgehen das die RB von Frankfurt bis Bensheim überall hält und ab dann wie der heutige Main Neckar Express verkehrt.
Man muss auch bedenken das die Bergstraße bereits heute aus allen nähten platzt, ein zusätzliches Zug Angebot kann man gar nicht mehr einführen, allenfalls noch umschichten so lange es die NBS durchs Ried nicht Existiert.

Was ich am Überlegenswertesten fände, wenn der Heutige Main-Neckar-Express in Mannheim-Friedrichsfeld Anschluss in Richtung Mannheim und Heidelberg hätte und er dann die Fahrt geradeaus in Richtung Karlsruhe fortsetzen würde.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

BW Frankfurt 1 @ 23 May 2009, 07:13 hat geschrieben: Was ich am Überlegenswertesten fände, wenn der Heutige Main-Neckar-Express in Mannheim-Friedrichsfeld Anschluss in Richtung Mannheim und Heidelberg hätte und er dann die Fahrt geradeaus in Richtung Karlsruhe fortsetzen würde.
Das wäre zwar eine interessante Direktverbindung, aber ich denke nicht, daß es sinnvoll ist, sowohl nach [acronym title="RH: Heidelberg Hbf <Bf>"]RH[/acronym] als auch nach [acronym title="RM: Mannheim Hbf <Bf>"]RM[/acronym] nur eine Umsteigeverbindung zu haben, das dürfte an der Hauptnutzergruppe dieses Zuges etwas vorbeigehen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
BW Frankfurt 1
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 05 Jun 2005, 04:13

Beitrag von BW Frankfurt 1 »

146225 @ 23 May 2009, 07:53 hat geschrieben:Das wäre zwar eine interessante Direktverbindung, aber ich denke nicht, daß es sinnvoll ist, sowohl nach [acronym title="RH: Heidelberg Hbf <Bf>"]RH[/acronym] als auch nach [acronym title="RM: Mannheim Hbf <Bf>"]RM[/acronym] nur eine Umsteigeverbindung zu haben, das dürfte an der Hauptnutzergruppe dieses Zuges etwas vorbeigehen.
Letztendlich gibt es für so eine Verstrickte Region, auf der nicht alles auf einer Achse liegt eben keine Optimal Lösung.
Man sieht es aber bereits Heute das 70 % der Fahrgäste die RB Heidelberg in Mannheim Friedrichsfeld verlassen um Richtung Mannheim zu fahren. Genauso ergibt sich selbes bild auf der Rückfahrt, so das ein Großteil des Zusteigens in Friedrichsfeld Stattfindet.
Nun bin ich kein Verkehrsplaner und fühle mich auch nicht in der Lage sowas abzuschätzen.
Eine derartige Streckenführung könnte ich mir auch lediglich nur für den Main-Neckar-Express vorstellen welcher heute im 2 Stunden Takt nach Mannheim verkehrt.

Optimal währe wohl
RE Frankfurt - Darmstadt - Mannheim - Biblis - Frankfurt (so wie Früher)
Anschluss in Mannheim Friedrichsfeld auf Heidelberg

S-Bahn Bensheim - Mannheim - Worms - Mainz

Main-Neckar-Express 2 Stundentakt
Frankfurt - Bensheim - ..... - Schwetzingen - Karlsruhe
Anschluss in Friedrichsfeld auf Heidelberg und Mannheim

Allerdings sind wir heute ja in einer Situation, in der Bundesland übergreifender Nahverkehr ein Buch mit 7 Siegeln ist und eine Umstrukturierung fast nicht mehr möglich. Und da ja alles Ausgeschrieben wird, werden wir vermutlich solche Situation mit mehreren Zug angeboten auf kurz oder lang nirgendswo mehr erleben.
Das S-Bahn / RE und RB fast 50 Prozent einer Strecke gleichzeitig bedienen, hat ja fast schon Seltenheitswert .
Man siehe die Rechte Rhein Schiene auf der Zukünftig nur noch eine art RB mit Halt in überall fährt.
kato
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 26 Jan 2009, 12:55

Beitrag von kato »

Man sieht es aber bereits Heute das 70 % der Fahrgäste die RB Heidelberg in Mannheim Friedrichsfeld verlassen um Richtung Mannheim zu fahren. Genauso ergibt sich selbes bild auf der Rückfahrt, so das ein Großteil des Zusteigens in Friedrichsfeld Stattfindet.
Schwachsinn. Die Verteilung liegt im Berufsverkehr bei etwa 75% HD, 25% MA, wenn der Main-Neckar-Express in Mannheim kurz vorher fährt. Ansonsten etwa 60% HD, 40% MA.
Im Spätabendverkehr, wenn nach Mannheim nur noch der Pendel fährt, nähert sich das dann durchaus 50/50 an, aber dann hat die RB eh nur noch Auslastungen unter 10%.

Liegt auch schlicht an der Struktur der Bergstraße: In Weinheim und Bensheim dürften sich je etwa 30% der Fahrgäste entleeren, wobei von Mannheim nach Weinheim zeitlich die OEG eine brauchbare Alternative darstellt - von Heidelberg frühestens, wenn der OEG-Ast irgendwann auch auf 10-Minuten-Takt aufgewertet ist. Dasselbe gilt übrigens - insbesondere aus Mannheim - für alle Halte vor Weinheim. Ladenburg bekommt noch nennenswerten Verkehr von der Heidelberger Uni, aber das wars südlich Weinheim auch schon.
Man kann davon ausgehen das die RB von Frankfurt bis Bensheim überall hält und ab dann wie der heutige Main Neckar Express verkehrt.
Der VRN plant die S-Bahn bis Darmstadt durch, vor kurzem wurde DB S&S mit der Planung der Modernisierung bis einschließlich Zwingenberg (= Ende VRN) beauftragt.

Fraglich ist höchstens noch die Durchbindung ab Darmstadt nach Norden.
Man muss auch bedenken das die Bergstraße bereits heute aus allen nähten platzt, ein zusätzliches Zug Angebot kann man gar nicht mehr einführen, allenfalls noch umschichten so lange es die NBS durchs Ried nicht Existiert.
Allerdings wurden auf der Main-Neckar-Bahn die letzten Jahre durchaus einiges an zusätzlichem Angebot geschaffen, nachdem die IR rausgefallen sind. Und etwas Luft ist durchaus noch drin.
Was ich am Überlegenswertesten fände, wenn der Heutige Main-Neckar-Express in Mannheim-Friedrichsfeld Anschluss in Richtung Mannheim und Heidelberg hätte und er dann die Fahrt geradeaus in Richtung Karlsruhe fortsetzen würde.
Würde Stuttgart nie bezahlen. Und auf die wichtigste Güterstrecke der Gegend (Zulauf Rbf aus Süden/Südosten!) kommt sowieso kein Pv.
Optimal währe wohl [...]
... Heidelberg von der Direktverbindung an die Bergstraße abzuhängen?

Es wird darauf hinauslaufen, daß Mannheim die S-Bahn kriegt, Heidelberg einen Pendel im Stundentakt, der in Friedrichsfeld an die S-Bahn angekoppelt wird.

Sobald die ICs raus sind, kriegen Heidelberg und Darmstadt ihren ach so wichtigen "Wissenschaftsshuttle" in "IRE"-Form, im Zweistundentakt, damit se wegen der mangelnden Anbindung an die SFS 's Maul halten. Und Mannheim behält den Main-Neckar-Express im Zweistundentakt. Die 2-3 Dieseldirektfahrten von Fürth dürften mit deren Neuausschreibung gestrichen werden. Und auf der Riedbahn versucht der VRN den RMV dahingehend zu prügeln, daß da eh nur noch S-Bahn fährt.

Darauf läufts hinaus. Mehr zahlt in Zukunft keiner.
Antworten