Tz... der Kran war hoffentlich nur zum Absichern... :rolleyes:sondern zusätzlich noch ein Feurwehrkran zum Aufstellens des Maibaums
[M|Bilder] Busbilder München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14663
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Heute war ich (mal wieder) beim Stadion und hab mir die Busse da angeschaut, wenn die Sechzger spielen, stehen zwar nich so Massen wie bei den Bayern rum, aber die wenigen sind dafür umso interessanter:
Ein ehemaliger Stadtrundfahrt-Doppeldecker von AO, jetzt beim Käsweber (RO-AK 8010). Und er fährt immer noch mit Cabrio-Dach rum.. Weiß wer welcher das bei AO war?

und noch was aus Berlin: Der schon bekannte ND-WR 203. Wintermayr war übrigens mit seinem halben Fuhrpark vertreten, ua. 2 Resiebusse, Centroliner, anderer DD, usw.

Der Hybrido vom Ettenhuber war auch da:

Lechner mit einem Irisbus Axer:

Setra S 319 UL vom Hövels:

Leider ein schlechtes Bild, aber ein besonderer Bus, so ein Reise-Gelenker:

Und zum Schluss noch ein kleiner O303 (wie heißt er richtig?) von Blumenstengl (oder so):

Ein ehemaliger Stadtrundfahrt-Doppeldecker von AO, jetzt beim Käsweber (RO-AK 8010). Und er fährt immer noch mit Cabrio-Dach rum.. Weiß wer welcher das bei AO war?

und noch was aus Berlin: Der schon bekannte ND-WR 203. Wintermayr war übrigens mit seinem halben Fuhrpark vertreten, ua. 2 Resiebusse, Centroliner, anderer DD, usw.

Der Hybrido vom Ettenhuber war auch da:

Lechner mit einem Irisbus Axer:

Setra S 319 UL vom Hövels:

Leider ein schlechtes Bild, aber ein besonderer Bus, so ein Reise-Gelenker:

Und zum Schluss noch ein kleiner O303 (wie heißt er richtig?) von Blumenstengl (oder so):

- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/9pdb-28.jpg
---
Dieses Modell ist bestimmt auch nicht alltäglich oder?
Bzw. um welches Modell handelt es sich genau, vllt. weiß es ja jemand?
---
Dieses Modell ist bestimmt auch nicht alltäglich oder?
Bzw. um welches Modell handelt es sich genau, vllt. weiß es ja jemand?
Gelenkbusse in Reisebus-Outfit sehe ich früher wie heute öfters, sie werden meist für Überlandliniendienste zweckentfremdet. Legendär und rar waren (und sind) da die Doppelstock-Gelenk-Reise-Neopläne, mit denen man versucht hatte, der sehr geringen Gepäckraum-kapazität eines Doppelstöckers (pro Reisenden war da nie so viel möglich wie im konventionellen Bus) entgegen zu wirken... mit bescheidenem Erfolg. Heute setzt man auf höhere (etwas längere) Eindecker mit genug pro-Kopf-Kapazität....
Ich wunder mich eher, daß der Ettenhuber Hybrid-Dackel für solche Dienste herangezogen wird....
Ich wunder mich eher, daß der Ettenhuber Hybrid-Dackel für solche Dienste herangezogen wird....
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10812
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Bei dem O 405 GN2 tippe ich nun mal ganz stark auf ex Stadtw. Neuss, Baujahr 1997.
Zum einen passen da etliche Details und dann wurde hier ja auch mal bei einem Geldhauser-O 405 GN2, der damals im SEV lief, aussehensmäßig Bezug zu einem Neusser genommen - das dürfte ja derselbe Bus sein, nur jetzt umlackiert!?
Das Foto vom O 405 GN1 bietet leider erstmal kaum Anhaltspunkte, ausser dem, dass die RBL-Augen über der vorderen Tür montiert sind. Wenn das also noch vom Vorbesitzer stammt...
Zum einen passen da etliche Details und dann wurde hier ja auch mal bei einem Geldhauser-O 405 GN2, der damals im SEV lief, aussehensmäßig Bezug zu einem Neusser genommen - das dürfte ja derselbe Bus sein, nur jetzt umlackiert!?
Das Foto vom O 405 GN1 bietet leider erstmal kaum Anhaltspunkte, ausser dem, dass die RBL-Augen über der vorderen Tür montiert sind. Wenn das also noch vom Vorbesitzer stammt...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Der O 405 GN 2 , erinnert mich sehr an die 2 von Bils - A übernommenen O 405 GN 2, die waren doch auch aus Neuss ?
Hier ein Vergleichsbild von mir:
O 405 GN 2 von Bils
Ausserdem auf muenchen-bus.de, 2 Bilder vom GN1 von Geldhauser gefunden:
muenchen-bus.de Geldhauser O 405 GN 1 Bild 1
muenchen-bus.de Geldhauser O 405 GN 1 Bild 2
Edit 2: Wenn ich die Bilder betrachte fällt mir auf das Auer's GN 1 9216 als Nummer hat u. der bei München Bus hat 9217, somit gibt es sogar 3 O 405 GN bei Geldhauser!
Hier ein Vergleichsbild von mir:
O 405 GN 2 von Bils
Ausserdem auf muenchen-bus.de, 2 Bilder vom GN1 von Geldhauser gefunden:
muenchen-bus.de Geldhauser O 405 GN 1 Bild 1
muenchen-bus.de Geldhauser O 405 GN 1 Bild 2
Edit 2: Wenn ich die Bilder betrachte fällt mir auf das Auer's GN 1 9216 als Nummer hat u. der bei München Bus hat 9217, somit gibt es sogar 3 O 405 GN bei Geldhauser!
-
- Routinier
- Beiträge: 336
- Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
- Wohnort: Bayern - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10812
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Könnte der auf muenchen-bus.de nicht gelistete M-C 7855 der ex M-C 9218 sein?Lion's City @ 19 May 2009, 18:55 hat geschrieben: Edit 2: Wenn ich die Bilder betrachte fällt mir auf das Auer's GN 1 9216 als Nummer hat u. der bei München Bus hat 9217, somit gibt es sogar 3 O 405 GN bei Geldhauser!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Solange sich nicht wieder die Unsitte einbürgert (seit der NL202-Generation bis zu den Pre-Lions), daß man komplett aufs Logo verzichtet (blanke Fläche), oder es nur "hervorhebt" (abgesetzt, aber gleiche Farbe wie restliche Fläche) ...S-Bahn 27 @ 21 May 2009, 20:23 hat geschrieben: Griensteidls FFB-CX-111 mit neuem MAN-Logo:
Leider hab ich das auch schon bei einigen Lions gesehen.... :ph34r:
Da geht mir jedesmal die letzte Mahlzeit wieder durch den Kopf....
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10812
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Nein. (ich mußte ja bis 17.05 arbeiten)Spock4711 hat geschrieben:Rengschbuag?
kann nicht nurIch hat geschrieben:Knappe 150 Km südlich
sein.Spock0815 hat geschrieben:Ah. Kufstein
Wenn man mit Bahn oder MIV ca. 150 Km zurückgelegt hat, kann man z.B. da

und da

gähnend leere Busse fuzzeln.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10812
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10812
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ach da darf ich morgen wieder hin.
Die Lampe gehört uns nicht, insofern ists keine Sache unseres Geldes oder Nicht-Geldes ob die grad ist oder net.
Der 218er Bus heisst bei uns schon Leerkostenbus, da er meist nur warme Luft durch die Gegend kutschiert.
Im S5-Ausfallfall ist er aber schon sehr praktisch.
Seit wann hängt die Qimondafahne wieder? :blink:
(btw: kein U in Qimonda drin!!!!)
Die Lampe gehört uns nicht, insofern ists keine Sache unseres Geldes oder Nicht-Geldes ob die grad ist oder net.
Der 218er Bus heisst bei uns schon Leerkostenbus, da er meist nur warme Luft durch die Gegend kutschiert.
Im S5-Ausfallfall ist er aber schon sehr praktisch.
Seit wann hängt die Qimondafahne wieder? :blink:
(btw: kein U in Qimonda drin!!!!)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14663
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- eightyeight
- König
- Beiträge: 914
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Nur für kurze Zeit fährt der 143 wieder normal zum Aubinger Bahnhof. Ein Grund hinzufahren:


Wenn die Pfingstferien anfangen, fahren die 157 und die 57 über die Bodenseestraße bis zum Ende der Sommerferien.
Gruß


Wenn die Pfingstferien anfangen, fahren die 157 und die 57 über die Bodenseestraße bis zum Ende der Sommerferien.
Gruß
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Also ich hätte ja schon da auf den Auslöser gedrückt wo auf dem 2. Bild das rote Auto angefahren kommt ...
Aber doch, schöne Glascontainer, nur bissl abgeschnitten.
Aber doch, schöne Glascontainer, nur bissl abgeschnitten.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Ja, das Foto fängt sehr gut die Atmosphäre ein, die am Aubinger Bahnhof herrscht - das ist wieder mal einer dieser Orte, wo man denken könnte, man ist irgendwo ganz weit draußen aufm Land, dabei ist man immer noch praktisch mitten im Millionendorf168er @ 26 May 2009, 16:15 hat geschrieben: Naja,so schlimm sind die Bilder auch nicht...vielleicht ein bissl weit weg das ganze![]()

Aber wenn man die Busse fotografieren will, sollte man schon etwas reinzoomen

- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Ich wollte auch die Szene daneben einfangen. Blöderweise hab ich an den Glascontainer nicht gedacht.
Man kann die Fotos auch als Sichtungsbilder nehmen
Man kann die Fotos auch als Sichtungsbilder nehmen

Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10812
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10812
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Und die Straße ist auch nicht so rot, wie ich mich heute selbst überzeugt hab.Guido @ 26 May 2009, 12:41 hat geschrieben: Also ich hätte ja schon da auf den Auslöser gedrückt wo auf dem 2. Bild das rote Auto angefahren kommt ...
Aber doch, schöne Glascontainer, nur bissl abgeschnitten.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 104
- Registriert: 20 Mai 2007, 23:35
Hallo!Auer Trambahner @ 24 May 2009, 16:56 hat geschrieben:(...)
gähnend leere Busse fuzzeln.
Dass auf der Linie 218 überwiegend nur heiße Luft transportiert wird, kann ich nur bestätigen. Ich nehme den 218er nämlich ganz gerne, wenn ich mal aus Richtung Holzkichen mit der S5 komme und nach Umstieg am (S)-Bahnhof Fasanenpark zur Haltestelle Campeon West nach Neuperlach Süd zur U5 möchte.
Die Auslastung bei allen Fahrten belief sich auf nicht mal 5 Fahrgäste und selbst die haben sich nur auf den Abschnitt Unterbiberg > Neuperlach Süd (U) (S) beschränkt.
Wir diese Linie von den Campeon-Betreibern irgendwie finanziell gestützt? Andernfalls hätte diese Linie den nächsten Fahrplanwechsel nach der Einführung doch gar nicht überlebt?
Danke für Infos.
Viele Grüße
Silberstein