Stadtbahn Köln - Neues von der Nord-Süd-Bahn
Zuzeit testet man mit einer Rüttelplatte verschiedene Dämmungssysteme für den Teil des Tunnels, der in unmittelbarer Nähe zur Philharmonie verläuft.
Brummt die U-Bahn im Konzertsaal?
Brummt die U-Bahn im Konzertsaal?
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Von welcher U-Bahn sprechen die eigentlich in dem Artikel? :ph34r:JNK @ 26 May 2009, 21:51 hat geschrieben: Zuzeit testet man mit einer Rüttelplatte verschiedene Dämmungssysteme für den Teil des Tunnels, der in unmittelbarer Nähe zur Philharmonie verläuft.
Brummt die U-Bahn im Konzertsaal?
Überraschend ist nur die Erkenntnis, dass es auf am Gustav-Heinemann-Ufer für den MIV verdammt lang dauern kannCatracho @ 10 Nov 2006, 15:54 hat geschrieben:Was für eine überraschende Meldung, neue Probleme beim Bau der Nord-Süd-Stadtbahn:
http://www.ksta.de/html/artikel/1162473015236.shtml
Mfg
Catracho

Hier ist die Stelle
@ TramPolin
Nun ja, von der Kölner U-Bahn

Während andere Städte so bescheiden sind, und nur die Linien mit dem U-Bahn Symbol kennzeichnen, die zumindest zu einen Teil im Tunnel verlaufen, haut Köln an die große Glocke der Bahnhofskapelle

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Ein paar 100 Meter zu weit südlich. Die Kreuzung ist direkt neben der Südbrücke.Autobahn @ 27 May 2009, 01:02 hat geschrieben: Hier ist die Stelle
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Mal blöde Frage - in welchem Zustand ist momentan eigentlich der Tunnel im Bereich des Stadtarchivs?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ich habe die Trassenführung über die Schönhauser Str. angenommen. Nach Deinen Angaben zweigt sie also hinter der Koblenzer Str. von der Bonner Str. ab und führt paralell zur Bahnstrecke zum Rheinufer. Da liegt auch noch ein Gleisrest von DB-Gleisen herum, der wohl ehemals in den Hafen geführt und das Agripinaufer nördlich der Brücke überquert hat. Ganz schwach kann ich mich noch erinnern, hier mal einen ehemaligen Bü überquert zu haben.Catracho @ 27 May 2009, 02:01 hat geschrieben:Ein paar 100 Meter zu weit südlich. Die Kreuzung ist direkt neben der Südbrücke.
Mfg
Catracho
@ Boris
Ich wüsste auch gern mehr, aber leider schweigt sich die Presse über den Zustand des Tunnels im Bereich des (ehemaligen) Stadtarchivs aus. Die letzten Informationen liegen schon eine ganze Weile zurück. Das Thema ist "durch", derzeit beschäftigen sich die Journalisten mit Opel, Nord-Korea und Schweinegrippe.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14701
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Boris Merath @ 27 May 2009, 02:13 hat geschrieben: Mal blöde Frage - in welchem Zustand ist momentan eigentlich der Tunnel im Bereich des Stadtarchivs?
http://stadtbahn.relaunch.net/german/news/...ss.html?NID=605In allen Bauabschnitten mit Ausnahme des Waidmarks [Einsturzstelle] gehen die Arbeiten planmäßig weiter. Je weiter der Bau fortgeschritten ist, desto stabiler und sicherer ist ein Bauwerk. Der unverzügliche Weiterbau dient der Erhöhung der Sicherheit. Es wird daher weitergebaut wie geplant.
http://www.nord-sued-stadtbahn.de/Viermal täglich wurden alle Haltestellen und Verknüpfungsbauwerke seit Anfang März messtechnisch überprüft. Inzwischen haben alle eingesetzten Gutachter seitens der Stadt Köln (Smoltczyk und Partner), der KVB (TÜV LGA Nürnberg und STUVA – Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen) festgestellt und bestätigt, dass die Baustellen und Bauwerke sich in einem sicheren Zustand befinden und keine Auffälligkeiten festzustellen sind. [...]Künftig werden dementsprechend alle Bauwerke der Nord-Süd Stadtbahn weiterhin einmal täglich überprüft. Ausnahmen bilden die Haltestellen Bonner Wall und Breslauer Platz. Diese sind im Rohbau bereits so weit fertig gestellt, dass eine messtechnische Prüfung in Intervallen von jeweils vier Wochen ausreicht
Zu Deiner Frage: Die Bergungsarbeiten werden augrund des wertvollen Archivmaterials ein halbes Jahr dauern, hat man irgendwann einmal gesagt. Also wird der Tunnel in dem Bereich weiter den Zustand "Einsgestürzt" haben. Diese Seite spricht von einem Ende der Bergungsarbeiten Ende Mai:
http://www.noows.de/bergung-des-archivguts...er-beendet-7461
(Bergung von 65-80% des Archivmaterials, dass hätte ich nie gedacht.)
Ich weiß nicht, ob man schon soweit vorgedrungen ist, dass man Aussagen über den Zustand des Tunnels machen kann.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ist der Tunnel denn jetzt wirklich eingestürzt? Auf vielen Animationen war der Tunnel selber ja als intakt eingetragen, nur der Schacht selber eingestürzt - nur kann man auf so Animationen ja nicht viel geben. Aber denkbar wärs natürlich schon, sofern der Durchstich vom Schacht in den Tunnel noch incht erfolgt war.JNK @ 27 May 2009, 08:39 hat geschrieben: Zu Deiner Frage: Die Bergungsarbeiten werden augrund des wertvollen Archivmaterials ein halbes Jahr dauern, hat man irgendwann einmal gesagt. Also wird der Tunnel in dem Bereich weiter den Zustand "Einsgestürzt" haben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Genauso ist es. Inzwischen (bzw. schon seit einigen Monaten) auch bereits deutlich vor Ort zu erkennen, da die Trasse an sich bereits komplett planiert ist.Nach Deinen Angaben zweigt sie also hinter der Koblenzer Str. von der Bonner Str. ab und führt paralell zur Bahnstrecke zum Rheinufer.
Deine Erinnerung trügt nichtDa liegt auch noch ein Gleisrest von DB-Gleisen herum, der wohl ehemals in den Hafen geführt und das Agripinaufer nördlich der Brücke überquert hat. Ganz schwach kann ich mich noch erinnern, hier mal einen ehemaligen Bü überquert zu haben.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson