Ungewöhnliche Zugsichtungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18030
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Oliver-BergamLaim @ 27 May 2009, 12:33 hat geschrieben: Montag abend habe ich in Frankfurt/West 218 333 mit einem Schotterzug gesehen... seit wann nimmt man denn 218er für Güterzüge bzw. Bauzüge her?
218 fahren auf der Teckbahn sogar noch planmäßig im Güterverkehr, bei der gesichteten dürfte es sich aber um ein flexibel einsetzbares Leihmobil von DB Services handeln ?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Rohrbacher @ 27 May 2009, 17:33 hat geschrieben: 1. Wie kommt es, dass RB 30512 in umgekehrter Reihenfolge verkehrt, also die Münchner 111 hängt am Südende, der Dostosteuerwagen am Nordende? Vom Unwetter bedingte "Drehfahrt"? Normalerweise fahren die Münchner Züge soweit ich weiß sonst immer "richtig rum".

2. Warum ist RB 30512 im RIS als Zugfahrt München Hbf - Ingolstadt Nord drin, in meinem BEG-Kursbuch steht, der Zug würde danach noch ohne Halt bis Tauberfeld weiterfahren?
Das Chaos heute morgen in Nürnberg Hbf (Oberleitungsstörung als Nachwirkung vom Sturm gestern abend).
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Nightwish @ 27 May 2009, 14:33 hat geschrieben: Gestern gesehen eine 120 mit Messwagen und einem ET im Schlepptau durch Hagen HBF! Konnte den ET leider nicht so gut erkennen könnte aber ein Talent 2 gewesen sein!
Habe mich verguckt, genau dieses hier ist an mir vorbei gefahren!

http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/n...28LIREX%29.html


Also kein Talent 2 sondern ein Lirex!

Wohin war der Unterwegs? Oder soll der auch bald in NRW einzug erhalten? Wenn ja auf welcher Linie?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Nightwish @ 27 May 2009, 14:38 hat geschrieben:
Hot Doc @ 27 May 2009, 12:48 hat geschrieben: Hab gestern gegen 19:15 Uhr in Dresden an der Brücke Bischofsweg einen IC mit RE-Steuerwagen an der Spitze aus Richtung Westedn nach DD-Neustadt rollen sehen.
Hat mich ein wenig erstaunt, da ich meine, dass die Zulaufstrecke mit 200 (oder drüber) befahren wird.
Viliecht auch nur ein Überführungszug für verschiedene Wagen!
Waren ordentlich Passagiere an Bord.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Nightwish @ 28 May 2009, 11:07 hat geschrieben: Wohin war der Unterwegs? Oder soll der auch bald in NRW einzug erhalten? Wenn ja auf welcher Linie?
Die machen halt Testfahrten - ich hab keine AHnung welche Strecken Minden dafür üblicherweise hernimmt. Alternativ wars auch ne Überführung des Zuges von Minden nach München (nach München nicht zwangsläufig weil er hier beheimatet ist, sondern möglicherweise auch zum FTZ München).

Das FTZ macht seine Zulassungsfahrten ja nicht streckenbezogen und damit auch nicht im künftigen Einsatzgebiet, sondern auf speziell ausgewählten (und teilweise auch mit technischen Zusatzeinrichtungen ausgestatteten) Teststrecken.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ChristianMUC @ 24 May 2009, 18:16 hat geschrieben: Gehen nach Delitzsch zur Aufarbeitung und dann weiter nach Schweden.
Die Schweden scheinen wohl eine Vorliebe für "Oldtimer" aus Deutschland und Österreich zu haben :lol: Einige ET420 waren bekanntlich nach der Ausmusterung in Deutschland ebenfalls noch einige Zeit in Schweden unterwegs. Wo werden die 4010er denn eingesetzt? Ist das auch wie bei den 420ern eine kurzfristige Überbrückung bis zur Auslieferung von neuen Zügen oder ist das was langfristiges?
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

VT 628.2 der WestFrankenBahn abgestellt in Grünstadt [RP].
Bild
Wohin war der Unterwegs? Oder soll der auch bald in NRW einzug erhalten? Wenn ja auf welcher Linie?
Gott sei Dank hat mit dem ET 440 noch kein EVU was bei uns gewonnen. Unsere Besteller stehen gerade ziemlich auf FLIRTs.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Was genau ist daran jetzt ungewöhnlich?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10807
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Stimmt, des Hockers beharliches Bildereinstellen in allen möglichen Themen ist absolut nicht gewöhnlich.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Die Westfrankenbahn fährt wahrscheinlich normalerweise nicht nach Grünstadt (das ist mittten in der Pfalz und nicht in Franken). Nun gut, der Nachrichtenwert ist sicher begrenzt ...

Zum Lirextestzug: am Montag war 752 004 jedenfalls noch beim FTZ in München (habe aber keine Beweisfoto gemacht).

Luchs.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Luchs @ 28 May 2009, 21:16 hat geschrieben: Die Westfrankenbahn fährt wahrscheinlich normalerweise nicht nach Grünstadt (das ist mittten in der Pfalz und nicht in Franken). Nun gut, der Nachrichtenwert ist sicher begrenzt ...
Wo das is, weiß ich schon. Ungewöhnlich ist es aber eigentlich nicht, dass Fahrzeuge hin- und hergetauscht werden.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Das sehe ich ja genauso - wobei es bei den Regionaltöchtern wohl etwas seltener ist.

Luchs.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

612 hocker @ 28 May 2009, 18:55 hat geschrieben:Gott sei Dank hat mit dem ET 440 noch kein EVU was bei uns gewonnen. Unsere Besteller stehen gerade ziemlich auf FLIRTs.
Wieso Gott sei Dank?

Ich geb zu, ich kenn den Flirt sogut wie nicht, aber kennst du den 440er? Dass er zu kleine Fenster hat ist wohl unstrittig, aber in allen anderen wichtigen Punkten (Sitzkomfort, Fahrgeräusch etc.) hat der mich durchaus überzeugt.

(Sorry für OT)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18030
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Didy @ 29 May 2009, 00:06 hat geschrieben: Wieso Gott sei Dank?

Ich geb zu, ich kenn den Flirt sogut wie nicht, aber kennst du den 440er? Dass er zu kleine Fenster hat ist wohl unstrittig, aber in allen anderen wichtigen Punkten (Sitzkomfort, Fahrgeräusch etc.) hat der mich durchaus überzeugt.

(Sorry für OT)
Doch, ich glaube schon Gott sei Dank, Dietmar ;)

Also gut, ich habe jetzt den 440/441 noch nicht getestet, aber Stadlers Flirt hat zumindest in der SBB-Version ungefähr knapp eine Minute gebraucht um mich restlos zu begeistern: Leise, geräumig, laufruhig,... ein schönes Fahrzeug ! :wub:

Und jetzt ist wirklich gut mit dem :offtopic: :D
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Nö, noch nicht ganz. Leise, geräumig, laufruhig... och ja. Am Design kann man noch arbeiten, sowohl außen wie auch innen. Beim Fahrgastraum (Führerstand weniger) sehe ich vom Design, vom Lichtkonzept und der Anmutung den technisch viel gescholtenen Desiro und durchaus auch den 440er und die neueren Dostomodelle deutlich im Vorsprung. Das wirkt im Flirt, den ich kenne, mit der einfachen Verkleidung und dem Lichtband an der Decke ziemlich preiswert, etwa wie ein rollender Baumarkt. Und der Sitzkomfort liegt nun wirklich nicht am Fahrzeug, sondern an den georderten Sitzen. Bau Sitze aus dem ICE in einen 423er, dann bleibt der 423er ein 423er, aber der Sitzkomfort ändert sich doch etwas. Dass die Technik funktioniert, setze ich bei jedem Teil als gegeben voraus, das ist kein Kriterium, das mich überzeugen muss. Okay, aber da darf man vielleicht nicht 1:1 von der Auto- auf die Eisenbahnwelt schließen. :ph34r:
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Berlin Jannowitzbrücke:

Bild
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Hamsterii @ 30 May 2009, 16:12 hat geschrieben: D-Zug 2 Stunden ohne Halt von Ausgburg nach Stuttgart über Aalen
Hey, in dem Zug bin ich auch mal mitgefahren :)
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Was für ein Zug ist das denn?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Das war ein umgeleiteter EC München - Paris, aus mir nicht bekannten Gründen wurde er bis Stuttgart als D-Zug geführt. Grund war damals Gleiserneuerung bei ??? (Günzburg glaub ich, jedenfalls ein Stück, wo man nicht einfach über Donauwörth nach Ulm fahren kann)
Benutzeravatar
Hamsterii
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 15 Mai 2007, 19:32
Wohnort: Freiburg i. Br.

Beitrag von Hamsterii »

ChristianMUC @ 30 May 2009, 21:49 hat geschrieben: Das war ein umgeleiteter EC München - Paris, aus mir nicht bekannten Gründen wurde er bis Stuttgart als D-Zug geführt. Grund war damals Gleiserneuerung bei ??? (Günzburg glaub ich, jedenfalls ein Stück, wo man nicht einfach über Donauwörth nach Ulm fahren kann)
Wegen der Baustelle in Ulm fallen viele Fernzüge aus. Stattdessen sind D-Züge über Aalen vom Münchener Hbf einsatzbereit.

edit: So ein Zufall, dass du auch mit D-Zug gefahren bist. Ich befand mich ja vor der BR 101 (im IR-Wagen Bimdz).

Die Halte dieses D-Zugs 2550: München Hbf - München-Pasing (?) - Augsburg Hbf - Stuttgart Hbf - Bruchsal - Karlsruhe Hbf - Baden-Baden - Kehl - Strasbourg ... Umleitung über Günzburg, Aalen und Waiblingen ... Ab Stuttgart Hbf: EC 66
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich war auch im IR-Wagen - allerdings meint meine damals aufgestellte Statistik, es wäre 2 Wochen später gewesen (also am 28.4.)
Benutzeravatar
Hamsterii
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 15 Mai 2007, 19:32
Wohnort: Freiburg i. Br.

Beitrag von Hamsterii »

Achso, ich am 15. April 2007. Ich war vom Augsburger Hbf zum Stuttgarter Hbf gefahren.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Gestern ist mir in Pasing ein ICE 3 auf Gleis 2 entgegengekommen... kam aus Richtung Starnberg.... so zwischen 16:30 bis 17:00...
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Watzinger @ 31 May 2009, 12:07 hat geschrieben: Gestern ist mir in Pasing ein ICE 3 auf Gleis 2 entgegengekommen... kam aus Richtung Starnberg.... so zwischen 16:30 bis 17:00...
Das ist die Leerrückfahrt von ICE 527 Dortmund - Garmisch-Partenkirchen, die jeden Samstag etwa um diese Zeit verkehrt.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Hamsterii @ 30 May 2009, 21:58 hat geschrieben: Umleitung über Günzburg, Aalen und Waiblingen
Der Weg von Günzburg nach Aalen ist mit Ellok etwas kompliziert - ich denke, Du meinst daher Augsburg - Donauwörth - Aalen - Stuttgart

luchs.
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Gestern gegen 13:45 Uhr habe ich in Wels Hbf einen Bimz in DB-Regio-Lackierung (gemeinsam mit einem Bmz der ÖBB) abgestellt gesehen, was hat denn den dahin verschlagen?
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Luchs @ 31 May 2009, 13:43 hat geschrieben:Der Weg von Günzburg nach Aalen ist mit Ellok etwas kompliziert
und wenn man nicht durch Ulm will wird's dabei mit jeglicher Lok schwierig B)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Luchs @ 31 May 2009, 13:43 hat geschrieben: Der Weg von Günzburg nach Aalen ist mit Ellok etwas kompliziert
Och - der einzig wahre 425 ist auch schon von Ulm nach Aalen gefahren :)
Benutzeravatar
Hamsterii
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 15 Mai 2007, 19:32
Wohnort: Freiburg i. Br.

Beitrag von Hamsterii »

Sorry, ich habe falsch geschrieben. Schon vor 2 Jahren fuhr ich mit dem D-Zug ohne <u>Zwischenhalte</u> von Augsburg nach Stuttgart.

Streckenverlauf des D 2550:
http://img7.imageshack.us/img7/6479/dzug2550.jpg

Der Ankunft des D in Stuttgart ist zu früh. Ca. 10 Minuten früh!


-----

Video: http://www.myvideo.de/watch/1253114/D_2550...s_Stuttgart_Hbf

Wetter hier im Video: ca. 27°C und teilweise schwül, fast wolkenlos

------

ich hab auch was ungewöhnliches gefilmt: ich bin mit den IC durch das Pforzheimer Hbf (Umleitung) gefahren: http://www.myvideo.de/watch/5354421/Durchf...t_Pforzheim_Hbf

----

sehr ungewöhnlich: ich merke schon, dass ein ex-Metropolitan mit Fahrgästen in Karlsruhe-Durlach hält (ich glaube vllt winter 2008). leider habe ich kein Foto dabei.
Antworten