[M] Sammelthema U-Bahn-Sanierung
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10834
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Die Gestaltung der einser wollte ja optische Spezialeffekte erzielen, deswegen auch die "Zickzack"anordnung der Fliesen und die unterschiedlich breiten Streifen an den Bahnsteigwänden. Das man da für die Kontrastwirkung kräftige, dunkle Farben benutzt hat ist halt ein wenig in die Hosen gegangen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- u-bahn-fan
- Routinier
- Beiträge: 365
- Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
- Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wieso?spock5407 @ 31 May 2009, 17:28 hat geschrieben: Doch logisch.
Um nämlich auf einem Linienast möglichst wenig ZZA-Typen zu haben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wäre erstmal die Frage ob es bei den Protokollen einen Unterschied gibt. Bei den Fallplattanzeigern ja, aber zwischen den beiden neueren Generationen?spock5407 @ 31 May 2009, 19:27 hat geschrieben: Weil dann auf solchen Strecken weniger Protokolle für die ZZA-Ansteuerung benötigt werden
und so die Übertragung vereinfacht wird bzw. im Störungsfall effektiver behoben werden kann.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ich habe mal (ich glaube es war irgendwo hier im Forum) gelesen, dass die neuen ZZA der S-Bahn ihre Anzeige als Bild, welches sie jede Sekunde (?) erneut von einem Server laden erhalten. Nachdem die der U-Bahn baugleich sind, wirds dort wahrscheinlich genauso laufen...
Die alten LCDs werden vermutlich ein anderes Protokoll benutzen. Also weder das der TFTs noch das der Fallblattanzeiger.... Insofern auf jeden Fall Splittergattung. Dazu kommt noch dass am Georg-Brauchle-Ring weiße LCDs (also nichtmal die wie zur Messe raus, denn die sind gelb) hingen.
Ein anderer Punkt wird sein, dass diese LCDs wohl relativ schnell kaputt gehen, und die Ersatzteile i.m.h.o. recht teuer sind, da spezielle LCD-ZZA-Technik vs. Massenware aus dem PC und TFT-TV-Bereich.
Die alten LCDs werden vermutlich ein anderes Protokoll benutzen. Also weder das der TFTs noch das der Fallblattanzeiger.... Insofern auf jeden Fall Splittergattung. Dazu kommt noch dass am Georg-Brauchle-Ring weiße LCDs (also nichtmal die wie zur Messe raus, denn die sind gelb) hingen.
Ein anderer Punkt wird sein, dass diese LCDs wohl relativ schnell kaputt gehen, und die Ersatzteile i.m.h.o. recht teuer sind, da spezielle LCD-ZZA-Technik vs. Massenware aus dem PC und TFT-TV-Bereich.

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Nein. Die Dinger laufen, sowohl bei der S-Bahn wie auch bei der U-Bahn, unter Linux (Vossloh IT Linux) und erstellen ihre Grafikausgabe/Anzeige selbst. Die dafür nötigen Daten (Zugfolge/prognostizierte Abfahrtszeit) beziehen sie als Textdaten von einem zentralen Server (bei der U-Bahn aus dem IMS-Kern, bei der S-Bahn wohl vom IRIS?), das aber zugegeben öfters als bloß alle paar Minuten.EasyDor @ 1 Jun 2009, 14:39 hat geschrieben:Ich habe mal (ich glaube es war irgendwo hier im Forum) gelesen, dass die neuen ZZA der S-Bahn ihre Anzeige als Bild, welches sie jede Sekunde (?) erneut von einem Server laden erhalten. Nachdem die der U-Bahn baugleich sind, wirds dort wahrscheinlich genauso laufen...
Soviel Netzwerk-Datenverkehr erzeugen die Anzeiger allerdings nicht als dass da jede Sekunde ein komplettes Bild übertragen werden muss...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Des macht auch Sinn so, denn sonst müsste man ja bei den vielen Anzeigern viel zu viel übertragen wenn man die Bitmaps dauernd senden müsste.
Öhm. Hast Du die IP-Adressen?
(net ganz so ernst gemeint)
NET SEND anzeigeradressexyz "Alle mal herkucken" und 10sek drauf "und wieder weg".... "und jetzt ähm...einsteigen!"
Wie bei Didi, dem Doppelgänger.
Öhm. Hast Du die IP-Adressen?

NET SEND anzeigeradressexyz "Alle mal herkucken" und 10sek drauf "und wieder weg".... "und jetzt ähm...einsteigen!"
Wie bei Didi, dem Doppelgänger.

Dass sie mit Linux laufen wusste ich... Da hab ich auch irgendwo noch ein nettes Foto wo man das schön sieht. Also ein Login-Promt mit darüberliegendem Boot-Log, wie es hat bei nem Linux aussieht wo das GUI nicht automatisch startet.Michi Greger @ 1 Jun 2009, 19:56 hat geschrieben: Nein. Die Dinger laufen, sowohl bei der S-Bahn wie auch bei der U-Bahn, unter Linux (Vossloh IT Linux) und erstellen ihre Grafikausgabe/Anzeige selbst. Die dafür nötigen Daten (Zugfolge/prognostizierte Abfahrtszeit) beziehen sie als Textdaten von einem zentralen Server (bei der U-Bahn aus dem IMS-Kern, bei der S-Bahn wohl vom IRIS?), das aber zugegeben öfters als bloß alle paar Minuten.
Soviel Netzwerk-Datenverkehr erzeugen die Anzeiger allerdings nicht als dass da jede Sekunde ein komplettes Bild übertragen werden muss...
Gruß Michi

So wie du es beschreibst klingt es um einiges sinnvoller und logischer. Leider ist nicht alles was heutzutage IT ist wirklich sinnvoll deswegen habe ich das von mir beschriebene für möglich gehalten... :ph34r:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Gemeint ist eher Didi Hallervorden im Film Der Doppelgänger als Chef von IMMER InternationalDidy @ 1 Jun 2009, 22:25 hat geschrieben: Was ist mit mir? Und von nem Doppelgänger weiß ich nix B)

Obwohl steinalt, immer noch sehr sehenswert.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Es gab oder gibt bei der S-Bahn aber auch RIS-Monitore, die tatsächlich über nen reloadenden Internetexplorer funktionieren, früher waren gelegentlich entsprechende Fehlermeldungen nzu sehen.EasyDor @ 5 Jun 2009, 01:21 hat geschrieben: Dass sie mit Linux laufen wusste ich... Da hab ich auch irgendwo noch ein nettes Foto wo man das schön sieht. Also ein Login-Promt mit darüberliegendem Boot-Log, wie es hat bei nem Linux aussieht wo das GUI nicht automatisch startet.![]()
Die ZZAs sind aber definitiv Linux, wie genau die arbeiten weiß ich aber nicht (könnte ja firefox sein

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Meinst Du die Bildschirme über dem Abfertigungsspiegel am Ende des Bahnsteigs, die an unübersichtlichen Bahnsteigen die hinteren Wagen anzeigen? Die gibt's an anderen Bahnhöfen aber schon länger als LCD-Displays...Eisenbahn Alex @ 22 Jul 2009, 14:44 hat geschrieben: Ich habe heute am Petuelring neue LCD Abfertiguns Flachbildschirme gesehen. Schauen echt geil aus.
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Kommen am Hohenzollernplatz bzw. auf längere Sicht überall zwischen Königsplatz und Scheidplatz neue Anzeiger hin?
Am Hohenzollernplatz wurden schon vor ein paar Wochen die Deckenpanele im Bereich der Anzeiger entfernt, und so hats immer angefangen...
Am Hohenzollernplatz wurden schon vor ein paar Wochen die Deckenpanele im Bereich der Anzeiger entfernt, und so hats immer angefangen...

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Heißt quasi überall, dass z.B. auch zur Messe raus die LCDs wegkommen?FloSch @ 29 Jul 2009, 01:35 hat geschrieben: Es kommen in den nächsten beiden Jahren quasi überall die TFT-Anzeiger hin. Das wird wie bisher auch nach einzelnen Stellwerksbereichen gehen, da man die am einfachsten gemeinsam umrüsten kann.
Ich finde nämlich (abgesehen davon, dass ich die TFTs einfach top finde in Sachen Lesbarkeit und Informationsgehalt) dass sie gerade so halbwegs neuen Stationen (z.B. Georg-Brauchle-Ring) viel besser stehen als alles andere.
Hat eigentlich jemand von euch Informationen darüber wie sich die TFTs so in Sachen Wartungskosten und Fehleranfälligkeit im Vergleich zu den anderen Bauarten schlagen? Anscheindend ja nicht schlecht, wenn man trotz knapper Kassen eine (fast) Komplettumrüstung durchzieht?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
So vom Blick aus dem 1. Abteil her sind die Dinger weniger kaputt als unser Blätterwerk. Ausser einem Vandalismusschaden (Moosfeld) sind die monochrom-LCDs aus den 90ern aber noch weniger hin.
Neue Abfertigungsmonitore gibts neberm Petuelring auch noch am Bonner Platz. Gottseidank - die alten CRT waren ja nicht mehr akzeptabel - die schlimmsten sind aber die am Kolumbusplatz auf Gleis 2 - da erkenn ich jedenfalls nix mehr...
Neue Abfertigungsmonitore gibts neberm Petuelring auch noch am Bonner Platz. Gottseidank - die alten CRT waren ja nicht mehr akzeptabel - die schlimmsten sind aber die am Kolumbusplatz auf Gleis 2 - da erkenn ich jedenfalls nix mehr...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10834
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: