[M] Störungschronik Straßenbahn
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Inzwischen gibt's auch die Pressemitteilung dazu.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Heute gegen 17 Uhr gab es offenbar eine Störung in der Innenstadt. Am Nordbad stieg ich in Wagen 4948, der als E27 beschildert war, und durfte die Barer Straße stadteinwärts im Bus genießen. Die Fahrgäste wurden überraschend gut weggesteckt, es war zwar voll, aber die Leute haben sich nicht gegenseitig erdrückt.
An der Ottostraße wurden wir mit Verweis auf den direkt hintanstehenden E27er-R2, der grade am Karolinenplatz gewendet hatte, verwiesen; der Bus wurde dann auf "E17" umgestellt und düste durch die Elisenstraße gen Hauptbahnhof.
An der Ottostraße wurden wir mit Verweis auf den direkt hintanstehenden E27er-R2, der grade am Karolinenplatz gewendet hatte, verwiesen; der Bus wurde dann auf "E17" umgestellt und düste durch die Elisenstraße gen Hauptbahnhof.
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Die ist dann über den Kurfürstenplatz und Leonrodplatz weiter nach Mossach gefahren...S-Bahn 27 @ 2 May 2009, 19:11 hat geschrieben: Heute mittag, gegen 12 Uhr hats scheinbar auf den Linien 20/21 einen Verkehrsunfall gegeben, die Folgeverzögerungen
wirkten sich auf alle Linien aus.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
und was machen die Trams in Pasing und Laim?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10804
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Etwas Ot, aber: Das ist in Nürnberg an der Tagesordnung, erst vor einigen Wochen wieder gewesen als am Abend in der Allersberger Unterführung (Linien 8 & 9) ein Oberleitungsschaden aufgetreten ist.Metrobus60 @ 20 May 2009, 17:09 hat geschrieben:[...]
SEV mit Taxis!!
Der SEV fuhr zwischen Rathenauplatz und Scheiggerstraße/Christuskirche, die Taxen ein Schild am Fenster mit der Aufschrift "Partner im VGN"
Nach dem genauen Datum darfst du mich nicht fragen...
Grüße, Wolf
Die Demo (für/gegen was?) hat einiges durcheinand gebracht. Um etwa 2pm is der 17er ab Bahnhofplootz via Lenbach-Maxstr. gefahren, an 16er hab ich net gesehen.
Stachus-STOS gesperrt.
Etwa 1,5h später kein 17er zwischen Zirkus-Krone-Str. und STOS. Häh? Warum nicht auf den 18Süd durchgebunden? Komisch.
Gnampf. Naja, is der Bleistiftschubser eben runter zur S-Bahn, 1 Station fahren und 6min laufen.. <_<
Stachus-STOS gesperrt.
Etwa 1,5h später kein 17er zwischen Zirkus-Krone-Str. und STOS. Häh? Warum nicht auf den 18Süd durchgebunden? Komisch.
Gnampf. Naja, is der Bleistiftschubser eben runter zur S-Bahn, 1 Station fahren und 6min laufen.. <_<
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10804
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Unfall an der Schrenkstraße bereits wieder behoben, 18/19 ungefähr 20 Minuten lang Pendelverkehr Pasing - Gondrellplatz, teilweise Busse von 58 und 54 abgezogen als SEV; Taxis auch im Einsatz.
Am Steubenplatz ein Baum auf der Straße, aber nicht im Gleis.
Grünwalder Strecke diverse Äste auf dem Tragseil, Durchfahrt noch möglich, Fahrleitungsbau im Einsatz.
Gruß Michi
Am Steubenplatz ein Baum auf der Straße, aber nicht im Gleis.
Grünwalder Strecke diverse Äste auf dem Tragseil, Durchfahrt noch möglich, Fahrleitungsbau im Einsatz.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Inzwischen wohl nimmer, SEV zwischen Großhesseloher Brücke und Grünwald laut Ticker. Ansonsten - kann es sein, dass das Unwetter irgendwie um mich herum gezogen ist? :unsure: Ich hatte es mir mit ner Pizza am Fensterbrett gemütlich gemacht und war irgendwie enttäuschtMichi Greger @ 26 May 2009, 19:06 hat geschrieben:Grünwalder Strecke diverse Äste auf dem Tragseil, Durchfahrt noch möglich, Fahrleitungsbau im Einsatz.

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Also bei mir in der Maxvorstadt hats heftig eingeschlagen. Ich habe den Blitz/Donner durch die Fussbodenvibration gespürt.Wildwechsel @ 26 May 2009, 21:37 hat geschrieben: Inzwischen wohl nimmer, SEV zwischen Großhesseloher Brücke und Grünwald laut Ticker. Ansonsten - kann es sein, dass das Unwetter irgendwie um mich herum gezogen ist? :unsure: Ich hatte es mir mit ner Pizza am Fensterbrett gemütlich gemacht und war irgendwie enttäuschtvon der Show: Ein paar mäßige Windböen, normaler Regen, die winzigen Hagelkörnchen waren nicht der Rede wert. Lediglich geblitzt und gekracht hats ein paar mal ordentlich. Aber dafür hätte ich's Auto ned extra zum Mangfallplatz in die P&R-Tiefgarage fahren müssen... <_<
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Servus,
richtig, in der Hauptsache ist es etwas nördlich vorbeigezogen. Im Dachauer Hinterland gab es z. T. heftigen Hagel, dann ging's weiter runter nach Landshut, wo es auch sehr zugegangen sein muss.
Aber es war ja richtig stockfinster, als das aufgezogen ist. Ich hab Fotos gemacht, die gibt's unter diesem Link:
http://www.iphpbb3.com/forum/16444910nx255...fzug-t1150.html
Wundert mich aber nicht, dass es bei der Straßenbahn Störungen gab. Ich kann mir gut vorstellen, dass auf der Grünwalder Strecke Bäume in den Gleisbereich oder in die Leitung gefallen sind.
Alles Gute
Max
richtig, in der Hauptsache ist es etwas nördlich vorbeigezogen. Im Dachauer Hinterland gab es z. T. heftigen Hagel, dann ging's weiter runter nach Landshut, wo es auch sehr zugegangen sein muss.
Aber es war ja richtig stockfinster, als das aufgezogen ist. Ich hab Fotos gemacht, die gibt's unter diesem Link:
http://www.iphpbb3.com/forum/16444910nx255...fzug-t1150.html
Wundert mich aber nicht, dass es bei der Straßenbahn Störungen gab. Ich kann mir gut vorstellen, dass auf der Grünwalder Strecke Bäume in den Gleisbereich oder in die Leitung gefallen sind.
Alles Gute
Max
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10804
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 503
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund eines Polizeieinsatzes auf der Maximiliansbrücke ist die Linie 19 in beiden Richtungen zwischen Karlsplatz und Max-Weber-Platz unterbrochen. Die Fahrzeuge von Pasing kommend wenden am Stachus, die Fahrzeuge von der St-Veit-Str. wenden ab Haidenauplatz und Max-Weber-Platz. Fahrgäste zwischen Ostbhf u. Hauptbahnhof benutzen bitte möglichst die U- und S-Bahn. Ihre MVG.
Wer weiß was da los war? Am BhfsPlatz warteten einige Leute auf die 19, ich hab ihnen gesagt sie können zum Bhf Süd gehen und dort einsteigen. Wurde nicht durchgesagt. Die 19 wendete auf der Schleife der 20/21 am Stachus. Das Wenden auf dieser Schleife war heute schwierig, weil sich oft von der Sonnenstr. Fahrzeuge zurückstauten und dann die Trams auf halber Schleifenstrecke warten mussten bis die Autos wieder weiterfuhren an der Ampel.
Zeitweise sah man Ersatzbusse, aber nur in Richtung Ostbahnhof am Stachus.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Linie(n) 19: Streckenunterbrechung wegen Feuerwehreinsatz ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei der o. g. Tramlinie ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Die Behinderung wird vsl. noch bis Mittwoch, 03.06.09 im Laufe des Vormittag andauern. Die Linie 19 fährt in beiden Richtungen ab Max Weber Platz den Lin%EDenweg der Linie 18 zum Isartor, Sendlinger Tor, Hauptbahnhof, dann weiter normalen Linienweg.
Erstellt/Aktualisiert: 02.06.2009 17:51
quelle:mvg-mobil.de
Liebe Fahrgäste,
bei der o. g. Tramlinie ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Die Behinderung wird vsl. noch bis Mittwoch, 03.06.09 im Laufe des Vormittag andauern. Die Linie 19 fährt in beiden Richtungen ab Max Weber Platz den Lin%EDenweg der Linie 18 zum Isartor, Sendlinger Tor, Hauptbahnhof, dann weiter normalen Linienweg.
Erstellt/Aktualisiert: 02.06.2009 17:51
quelle:mvg-mobil.de
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!