[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Lion's City @ 3 Jun 2009, 19:13 hat geschrieben: Auf dem 119er SEV, kamen heute wenn ich es recht beobachtet habe ein Citaro G von Hadersdorfer M-KC 7912 u. 2 Gruber Citaro G zum Einsatz.
nö, war zumindest heut mittag nur einer (M-VU 83) unterwegs, der dritte Kurs war 5254
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Okay, dann habe ich mich verschaut ! War überhaupt überrascht, das das nicht wie sonst üblich ein 49xx alleine schaffen mußte ..... somit war ja gar keine 19er Atmosphäre , also enger Körperkontakt , möglich ... :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Lion's City @ 3 Jun 2009, 22:12 hat geschrieben: Okay, dann habe ich mich verschaut ! War überhaupt überrascht, das das nicht wie sonst üblich ein 49xx alleine schaffen mußte ..... somit war ja gar keine 19er Atmosphäre , also enger Körperkontakt , möglich ... :lol: :lol: :lol:
dafür gabs am Willibaldplatz wieder einen Tramstau :lol: :lol:

2 standen in der Wendeschleife, die dritte wartend an der Haltestelle Richtung Pasing
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Da hatten es heute mal die Trams eng ! :lol:

Normal ist es ja in der Tram eng , heute mal aussen ...

Na leider ist der gute Fahrzeugeinsatz (der ja eh nur auf einem Teilstück war) auf der 19 morgen beendet, ab morgen darf man wieder diverse Schweißgerüche kennenlernen u. das öfters sogar eine Haltestelle weiter als man ursprgl. fahren wollte , da man dank überfüllung nicht herauskommt.
Ich vermute mal der Verantwortliche der MVG für Trambahnen wohnt nicht an der 19 ! :D :D
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Lazarus @ 3 Jun 2009, 22:26 hat geschrieben: dafür gabs am Willibaldplatz wieder einen Tramstau :lol: :lol:

2 standen in der Wendeschleife, die dritte wartend an der Haltestelle Richtung Pasing
Ist normal, da die Pasinger Fahrzeiten gefahren werden...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

kann das sein, das wegen der Bauarbeiten kein R3 heut auf dem 19er war?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wäre etwas unpraktisch geworden, wenn da einer Unterwegs war. Am Willibaldplatz ists mit 2 R2 schon eng.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

So verwirrend kann der Ersatzverkehr sein:

Bild
(leider eine miserable Handykamera-Qualität)

Das soll eigentlich N127 heißen, aber das hat entweder den Fahrer oder die Technik überfordert. :ph34r:
Die Gans erwacht betroffen.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

u-bahn-fan @ 5 Jun 2009, 02:13 hat geschrieben: So verwirrend kann der Ersatzverkehr sein:

(leider eine miserable Handykamera-Qualität)

Das soll eigentlich N127 heißen, aber das hat entweder den Fahrer oder die Technik überfordert. :ph34r:
Sieht eher wie eine Dachauer Regionalbuslinie im MVV aus :D
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

u-bahn-fan @ 5 Jun 2009, 02:13 hat geschrieben: So verwirrend kann der Ersatzverkehr sein:
Da war ja mal einer schnell :-D

Nun ja, verwirrend kann auch der N20 sein, wenn er mal von der 17er-Haltestelle am Stachus abfährt. Ich setz mal ein Nachtlinien-Baustellennetz auf meine Todo-Liste, dann steig ich auch früher als 20 Sekunden vor Abfahrt ein... ;-)
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Daniel Schuhmann @ 5 Jun 2009, 02:20 hat geschrieben: Da war ja mal einer schnell :-D

Nun ja, verwirrend kann auch der N20 sein, wenn er mal von der 17er-Haltestelle am Stachus abfährt. Ich setz mal ein Nachtlinien-Baustellennetz auf meine Todo-Liste, dann steig ich auch früher als 20 Sekunden vor Abfahrt ein... ;-)
Tja, ich weiß ja nicht, ob die DFI an der 20er Haltestelle korrekt läuft, aber eigentlich sollte die in dem Fall dann nichts anzeigen. Daran merkt man dann auch, dass hier wohl keine Tram fährt... :D
Die Gans erwacht betroffen.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Morgen wird am Vormittag wegen der Fronleichnamsprozession die Trambahnlinie 19 umgeleitet, aufgrund der Bauarbeiten am MaxII nicht wie gewohnt über die Linie 17, sondern über die Linie 18. Die München-Tram fährt nicht.

Dies, ein schönes Bild der München-Tram am MaxII und nicht zuletzt ein wundervoller Netzplan findet sich bei den Tramgeschichten.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Danke Daniel für die stets aktuell gehaltenen Netzpläne!

Man kennt sich ja bei dem ganzen SEV-Chaos sonst gar nicht mehr aus...
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Die angestezte Fronleichnamsprozession in der Innenstadt entfällt. Heißt das alle Linien normal verkehren?
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Warum entfällt die und sagt wer?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Laut BR 1 Nachrichten um 8.00 Uhr wurde die große Fronleichnamsprozession von Erzbischof Marx abgesagt. Grund dürfte das Wetter sein, da es morgens noch ganz schön geregnet hat.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Mist :angry:
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ab Montag sind die Baumaßnahmen in der Barer Straße und am Maxmonument abgeschlossen. Daher fahren die Linien 17 und 27 wieder wie gewohnt, die Baustellentramlinien 32 und 36 entfallen, der 16er linienwechselt wieder mit dem 12er.

Die Baumaßnahme am Max-Weber-Platz bleibt, daher wird nicht nur der 19er umgeleitet, sondern auch die Linien 15 und 25 fahren verkürzt. Paar Wochen später gibts keinen SEV mehr, sondern ne Riesen-Wendeschleife.

Nun, gut geplant ist halb gewonnen. Deshalb gibt's wieder mal Tramgeschichten-Plänchen:

Bild

Wer sich traut, in's Bild zu klicken, kriegt noch nen schicken Artikel dazu und darf — quasi als Geschenk — zwei PDF-Netzpläne mit Gültigkeit ab 15. Juni sowie ab 29. Juni herunterladen.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Sehr informativer Artikel, Daniel!
Danke nochmal für's reinstellen von dem Bild. :)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Da es Herr Wellige leider nicht mehr macht, haben wir doch einen guten Ersatz gefunden...
Weiß einer wie es dann im Sommer aussieht? Ich glaube am Isartor und am MWP wird was gemacht. Stimmt das?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
murxxw
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 22 Jul 2004, 20:08

Beitrag von murxxw »

Stimmt: Isartor wird das komplette Gleisdreieck und Max-Weber-Platz die gesamte Kreuzung und die Gleise bis auf Höhe Flurstrasse erneuert. Btw: Wellige macht's schon noch, ist aber derzeit recht dick drin - einerseits von Seiten seines Jobs (der sollte immer vorgehen), aber auch andererseits durch das "Redesgin" seiner Homepage.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Hab auch Verständnis für ihn. Werbefotograph,Die Baustellenzettel machen, Fahren, Werbung machen. War ja auch kein Vorwurf sondern nur ne Festellung. Für die Baustellen hätte ich ein gutes Netz:
18/17 : Linenwechsler am Hbf oder Baustellentram 37. Route: Gondrellpaltz-Hbf-Amalienburgstraße
19 oder Buastellentram 39:Pasing-Hbf-Maxmonument-Tivolistraße-Effnerplatz
15/25: Grünwald-MWP (Johannisplatz)-Grillparzerstraße-St.Veit Straße-Haidenauplatz-Ostbahnhof-Wörthstraße-Grünwald
SEV:118: Stachus-Sendlinger Tor-Isator-Gasteig-MWP-Sternwartstraße-Effnerplatz
Die Haltestelle Marianneplatz entfällt ersatzlos.Das kleine Stück zum Maxmonument kann man laufen...
Wie findets ihr?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

jonashdf @ 15 Jun 2009, 17:07 hat geschrieben: Hab auch Verständnis für ihn. Werbefotograph,Die Baustellenzettel machen, Fahren, Werbung machen. War ja auch kein Vorwurf sondern nur ne Festellung. Für die Baustellen hätte ich ein gutes Netz:
18/17 : Linenwechsler am Hbf oder Baustellentram 37. Route: Gondrellpaltz-Hbf-Amalienburgstraße
19 oder Buastellentram 39:Pasing-Hbf-Maxmonument-Tivolistraße-Effnerplatz
15/25: Grünwald-MWP (Johannisplatz)-Grillparzerstraße-St.Veit Straße-Haidenauplatz-Ostbahnhof-Wörthstraße-Grünwald
SEV:118: Stachus-Sendlinger Tor-Isator-Gasteig-MWP-Sternwartstraße-Effnerplatz
Die Haltestelle Marianneplatz entfällt ersatzlos.Das kleine Stück zum Maxmonument kann man laufen...
Wie findets ihr?
Meine Idee:
35 Gründwald - Wörthstr. - St.-Veit-Str.
37 Gondrellplatz - Amalienburgstr.
39 Pasing - Hbf - Lenbachplatz - Maxmonument - Effnerplatz
SEV 118 wie von dir angeben
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

nur hängt man so die beiden Westäste von der Innenstadt ab

daher wohl eher Wende Sendlinger Tor
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

@Chr18 das mit dem 35 wird nicht gehen. Geht nur vom Ostbahnhof Ri. Grünwald. Eine Route müsste über den MWP gehen.
@Lazarus: Dann muss man umsteigen. Es gibt U-Bahn; 27; und SEV...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Doch, der 35er soll so gefahren werden. Hinwärts via Schloßstr., nach Grünwald übern Ostbahnhof.
(Erwähnte ich das nicht bereits?)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

jonashdf @ 15 Jun 2009, 19:50 hat geschrieben:
@Lazarus: Dann muss man umsteigen. Es gibt U-Bahn; 27; und SEV...
schon

nur müsste man nach deiner Variante zweimal umsteigen, um z.b. vom Gondrellplatz zum Ostast zu gelangen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Dann hats der Beitrag von Chr18 überhaupt nix gebracht.
Von Ost nach West gibt es S-Bahn und U-Bahn. Dann müssen mal die Leute leider in den sauren Apfel beißen. 2 x Umsteigen muss man immer. Tram->SEV->Tram ;)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Damit vertreibt man aber Fahrgäste,vorallem wennsüber mehrere Wochen gehen soll
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Einen 37er find ich nicht gut . So nebenbei mal.. <_<

Ok, ich gebs ja zu, mein meistgenutzter 16/17er-Abschnitt ist erst Hbf westwärts, :ph34r:
Antworten