[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Oliver-BergamLaim @ 29 May 2009, 23:04 hat geschrieben: wenn man sich mal die Museumspolitik der SWM bzw. MVG so ansieht, ist aber wohl tatsächlich zu befürchten, dass die derzeitige Linienflotte dem Schneidbrenner zum Opfer fallen wird <_<
Ich denke mal das ein betriebsfähiger P-Wagen ins Verkehrszentrum des Deutschen Museums kommen wird.
Es stand nämlich mal vor kurzem in der Zeitung, dass auf dem Vorplatz des Verkehrszentrums auf der Theresienhöhe
Gleise verlegt werden sollen, damit die Museums-Trambahnen auch ins Freie kommen.
S27 nach Deisenhofen
mrj
Routinier
Beiträge: 417
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Ich glaub kaum, dass im Verkehrszentrum für einen P-Wagen derzeit Platz ist und mir ist auch nix in diese Richtung bekannt...

Außerdem, für den geplanten Gleisbogen auf dem Museumshof wäre ein Pp schon mal viel zu groß, da wär dann nix mehr mit fahren...

Und prinzipiell betriebsfähig ist ja der Rheinbahnwagen...


Edit:
Nachtrag
Dies stellt keine offizielle Aussage dar...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Lazarus @ 31 May 2009, 12:25 hat geschrieben: das steht wohl net zur Debatte Spock
Schon klar. Leider.

Im Freien aufstellen? Dann kann man ihn gleich bendern...
2010forever
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 13 Okt 2004, 23:18
Wohnort: München-Laim

Beitrag von 2010forever »

Oliver-BergamLaim @ 29 May 2009, 23:04 hat geschrieben: Dann steht meine Frage weiterhin im Raum... wenn man sich mal die Museumspolitik der SWM bzw. MVG so ansieht, ist aber wohl tatsächlich zu befürchten, dass die derzeitige Linienflotte dem Schneidbrenner zum Opfer fallen wird <_<
Hallo,

ich könnte mir ja vorstellen, dass noch ein oder zwei Garnituren nach Blindheim gehen (reine Vermutung ohne Kenntnis der derzeitigen dortigen Verhältnisse).

Da steht doch schon der von der Feuerwehr (2015 ?) und der Beiwagen 3010.

Und angeblich ist auch Temesvar noch immer an Ersatzteilen interessiert...

Den Erhalt einer weiteren Garnitur in München kann ich mir derzeit auch nicht vorstellen.

Gruß

Björn
-Wer nicht an Wunder glaubt ist kein Realist-
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Heute gibt es in der Süddeutschen Zeitung einen halbseitigen Bericht über den Trambahnfahrer Malchow - der P-Wagen fährt - und seine Liebe zur Tram.

Süddeutsche Zeitung vom 04. Juni 2009, Seite 49, Stadtausgabe

In der freien Onlineausgabe ist dieser Bericht offenbar nicht veröffentlicht worden, habe jedenfalls nichts gefunden.
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Den Artikel der SZ findet man hier.
Tramalbum
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 19 Nov 2006, 17:06

Beitrag von Tramalbum »

Also ich würde mir wünschen, dass zusätzlich zu den beiden Partywagen 2006 und 2031 noch mindestens eine weitere Garnitur als FAHRFÄHIGER Museumswagen erhalten bleibt.

Dieser Museumszug sollte dann auch wieder seine historische Lackierung mit elfenbein statt kalkweiß erhalten und könnte sich sein Brot auch im Vermietgeschäft verdienen.

Für das gut laufende Sonderfahrtengeschäft sollte die MVG schon mindestens 3 P/p-Züge einsatzfähig erhalten.

Partyfahrten sind nur im P-Wagen Kult!!!

Trambahnparty in der Plastikbahn kann man zwar auch bestellen, will aber kaum einer.
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Stimmt, im "Plastikeimer" ist des nix.

Edit: 2028 is heut wieder am 36er.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ahh. Ich seh grad, die Woche ist wieder P-Wagen-Alarm am 36er. Mist. Ich hab erst ab Freitag Urlaub.
Da muss ich wohl am Giesinger Bf aus der S5 aussteigen... B)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Öfters mal ein wenig neues. Ab 15.6. ist der P aufm 27er als Kurs 2 unterwegs,
hat aber die selben Fahrzeiten wie bisher der Kurs 3.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Tramalbum @ 5 Jun 2009, 10:29 hat geschrieben: Partyfahrten sind nur im P-Wagen Kult!!!
Frag mal die ganzen M-Wagen-Fans, was die über eine richtige[tm] Trambahn denken ;) :D
Und erst die Liebhaber vom D-Wagen... :ph34r:

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

Michi Greger @ 12 Jun 2009, 23:24 hat geschrieben:Frag mal die ganzen M-Wagen-Fans, was die über eine richtige[tm] Trambahn denken ;) :D
Und erst die Liebhaber vom D-Wagen...  :ph34r:

Gruß Michi
Nur mit Pferd davor kommt echtes Tramfeeling auf! :ph34r:
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Musikus @ 13 Jun 2009, 14:10 hat geschrieben:
Michi Greger @ 12 Jun 2009, 23:24 hat geschrieben:Frag mal die ganzen M-Wagen-Fans, was die über eine richtige[tm] Trambahn denken ;) :D
Und erst die Liebhaber vom D-Wagen...  :ph34r:

Gruß Michi
Nur mit Pferd davor kommt echtes Tramfeeling auf! :ph34r:
Wenn schon, dann die Dampftrambahn - Lokomotive und ein paar Wagen nachbauen und am Wochenende zwischen Sendlinger Tor und Amalienburgstr fahren lassen wie einst vor gut 100 Jahren.... :lol:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich würd ja gern mal ne Hafermotortram rauf zum Heuchelhof sehn. :D

Keuch.....Prust....
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2022
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Die Hafermotorpseudotram war ja heute wieder mal unterwegs ....

Luchs.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 12 Jun 2009, 18:15 hat geschrieben:Öfters mal ein wenig neues. Ab 15.6. ist der P aufm 27er als Kurs 2 unterwegs,
hat aber die selben Fahrzeiten wie bisher der Kurs 3.
Das hört sich so an, als ob eine oder alle der vormittäglichen R2/R3-Tauschaktionen wieder entfallen? Denn erst dadurch war ja der P-Kurs von 2 auf 3 umnummeriert worden.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Heut waren mal wieder zwei P-Wagen aufm 20/21 unterwegs. Wobei der mit dem Beiwagen 3005 in Moosach aufs Ausweichgleis fuhr und dort mit Warnblinker stehenblieb und andere R-Wagen überholen lies.
Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Einer hat heut früh schon geschwächelt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Um c.a 17:40 waren beide noch im Linienbetrieb.
P-Wagen 2005
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 03 Mär 2008, 20:19

Beitrag von P-Wagen 2005 »

Heute ließ sich 2021 um 17:57 Uhr im Rahmen einer Soderfahrt solo am Hohenzollernplatz blicken.
Veni, vino, violi - ich kam, ich trank, ich baute einen Unfall
Grüße

P-Wagen 2005
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich dachte, dieses Geräusch kenn ich doch? P am 16/17 am Samstag? Hmm. Dann
wars mal nur ne Sonderfahrt grad an der Deroy durch; schod.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

spock5407 @ 20 Jun 2009, 12:18 hat geschrieben: Ich dachte, dieses Geräusch kenn ich doch? P am 16/17 am Samstag? Hmm. Dann
wars mal nur ne Sonderfahrt grad an der Deroy durch; schod.
Hm...

ich fürchte, du wirst dich dran gewöhnen müssen dass die P am Wochenende vermehrt als Sonderfahrt in Erscheinung treten :D
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wie sagt doch ein Sprichwort, "der P-Wagen fährt solange herum bis er bricht". :lol:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

spock5407 @ 20 Jun 2009, 14:35 hat geschrieben: Wie sagt doch ein Sprichwort, "der P-Wagen fährt solange herum bis er bricht". :lol:
Vergiss es, so schnell sind die Dinger nicht totzukriegen.
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

bekanntlich mag ich die Dinger ja auch. :)
VossBär
Haudegen
Beiträge: 629
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Heute waren 2021 und 2028 wieder auf der 20/21 unterwegs.
Schlauerweise beide als Kurs 4 bezeichnet, was mich jetzt aber nicht soooo sonderlich stört ;-)

Gruß,

Marc
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Mir reicht morgen einer aufm Kurs 4... :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Also der 6. hatte noch ein kaputtes Licht, ich weiß aber nicht ob da irgendwas noch eingeschrieben wurde.
Also wenn morgen keiner, dann der 2028.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Schlauerweise beide als Kurs 4 bezeichnet
Mit den guten alten Steck-Kursnummern konnte das nicht passieren, und besser gesehen hat man die auch.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Der 2021 ist heute auf dem 21er. Die Ausschilderung 20/21 passt wie immer schön zur Triebwagennummer. :)

Frau, vermutlich in den 40ern, steigt ein. Sie ist dem Schild an ihrer Brust nach auf dem Weg zu einem Kongress in der Olympiahalle (eine große Sekte tagt mal wieder) und meint: "Dass so was überhaupt noch fährt! Da bin ich doch schon als kleines Kind damit gefahren. Ist bestimmt 30 Jahre her." :)

Am Olympiapark Süd steigt sie aus, mit ihr zusammen ein Schwarm an Sektenanhängern. Man erkennt sie auch daran, dass jede Frau einen Rock trägt...
Antworten