Deutsche Bahn halbiert Verlust
Die Deutsche Bahn hat ihren Verlust im vergangenen Jahr mehr als halbiert. Postiv entwickelte sich der Güterverkehr, während eine andere wichtige Sparte weiter schwächelte.
www.ftd.de (vom 12.03.04)
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Bahn-Bilanz 2003
der fernverkehr ist zu teuer, zu langsam und zu unpraktisch zu erreichen, wenn man nicht grad direkt in bahnhofsnähe wohnt.
am und um den flughafen z.b. kann man sein auto sicher abstellen (auch wenns was kostet) und fast direkt vom auto in den flieger umsteigen.
die verknüpfung von pkw und db-fernverkehr ist quasi nicht vorhanden. (und ich würde mein auto nur ungern ne woche auf nen unbewachten pr platz in der pampa stehen lassen wollen)
am und um den flughafen z.b. kann man sein auto sicher abstellen (auch wenns was kostet) und fast direkt vom auto in den flieger umsteigen.
die verknüpfung von pkw und db-fernverkehr ist quasi nicht vorhanden. (und ich würde mein auto nur ungern ne woche auf nen unbewachten pr platz in der pampa stehen lassen wollen)
Wieso ist der Fernverkehr "unpraktisch" zu erreichen? Der Fernverkehr startet mitten aus den Metropolen, und hält an fast jeder Milchkanne; darum ist er ja so langsam.
Wenn ich zum Flughafen will, muss ich erst in die Pampa fahren. So lass ich mich zum nächsten Bahnhof fahren, und gut isses.
Und wenns sein muss stellst du eben dein Auto in ein PArkhaus in der Nähe vom Bahnhof. Dort findest du auch überall kostenpflichtige Parkgelegenheiten.

Wenn ich zum Flughafen will, muss ich erst in die Pampa fahren. So lass ich mich zum nächsten Bahnhof fahren, und gut isses.
Und wenns sein muss stellst du eben dein Auto in ein PArkhaus in der Nähe vom Bahnhof. Dort findest du auch überall kostenpflichtige Parkgelegenheiten.
Ich könnte mir auch vorstellen, daß das Fehlen von Hochgeschwindigkeitstrassen zur Misere von DB Fernverkehr beiträgt. Gut, ok, es gibt schon ein paar (gut) ausgebaute und zum Teil neugebaute Strecken, aber ein richtiges Netz, wie es die Autobahn darstellt, fehlt teilweise leider. Hinzu kommt IMHO noch, daß der Fernverkehr, wie Flok schon sagte, zu oft hält...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Das der Fernverkehr an jeder Milchkanne hält hängt meines Erachtens damit zusammen dass die Bahn so gut wie alle IR-Züge gestrichen hat. Die alternative hieß dann entweder RE oder IC. Und wenn ich mir den ex IR Stralsund - Rostock - Hamburg anschaue (der jetzt jede zweite Stunde als IC fährt, und jede andere Stunde als RB und ab Rostock richtung Hamburg als RE fährt) dann frage ich mich schon was dass jetzt gebracht hat! Es ist doch so das der IC jetzt alle IR halte bedient. Und ich frage mich schon: Warum zum teufel muss er in einem Kaff wie BÜTZOW anhalten?! Das er in Bad Kleinen hält kann ich ja noch verstehen (viele umsteiger) aber BÜTZOW?!!!
MfG
BR146
MfG
BR146