S-Bahn Linien in München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

Hallo,
weiß jemand ob diese Linienplanungen für München noch aktuell sind:

S 1 Freilasing/Flughafen - Ostbahnhof
S 2 Petershausen - Erding
S 3 Nannhofen - Ebersberg
S 4 Geltendorf - Flughafen
S 5 Herrsching - Holzkirchen
S 6 Tutzing - Kreuzstraße
S 7 Wolfratshausen - Ostbahnhof
S 12 Dachau - Ostbahnhof
S 13 Maisach - Zorneding
S 15 Weßling - Deisenhofen
S 20 Pasing - Deisenhofen

Gruß Daniel
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Was du da geschrieben hast, sind die vorraussichtlich geplanten Linienbeziehungen nach der Einführung des 10-Minuten-Taktes auf 3 Linien ab Dezember 2004. Ob die Linien allerdings tatsächlich so kommen, ist nicht sicher, zumindest die S12 wohl nicht sofort.
Allerdings fährt die S1 nicht von Freilassing ab sondern von Freising! Freilassing gibt's zwar auch, aber das wär dann doch eine etwas lange Linie, außerdem nicht in der Richtung.

So zum Überblick die aktuellen Linien nochmal:
S1 Freising/Flughafen - Ostbahnhof
S2 Petershausen - Holzkirchen
S3 (gibt's nicht)
S4 Geltendorf - Ostbahnhof
S5 Herrsching - Ebersberg
S6 Tutzing - Erding
S7 Wolfratshausen - Kreuzstraße
S8 Nannhofen - Flughafen <--- fehlte noch!
S20 Pasing - Deisenhofen
S27 Hauptbahnhof - Deisenhofen
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

... und außerdem hatten wir das Linien-Thema vor nicht allzu langer Zeit schon mal!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Daniel-Wtal @ 11 Feb 2004, 12:49 hat geschrieben: S 1 Freilasing/Flughafen - Ostbahnhof
Über Freising, Landshut, Mühldorf? :lol:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Chris @ 11 Feb 2004, 18:16 hat geschrieben: Über Freising, Landshut, Mühldorf? :lol:
Passt doch :-) Mit den Diversen Ringschluessen, SDpangen etc. die geplant sind koennte das sogar gehen :_)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7098
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

zumindest wäre ne verlängerung der s1 nach landshut sicher nicht ganz so blöde. oder?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Man kann sich sicher ewig streiten, welches Ziel schon zu weit draußen liegt und welches noch nicht. Eine Verlängerung bis zur MVV-Grenze = Moosburg halte zumindest ich aber für nicht völlig unsinnig. Landshut dagegen sollte dann doch eher etwas für den Regionalexpress sein. In diesem Punkt könnte ich aber jetzt auch gut damit leben, wenn jemand anderer Meinung ist.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Smirne

Beitrag von Smirne »

Bild
S-Bahnen fahren ab Dezember völlig anders

Einführung des Zehn-Minuten-Takts auf vier Linien wirbelt gewohnte Routen durcheinander

München - Für einige Fahrgäste der Münchner S-Bahn werden die monatelangen Behinderungen durch Bauarbeiten an der Stammstrecke spätestens ab Dezember vergessen sein. Denn auf vier Linien wird dann in der Hauptverkehrszeit der Zehn-Minuten-Takt eingeführt. Gleichzeitig müssen sich die Fahrgäste aber an neue Nummern gewöhnen, denn die gewohnten S-Bahn-Linien werden "aus verkehrstechnischen Gründen", so Verkehrsminister Otto Wiesheu, völlig durcheinandergewirbelt. Dennoch seien über 500 000 zusätzliche Zugkilometer "eine gewaltige Verbesserung des Münchner Nahverkehrsangebots". Täglich fahren rund 720 000 Fahrgäste mit der S-Bahn.

Die S 8 wird weiterhin zum Flughafen fahren, so Bahnsprecher Horst Staimer. "Sonst müssten ja alle Reiseführer geändert werden." Gleiches gilt für die S 1. Doch während die S 1 wie bisher am Ostbahnhof endet, fährt die S 8 statt nach Nannhofen künftig nach Geltendorf. Die S 2 fährt bald von Petershausen nach Erding statt wie bisher nach Holzkirchen. Die S 3, die vor einigen Jahren abgeschafft worden ist, wird auf der Linie Nannhofen-Ebersberg wiederbelebt. Dafür gibt es künftig die S 4 (Geltendorf-Ostbahnhof) nicht mehr.
Die S 5 steuert dann von Herrsching nach Holzkirchen (bisher nach Ebersberg), die S 6 wird auf der Linie Tutzing-Kreuzstraße verkehren (bisher Tutzing-Erding). Die S 7 schließlich fährt von Wolfratshausen nicht mehr bis Kreuzstraße, sondern endet wie bereits vor einigen Jahren einmal am Ostbahnhof.

Der Zehn-Minuten-Takt wird auf der S 3 bis Zorneding und Maisach, auf der S 5 bis Germering-Unterpfaffenhofen und Deisenhofen eingeführt. Er gilt von Montag bis Freitag von 6.30 bis 9 Uhr sowie Montag bis Donnerstag von 15.30 bis 18.30 Uhr. "Wir haben bei der Auswahl das Fahrgastaufkommen und die Infrastruktur berücksichtigt", sagt Staimer. Weitere Planungen zur Taktverdichtung laufen. Die S 2 soll ab Ende 2005 bis Dachau im Zehn-Minuten-Takt verkehren. Zusätzliche Untersuchungen laufen auf S 4 und S 6, doch vorher muss erst der bis 2010 geplante zweite Stammstreckentunnel fertig sein _ mehr als 30 S-Bahnen pro Stunde und Richtung passen nicht durch das Nadelöhr.

Die Deutsche Bahn will bereits ab Sommer mit einer Informations-Offensive auf die Änderungen hinweisen, kündigte Staimer an.

BORIS FORSTNER

Quelle: Münchner Merkur, 13.3.2004
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

S8 Geltendorf, ne daran muss ich mich erst noch gewöhnen... :huh:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Diese blöde S8 ist wohl auch nicht totzukriegen; jetzt schluckt sie meine S4. Bild Bild Bild
Naja, eine kleine Befriedigung habe ich dennoch; ich werde eh bald kein S4-Kunde mehr sein. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Äh... wo ist S4 ??

Außerdem finde ich diese neue Linieplanung bescheurt, entschuldigt ihr meine Meinung... :angry:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Smirne @ 13 Mar 2004, 19:35 hat geschrieben: Die S 8 wird weiterhin zum Flughafen fahren, so Bahnsprecher Horst Staimer. "Sonst müssten ja alle Reiseführer geändert werden." [...], fährt die S 8 statt nach Nannhofen künftig nach Geltendorf. [...] Dafür gibt es künftig die S 4 (Geltendorf-Ostbahnhof) nicht mehr.
Hier lesen und schlauer werden. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Smirne @ 13 Mar 2004, 19:35 hat geschrieben: Die S 8 wird weiterhin zum Flughafen fahren, so Bahnsprecher Horst Staimer. "Sonst müssten ja alle Reiseführer geändert werden."
Welch dumme Argumentation. In den gleichen Reiseführern steht auch ein Wildpark, bei dessen Anreise sich der Tourist dann wundern wird, weshalb er schon zum 3. in Aying vorbeikommt, aber auf Poing wartet er vergeblich.

Ebenso warten Touristen, die ein Kloster das im gleichen Reiseführer steht besuchen wollen, vergebens auf eine Linie, die überhaupt nicht mehr existiert. Aber am Flughafen, wo jeder mitbekommt, dass man nur einsteigen braucht, da ist es wichtig, dass sich nichts ändert.

Nichts gegen den Herrn Staimer, aber er mit dieser Argumentation scheint er noch niemals das Millionendorf auch nur ansatzweise verlassen zu haben.

Gruß,
Smirne
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Bei dem oben eingefügten Plan ist bei der S5 die Grenze für den 10-Minuten-Takt die Station "Germering - Unterpfaffenhofen"... ich hatte gedacht, der 10 Minuten Takt würde bis Weßling gehen ?!
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Wenn man nach einigen Jahren wieder einmal nach Paris oder London oder Berlin kommt, dann wundert man sich jedesmal, was sich im Schnellbahnnetz in der Zwischenzeit alles geändert hat. Und das betrifft jeweils genauso die Flughafenanbindungen. B)

Ich finde das wirklich kein vernünftiges Argument, wegen irgendwelchen alten Reiseführern diese schwarzgelb gestrichelte Linie mit der Nummer 8 (beides nicht ins Netzschema passend) für heilig zu erklären. <_<

Ich kann mich noch gut erinnern, wie Ende der 90er Jahre plötzlich Triebwagen mit Flughafen-Design nach Holzkirchen oder sonstwohin gefahren sind. Da war es ganz egal, dass vielleicht Fremde fehlgeleitet werden könnten. :angry:

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo,
Thomas089 @ 14 Mar 2004, 10:27 hat geschrieben:Ich kann mich noch gut erinnern, wie Ende der 90er Jahre plötzlich Triebwagen mit Flughafen-Design nach Holzkirchen oder sonstwohin gefahren sind. Da war es ganz egal, dass vielleicht Fremde fehlgeleitet werden könnten.
Das ist ein glänzendes Beispiel dafür, daß man es sich gerade zurechtlegt, wie man's gerade braucht... Damit hat meines Erachtens auch der "Abstieg" der Flughafenanbindung angefangen. ich kann mit dieser Logik von der S-Bahn-München GmbH auch nichts anfangen. Die Umstellung wäre einen gute Gelegenheit gewesen, das System wieder zu bereinigen.

Gruß

Rathgeber Bild
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Wegen Kundenfreundlichkeit Flughafenlinie S8:

Wichtiger als die Liniennummer wegen alten Reiseführern beizubehalten wäre meiner Meinung nach, bei Störungen, Gleisänderungen u. dgl. die Durchsagen, soweit sie die Flughafenlinien betreffen, auch auf Englisch zu machen. Auch bei den Baumaßnahmen wäre es eine gute Sache gewesen, entsprechende Hinweise auf Englisch auszuhängen.

Ich weiß es aus Erfahrung her, dass man im nichtenglisch-sprachigen Ausland diesbezüglich um jedes Fitzelchen Englisch froh ist.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Baseman @ 14 Mar 2004, 09:13 hat geschrieben: Bei dem oben eingefügten Plan ist bei der S5 die Grenze für den 10-Minuten-Takt die Station "Germering - Unterpfaffenhofen"... ich hatte gedacht, der 10 Minuten Takt würde bis Weßling gehen ?!
Hmm, jetzt wo du es sagst, fällts mir auch auf. Bild Naja, das waren mal die Planungen von damals. Ich könnte mir vorstellen, daß Fahrgastzählungen herausgefunden haben, daß sich ein 10min-Takt darüberhinaus nicht lohnt. :blink:
Zur Argumentation zum Erhalt der Hl. S8: Ich stimme zu :angry:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

ET 423 @ 14 Mar 2004, 16:32 hat geschrieben:Hmm, jetzt wo du es sagst, fällts mir auch auf. Bild Naja, das waren mal die Planungen von damals. Ich könnte mir vorstellen, daß Fahrgastzählungen herausgefunden haben, daß sich ein 10min-Takt darüberhinaus nicht lohnt. :blink:
aber wenn du mal unter

http://www.mvv-muenchen.de/de/dermvv/konze...nung/index.html

guckst, da steht:

"Nach Abschluß dieser Maßnahmen ist ein 10-Minuten-Takt in den Spitzenzeiten vorgesehen nach [...] u.a. auch "Weßling" [ S5 West]"

Was stimmt nun ? :blink:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17166
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Liege ich falsch wenn ich sage es benutzen mehr Leute die S4 als Leute die Linie zum Flughafen? Wenn dies der Fall ist, so muß die Liniennummer behalten werden die von mehr Leuten benutzt wird!!!! :angry: :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Baseman @ 14 Mar 2004, 17:11 hat geschrieben: aber wenn du mal unter

http://www.mvv-muenchen.de/de/dermvv/konze...nung/index.html

guckst, da steht:

"Nach Abschluß dieser Maßnahmen ist ein 10-Minuten-Takt in den Spitzenzeiten vorgesehen nach [...] u.a. auch "Weßling" [ S5 West]"

Was stimmt nun ?  :blink:
Ich würde dazu tendieren, zu sagen, daß letzteres stimmt, also 10min-Takt bis Germering. Die Website vom MVV-München wird eventuell nicht regelmäßig aktualisiert, somit könnten die (eventuell) neuen Planungen seitens der S-Bahn München (nur bis Germering 10min-Takt, und nicht bis Weßling) unter Umständen noch nicht in die Site aufgenommen worden sein. Es könnte aber auch sein, daß beim eingestellten Plan Fehler gemacht wurden und der 10min-Takt dennoch bis Weßling geht.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Vorankündigung: 10-Minuten-Zakt ab Dezember 2004!
Die Münchner S-Bahn kommt im nächsten Jahr öfter. Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2004 bestellt der Freistaat auf vier Außenästen im Berufsverkehr den 10-Minuten-Takt. Das gesamte S-Bahn-Angebot erhöht sich um 533.000 auf über 19,5 Millionen Zugkilometer im Jahr. Möglich geworden ist die Ausweitung durch bereits abgeschlossene Maßnahmen des 266-Millionen-Euro-Programms des Freistaats und der DB AG.

Die partielle Einführung des 10-Minuten-Takts erfordert aus verkehrstechnischen Gründen eine komplette Neuordnung des Münchner Liniennetzes:

Die Flughafenlinie S8 wird künftig nicht mehr nach Nannhofen, sondern nach Geltendorf verkehren.

Die bisher vom Ostbahnhof nach Geltendorf fahrende Linie S4 gibt es dann nicht mehr.

Die S3 wird wieder ins Leben gerufen. Sie verbindet dann Nannhofen mit Ebersberg, das bisher noch östliche Endstation der S5 ist.

Die künftige S5 wird von Herrsching nach Holzkirchen verkehren,

die künftige S6 von Tutzing nach Kreuzstraße.

Während die S2 von Petershausen in Zukunft in Erding endet,

wird für die S7 von Wolfratshausen wie bereits früher der Ostbahnhof Endstation sein.

Freuen können sich die Pendler, die in den stadtnahen Teilen der zukünftigen S3 und S5, also auf den Streckenabschnitten nach Maisach, Germering-Unterpfaffenhofen, Zorneding und Deisenhofen, zusteigen oder aussteigen. Dort werden die S-Bahnen ab dem Dezember-Fahrplanwechsel Montag bis einschließlich Freitag von 6.30 bis 9 Uhr und Montag bis Donnerstag von 15.30 bis 18.30 Uhr im 10-Minuten-Takt verkehren. Am Freitagnachmittag erfolgt diese Taktverdichtung analog zur Praxis bei den U-Bahnen nicht, da sich der Berufsverkehr über den gesamten Nachmittag verteilt. Entfallen werden Freitag nachmittags künftig die heutigen Zusatzzüge auf der Strecke nach Olching.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Danke für diese "Neuigkeit"! Das wird schon lang und breit in diesem Thema besprochen!
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Die Kennzeichen verdichten sich, dass es auf der S5 West keinen 10 Minuten-Takt bis Weßling, sondern nur bis Germering - Unterpfaffenhofen geben wird (stand heute in der SZ & auch schon im Münchner Merkur... nur komisch, dass der MVV auf seiner HP immer noch Weßling angibt) ... oder kann es sein, dass ab Dezember der 10 Minuten Takt bis Germering und erst zu einem späteren Zeitpunkt der Takt nach Weßling ausgedehnt wird ?

Mfg Baseman
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

@Chr17: Gib bitte die Quelle zu dem Text an, der klingt nicht so wie selbstgeschrieben!

Boris
Administrator
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10162
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

S1 Freising-Ostbhf, 20-Minuten-Takt = 3 Züge je Stunde im Tunnel.
S2 Petersh-Erding, 20-Minuten-Takt = 3 Züge je Stunde im Tunnel.
S3 Nannho-Ebersb, 20-Minuten-Takt = 3 Züge je Stunde im Tunnel.
Maisach-Zorned, 20-Minuten-Takt = 3 Züge je Stunde im Tunnel.
S5 Herrsch-Holzkir, 20-Minuten-Takt = 3 Züge je Stunde im Tunnel.
Germer-Deisenh, 20-Minuten-Takt = 3 Züge je Stunde im Tunnel.
S6 Tutzing-Kreuzstr, 20-Minuten-Takt = 3 Züge je Stunde im Tunnel.
S7 Wolfrats-Ostbhf, 20-Minuten-Takt = 3 Züge je Stunde im Tunnel.
S8 Geltend-Flugh, 20-Minuten-Takt = 3 Züge je Stunde im Tunnel.

Das wären dann 27 Züge je Stunde und Richtung. Es war doch immer von 30 die Rede? Und auch in dem Beitrag unter der Grafik heisst es, vier Linien erhalten den 10-Minuten-Takt. Ich kann bisher nur 2 entdecken. Falls die drei noch offenen Züge von einer Verbindung Buchenau-Flughafen abgedeckt werden, wärens 3 Linien, aber immer noch keine vier. Oder meinte man schon immer Linienäste, weil sich die Zahl vier besser verkaufen lässt als die zwei?

Abgesehen davon kann ich dem Sinn derartiger Linientausch-Aktionen als Otto Normal-Nutzer nicht nachvollziehen. (Schon damals beim Tausch S4/S5 nicht). Was soll das brigen? Das einzige Argument das ich bisher kenne ist, die Linenäste mit teilweisem Eingleis-Verkehr nicht zu verknüpfen, wegen der Verspätungsanfälligkeit. Davon wären betroffen Die Strecken nach Wolfratshausen, Kreuzstrasse und Ebersberg. (Unterföhring ja bald nicht mehr). Aber sonst?
Hat man durch Fahrgastzählungen herausgefunden, dass mehr Leute von Geltendorf zum Flughafen fahren als von Nannhofen? Oder hängt das mit den Fahrzeiten zusammen, die alle etwa gleich sein sollen? Dann hätte man das ja schon früher ändern können/sollen.
Betreiblich wäre es sicher komplizierter aber die Fahrgäste hätten den Vorteil von mehr umsteige-freien Verbindungen, wenn die "Verstärker" nicht parallel zum normalen Verlauf fahren würden. zB eine S35 Maisach-Zorneding und eine S52 Germering-Deisenhofen. Ähnlich wie die U8, die nicht zur Messe, sondern nach Neuperlach fährt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Cloakmaster @ 16 Mar 2004, 12:08 hat geschrieben: Das wären dann 27 Züge je Stunde und Richtung. Es war doch immer von 30 die Rede?
Die S2 nach Dachau ist noch nicht fertig und folgt im Dezember 2005, dann werdens 30 Zuege pro Stunde sein
Oder meinte man schon immer Linienäste, weil sich die Zahl vier besser verkaufen lässt als die zwei?
Scheint so, 4 Linien werdens auf jeden Fall nicht. ALlerdings ist die ANgabe der Zahl der Linienaeste schon sinnvoll, da es ja auch am Ostbahnhof endende Linien gibt.
Abgesehen davon kann ich dem Sinn derartiger Linientausch-Aktionen als Otto Normal-Nutzer nicht nachvollziehen. (Schon damals beim Tausch S4/S5 nicht). Was soll das brigen? Das einzige Argument das ich bisher kenne ist, die Linenäste mit teilweisem Eingleis-Verkehr nicht zu verknüpfen, wegen der Verspätungsanfälligkeit.
Es gibt mehrere Gruende, z.B. muessen die Aeste mit 10min-Takt mit jeweils einem anderen st mit 10min-Takt verknuepft werden, so wird es auf der jetzigen S8-West 10min-Takt geben, auf der jetzigen S8 Ost aber nicht. Dadurch bedingt muessen auch andere Linien passend zusammengefasst werden, was sich halt auf das ganze Netz auswirkt (eben unter Beruecksichtigung von Stoeranfaelligkeit, freien Trassen, Begegnungspunkte und wohla uch noch einiges mehr).

Verstaerker nicht auf der selben Linie zu fuehren ist deswegen nicht sinnvoll, weil zum einen die Zah der Fahrgaeste die vom Westast auf den Ostast einer Linie wollen, vermutlich nicht alzu gross ist, der Rest der Fahrgaeste auf einem Ast aber einen ungleichmaessigeren Takt haette (gut, den gibts jetzt auch schon :-) )
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Cloakmaster @ 16 Mar 2004, 12:08 hat geschrieben: Betreiblich wäre es sicher komplizierter aber die Fahrgäste hätten den Vorteil von mehr umsteige-freien Verbindungen, wenn die "Verstärker" nicht parallel zum normalen Verlauf fahren würden. zB eine S35 Maisach-Zorneding und eine S52 Germering-Deisenhofen. Ähnlich wie die U8, die nicht zur Messe, sondern nach Neuperlach fährt.
Maisach - Zorneding wird die S13, Germering-U. - Deisenhofen wird die S15, so soll es kommen.

Du meinst wohl eine Direktverbindung Zorneding - Deisenhofen (via Ostbahnhof).
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Cloakmaster @ 16 Mar 2004, 12:08 hat geschrieben: Abgesehen davon kann ich dem Sinn derartiger Linientausch-Aktionen als Otto Normal-Nutzer nicht nachvollziehen. Was soll das brigen?
Z.B. hat man vorsorglich Petershausen mit Erding verbunden, damit man später die 10min-Takt-Züge bis Markt Schwaben verlängern kann, ohne wieder die Liniennummern zu ändern.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Cloakmaster @ 16 Mar 2004, 12:08 hat geschrieben: Abgesehen davon kann ich dem Sinn derartiger Linientausch-Aktionen als Otto Normal-Nutzer nicht nachvollziehen. (Schon damals beim Tausch S4/S5 nicht). Was soll das brigen? Das einzige Argument das ich bisher kenne ist, die Linenäste mit teilweisem Eingleis-Verkehr nicht zu verknüpfen, wegen der Verspätungsanfälligkeit. Davon wären betroffen Die Strecken nach Wolfratshausen, Kreuzstrasse und Ebersberg. (Unterföhring ja bald nicht mehr). Aber sonst?
Oh, da gibts noch mehr:
  • S5 West: Weßling - Herrsching
  • S6 Ost: Markt Schwaben - Erding
  • S8 Nannhofen - Maisach.
Eingleisige Strecken sind zwar die Geißel eines jeden, wie bei der S-Bahn, stark frequentierten Fahrbetriebes, aber eben kostengünstiger. <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten