VT 642 und VT 612 aus Kempten
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 91
- Registriert: 26 Okt 2008, 12:15
- Wohnort: Kempten (Allgäu)
Hallo,
auf meinen Heimatstrecken fahre ich hauptsächlich mit Triebwagen der Baureihen 642 und 612 vom Bw Kempten. Hat ein User von hier evtl. Fahrzeuglisten von diesen Triebwagen vom Bw Kempten? Würde mich sehr freuen, wenn mir diese Jemand zukommen lassen könnte.
Desweiteren habe ich auch noch eine Frage zum Zustand der Fahrzeuge. Nach etwa 7 Betriebsjahren (642er verkehren doch seit 2001?) sehen die o.g. Triebwagen auch schon ziemlich mitgenommen aus:
- ausgeblichener Lack
- im Innenraum Sitze gelb (hauptsächlich "Kopfstützen")
- Sitzflächen oft verschmutzt, weil "Fahrgäste" Füße auf die Sitze legen
- allgemein ziemlich schmudliger Eindruck
Könnt Ihr mir evtl. sagen, wann Triebwagen mal überholt und "erfrischt" werden? Also ich meine, nach wie vielen Jahren werden Triebwagen mal wieder auf den neuesten Stand gebracht (neue Sitzbezüge, neuer Lack, etc.)?
Danke für Antworten im Voraus.
Deo Thi Le
auf meinen Heimatstrecken fahre ich hauptsächlich mit Triebwagen der Baureihen 642 und 612 vom Bw Kempten. Hat ein User von hier evtl. Fahrzeuglisten von diesen Triebwagen vom Bw Kempten? Würde mich sehr freuen, wenn mir diese Jemand zukommen lassen könnte.
Desweiteren habe ich auch noch eine Frage zum Zustand der Fahrzeuge. Nach etwa 7 Betriebsjahren (642er verkehren doch seit 2001?) sehen die o.g. Triebwagen auch schon ziemlich mitgenommen aus:
- ausgeblichener Lack
- im Innenraum Sitze gelb (hauptsächlich "Kopfstützen")
- Sitzflächen oft verschmutzt, weil "Fahrgäste" Füße auf die Sitze legen
- allgemein ziemlich schmudliger Eindruck
Könnt Ihr mir evtl. sagen, wann Triebwagen mal überholt und "erfrischt" werden? Also ich meine, nach wie vielen Jahren werden Triebwagen mal wieder auf den neuesten Stand gebracht (neue Sitzbezüge, neuer Lack, etc.)?
Danke für Antworten im Voraus.
Deo Thi Le
Himmel, Christian - ich erschrecke !ChristianMUC @ 11 Jun 2009, 18:59 hat geschrieben: Also bei den 628.2 (Bj. 1987 ff.) sind 2005 die ersten ins Redesign gegangen. Sollte der 642 also tatsächlich bis 2019 fahren (und nicht vorher auseinandergefallen oder von den Bestellern abgelehnt worden sein), hat er dann gute Chancen :ph34r:

München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 91
- Registriert: 26 Okt 2008, 12:15
- Wohnort: Kempten (Allgäu)
Was echt? Wie sah das Redesign aus? Ich finde, alle 628er sind gleichschmutig...ChristianMUC @ 11 Jun 2009, 18:59 hat geschrieben: Also bei den 628.2 (Bj. 1987 ff.) sind 2005 die ersten ins Redesign gegangen. Sollte der 642 also tatsächlich bis 2019 fahren (und nicht vorher auseinandergefallen oder von den Bestellern abgelehnt worden sein), hat er dann gute Chancen :ph34r:

Au, dann sinds nur noch 5 Jahre für die ersten LINTs. Mal schauen, in Frankreich dürften in drei Jahren die ersten X72500 auseinanderfallen, sollte deine Theorie stimmen.ChristianMUC @ 11 Jun 2009, 22:48 hat geschrieben: Richtig - drum fallen sie schon nach 15 Jahren auseinander.
Herzliches Beileid. Bitte für ersteren Sitzkissen mitnehmen und für letzteren Kotzeimer.Deo Thi Le @ 11 Jun 2009, 18:47 hat geschrieben:auf meinen Heimatstrecken fahre ich hauptsächlich mit Triebwagen der Baureihen 642 und 612 vom Bw Kempten.
Edit. Noch was für den Themenersteller
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 91
- Registriert: 26 Okt 2008, 12:15
- Wohnort: Kempten (Allgäu)
Nun übertreibe mal nicht! Wenn man im 612er Reisetabletten mitnimmt, kann man die Fahrt da durchaus ertragen. Mir ist es zwar auch schon sehr schlecht im >>Franken-Sachsen-Express<< geworden, trotzdem hasse ich diese Triebwagen nicht.luc @ 11 Jun 2009, 22:57 hat geschrieben: Herzliches Beileid. Bitte für ersteren Sitzkissen mitnehmen und für letzteren Kotzeimer.
Und zum 642er: Ich finde, da sitzt man durchaus bequem! Besser als in einem n-Wagen mit Federsitzen

-
- Foren-Ass
- Beiträge: 91
- Registriert: 26 Okt 2008, 12:15
- Wohnort: Kempten (Allgäu)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Das sicher nicht - aber auch nicht in irgendwelchen Kisten mit Brettsitzen. Der 642 ist das drittunbequemste Fahrzeug bei der DB überhaupt (nach 422 und 423/650.0).Deo Thi Le @ 12 Jun 2009, 19:11 hat geschrieben: Du bist anscheinend auch so einer, der in der heutigen Zeit lieber mit einer Museumsbahn durch die Gegend fährt als mit einem modernen Zug!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Auf ne Neuauflage des Altbau versus Neubau kann ich (und viele andere hier sicher auch) gerne verzichten - könnten wir uns drauf einigen, dass sowas halt einfach Geschmacksache ist?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Boris, das ist gut.
Denn was mir bei solchen Vergleichen von sog. Eisenbahnfreunden immer fehlt: die sehen nur die Sitze oder das Aussehen des Fzg, aber nie wie es wirklich ist (als Gesamtpaket).
Das die Kemptener Tfz schmuddelig aussehen ist richtig. Hof hat da seine Tfz besser im Griff - wenn man sich die 612er ansieht.
Ich bin in gut 4 Wochen wieder mit Kemptener Tfz unterwegs, schauen wir mal was geht
Denn was mir bei solchen Vergleichen von sog. Eisenbahnfreunden immer fehlt: die sehen nur die Sitze oder das Aussehen des Fzg, aber nie wie es wirklich ist (als Gesamtpaket).
Das die Kemptener Tfz schmuddelig aussehen ist richtig. Hof hat da seine Tfz besser im Griff - wenn man sich die 612er ansieht.
Ich bin in gut 4 Wochen wieder mit Kemptener Tfz unterwegs, schauen wir mal was geht

Na also, lieber mit einem n als mit einen Zug, der schon in jungen Jahren am modern ist!Deo Thi Le @ 12 Jun 2009, 20:11 hat geschrieben: Bin ich ganz bestimmt nicht! Du bist anscheinend auch so einer, der in der heutigen Zeit lieber mit einer Museumsbahn durch die Gegend fährt als mit einem modernen Zug!
mo·dern <moderst, moderte, hat gemodert> etwas modert, fault, verwest :rolleyes:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ich sage ja durchaus - die Inneneinrichtung ist Bestellersache, wie das Ding von außen ausschaut ist mir relativ egal. Nur es gibt 2 Sachen - die Inneneinrichtung, die jeder Fahrgast sieht (Wie eng ist bestuhlt, wie bequem sind die Sitze), und das Fahrzeug als solches. Der RS1 zeigt ja an den extremen 650.0 (423-brettsitze) und 650.3 (gute Sitze, Laptopsteckdosen), wie unterschiedlich die Einriochtung bei einem Fahrzeug sein kann.423176 @ 13 Jun 2009, 09:07 hat geschrieben: Denn was mir bei solchen Vergleichen von sog. Eisenbahnfreunden immer fehlt: die sehen nur die Sitze oder das Aussehen des Fzg, aber nie wie es wirklich ist (als Gesamtpaket).
@ BR 612 / VT 612
Kempten:
612 003/503
612 004/504
612 073/573
612 074/574
612 075/575
612 076/576
612 077/577
612 078/578
612 079/579
612 080/580
612 081/581
612 083/583
612 084/584
612 085/585
612 086/586
612 087/587
612 088/588
612 089/589
612 090/590
612 091/591
612 149/649
612 150/650
Kempten:
612 003/503
612 004/504
612 073/573
612 074/574
612 075/575
612 076/576
612 077/577
612 078/578
612 079/579
612 080/580
612 081/581
612 083/583
612 084/584
612 085/585
612 086/586
612 087/587
612 088/588
612 089/589
612 090/590
612 091/591
612 149/649
612 150/650
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Lieber spät als nie. Mir ist kürzlich ein Beheimatungsverzeichnis der Regioswinger in die Hände gefallen. Wollte es nur mal posten.Fichtenmoped @ 6 Feb 2012, 18:19 hat geschrieben: Ein bissl spät die Antwort?![]()
Ist aber auch teilweise überholt, da einige Tfz von Dresden und Kaiserslautern nach Erfurt gewandert sind, die ich dort gesehen habe. Siehe anderer Thread.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken