Verkehrsverträge illegal?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Na, wenn sich da mal Connex und ProBahn nicht freuen, das zu hören:

"taz": EU beanstandet Exklusivverträge mit DB

bahnnews.de

edit: oh, "Übertragung" vermurxt :o :)

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

EU-Kritik an Nahverkehrsverträgen aus Ländersicht unberechtigt

bahnnews.de

Es ist schon faszinierend: In Frankreich zum Beispiel weiß man nicht mal, wie man "Ausschreibung" schreibt, sowas scheint aber nicht so wichtig zu sein. In Deutschland dagegen ist es schon fast eine Totsünde, wenn Verkehrsverträge mit der DB geschlossen werden. Gegen das "Connex-Land" Schleswig-Holstein hat ja auch niemand was, oder? Der DB-Anteil dort dürfte ab 2005 dem der HZL in Baden Würtemberg gleichen.

...so eine "EU" ist schon was tolles...

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Flok @ 27 Feb 2004, 09:09 hat geschrieben: Gegen das "Connex-Land" Schleswig-Holstein hat ja auch niemand was, oder? Der DB-Anteil dort dürfte ab 2005 dem der HZL in Baden Würtemberg gleichen.
Connex dürfte in SH einen deutlich höheren Anteil als die HzL in Baden-Württemberg haben. Der HzL-Anteil an den gefahrenen Zugkilometern ist im einstelligen, allenfalls niedrigen zweistelligen Prozentbereich (sieht auf der Karte zwar nach viel aus, sind aber effektiv im Vergleich zu RE und S-Bahn sehr wenig Zugkilometer).

Die Kritik richtet sich wohl hauptsächlich gegen die Praxis, Verkehrsleistungen ohne Ausschreibung zu vergeben, wie bei den DB-Exklusivverträgen geschehen. Der Vergleich mit Connex-Schleswig Holstein hinkt daher etwas, da Connex dort drei "echte" Ausschreibungen gewonnen hat.
Man könnte aber fragen, ob nicht auch die (freihändigen, d.h. ohne Ausschreibung) Vergaben an die Vogtlandbahn (in Bayern) oder an die "Metronom GmbH" (Niedersachsen) von der EU kritisiert werden sollten.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

QUOTE (Flok @ 27 Feb 2004, 09:09)
Gegen das "Connex-Land" Schleswig-Holstein hat ja auch niemand was, oder? Der DB-Anteil dort dürfte ab 2005 dem der HZL in Baden Würtemberg gleichen. 

Connex dürfte in SH einen deutlich höheren Anteil als die HzL in Baden-Württemberg haben. Der HzL-Anteil an den gefahrenen Zugkilometern ist im einstelligen, allenfalls niedrigen zweistelligen Prozentbereich (sieht auf der Karte zwar nach viel aus, sind aber effektiv im Vergleich zu RE und S-Bahn sehr wenig Zugkilometer).
Ich Vergleiche hier auch nicht die Marktanteile HzL/BW und Connex/SH sondern die Leistungen der DB in SH, mit denen der HzL in BW. Aber du hast Recht, die Connex-Leistungen wurden nicht freihändig vergeben.

Mir gehts bei der ganzen Sache nur darum, dass die EU mal wieder ihre Griffel in Dingen drin hat, die europaweit gesehen unwichtig sind. Es gibt immer noch Länder, die im Vergleich mit Deutschland weniger, oder sogar gar nicht ausschreiben. Da müsste man mal nachbohren, nicht in einem Land, in dem sowieso schon knapp 300 Eisenbahnen fahren.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Flok @ 27 Feb 2004, 17:01 hat geschrieben: Ich Vergleiche hier auch nicht die Marktanteile HzL/BW und Connex/SH sondern die Leistungen der DB in SH, mit denen der HzL in BW.



Aber du hast Recht, die Connex-Leistungen wurden nicht freihändig vergeben.

Es gibt immer noch Länder, die im Vergleich mit Deutschland weniger, oder sogar gar nicht ausschreiben. Da müsste man mal nachbohren, nicht in einem Land, in dem sowieso schon knapp 300 Eisenbahnen fahren.
Äh ja, stimmt - natürlich mein Fehler :wacko:
Trotzdem hat die DB auch nach 2005 in Schleswig-Holstein einen höheren Martktanteil als die HzL in Baden-Württemberg. Soweit ist es dann doch noch nicht gekommen.

Mir gehts bei der ganzen Sache nur darum, dass die EU mal wieder ihre Griffel in Dingen drin hat, die europaweit gesehen unwichtig sind.
Da hast Du natürlich voll und ganz recht. Aber das scheint eine Lieblingsbeschäftigung der EU-Bürokratie zu sein, sich überall einzumischen. Ist ja ned nur im Bahnbereich so :(
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flok @ 27 Feb 2004, 17:01 hat geschrieben: Da müsste man mal nachbohren, nicht in einem Land, in dem sowieso schon knapp 300 Eisenbahnen fahren.
Irgendwann werden die auch wieder vereint und zum großen Konzern wandern, wie es schonmal passierte. ;) :lol: :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

da kommts gerade noch dicker...

KORRUPTIONSVERDACHT

Bahn-Büros durchsucht, Mehdorn unter Druck


Artikellink, nicht ewig haltbar *g* 16.03.2004

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Antworten