[BRB] PEG-Triebwagen in Brand geraten

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Ein Triebwagen der Prignitzer Eisenbahngesellschaft (PEG) ist am Mittwoch im Bahnhof Nassenheide (Oberhavel) in Brand geraten.

Menschen wurden nicht verletzt, wie ein Sprecher der Bundespolizei auf Anfrage sagte.

Weiterlesen >>
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Ich habe mir mal erlaubt im Thementitel ein "PEG" zu ergänzen, nachdem das Forum doch sehr Bayernlastig ist könnte sonst u.U. die Vermutung aufkommen es sei von der Bayrischen Regiobahn BRB die Rede.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Au weh. Es war einmal ein Regioshuttle...
Wegen des [BRB] hab' ich jetzt spontan gedacht, es hätte (wieder) Veolia Süd erwischt. :rolleyes:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ich kannte Brandenburg eigentlich nur als "BB"...
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Rohrbacher @ 17 Jun 2009, 18:21 hat geschrieben: Au weh. Es war einmal ein Regioshuttle...
Konjunkturprogramm für Stadler Pankow ;) Außer es stellt sich heraus dass es ein konstruktionsbedingtes Problem war :ph34r: Das Feuer muss sich ja rasend schnell ausgebreitet haben, wenn man nicht mal Zeit hatte, zumindest den zweiten Triebwagen im Zug, den man auf den letzten Fotos sieht, abzukoppeln und in Sicherheit zu bringen. Bei dem wird jetzt wohl auch ne neue Frontpartie fällig...
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

JeDi @ 17 Jun 2009, 19:29 hat geschrieben: Ich kannte Brandenburg eigentlich nur als "BB"...
Nöö, ist schon richtig so, obwohl man sich streiten kann ob BRB für die Stadt Brandenburg in Brandenburg vorbehalten sein und man beim Bundesland noch ein G mit anschließen sollte, aber die Abkürzung paßt so.

Das Feuer muss sich ja rasend schnell ausgebreitet haben, wenn man nicht mal Zeit hatte, zumindest den zweiten Triebwagen im Zug, den man auf den letzten Fotos sieht, abzukoppeln und in Sicherheit zu bringen. Bei dem wird jetzt wohl auch ne neue Frontpartie fällig...
Naja, also da gabs Dinge die deutlich wichtiger waren, nämlich daß den Reisenden nichts passiert ist, da isses wurscht ob der 2. Wagen auch was abbekommt, weil das ist nur ersetzbares Material.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Guido @ 18 Jun 2009, 14:01 hat geschrieben: Naja, also da gabs Dinge die deutlich wichtiger waren, nämlich daß den Reisenden nichts passiert ist, da isses wurscht ob der 2. Wagen auch was abbekommt, weil das ist nur ersetzbares Material.
Das ist schon klar, dass zuerst die Sicherheit der Fahrgäste und des Personals steht, aber danach sollte man trotzdem versuchen, auch die Fahrzeuge zu retten - natürlich im Rahmen des Möglichen und ohne sich in Gefahr zu bringen...
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

rob74 @ 18 Jun 2009, 14:40 hat geschrieben: natürlich im Rahmen des Möglichen und ohne sich in Gefahr zu bringen...
Und da hast Du einen sehr wichtigen Punkt ... laut Zeitungsmeldung brach das Feuer im hinteren Teil des ausgebrannten Zuges aus, sprich nahe der Kuppelstelle ... ich gebe mal ganz ehrlich zu, ICH würde da nicht mehr auf den anderen Führerstand gehen wenn da vor mir die Flammen sind und lanngsam auf das andere Fahrzeug übergreifen, da wäre mir der Zug völlig egal. Modernen Fahrzeuge sind brandhemmend, aber wenn sie brennen was sehr lange dauern kann, dann richtig.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Antworten