Zwei Bahnhöfe im Rheingau

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Gestern war ich auch im Rheingau unterwegs, die Gelegenheit, mir mal die Bahnhöfe Hattenheim und Oestrich-Winkel an der rechten Rheinstrecke anzugucken. Die absoluten Experten, von denen es hier im Forum zweifelsfrei hunderte gibt, werden sicher sofort wissen, daß die DB Netz AG hier, wie auch auf zahlreichen anderen Bahnhöfen zwischen Köln und Wiesbaden, rechtswidrige Rückbauarbeiten durchgeführt hat. In beiden Bahnhöfen wurde das Überholgleis unbefahrbar gemacht. Am 16. März 2009, also vor genau drei Monaten, wurde die DB Netz AG durch das Eisenbahnbundesamt aufgefordert, diese Gleise "zeitnah" wieder befahrbar zu machen.

Ist das passiert? Weder in Oestrich-Winkel noch in Hattenheim. Aber sehr selbst.

Das Gleis 3 in Oestrich Winkel mag ja formal befahrbar sein, aber ist es das wirklich?

Bild

Das Ausfahrsignal Richtung Koblenz:

Bild
Bild

In Hattenheim genau dasselbe. Auch hier ist das rechtswidrig unbefahrbar gemachte Gleis noch immer nicht wieder befahrbar gemacht.

Bild

Gut, daß es engagierte Bürger gibt, die in dieser Angelegenheit das Eisenbahnbundesamt informieren. Es ist allerdings zu befürchten, daß diese Information auf dem Postweg verlorengeht.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Wirklich romantisch, so viel grün hätte ich verkehrsrot gar nicht zugetraut :ph34r:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Die Strecke ist z.Z. sehr schön. Verträumte Bahnhöfe und 143 und n-Wagen. Aber ab Dezember kommt leider wieder eine Privatbahnan den Rhein und dann noch der Tunnel bei Rüdesheim....
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Die Strecke ist z.Z. sehr schön. Verträumte Bahnhöfe und 143 und n-Wagen. Aber ab Dezember kommt leider wieder eine Privatbahnan den Rhein und dann noch der Tunnel bei Rüdesheim....
Diesen Dezember noch nicht, nächstes Jahr im Dezember kommt VIAS mit FLIRTs und dann ist Schluss mit n-Wagen.

@ Larry
Fotografier doch mal den Bahnhof wo die im mittigen Überholungsgleis einfach Oberleitungsmasten reingerammt haben.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

@ Jonas

Beide Rheinstrecken sind sehr schön, nicht nur im Moment, auch in vier Wochen noch :)

@ 612-Hocker

Welchen meinst Du?
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ja klar sind beide schön obwohl ich die Rechte etwas besser finde.Aber Privatbahn ist trotzdem Schade.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

jonashdf @ 16 Jun 2009, 22:22 hat geschrieben: Aber Privatbahn ist trotzdem Schade.
Warum?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Larry Laffer @ 16 Jun 2009, 20:09 hat geschrieben: Gut, daß es engagierte Bürger gibt, die in dieser Angelegenheit das Eisenbahnbundesamt informieren.
So sehr wie das EBA ansonsten in gewohnt bürokratisch-eifriger Manier jeder Kleinigkeit und jeder Achse hinterher ist, sollte man eigentlich annehmen können, daß es dort für getroffene Anordnungen einen Kontrollmechanismus gibt. Auch ohne das sich selbsternannte "Engagierte" mit Blockwartsmentalität dort wichtig machen (Hallo EBA, ich weiß was...) sollten daher etwaige Unterlassungen, welche Du der DB Netz ohne vollständige Kenntnis der Vorgänge einfach mal pauschal unterstellst, dort auffallen. Der Bescheid des EBA, mit dem DB Netz die Anordnung erhielt, die fraglichen Nebengleise in einen befahrbaren Zustand zu versetzen, enthielt auch sicherlich zwei Dinge: Zum einen eine (ggf. strafbewehrte) Frist, bis wann der Anordnung Folge zu leisten ist, mit Erläuterung der Folgen bei Untätigkeit über die festgesetzte Frist hinaus, secundum eine Belehrung über die gegen den Bescheid zulässigen Rechtsmittel. Das Einlegen solcher würde üblicherweise die Frist in ihrem Lauf hemmen. Weist Du, ob DB Netze davon Gebrauch gemacht hat und in welchem Umfang ?
Es ist allerdings zu befürchten, daß diese Information auf dem Postweg verlorengeht.
Aber ja, derartige Briefe werden sofort aussortiert in Deutschland. Verschwörungstheorie, die zweite. :blink:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Welchen meinst Du?
Ich weiß es nicht mehr genau. Der ist irgendwo oben bei St. Goarshausen. Hab mal bei Bahnbilder gesucht, da gibt es aber so wenig Bilder aus RP und jetzt noch weniger nachdem die mich rausgeeckelt haben.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Kann es vielleich Bad Hönningen sein?
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Kann es vielleich Bad Hönningen sein?
Nein, der RE 10 Koblenz - Frankfurt hat dort gehalten. Der scheint nicht in der EBA Auflistung drin zu sein.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Naja, es gab außer in Hattenheim, Bad Hönningen und Oestrich-Winkel nur nördlich von Koblenz rechtswidrige Rückbauarbeiten, also hat das EBA das Gleis vielleicht entwidmet, bevor der Oberleitungsmast reingerammt worden ist?
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ich find alte n-Wagen viel schöner am Rhein. Es gibt ja gar keine mehr dann. Und ich mag eher die Züge von der DB als von den Privaten...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ich find alte n-Wagen viel schöner am Rhein. Es gibt ja gar keine mehr dann.
Nach 40 Jahren muss auch mal irgendwann Schluss sein.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

612 hocker @ 17 Jun 2009, 16:03 hat geschrieben: Nach 40 Jahren muss auch mal irgendwann Schluss sein.
Wieviele noch fahrende Bn sind denn 40? Setz eher mal so 25-30 Jahre an...
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Soweit ich weiß, wurde 1980 der letzte Silberling ausgeliefert, oder? Das heißt, die Fahrzeuge müssen mindestens 29 Jahre alt sein.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Larry Laffer @ 17 Jun 2009, 16:15 hat geschrieben: Soweit ich weiß, wurde 1980 der letzte Silberling ausgeliefert, oder? Das heißt, die Fahrzeuge müssen mindestens 29 Jahre alt sein.
Ich hab Mitte der 80er im Kopf...
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

JeDi @ 17 Jun 2009, 16:23 hat geschrieben: Ich hab Mitte der 80er im Kopf...
1980 stimmt aber.

612 hocker @ 17 Jun 2009, 16:03 hat geschrieben: Nach 40 Jahren muss auch mal irgendwann Schluss sein.
Wobei in letzter Zeit die Altfahrzeuge den Karren aus dem Dreck ziehen müssen, den die Neufahrzeuge in ebensolchem versenkt haben :rolleyes:
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Derzeit im Bestand ist als ältester Wagen ein Bn 433, Baujahr 1963 (der fährt aber fernab von NRW und ist deshalb noch in gutem Zustand), der Wagen hatte sein letztes Redesign vor ca. 15 Jahren.
Die neuesten Bn sind die Bnrdz 451.9 für die RE München - Passau, Wagenkasten stammt von 1979/80, letztes Redesign war 2005.
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

ChristianMUC @ 17 Jun 2009, 20:47 hat geschrieben: (der fährt aber fernab von NRW und ist deshalb noch in gutem Zustand)
*lol*
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

jonashdf @ 16 Jun 2009, 21:56 hat geschrieben:Die Strecke ist z.Z. sehr schön. Verträumte Bahnhöfe und 143 und n-Wagen. Aber ab Dezember kommt leider wieder eine Privatbahnan den Rhein und dann noch der Tunnel bei Rüdesheim....
Eine 143er mit n-Wagen auf den historischen Rheinstrecken, bist Du narrisch? So ein hochmoderner Kram hat da nichts zu suchen.

Auf die romantischen Rheinstrecken gehört nur diese Garnitur: Lok und Wagen. Und die potthäßlichen Dinger über den Gleisen müssen verschwinden :lol:

Wer Ironie darin erkennt, liegt richtig :lol: :D :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Jeder hat einen anderen Geschmack...nur zum Nachdenken :rolleyes: :rolleyes:
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

jonashdf @ 17 Jun 2009, 22:36 hat geschrieben:Jeder hat einen anderen Geschmack...nur zum Nachdenken  :rolleyes:  :rolleyes:
Bei einem öffentlichen Verkehrsmittel kommt es nicht auf den persönlichen Geschmack an. Meinen Beitrag den mit historischen Garnituren hast Du sicher falsch verstanden. 143er mit n-Wagen sind ebenso wenig zeitgemäß, wie die zitierte Garnitur <_<
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Mag ja sein, aber mir gefällt es halt. Klar müssen neue Fahrzeuge her, aber ich mag halt lieber n-Wagen...
Klar das die Technik weiter geht, aber ich find es halt schöner. <_<
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

ChristianMUC @ 17 Jun 2009, 20:47 hat geschrieben: Die neuesten Bn sind die Bnrdz 451.9 für die RE München - Passau, Wagenkasten stammt von 1979/80, letztes Redesign war 2005.
Falls interessiert: Obige Wagen kommen (seid kurzem?) auch in den RBs Passau - Plattling zum Einsatz.
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Antworten