[M] Catering-Service auf S1/S8 ab 15.03.2009

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 17 Jun 2009, 21:17 hat geschrieben:Catering in S-Bahn gescheitert
Das Publikum in einer S-Bahn scheint doch ein anderes zu sein, als bei der Regio-Oberbayern oder einem IC/ICE :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 17 Jun 2009, 21:32 hat geschrieben: Das Publikum in einer S-Bahn scheint doch ein anderes zu sein, als bei der Regio-Oberbayern oder einem IC/ICE :P
Es ist wohl eher die geringe Fahrzeit das Problem. Wer viele Stunden in einem ICE sitzt, ist offensichtlich eher bereit, was zu konsumieren.

Im Artikel steht übrigens noch ein anderer Aspekt, die Verkaufsleute hätten kein sonderliches Interesse gehabt, das Zeug zu verkaufen. Ich weiß ja nicht, wie weit die Verkäufer am Umsatz beteiligt waren oder nur ein Grundentgelt bekamen. Mit einer gescheiten Umsatzbeteiligung kann ich mir nicht vorstellen, dass die Verkäufer es als Belästigung ansehen, wenn man bei ihnen was kauft.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

War ja nicht anders zu erwarten!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Autobahn @ 17 Jun 2009, 21:32 hat geschrieben: Das Publikum in einer S-Bahn scheint doch ein anderes zu sein, als bei der Regio-Oberbayern oder einem IC/ICE :P
Nicht nur das Publikum, auch die Bedingungen - in einem Regional- oder Fernzug gibt's selten stehende Fahrgäste, und Gepäck in den Gängen ist auch deutlich seltener als in den Flughafen-S-Bahnen. Ich vermute also, dass auch die beste Umsatzbeteiligung die Mitarbeiter nicht hätte dazu bewegen können, sich wirklich von einem Ende des Zuges zum anderen durchzukämpfen, und dann noch das Wägelchen aus einem Zugteil raus und in das nächste reinzuwuchten.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich denke auch, das Wägelchen war ne halbgute Idee. Etwas weniger Angebot im Thermorucksack, wäre vielleicht besser gewesen.
Außerdem war es ja nie so, dass man sich darauf verlassen konnte, dass einer von den Hanseln vorbeikam. Wenn man das anbietet, dann muß das auch verläßlich sein. Richtig Kohle macht man doch nicht mit den par Touris, sondern mit Berufspendlern, die ihren Morgenkaffee von zu hause auf in die S-Bahn verlegen, damit sie 15 Minuten länger pennen können. Aber die müssen sich halt auch sicher sein, dass da einer mit frichem Kaffee vorbeikommt.
Antworten