Unterhaltung mit T-Entertain? Denkste!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10929
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
1. Akt - Die Bestellung
Am 14.4. hab ich in einem Anfall von postjugendlichem Irrwitz oder präseniler Unzurechnungsfähigkeit Entertain bestellt.
Eigentlich wollte ich ja nur VDSL50 haben.
Wenige Tage später trifft ein Brief mit der Bestätigung, das die Hardware zum 30.4. bereitgestellt und VDSL zum 4.5.geschaltet werde ein.
2. Akt - gespanntes Warten
man liest ja viel über diverse Probleme bei der Bereitstellung.
Der 30.4. verstreicht, keine Post. auch die darauffolgenden Tage nicht.
Der 4.5. verstreicht, kein Telekomtechniker kommt.
Anruf bei der Hotline: der Auftrag ist irgendwo im Nirwana verschwunden.
Wir haben hier eine Umstellung von DSL6000 auf DSL6000 im System.
"Ich geb ihnen mal die Hotlinenummer von Entertain" (Ja, klar. Ich leg noch Geld hin, wenn die was verbummeln)
3. Akt - das Unterhaltungsprogramm
18.5. in den T-Punkt gestiefelt. Der Mitarbeiter gibt eher belangloses von sich, ich möchte mich doch noch gedulden.
28.5. Ein Brief, in dem mir der Besuch als Anruf bestätigt wird aber mit nichtssagendem Inhalt.
4. Akt - Zahltag
Die Rechnung vom 8.6. beinhaltet natürlich die Umstellung, VDSL und die Hardware.
5. Akt - mehr Unterhaltung
9.6. mal wieder im T-Punkt, der Auftrag wird neu gestartet. Die Hardware haben sie ja schon bekommen.
Nein, hab ich nicht! Das ist scheinbar gnädig überhört worden.
Briefliche Bestätigung der Schaltung zum 24.6. vormittags. Keine Hardware auf der Liste.
Zwischendrin wiedermal T-Punkt, neuer Tag, neues Glück. "Ich klär das mit der Hardware ab und rufe sie zurück".
(Hat er natürlich nicht)
18.6. Nachm Dienst grad die rechte Laune fürs Randale machen gehabt, als T-Punkt. Neuer Mitarbeiter, neues Glück.
Man kann sogar wo anrufen und rausfinden, das die Hardware tatsächlich noch nicht versendet wurde.
Also das Zeug mitgenommen (und natürlich gleich bezahlen dürfen)
6. Akt - man hälts vor Spannung kaum mehr aus
23.6. Anruf bei der Hotline wegen verlegung der Schaltung auf nachmittags "Die Zuständige Stelle ruft sie zurück"
Vorhin nochmal Angerufen "Ihre Schaltung wurde verlegt, vermutlich ende Juni"
24.6. Den T-Punkt hab ich ja mittlerweile liebgewonnen...
Merke: Entertain oder VDSL nur beauftragen, wenn man einen T-Punkt in greifbarer Nähe hat.
Während dieser Zeit hat MNet übrigens in der halben Au Glasfaserkabel verlegen lassen.
Am 14.4. hab ich in einem Anfall von postjugendlichem Irrwitz oder präseniler Unzurechnungsfähigkeit Entertain bestellt.
Eigentlich wollte ich ja nur VDSL50 haben.
Wenige Tage später trifft ein Brief mit der Bestätigung, das die Hardware zum 30.4. bereitgestellt und VDSL zum 4.5.geschaltet werde ein.
2. Akt - gespanntes Warten
man liest ja viel über diverse Probleme bei der Bereitstellung.
Der 30.4. verstreicht, keine Post. auch die darauffolgenden Tage nicht.
Der 4.5. verstreicht, kein Telekomtechniker kommt.
Anruf bei der Hotline: der Auftrag ist irgendwo im Nirwana verschwunden.
Wir haben hier eine Umstellung von DSL6000 auf DSL6000 im System.
"Ich geb ihnen mal die Hotlinenummer von Entertain" (Ja, klar. Ich leg noch Geld hin, wenn die was verbummeln)
3. Akt - das Unterhaltungsprogramm
18.5. in den T-Punkt gestiefelt. Der Mitarbeiter gibt eher belangloses von sich, ich möchte mich doch noch gedulden.
28.5. Ein Brief, in dem mir der Besuch als Anruf bestätigt wird aber mit nichtssagendem Inhalt.
4. Akt - Zahltag
Die Rechnung vom 8.6. beinhaltet natürlich die Umstellung, VDSL und die Hardware.
5. Akt - mehr Unterhaltung
9.6. mal wieder im T-Punkt, der Auftrag wird neu gestartet. Die Hardware haben sie ja schon bekommen.
Nein, hab ich nicht! Das ist scheinbar gnädig überhört worden.
Briefliche Bestätigung der Schaltung zum 24.6. vormittags. Keine Hardware auf der Liste.
Zwischendrin wiedermal T-Punkt, neuer Tag, neues Glück. "Ich klär das mit der Hardware ab und rufe sie zurück".
(Hat er natürlich nicht)
18.6. Nachm Dienst grad die rechte Laune fürs Randale machen gehabt, als T-Punkt. Neuer Mitarbeiter, neues Glück.
Man kann sogar wo anrufen und rausfinden, das die Hardware tatsächlich noch nicht versendet wurde.
Also das Zeug mitgenommen (und natürlich gleich bezahlen dürfen)
6. Akt - man hälts vor Spannung kaum mehr aus
23.6. Anruf bei der Hotline wegen verlegung der Schaltung auf nachmittags "Die Zuständige Stelle ruft sie zurück"
Vorhin nochmal Angerufen "Ihre Schaltung wurde verlegt, vermutlich ende Juni"
24.6. Den T-Punkt hab ich ja mittlerweile liebgewonnen...
Merke: Entertain oder VDSL nur beauftragen, wenn man einen T-Punkt in greifbarer Nähe hat.
Während dieser Zeit hat MNet übrigens in der halben Au Glasfaserkabel verlegen lassen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6864
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Interessante Geschichte, aber überrascht mich nicht wirklich.
Wir wollten neulich unseren Telefonbucheintrag streichen lassen und haben das online im "T-Home-Kundencenter" beauftragt. Was wir bekommen haben? Unsere Rufnummernübermittlung (CLIR) nach außen ist weggefallen, dafür stehen wir aber weiterhin im Telefonbuch.
Solche und ähnliche Erfahrungen mache ich mit dem magentafarbenen Giganten schon seit Jahren. Schon ein Armutszeugnis, wenn man einfachste Prozesse nicht zum Laufen bringt.
Wir wollten neulich unseren Telefonbucheintrag streichen lassen und haben das online im "T-Home-Kundencenter" beauftragt. Was wir bekommen haben? Unsere Rufnummernübermittlung (CLIR) nach außen ist weggefallen, dafür stehen wir aber weiterhin im Telefonbuch.
Solche und ähnliche Erfahrungen mache ich mit dem magentafarbenen Giganten schon seit Jahren. Schon ein Armutszeugnis, wenn man einfachste Prozesse nicht zum Laufen bringt.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich kann mnet nur empfehlen - das einzige Problem, das wir mit mnet hatten war, dass der Telekomtechniker in der Vermittlungsstelle bei der Umstellung auf DSL16000 den falschen Anschluß umgeklemmt hatte..... 

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Trotz der Gerüchte, dass es VDSL ab Sommer ohne Entertain geben könnte?Auer Trambahner @ 23 Jun 2009, 19:38 hat geschrieben:Am 14.4. hab ich in einem Anfall von postjugendlichem Irrwitz oder präseniler Unzurechnungsfähigkeit Entertain bestellt.
Eigentlich wollte ich ja nur VDSL50 haben.
Na wie auch immer: Weiterhin viel Erfolg und dann viel Spaß mit 50MBit.

Meine Eltern hatten 25 Mbit bei T bestellt. Anschluss umgestellt, alles schien wunderbar zu sein. Einzig die Geschwindigkeit ist grausamst. Statt 25 Mbit (die auch berechnet werden) gibt es nur 1,5. Angeblich geht technisch nicht mehr (lt. T zu große Entfernung zur Vermittlungsstelle). Komisch, sowohl Arcor als auch M-Net können/konnten im gleichen Haus 3 bzw. 6 Mbit liefern.
Für mich die logische Konsequenz: mein eigener Neuanschluss für die neue Münchner Wohnung kommt zu M-Net.
Für mich die logische Konsequenz: mein eigener Neuanschluss für die neue Münchner Wohnung kommt zu M-Net.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10929
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Also, ich kann nichts negatives über die Telekom berichten, daher überrascht es mich auch, was aber meistens sehr hilfreich ist, wie ich festgestellt habe ist, wenn man in der Firmenzentrale anruft, dann wird man meistens mit einem kompetenten Mitarbeiter verbunden, und nicht mit einem entnervten Hotline Mitarbeiter, der seine 3. Firmenauslagerung überlebt hat. 0228/181-0 müsste die Nummer sein, soweit ichs noch in Erinnerung hab.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Die schnellste Installation hatte ich bei Cablesurf (KMS). Hingefahren, Antrag abgegeben, Kabelmodem mitgenommen. Auf die Frage wann ich denn Internet hätte meinte der Mitarbeiter "Das kann jetzt ganz schön lang dauern, mit 3 Stunden müssen Sie schon rechnen". Zu Hause angeschlossen, online.
Cablesurf ist übrigens auch der einzige Anbieter, den ich kenne, der die Leitungsgeschwindigkeit selbst hochstuft, wenn die Tarife günstiger werden und dazu sogar einen Brief schickt und darauf aufmerksam macht: "Sie surfen jetzt zum gleichen Preis mit doppelter Geschwindigkeit, sie müssen lediglich ihr Modem kurz vom Netz trennen".
Dazu noch: Kündigungsfrist zum Monatsende, dazu jederzeit (monatlich) Umstellung auf andere Geschwindigkeit möglich. Der kleinste Tarif kostet 5 Euro, das eignet sich auch gut als "Notfallinternet".
Cablesurf ist übrigens auch der einzige Anbieter, den ich kenne, der die Leitungsgeschwindigkeit selbst hochstuft, wenn die Tarife günstiger werden und dazu sogar einen Brief schickt und darauf aufmerksam macht: "Sie surfen jetzt zum gleichen Preis mit doppelter Geschwindigkeit, sie müssen lediglich ihr Modem kurz vom Netz trennen".
Dazu noch: Kündigungsfrist zum Monatsende, dazu jederzeit (monatlich) Umstellung auf andere Geschwindigkeit möglich. Der kleinste Tarif kostet 5 Euro, das eignet sich auch gut als "Notfallinternet".
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Also ich hab auch nichts negatives anzumerken. technische Probleem sind in vielen Jahren nur zweimal aufgetreten und wurden recht schnell und kompetent bearbeitet. Vor allem schön wars, auch nachts um zwei noch durch die hotlines telefonieren zu können. Okay, es ist etwas kompliziert bei der Telekom mit den zig Stellen wo man alles doppelt und dreifach erklären muss. Aber ansonsten bin ich und auch meine Eletern wirklich zufrieden.
@Daniel:
Also bei usn hat die Telekom auch immer angerufen und uns gefragt, ob wir zum gleichen Preis mehr Bandweite wollen.
@Daniel:
Also bei usn hat die Telekom auch immer angerufen und uns gefragt, ob wir zum gleichen Preis mehr Bandweite wollen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10929
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Moskau @ 23 Jun 2009, 20:01 hat geschrieben: Also, ich kann nichts negatives über die Telekom berichten, daher überrascht es mich auch, was aber meistens sehr hilfreich ist, wie ich festgestellt habe ist, wenn man in der Firmenzentrale anruft, dann wird man meistens mit einem kompetenten Mitarbeiter verbunden, und nicht mit einem entnervten Hotline Mitarbeiter, der seine 3. Firmenauslagerung überlebt hat. 0228/181-0 müsste die Nummer sein, soweit ichs noch in Erinnerung hab.
ähm ja. Hab da selbst mal gearbeitet und schreib jetzt nix näheres zu. Am besten man ruft an und sagt man will sich beim Vorstand beschweren. Normale Beschwerden gibt es dort nicht mehr.
Du siehst garnicht aus, wie jemand, der da mal gearbeitet hat. Vorallem: Die haben dich rausgelassen???Bas1c @ 23 Jun 2009, 20:40 hat geschrieben:
ähm ja. Hab da selbst mal gearbeitet und schreib jetzt nix näheres zu. Am besten man ruft an und sagt man will sich beim Vorstand beschweren. Normale Beschwerden gibt es dort nicht mehr.

Ich werd auch demnächst auf Entertain umgestellt, allerdings nur tariflich, den Empfangskasten kann ich lt. Heissleine gleich wieder zurücktragen. Schaun wer mal!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Ja. Dann bist Du aber meist in nem neuen Vertrag drin und hast dementsprechend neue Mindestvertragslaufzeit. Bei Cablesurf krieg ich einfach die neue Geschwindigkeit und zahl das gleiche, ohne dass ich nen neuen Vertrag krieg mit dem ich mich auseinandersetzen muss. Und wenn ich die höhere Geschwindigkeit nicht will, ruf ich an und lass mich runterstufen und zahl ab dem nächsten Monat einfach weniger.Flo_K @ 23 Jun 2009, 20:17 hat geschrieben: Also bei usn hat die Telekom auch immer angerufen und uns gefragt, ob wir zum gleichen Preis mehr Bandweite wollen.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Stand glaub mal in der c't, wann müsst ich aber auch suchen...Auer Trambahner @ 23 Jun 2009, 19:57 hat geschrieben:Die Gerüchte hab ich damals noch nicht gehört.
Ansonsten - ich hab bislang nur mit dem rosa T Erfahrung. Klar geht bei denen auch was schief (wie man sieht). Aber mit Ausnahme von Kabelnetzbetreibern (und in München M-Net wo eigene Fasern vorhanden) ist das bei den anderen im Mittel sicher nicht weniger, vermutlich eher mehr, schließlich haben die neben dem Hauseigenen Mehr-oder-weniger-Chaos noch die Schnittstellenproblematik zur Telekom.
Und ein ganz wichtiger Grund für mich pro Telekom: Es gibt noch einen echten Telefonanschluss. Der auch noch geht bei Stromausfall (*), DSL-Ausfall, und die Sprachqualität ist immer konstant, nicht manchmal schlecht, zerstückelt oder mit Echo, sondern einfach ein Telefonanschluss mit der Qualität die man bei der Digitalisierung in den 90er Jahren erreicht hat.
Klar, es gibt in Großstädten auch noch manch andere Carrier die das bieten. Aber halt nur in Großstädten, und auch da immer weniger. (Arcor macht soweit ich weiß auch schon VoIP für Neukunden)
(*) Und ja, ich hab neben dem Schnurlostelefon auch noch eines in Betrieb, das keinen Strom braucht. Und zwar ein W48 mit 40 oder 50 Jahre aufm Buckel. Da wird auch kein Akku leer und verlegen kann man's dank Kabel auch nicht, manchmal sehr hilfreich. Aber auch für Fans moderner Tastentelefone gibts noch welche ohne Strombedarf.
Das erinnert mich irgendwie daran, wie ich Anno 2000 DSL beantragt habe - das hat gut 6 Monate gedauert. Allerdings mit dem Unterschied, dass das ganze erst berechnet wurde, nachdem ich die Hardware erhalten hatte. Und noch ne Anekdote: kurz nach der Anmeldung habe ich schon mal eine Netzwerkkarte erhalten und einen Brief, dass der Rest nachgeliefert wird. Als der Rest (Splitter und DSL-Modem) dann endlich lieferbar war, haben sie scheinbar als Entschädigung noch 'ne Netzwerkkarte dazugepackt. Ich brauchte allerdings keine der beiden, hatte schon einen Onboard-LAN-Anschluss 
Bin übrigens seit Jahren zufriedener Arcor-Kunde, der Anschluss hat bisher zwei Umzüge problemlos "überlebt". Und ich bezahle nur 2 MBit und kriege sie auch

Bin übrigens seit Jahren zufriedener Arcor-Kunde, der Anschluss hat bisher zwei Umzüge problemlos "überlebt". Und ich bezahle nur 2 MBit und kriege sie auch

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Du bist nicht der einzige. Ein Freund hat damals das komplette Hardwarepaket zweimal erhalten. Als er es bei der Telekom reklamiert hat, kam noch ein drittes Paket...rob74 @ 23 Jun 2009, 22:10 hat geschrieben: Als der Rest (Splitter und DSL-Modem) dann endlich lieferbar war, haben sie scheinbar als Entschädigung noch 'ne Netzwerkkarte dazugepackt.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Bin auch happy mit mnet, nachdem in der neuen Wohnung Hansenet (mein vorheriger Provider) nur "1,5-4" mbit liefern wollte. Bei vollem Preis natürlich.
Ich hab dann auch VDSL in Erwägung gezogen, aber die Preise haben mit net gepasst. Ausserdem war die T nicht in der Lage festzustellen, ob das an der
Adresse geht ("woas i net" war die Auskunft).Und IPTV brauch ich net, KMS liefert mir digital so 60 Kanäle
(862er Netz) unverschlüsselt ins Haus. Für knapp 7 Euro das kleine Familypack für Scfi, Dokus und Cartoons dazu und gutt is.
Ein Anruf bei mnet damals brachte: 18mbit wohl kein Problem. Einzig es dauert 9 Wochen... Nunja.
Aber seit der Schaltung (die termingerecht kam) hab ich stabile 22/1.4 mbit mit nem ADSL2+ Anschluss. Und dank Aktionen (Gutschrift, Freundschaftswerbung, etc.) sehr günstig.
Ich hab dann auch VDSL in Erwägung gezogen, aber die Preise haben mit net gepasst. Ausserdem war die T nicht in der Lage festzustellen, ob das an der
Adresse geht ("woas i net" war die Auskunft).Und IPTV brauch ich net, KMS liefert mir digital so 60 Kanäle
(862er Netz) unverschlüsselt ins Haus. Für knapp 7 Euro das kleine Familypack für Scfi, Dokus und Cartoons dazu und gutt is.
Ein Anruf bei mnet damals brachte: 18mbit wohl kein Problem. Einzig es dauert 9 Wochen... Nunja.
Aber seit der Schaltung (die termingerecht kam) hab ich stabile 22/1.4 mbit mit nem ADSL2+ Anschluss. Und dank Aktionen (Gutschrift, Freundschaftswerbung, etc.) sehr günstig.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ich kenne so was auch. Bei einem örtlichen Umzug versendet die Telekom die ganze Hardware gerne ein weiteres Mal, obwohl man die ja mitnimmt.JeDi @ 23 Jun 2009, 23:11 hat geschrieben: Das kenn ich (allerdings mit nem Telefon)
Selbst bei einem Tarifwechsel (!) bekam ich einen weiteren Splitter für meine riesengroße Splittersammlung.

Immerhin kann man sagen, besser zu viel Hardware als zu wenig.
Was auch gerne gemacht wird, ist eine Abschaltung der Rufnummernübertragung. Habe ich die letzten Jahre ein paar Mal erlebt. Dabei war jeweils explizit angegeben worden, dass keine dauerhafte Rufnummernunterdrückung gewünscht wird. In der Bestellbestätigung ist noch alles in Ordnung, aber dann...
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
NTBA müsste mindestens auch noch einer auf dem Dachboden liegen. Auffällig ist, dass die NTBAs erheblich kleiner geworden sind. Ich habe aber noch den allerersten dran, die Dinosaurier-Ausgabe. Der hat etwa die Größe eines DUDEN Rechtschreibung, o.k, er ist noch ein wenig dicker. Ich könnte ihn ja mal austauschen, aber: Never touch (and change erst recht nicht) a running system. Bringt aber natürlich gar nichts, vielleicht braucht die kleine Ausgabe weniger Strom, das ist dann aber auch schon alles.spock5407 @ 23 Jun 2009, 23:21 hat geschrieben: zu viele Splitter können nich schaden. Kann man sich den aussuchen, der am besten zur Leitung passt und den besten Durchsatz erlaubt.
Bei Mnet hast ja so eine integrierte Box, wo'st Splitter und NTBA in einem hast, wennst ISDN willst.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Der Unterschied im Stromverbrauch der Teile ist auch nicht zu verachten.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Die versuchen 1 oder 2x im Jahr mir ihren Anschluß zu verkaufen. Ich bin auch immer sehr willig zu kaufen - nur dass sie dann dummerweise immer wieder feststellen, ja, hier im Haus ist Linienverkablung drin, keine Sternstruktur; die Kabel hat man 1972 dankenswerterweise ohne Kabelkanäle meistens gleich in den Beton eingegossen und ein nachträglicher Umbau würde Unsummen kostenDaniel Schuhmann @ 23 Jun 2009, 20:04 hat geschrieben: Die schnellste Installation hatte ich bei Cablesurf (KMS). Hingefahren, Antrag abgegeben, Kabelmodem mitgenommen.

Mein Telefonkabel (ebenfalls fest einbetoniert) gibt auch langsam auf, irgendwann wird hier also wohl doch mal die Verkabelungs-Generalsanierung kommen müssen. Von meinem DSL6000 kann ich 3000 mit Mühe nutzen, Regenwetter wie momentan machts eher noch langsamer und sorgt für etliche Verbindungsabbrüche pro Tag... :-/ Schnelleres DSL ist sowieso nicht möglich. Vielleicht wirds ja was wenn die SWM Glasfaser zu den Stromzählern verlegen (irgendwann in ferner Kuhzunft)?
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10929
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Keine Angst, spätestens wenns an die Rechnungsstellung geht werden die gesammelten Anträge schon wieder aus der Versenkung auftauchen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ich bin von der Telekom geflüchtet als ich ausgezogen bin... Und so hab ich jetzt schon 3 Jahre MNet und bin absolut zufrieden. Konstant 22MBit down und 1,4 MBit upstream, keine Störungen oder Ausfälle bis auf einmal letzten Winter - da waren aber sämtliche Mnet-Kunden betroffen und schuld ein fremder Bagger... 
Wenn man mal Hilfe braucht hat man eine sehr kompetente Hotline (die sagen einem sogar welche Werte man bei einem firmenfremden Modem eintragen muss) die obendrein noch eine normale Münchner Nummer und somit dank (standard) Festnetzflat kostenlos ist.
Die Sprachqualität wie sie Didy angesprochen hat hat man nicht nur bei der Telekom. Bei Mnet gibts auch nur richtiges Festnetz (analog inkl, ISDN, wie ich es hab 2,50 mtl. extra) und somit eine top Sprachqualität.
Da hab ich ja bei Bekannten sehr schlechte Erfahrungen mit Cablesurf gemacht. Das ist zwar alles schön und einfach, aber zur Hauptverkehrszeit im Telefonnetz muss mans schon des öften 2-3x probieren bis man durchkommt, da deren Gateway (zum "richtigen" Telefonnetz) manchmal einfach dicht ist - schlechte Sprachqualität und Verbindungsabbrüche inklusive.
Aber das mag wiederum von Kunde zu Kunde unterschiedlich sein, und richtet sich halt auch nach dem was man selbst braucht. Ich für meinen Teil wollte richtiges ISDN und kann bei Stromausfall ein kabelgebundenes Telefon an die Mnet-Box (Splitter + NTBA) hängen und telefonieren.
Strom braucht diese Box übrigens gar keinen - Nachdem ein aktives DECT-Telefon dranhängt wird die eigene Stromversorgung nicht benötigt. Was die Box selbst braucht holt sie sich kostenlos aus dem Netz von Mnet...

Wenn man mal Hilfe braucht hat man eine sehr kompetente Hotline (die sagen einem sogar welche Werte man bei einem firmenfremden Modem eintragen muss) die obendrein noch eine normale Münchner Nummer und somit dank (standard) Festnetzflat kostenlos ist.
Die Sprachqualität wie sie Didy angesprochen hat hat man nicht nur bei der Telekom. Bei Mnet gibts auch nur richtiges Festnetz (analog inkl, ISDN, wie ich es hab 2,50 mtl. extra) und somit eine top Sprachqualität.
Da hab ich ja bei Bekannten sehr schlechte Erfahrungen mit Cablesurf gemacht. Das ist zwar alles schön und einfach, aber zur Hauptverkehrszeit im Telefonnetz muss mans schon des öften 2-3x probieren bis man durchkommt, da deren Gateway (zum "richtigen" Telefonnetz) manchmal einfach dicht ist - schlechte Sprachqualität und Verbindungsabbrüche inklusive.
Aber das mag wiederum von Kunde zu Kunde unterschiedlich sein, und richtet sich halt auch nach dem was man selbst braucht. Ich für meinen Teil wollte richtiges ISDN und kann bei Stromausfall ein kabelgebundenes Telefon an die Mnet-Box (Splitter + NTBA) hängen und telefonieren.
Strom braucht diese Box übrigens gar keinen - Nachdem ein aktives DECT-Telefon dranhängt wird die eigene Stromversorgung nicht benötigt. Was die Box selbst braucht holt sie sich kostenlos aus dem Netz von Mnet...

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein