Ausländische Fahrzeuge in Deutschland

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Mich würde mal interessieren, welche ausländischen Loks und Wagen man so alles täglich in Deutschland erleben kann.

Letzte Woche konnte ich in Berlin Hbf. im Nachtzug nach Malmö je zwei schwedische Schlaf- und Liegewagen sehen, schon ein interessanter Anblick.
Gestern abend im Nachtzug München - Budapest/Zagreb/Rijeka/Belgrad gab es slowenische, kroatische, ungarische und rumänische Wagen.

In München sieht man ferner täglich den TGV aus Paris, tschechische Wagen aus Prag, italienische Wagen, ÖBB-Loks (vor allem Tauri) und Railjets. Die SBB-Wagen in den EC aus Zürich nicht zu vergessen.

In Dresden gibt es u.a. tschechische Wagen (EC-Material) und Loks (Knödelpressen) zu sehen.


Was fällt Euch noch ein, was gibt es in Deutschland alles Interessantes aus dem Ausland zu sehen?
Benutzeravatar
bahnfanmuc
Foren-Ass
Beiträge: 90
Registriert: 14 Jul 2008, 16:56
Wohnort: München

Beitrag von bahnfanmuc »

In Offenburg die französischen Diesel-Regionalbahnen nach Strasbourg.

In München gibt es außerdem noch einen russischen Schlafwagen nach Moskau.

In Köln sieht man den Thalys.

Und in Hamburg die dänischen EC-Triebzüge.

In Bad Schandau fahren soweit ich weiß tschechische Züge als RB nach Decin.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

In Aachen fahren neben Thalys und Güterzuggerumpels auch belgische ET einen RE nach Liège:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=6...65&#entry283935

Aber ich glaube nicht mehr lange.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

In fast jedem Güterzug sind außerdem nichtdeutsche Güterwagen. ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

MAV-Speisewagen in Frnkfurt.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Dänemark: EG 3100 (in etwa sechsachsige 152) zwischen Padborg und Maschen, IC 3 zwischen Hamburg und Kopenhagen bzw. Arhus

Niederlande: Baureihe 6400 (Dieselloks) im Güterverkehr zwischen Emmerich und v. a. Oberhausen; Wagen (Bimz im NS-Dekor) in Lr nach Köln und Dortmund, Schlaf- und Autowagen in saisonalen Auto-Slaap-Treins bis nach Österreich

Belgien: Baureihe 2800 (186) im Güterverkehr zwischen den Seehäfen und Gremberg, besagte ET zwischen Lüttich und Aachen

Luxemburg: Baureihe 4000 (185) im Personen und Güterverkehr nach Trier, bei der CFL eingestellte Miet-185er in fast ganz Deutschland; Dostos nach Trier

Frankreich: TGV, Baureihe 437 ("Fretchen"(Alstrom Prima)) im Güterverkehr via Mosel nach Gremberg und Rheinhausen, VTs und diverse Dieselloks im Grenzverkehr in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg)

Schweiz: Baureihen Re 421 und Re 482 im Güterverkehr im ganzen Land (Wendepunkte u. a. Aachen, Hamburg, Berlin...), tlw. in Untervermietung, diverse Dieselloks im Rangierdienst; EC-Wagen nach München und Hamburg bzw. Kiel; BLS mit Re 485 teilweise nach Mannheim; FLIRT im Grenzverkehr (S-Bahn Basel)

Österreich: Baureihen 1016/1116 mit Fernverkehrszügen nach München, Frankfurt und Hamburg, im Güterverkehr vor allem nach München, Ingolstadt und Nürnberg; einzelne Leistungen auch nach Mannheim und Aachen; 1216 und 1144 zur Zeit planmäßig ausschließlich im GV (vorwiegend in den Raum München), 1216 irgendwann mal nach Dresden und Berlin über Prag, EC-Wagen nach Frankfurt und München; tlw. Untervermietung (1144)

Tschechien: Baureihen 370/371 im PV und GV nach Dresden, tlw. Leipzig; EC-Wagen bis Binz (Rügen) und Hamburg

Polen: Baureihe EU-43 (186) im GV nach Berlin; EC-Wagen nach Hamburg; Schlaf-, Liege- und Sitzwagen im Jan Kiepura bis Emmerich (weiter nach Amsterdam)

Italien: E412 vereinzelt im Süddeutschen Raum (im Auftrag von TXL), EC-Wagen nach München

Russland: Schlafwagen nach Emmerich, München und Basel

Weißrussland: Schlafwagen nach Emmerich

Das wäre das wichtigste, was mir so gerade einfällt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

120 160-7 @ 27 Jun 2009, 17:03 hat geschrieben: FLIRT im Grenzverkehr (S-Bahn Basel)
Und Seehas :)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Und die GTW von Thurbo setzen von Koblenz (CH) kommend nach Waldshut stündlich mal kurz über den Rhein. Achtung, EU-Außengrenze. :)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 27 Jun 2009, 17:18 hat geschrieben: Und die GTW von Thurbo setzen von Koblenz (CH) kommend nach Waldshut stündlich mal kurz über den Rhein. Achtung, EU-Außengrenze. :)
Achso - ja - die Dinger fahren auch bis Singen (via Thayingen)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Thayingen ohne i, also nur Thayngen.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Forst (Lausitz), Cottbus & Görlitz:

PKP SU46:
Bild


Oliver-BergamLaim @ 27 Jun 2009, 16:05 hat geschrieben:Letzte Woche konnte ich in Berlin Hbf. im Nachtzug nach Malmö je zwei schwedische Schlaf- und Liegewagen sehen, schon ein interessanter Anblick.
Hast du eigentlich die schwarzen oder die blau-schwarzen Waggons gesehen (gibt ja zwei Versionen davon)?
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

PEG 643.02 @ 27 Jun 2009, 17:18 hat geschrieben: Forst (Lausitz), Cottbus & Görlitz:

PKP SU46:
Schicke Maschinen - haben die PZB90-Ausrüstung oder fahren die mit Sondergenehmigung? Von der Grenze nach Cottbus ist ja schon ein ziemliches Ende...
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Taschenschieber @ 27 Jun 2009, 18:53 hat geschrieben: Schicke Maschinen - haben die PZB90-Ausrüstung oder fahren die mit Sondergenehmigung? Von der Grenze nach Cottbus ist ja schon ein ziemliches Ende...
Laut Wikipedia wurden 4 Maschinen für Deutschland umgerüstet.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
Eisenbahnfanjonas
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 27 Apr 2009, 18:04
Wohnort: Zürich (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisenbahnfanjonas »

Der ICE TD, der jetzt bei den DSB im Dienst ist. :o
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Eisenbahnfanjonas @ 27 Jun 2009, 20:28 hat geschrieben: Der ICE TD, der jetzt bei den DSB im Dienst ist. :o
Meines Wissens gehören die alle (noch) zu DB Fernverkehr.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

120 160-7 @ 27 Jun 2009, 17:03 hat geschrieben: Luxemburg: Baureihe 4000 (185) im Personen und Güterverkehr nach Trier, bei der CFL eingestellte Miet-185er in fast ganz Deutschland; Dostos nach Trier
Die CFL hat auch noch 2x 628.4 im Angebot...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Österreichische 4023/4024 auf Freilassing-Berchtesgaden und Kufstein-Rosenheim.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

PEG 643.02 @ 27 Jun 2009, 18:18 hat geschrieben:
Oliver-BergamLaim @ 27 Jun 2009, 16:05 hat geschrieben:Letzte Woche konnte ich in Berlin Hbf. im Nachtzug nach Malmö je zwei schwedische Schlaf- und Liegewagen sehen, schon ein interessanter Anblick.
Hast du eigentlich die schwarzen oder die blau-schwarzen Waggons gesehen (gibt ja zwei Versionen davon)?
Es waren vier schwarze Wagen, hier ein Notschuß mit der Handykamera:

Bild

Auf dem Bild seht Ihr den ersten Schlafwagen sowie den zweiten Schlafwagen angeschnitten, die beiden Liegewagen dahinter unterschieden sich v.a. durch ein höheres, eckiger ausgeführteres Dach. Die 4 Wagen waren dann auch schon der gesamte Zug.

edit: wer sich fragt was das für eine Lok ist und wie wohl die blau-schwarzen Wagen aussehen mögen, da hilft Tante Wiki ;)



@ all: danke für den zahlreichen Input zum Fahrzeugmaterial!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ach so, noch eines zur Schweizer Fahrzeugvielfalt: Die läßt sich am besten auf dem DB-Bf. [acronym title="RB: Basel Bad Bf <Bf>"]RB[/acronym] erleben. Da nämlich Güterzüge wechselweise gefahren werden - die Schweizer Fahrleitung und Zugsicherung geht bis Weil am Rhein/Haltingen Gbf - andersrum dürfen DB-Loks afaik bis SBB-Rbf Muttenz (ja, ok, die CH-tauglichen 185 dürfen weiter), kann man auf diesem Bf. neben den auch nicht deutschlandweit gängigen 611 und 641 und den RABe 521-Flirtenauch noch folgende eidgenössische Tfz im Güterverkehr erleben:

SBB Ae 6/6, Re 4/4 II+III, Re 6/6, Re 460
BLS Re 4/4, Re 465, Re 486
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten