Zugbegleiter werden

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Fabi
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 21 Jun 2009, 16:33
Wohnort: Leipzig (SN) aber in ganz Deutschland unterwegs :)

Beitrag von Fabi »

Hallo Leute,

ich habe heute dieses Forum gefunden und muss sagen, dass ich auf viele interessante Themen gestoßen bin und mich entschieden habe mich auch anzumelden um etwas zu schreiben.

Nach dem ich in den letzten beiden Tagen knapp 1000 km in Zügen verbracht habe und wieder sehr netten ZuB's begegnet bin habe ich ein paar Fragen zu diesem Beruf und hoffe, dass ihr mir vielleicht weiter helfen könnt.

Zum einen möchte ich fragen, wie man überhaupt ZuB werden kann.
Ich weiß bisher, dass man es durch eine Ausbildung als Kaufmann für Verkehrsservice (was für mich jedoch nicht in Frage kommen würde) werden kann, andere Einstiegsmöglichkeiten habe ich jedoch nach langen Recherchen nicht gefunden.

Eine weitere Frage ist, ob man neben einem guten Realschulabschluss, entsprechender gesundheitlicher Tauglichkeit, freundlichem Auftreten und Interesse an der Bahn noch weitere besondere Fähigkeiten mitbringen muss um in diesem Beruf arbeiten zu können.

Schon jetzt einmal vielen Dank für eure Antworten und einen schönen Sonntag noch,
Fabi. ^_^
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hallo,
erstmal willkommen im Forum!

Zu deiner Frage: Du mußt dafür Kaufmann für Verkehrsservice (KfV) lernen. Das geht beim Fernverkehr, Regio oder sogar bei Station & Service. Anschließend machst du eine Einweisung zum Zugbegleiter beim jeweiligen Unternehmen.

Meine Meinung dazu ist allerdings, daß aufgrund von Rationalisierungsmaßnahmen und Technikumstellungen (TAV) von einer solchen Laufbahn mittlerweile abzuraten ist.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1496
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

ET 423 @ 28 Jun 2009, 02:35 hat geschrieben:
Meine Meinung dazu ist allerdings, daß aufgrund von Rationalisierungsmaßnahmen und Technikumstellungen (TAV) von einer solchen Laufbahn mittlerweile abzuraten ist.
TAV betrifft aber nur DB Regio dann, im FV und in Nachtzügen wird man immer Zugbegleiter brauchen
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

leinfelder @ 28 Jun 2009, 04:06 hat geschrieben: im FV und in Nachtzügen wird man immer Zugbegleiter brauchen
Das wohl schon, nur ob diese dann auch noch betriebliche Aufgaben wahrnehmen, ist die andere Seite der Medaille.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Ich würde es bei den Privaten versuchen, da bekommste nen schnellkurs und kannst dann sehr schnell diesen Job ergreifen!

Allerdings ist die Bezahlung eher suboptimal! ;)
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Nightwish @ 28 Jun 2009, 07:16 hat geschrieben: Ich würde es bei den Privaten versuchen, da bekommste nen schnellkurs und kannst dann sehr schnell diesen Job ergreifen!

Allerdings ist die Bezahlung eher suboptimal! ;)
Das kann man machen wenn man bereits eine Ausbildung hat, so wie ich das erkenne hat der Beitragseröffner keine Ausbildung. Eine Ausbildug ist immer ein Grundstein, egal welche man hat, ohne Ausbildung wird man es im Leben schwer haben.
Daher erst eine Ausbildung machen und dann kann man immer noch Zub machen. Man kann aber auch bei der Bahn eine Ausbildung machen. KfV ist ja nicht die einzige Möglichkeit, man kann auch EiB lernen oder irgendwas technisches in ner Werkstatt der DB, was auch immer, eine solide Ausbildung sollte der Grundstein sein für das weitere Leben.
Fabi
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 21 Jun 2009, 16:33
Wohnort: Leipzig (SN) aber in ganz Deutschland unterwegs :)

Beitrag von Fabi »

Hallo und danke für euere Antworten!

Ich habe bereits eine kaufmännische Ausbildung (aber halt nicht als Kfm. für Verkehrsservice) weshalb ich nicht unbedingt noch eine zweite Ausbildung machen möchte um Zugbegleiter zu werden. Deshalb dachte ich, man kann vielleicht irgendwie Seminare / Schulungen machen in denen man dann noch den "bahnspezifischen Teil" lernt.

Prinzipiell würde ich mich auch eher für den Fernverkehr interessieren und das die Bezahlung und Arbeitszeiten nicht so toll sind weiß ich auch. Da es aber schon immer mein Traum war (und ich jetzt nach meiner ersten Ausbildung die Möglichkeit hätte) ZuB zu werden möchte ich es trotzdem versuchen auch wenn man nicht reich davon wird und mal etwas länger arbeiten muss. Eine Wohnung und Lebensmittel wird man sich ja von dem Gehalt trotzdem leisten können ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wäre der Metronom ggf. was? Die Bezahlung bei denen ist wohl recht Anständig,.
Fabi
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 21 Jun 2009, 16:33
Wohnort: Leipzig (SN) aber in ganz Deutschland unterwegs :)

Beitrag von Fabi »

Beim Metronom müsste ich noch zwei Jahre warten um dort als ZuB arbeiten zu können, bei DB Fernverkehr geht das ja schon eher und allgemein würde ich ganz gerne die DB bevorzugen.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Fabi @ 28 Jun 2009, 18:19 hat geschrieben: Beim Metronom müsste ich noch zwei Jahre warten um dort als ZuB arbeiten zu können, bei DB Fernverkehr geht das ja schon eher und allgemein würde ich ganz gerne die DB bevorzugen.
Dann bewirb dich doch einfach mal bei der Bahn! Versuch ist es wert!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Fabi @ 28 Jun 2009, 18:19 hat geschrieben: Beim Metronom müsste ich noch zwei Jahre warten um dort als ZuB arbeiten zu können, bei DB Fernverkehr geht das ja schon eher und allgemein würde ich ganz gerne die DB bevorzugen.
Zumindest der ME zahlt aber deutlich besser als die DB :)
Fabi
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 21 Jun 2009, 16:33
Wohnort: Leipzig (SN) aber in ganz Deutschland unterwegs :)

Beitrag von Fabi »

Jop, aber bei mir frühestens in zwei Jahren (wer weiß wie viel man dann dort verdient) und beim ME kommt man sicherlich nicht so viel rum wie durch die DB ;) Soweit ich weiß betreiben die ja nicht gerade viele Strecken.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Fabi @ 28 Jun 2009, 19:12 hat geschrieben: und beim ME kommt man sicherlich nicht so viel rum wie durch die DB ;)
Wenn du bei DB Regio Worms bist, hast z.B. genau eine Strecke...
Fabi
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 21 Jun 2009, 16:33
Wohnort: Leipzig (SN) aber in ganz Deutschland unterwegs :)

Beitrag von Fabi »

Genau deshalb tendiere ich ja auch eher zu DB Fernverkehr und nicht zu DB Regio oder einer Privatbahn die nur 1-2 Strecken betreibt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Fabi @ 28 Jun 2009, 20:47 hat geschrieben: Genau deshalb tendiere ich ja auch eher zu DB Fernverkehr
Die dürften aber aktuell nur Saftschubsen einstellen.
und nicht zu DB Regio oder einer Privatbahn die nur 1-2 Strecken betreibt.
Naja - der ME hätte 5 Strecken, wenn ichs recht zsammbring
Fabi
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 21 Jun 2009, 16:33
Wohnort: Leipzig (SN) aber in ganz Deutschland unterwegs :)

Beitrag von Fabi »

Jap, aktuell sinds nur "Saftschubsen" aber, laut dem Typen aus der Personalabteilung, kann man als "Saftschubse" auch später relativ einfach zum ZuB aufsteigen und es gibt ja auch Initiativbewerbungen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Fabi @ 28 Jun 2009, 20:50 hat geschrieben: Jap, aktuell sinds nur "Saftschubsen" aber, laut dem Typen aus der Personalabteilung, kann man als "Saftschubse" auch später relativ einfach zum ZuB aufsteigen
Naja - du weißt, was die verdienen? Und das mit dem Aufsteigen glaub ich nicht so ganz...
und es gibt ja auch Initiativbewerbungen.
Das würde ich probieren.
Fabi
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 21 Jun 2009, 16:33
Wohnort: Leipzig (SN) aber in ganz Deutschland unterwegs :)

Beitrag von Fabi »

Ja, nicht gerade viel. 1500-1600 EUR brutto und halt die ganzen Zuschläge.
Das mit dem Aufsteigen hab ich jetzt schon von mehreren Leuten gehört, DB-Azubis und DB Personalabteilung also scheint da schon was dran zu sein.

Nächste Woche werde ich meine ganzen Zeugnisse und Zertifikate mal scannen und ein Schreiben vorbereiten.
Antworten