[BO/EN] Fahrplanwechsel

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

So wie es aussieht, wird der bevorstehende „kleine Fahrplanwechsel“ bei der Bogestra doch etwas größer. Neben einigen umbenannten und neu eingerichteten Haltestellen sowie ein paar geänderten Zeiten und Abfahrtspositionen soll die Umleitung des 346 in Weitmar aufgehoben werden. Zumindest letzteres kann ich noch nicht so recht glauben, da die fragliche Brücke immmer noch nicht repariert ist.

Im Ennepe-Ruhr-Kreis, der ja eigentlich nicht zum Einsatzgebiet der Bogestra gehört, wird jetzt aber wohl aufgeräumt. Die heutigen Linien 141, 373 und 374 wechseln zur VER. Andere Linien werden von der Nummer her aufgegeben und mit Linien verknüpft, die nach Bochum hinein fahren. Das betrifft dann wohl den 350, der im 320 aufgeht, ebenso wie den 358 und den 359. Umgekehrt geht man anscheinend beim 375 vor, die als ehemals rein Wittener Buslinie die Linie 339 übernimmt und wohl auch Teile des 373. Die Linie 376 soll im Sommer an Sonntagen bis zur Ruhr-Universität fahren und bleibt somit eine Bochumer und somit Bogestra-Linie. Nachtschwärmer in Witten Innenstadt, Herbede, Bommern und Heven können dann mit dem NE17 fahren, dessen Endpunkt an der Ruhr-Universität liegen wird.

Tja, wie sagt man so schön? Es bleibt spannend! :)
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Kannst Du vielleicht zur Pressemeldung der Bogestra verlinken? Irgendwie find ich die nicht :blink:
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Nimm's erst einmal als Gerücht - da scheint etwas durchzusickern. Es scheint allerdings zu passen, denn das mit der Linienübernahme hatte ich schon einmal gehört, ebenso wie die Verlängerung der 375 bis nach Bochum hinein.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Ja, gerüchteweise hatte ich da auch schon einiges gehört. Aber ob das alles so gut ist? Ich kenne das von früher noch so: Eine Linie hat eine Nummer und fährt immer eine Strecke. So weiß selbst der Gelegenheitsfahrer oder mein 70jähriger Nachbar, der aussieht wie Herbert Knebel (und der glaubt, sein Wählscheibentelefon von der Deutschen Bundespost wäre der neueste Stand der Technik), in welchen Bus er steigen muß, um zu seinem Zielort zu kommen. Jetzt fährt der 320er mal zur Ruhr-Universität, mal nach Durchholz und mal nach Sprockhövel, manchmal endet er schon am DB-Haltepunkt Witten Annen Nord ([acronym title="EWIA: Witten-Annen Nord <Bf>"]EWIA[/acronym]), mal fährt er nach Witten-Rüdinghausen, dafür fährt aber auch manchmal der 376er zur Ruhr-Universität, was ja gar nicht so verkehrt ist, immerhin kommt er aus dem südlichen Teil Annens sowie vom Schnee.

Ob das nicht einfacher gegangen wäre?
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Sicherlich! Der Ennepe-Ruhr-Kreis könnte seine Anteile an der VER an die Bogestra verkaufen, natürlich gegen Ausgabe neuer Aktien. Sofort würde die Inhouse-Regelung für die Bogestra im gesamten EN-Kreis gelten, nicht wahr?

Allerdings würden mit diesen Änderungen die von uns schon längst diskutierten Einsparungen im „überversorgten“ Stadtteil Witten-Heven durchgeführt, und die müssten ja leider sowieso kommen.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Ja, ich weiß. Witten-Heven ist "überversorgt". Das können die Verantwortlichen des Ennepe-Ruhr-Kreises aus Schwelm auch hervorragend beurteilen.

Kann die Bogestra denn ihren Wittener Betriebshof behalten oder wird der an die VER übergeben? Denn wenn die VER jetzt die Linien 371 und 373 sowie die Herdecker Linie 374 betreibt, dann wäre es sicher gut, wenn man "vor Ort" vertreten wäre. Vielleicht wäre es ja auch eine gute Idee, wenn man den Betriebshof Witten gemeinsam nutzen würde. Vor allem könnte die VER der KÖR beitreten, momentan gehört sie weder zur KÖR noch zur Kooperation Bergischer Bus.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Vom Betriebshof weiß ich nichts, aber warum sollten sie ihn abgeben müssen? Der dürfte sich im Besitz der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahn AG befinden, und es fahren auch dann noch Bogestra-Busse in Witten und eben auch nach Bochum hinein. Angeblich wird ja sogar die längste Bochumer Linie, die 345, von Witten aus gefahren. Die verlorenen Linien waren meines Wissens doch ohnehin alle an Subunternehmer abgegeben, die den Betriebshof eher weniger genutzt haben.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Ja, 373 und 374 fährt die Bogestra schon ewig nicht mehr selber, 375 auch nicht, aber das könnte sich evtl. ändern. Aber von wo aus werden dann die VER-Busse eingesetzt? Sollen da wirklich ständig Leerfahrten hin und her stattfinden?
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Der Vollständigkeit halber sei gesagt, dass auch 141 von einem Subunternehmer gefahren wird. Was die VER machen wird? Nun keine Ahnung! Wo steht denn ihr Betriebshof? Oder man belässt es beim Einsatz von Subs. Wie sie dann billiger sein können, weiß ich aber auch nicht, und das soll die VER dem Kreis angeblich versprochen haben.
Rusty66
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 28 Jul 2004, 10:17

Beitrag von Rusty66 »

Wenn man nur die Linien 141, 373 und 374 betrachtet, dann betrifft es tatsächlich nur die Subunternehmer, die Linien abgeben müssen. Interessanter wird die Frage schon bei den zahlreichen Einsatzwagen in Hattingen und Witten. Bisher ist nicht geklärt, was mit diesen passiert, oder ? Denn es werden hier eine ganze Menge E-Wagen in Hattingen und Witten von der Bogestra gefahren.
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Ich schätze mal, dass es durchaus geklärt ist - nur wissen tue ich überhaupt nichts. Ehrlich gesagt habe ich schon keinen Überblick über die Einsatzwagen in Bochum, und in Witten dann schon erst recht nicht. Gelten für Einsatzwagen überhaupt dieselben Regeln wie für reguläre Linien? Oder werden die nach anderen Regularien vergeben?

Wenn denn dann in einigen Tagen, spätestens Wochen, die offiziellen Verlautbarungen bekannt werden, wird vermutlich kein einziges Wort über die ganzen Einsatzwagenlinien verloren werden. Die entsprechenden Meldungen müssen wir wohl den üblichen Kiebitzen überlassen.
Rusty66
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 28 Jul 2004, 10:17

Beitrag von Rusty66 »

Wir werden es wohl in Kürze erfahren. Denn spätestens wenn die Daten online verfügbar sind, sieht man anhand der Darstellung ja, was die Bogestra fährt. Die VER zeigt ihre E-Wagen in der Fahrplanauskunft ja nicht mit E?? an.
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Du denkst an den Aushangplan-Generator auf der Internet-Seite des VRR? Ja, das könnte wohl klappen, wenngleich es ein mühsames Geschäft wäre.
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Zu den Änderungen im Wittener Busnetz habe ich in der WAZ einen etwas älteren Artikel vom 22. Januar 2009 gefunden. Die Informationen dürften kaum vollständig sein, aber bestätigen im Grunde das, was ich oben geschrieben habe.
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Der kleine Fahrplanwechsel des Jahres 2009 rückt näher, und die Bogestra gibt Einzelheiten bekannt:

Linienplan Hattingen und Sprockhövel
Linienplan Witten
Pressemitteilung bei Bus und Bahn
Vowort des EN-Fahrplanbuchs
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Am Samstag habe ich mi eigenen Augen gesehen, dass an den Haltestellen Markstraße und Markstraße Gesamtschule die Nummer 339 bereits durch 375 und 376 ersetzt worden ist. Der 376 hat den bei der Bogestra ungebräuchlichen Zusatz "Nur zeitweise" erhalten.
Franky Boy
Tripel-Ass
Beiträge: 206
Registriert: 28 Jun 2009, 21:45

Beitrag von Franky Boy »

Rusty66 @ 10 May 2009, 13:59 hat geschrieben: Wir werden es wohl in Kürze erfahren. Denn spätestens wenn die Daten online verfügbar sind, sieht man anhand der Darstellung ja, was die Bogestra fährt. Die VER zeigt ihre E-Wagen in der Fahrplanauskunft ja nicht mit E?? an.
Die VER hat jede Menge Liniebus die nur an Schultagen verkehren:

Linie 523 Breckerfeld - Pirorei - Dahl Ribberstr.
Linie 529 Haspe Voerde Oberbauer - Breckerfeld
Linie 570 Burg - Breckerfeld Schule
Linie 571 Breckerfeld Schule - Kalthausen
Linie 572 Breckerfeld Kraftwerk - Ept Heinrich Heine Str.
Linie 573 Breckerfeld - Voerde - Blüttenberg
Linie 574 Oberbauer - Altenvoerde - Schule Harkort
Neu Linie 575 Hagen Westerbauer - Ennepetal Busbahnhof (ex. Linie 553E)
Linie 576 Friedfeld Ennepetal Realschule
Linie 577 Scharpenberg - Becke Rüggenberg
Linie 578 Schule Rüggenberg - Schule Harkort
Linie 579 Friedfeld - Rüggenberg - Ennepetal Bus Bf
Linie 584 (früher Linie 554) Haßlinghausen Bus Bf - Silschede - Wetter
Gegenrichtung Heinrich Kamp - Wengern - Haßlinghausen Bus Bf
Linie 585 Silschede - Wetter Bf
Linie 586 Schwelm Blüchenplatz - Schwelm Papierfabrik

Ansonsten sind alle Linie im PDF-Datei auf www.ver-kehr.de (ausnahme Linie 575 kam nicht öffen)

NEU! Linie 581 Fr. Harkort Gynasium - Herdecke Mitte - Am Schlagbaum - Schanze - Wittbräucke Bf
(früher wie die Linie 518 E)

NEU! Linie 582 Fr. Harkot Gynasium - Herdecke Mitte - Nacken (früher Linie 519)

Übrings die Linie 554 VER (ehm. 374 Bogestra) verkehrt jetzt neuerdings von Vorhalle Bf - Herdecke Mitte - Westende Gemeinschaftskrankenhaus - Kirchende Altenwohnheim
(neuerdings auch ab 14.06.09 Subunternummer Hausemann & Mager (mit Bus v. HST)

Und die Linie 564 ehm. (374 Bogestra) Fr. Harkort Gynasium - Herdecke Mitte - Kirchende - Wittender Landstr. - Kremelberg - Auf dem Schnee - Vaestenberg - Schanze (Schanze - Wittbräucke Bf entfällt)
Antworten