Flo_K @ 18 Aug 2005, 17:40 hat geschrieben:Meine Güte, das hat vielleicht gerappelt gerattert und gequietscht! Zwischen einigen Stationen kann man sein eigenes Wort nicht mehr verstehen. Für mich vor allem am ersten Tag ein Erlebnis.
Ja, da hast Du es wohl mit den "Giselas" aus dem VEB in Hennigsdorf zu tun gehabt. In der tollen Kurve zwischen Alex und Rosa-Luxemburg-Platz müsste bei denen, wenn die Arbeitssicherheit mal vorbeischauen würde, bestimmt ein Gehörschutz verteilt wederen

!
Sehr schön hat mir natürlich auch gefallen, dass die U-Bahn und die S-Bahn oft in Hochlage fahren und wirklich zum Stadtbild gehören. Das ist übrigens ein Punkt, den ich in München tierisch vermisse.
Ich auch

. Das ist so was von langweilig

. Zu einer weltstädtischen Metro gehört ein gescheiter Magistratsschirm (das ist ein Spitzname für die Berliner Hochbahnstrecken, da man darunter flanieren kann, ohne nass zu werden) und nicht so ein Pippifax wie eine öde Betonbrücke zwischen Autobahn und Euro-Indusi-Park..... :rolleyes:
Angenehm finde ich übrigens auch die Längsbestuhlung in den U-Bahnen. Erst hat sie mir gar nicht gefallen. Aber schon am zweiten Tag habe ich mich voll dran gewöhnt. Ich glaub, wenn ich an Berlin erinnert werden will, dann setz ich mich in den C-Wagen einfach auch auf die Holsitze.
Ich bin kein unbedingter Freund der Längsbestuhlung. Bei einem breiten und durchgängigen H-Zug sieht das doch schon sehr viehtransportermäßig aus. Im Kleinprofil mit den nur 2,30m breiten Wagen gibt es aber wohl keine Möglichkeit einer Querbestuhlung.
Die Schnorrerei, die schon öfters angesprochen wurde, ist mir auch aufgefallen. Sie hat mich allerdings kaum gestört. Im Gegenteil. Die musikalischen Darbietungen, die ich so in der U-Bahn hatte war meistens sogar richtig gut. Ich fand es übrigens erstaunlich wie freigiebig die Berliner sind. Jedes Mal, wenn Musik gemacht wurde haben auch einige Leute was gezahlt, während in München oder auch in Köln viele Leute nur genervz schauen und natürlich nichts geben.
Mir gehen diese "Lästigen Musikanten" auch tierisch auf den Geist, da mache ich aus meinem Herzen keine Mördergrube. Das einzige was die von mir bekommen, ist eine Nachfrage, ob sie ein gültigen Fahrschein haben und eine Drohung mit der U-Bahn-Wache. Ich lege jedenfalls Wert darauf, unbehelligt öffentlich fahren zu können.