Meine Frage: Solls im RBO in Zukunft eine automatische Haltestellenansage geben?
Wie ich da drauf komme? Heute als ich mit der Linie 41 von Burglengenfeld nach Regensburg gefahren bin, kam ab und zu eine Ansage. Allerdings falsch. In Burglengenfeld, kurz vor dem Gymnasium kam eine Ansage "nächste Haltestelle Am Deglhof" und in Regenstauf "nächste Haltestelle Neuhof". Und vorm Hauptbahnhof nochmal "nächste Haltestelle Lechstraße".
Weiß irgendwer was das soll??
automatische Haltestellenansage im RBO?
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Als ich im Urlaub im Bayerischen Wald war, ist in den dortigen RBO-Igelbussen auch manchmal eine Ansage gekommen, war aber ganz nach Lust und Laune der Fahrer.
Wenn der Bus ohne Touristen (Ich wurde nicht als einer angesehen) war, hat der Fahrer keine Ansage gemacht, andere haben selbst durch das Mikrofon gesprochen, wieder andere waren zu faul, um auf ein Knöpfchen zu drücken oder haben es vergessen.
In deinem Fall wollte der Fahrer warscheinlich nicht beim Durchfahren von einer Haltestelle den Knopf drücken, die Ansage schaltet nur dann automatisch um, wenn eine Tür geöffnet und geschlossen wurde, und dann ist die Ansage hinten.
Wenn der Bus ohne Touristen (Ich wurde nicht als einer angesehen) war, hat der Fahrer keine Ansage gemacht, andere haben selbst durch das Mikrofon gesprochen, wieder andere waren zu faul, um auf ein Knöpfchen zu drücken oder haben es vergessen.
In deinem Fall wollte der Fahrer warscheinlich nicht beim Durchfahren von einer Haltestelle den Knopf drücken, die Ansage schaltet nur dann automatisch um, wenn eine Tür geöffnet und geschlossen wurde, und dann ist die Ansage hinten.
Hallo,
das "Ansagen-Problem" der RBO ist wahrhaftig auf die Fahrer zurückzuführen. Wie Coxi das bereits richtig darstellte, muss der Fahrer beim Durchfahren einer Haltestelle ohne Stopp einen Knopf zum Weiterschalten drücken, was manchmal nicht so ganz klappt.
Ein Großteil der mir bekannten Fahrer hat jedoch einen ganz anderen Grund angegeben: Die Stimme sei ziemlich nervig und werde deswegen meist abgeschalten. Anders als bei den städtischen Verkehrsbetrieben gibt es im Regionalverkehr keine einheitliche Regelung diesbezüglich, so dass es vereinzelt Fahrten mit RBO-Ansage gibt - die dann aber ganz selten nur vorkommen.
P.S.: Auch bei Stadtbus-Fahrten der RBO auf den Linien 5 und 9 erfolgt keine Ansage, außer es werden die beiden Citaros im RVB-Design verwendet. Dort hört man jedoch die RVB-Standardansage
das "Ansagen-Problem" der RBO ist wahrhaftig auf die Fahrer zurückzuführen. Wie Coxi das bereits richtig darstellte, muss der Fahrer beim Durchfahren einer Haltestelle ohne Stopp einen Knopf zum Weiterschalten drücken, was manchmal nicht so ganz klappt.
Ein Großteil der mir bekannten Fahrer hat jedoch einen ganz anderen Grund angegeben: Die Stimme sei ziemlich nervig und werde deswegen meist abgeschalten. Anders als bei den städtischen Verkehrsbetrieben gibt es im Regionalverkehr keine einheitliche Regelung diesbezüglich, so dass es vereinzelt Fahrten mit RBO-Ansage gibt - die dann aber ganz selten nur vorkommen.
P.S.: Auch bei Stadtbus-Fahrten der RBO auf den Linien 5 und 9 erfolgt keine Ansage, außer es werden die beiden Citaros im RVB-Design verwendet. Dort hört man jedoch die RVB-Standardansage