[M] Neuer Haltepunkt "Hirschgarten"

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

ropix @ 14 May 2009, 18:48 hat geschrieben: Aber imho der Treppenaufgang im Weg oder alternativ das Dach zu kurz - wenn es wirklich geplant war, wofür ich leider keine Quellen hab, dann wohl doch Richtung Süden. Dann kann man sich hinten aber auch ne Überwerfung schenken, bis die die erforderliche Höhe zusammenhat ist die breiteste Stelle vom BS schon erreicht, wenn nicht gar der BS zu Ende ist :)
Ach Mist, das kann man von oben gar nicht so genau ausmachen wo das was ist. Platz wäre auf jeden Fall genug da, das mit den Treppen muss man halt irgendwie hinbekommen. Evtl. die Treppe ein bisschen schmaler machen, den Bahnsteig etwas breiter und am Ende des S-Bahnsteiges noch ne Treppe. Oder feste und Rolltreppe hintereinander statt nebeneinander. Möglichkeiten gibts genug, da wird sich schon was finden.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ja klar, die Lösung des Problems dürfte recht einfach sein, wenn man denn mal eine Bahn da langbaut. Der BÜ hinter dem Bahnhof dürfte da mehr Planungsaufwand verursachen. Nur leider sofort losbauen kann man eben auch nicht, ein bisserl was an Vorarbeit ist nötig.

Die Hauptsache ist aber - die S-Bahn muss unbedingt am bestehendenden Bahnsteig anschließen und nicht einen neuen dritten bekommen. Damit wäre nieman geholfen und eine ziemlich dumme Umsteigerstation geschaffen.
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ja mei, dann gibts dort halt kein bahnsteiggleiches Umsteigen...so wild is des doch auch net.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

spock5407 @ 15 May 2009, 20:17 hat geschrieben: Ja mei, dann gibts dort halt kein bahnsteiggleiches Umsteigen...so wild is des doch auch net.
Doch, sowas ist sehr schlimm. Fast schon so schlimm wie die völlig danebenliegende Überschrift. :)
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Die waren übers Wochenende anscheinend fleißig am Hirschgarten. In Fahrtrichtung [acronym title="MMDN: München Donnersbergerbrücke <Bf>"]MMDN[/acronym] - [acronym title="ML: München-Laim Pbf <Bf>"]ML[/acronym] stehen schon zwei neue Signale ("Esig" und "Asig") ebenso steht schon das "Asig" für Gegengleisfahrten von [acronym title="ML: München-Laim Pbf <Bf>"]ML[/acronym] zur [acronym title="MMDN: München Donnersbergerbrücke <Bf>"]MMDN[/acronym]. Und was mich besonders entzückt hat: Bahnsteigende Blickrichtung [acronym title="ML: München-Laim Pbf <Bf>"]ML[/acronym] steht ein Signalschirm für eine ortsfeste Zp9-Anlage. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ET 423 @ 7 Jul 2009, 02:31 hat geschrieben: Und was mich besonders entzückt hat: Bahnsteigende Blickrichtung [acronym title="ML: München-Laim Pbf <Bf>"]ML[/acronym] steht ein Signalschirm für eine ortsfeste Zp9-Anlage. :)
Ja ist denn heut schon Weihnachten :) ?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 7 Jul 2009, 02:31 hat geschrieben: Die waren übers Wochenende anscheinend fleißig am Hirschgarten. In Fahrtrichtung [acronym title="MMDN: München Donnersbergerbrücke <Bf>"]MMDN[/acronym] - [acronym title="ML: München-Laim Pbf <Bf>"]ML[/acronym] stehen schon zwei neue Signale ("Esig" und "Asig") ebenso steht schon das "Asig" für Gegengleisfahrten von [acronym title="ML: München-Laim Pbf <Bf>"]ML[/acronym] zur [acronym title="MMDN: München Donnersbergerbrücke <Bf>"]MMDN[/acronym]. Und was mich besonders entzückt hat: Bahnsteigende Blickrichtung [acronym title="ML: München-Laim Pbf <Bf>"]ML[/acronym] steht ein Signalschirm für eine ortsfeste Zp9-Anlage. :)
Schön, aber ist dir schon mal aufgefallen, wie die Aufsichtskanzeln angeordnet sind?

Es kommt mir so vor, als wenn die Aufsicht nicht den kompletten Bahnsteig einsehen kann. In Blickrichtung Laim ist irgendwie der Aufzugsturm im Weg. :blink:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 7 Jul 2009, 11:32 hat geschrieben:Schön, aber ist dir schon mal aufgefallen, wie die Aufsichtskanzeln angeordnet sind?

Es kommt mir so vor, als wenn die Aufsicht nicht den kompletten Bahnsteig einsehen kann. In Blickrichtung Laim ist irgendwie der Aufzugsturm im Weg. :blink:
Nö, bisher habe ich da nichts entdecken können, was auf eine Kanzel hindeutet. Da warte ich mit einer Beurteilung, bis mehr zu erkennen ist. :)

Und daß bei Bahnsteigen in Kurven etwas im Blickfeld ist, ist nichts Neues. Dann gibts halt Kameras (die evtl. mal ausfallen :ph34r:). Aber immer noch besser als am Ostbahnhof Gleis 5, wo man trotz brettelgeradem Bahnsteig auf Kameras angewiesen ist. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

In diesem Bild ist ganz rechts auf der anderen Seite der Brücke eine Kanzel zu sehen (gut, dass mittlerweile alle Browser eine Zoom-Funktion haben :lol:). Allerdings hatte der Architekt wohl nicht viel Ahnung vom Bahnhofsbau, wie man an den quer zur Fahrtrichtung hängenden Haltestellenschildern sieht. Also könnte das was letztendlich gebaut wird etwas anders aussehen...
Dark Angel
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 14 Nov 2008, 17:08

Beitrag von Dark Angel »

rob74 @ 7 Jul 2009, 12:13 hat geschrieben: In diesem Bild ist ganz rechts auf der anderen Seite der Brücke eine Kanzel zu sehen (gut, dass mittlerweile alle Browser eine Zoom-Funktion haben :lol:). Allerdings hatte der Architekt wohl nicht viel Ahnung vom Bahnhofsbau, wie man an den quer zur Fahrtrichtung hängenden Haltestellenschildern sieht. Also könnte das was letztendlich gebaut wird etwas anders aussehen...
Die Kanzel erkenn ich auch bei Vergrößerung nicht. Und die quer hängenden Schilder sind meines Erachtens nur eine Andeutung für die Flachis für die Zielanzeige.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Doch, in dem östlichen Abgangsbauwerk kann man Glasfenster sehen.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

"Kanzel" ist vielleicht der falsche Begriff, eher ein "Abstellraum" mit "Gucklöchern". ;)
Naja, auf jeden Fall kein schmuckes Häuserl mit erhöhter Position für einen guten Überblick.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Jo. Hasenstall ist der besser Ausdruck. :lol:
Dark Angel
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 14 Nov 2008, 17:08

Beitrag von Dark Angel »

spock5407 @ 7 Jul 2009, 18:32 hat geschrieben: Doch, in dem östlichen Abgangsbauwerk kann man Glasfenster sehen.
Ach das. War wohl zu offensichtlich, Wald und Bäume und so.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Wozu denn eine Kanzel? Hirschagrten wird doch vermutlich genausowenig besetzt sein, wie Laim, oder???
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo_K @ 7 Jul 2009, 19:11 hat geschrieben: Wozu denn eine Kanzel? Hirschagrten wird doch vermutlich genausowenig besetzt sein, wie Laim, oder???
Wieso nicht? In der HVZ kann das durchaus Sinn machen. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

ET 423 @ 8 Jul 2009, 02:35 hat geschrieben: Wieso nicht? In der HVZ kann das durchaus Sinn machen. :)
Sinn würde es nach Meiner Meinung nach auf der ganzen Stammstrecke immerzu machen, aus Gesichtspunkten der Kundenfreundlichkeit, - sicherheit und -information. Aber das dürfte ja nur in sehr begrenztem Umfang ein Argument sein, für die Bahn, oder?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Außerhalb der HVZ machts wenig Sinn, abgesehen vom [acronym title="MHT: München Hbf Tunnelbahnhof <Hp>"]MHT[/acronym], [acronym title="MKA: München Karlsplatz <Hp>"]MKA[/acronym], [acronym title="MMP: München Marienplatz <Hp>"]MMP[/acronym] und [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym].

Du meinst also, das wäre nur ein begrenztes Argument für die Bahn - nun, warum sind dann Hauptbahnhof mit Ostbahnhof besetzt? Und was unterscheidet diese Stationen vom Rest der Stammstrecke? Kleine Quizfrage. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

ET 423 @ 8 Jul 2009, 12:36 hat geschrieben: Außerhalb der HVZ machts wenig Sinn, abgesehen vom [acronym title="MHT: München Hbf Tunnelbahnhof <Hp>"]MHT[/acronym], [acronym title="MKA: München Karlsplatz <Hp>"]MKA[/acronym], [acronym title="MMP: München Marienplatz <Hp>"]MMP[/acronym] und [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym].

Du meinst also, das wäre nur ein begrenztes Argument für die Bahn - nun, warum sind dann Hauptbahnhof mit Ostbahnhof besetzt? Und was unterscheidet diese Stationen vom Rest der Stammstrecke? Kleine Quizfrage. ;)
Ja das wür4de mich auch interessieren. Aber bevor die ganez Sache mit dem TAV und Lichtgittern war, haben sie da eh ordentlich eingespart. Wochenends und abends nur noch eine Person für beide Richtungen (mit entsprechend geringerer Information) und nachts gar keiner mehr. Jetzt hingegen mit nachts um 2 zwei Leute in der Kanzel. Ich weiß auch nicht warum, aber aus reinem Servicegedanken sicher nicht. denn da würde zum beispiel am nachts fast ausgetorbenen Stachus auch eine Person reichen. (vielleicht ist das ja mittlerweile auch wieder so, ist schon einige Wochen her, dass ich umd ei Uhrzeit das letzte mal da war).

Gegen-Quizfrage: Wieso war in Pasing nie ne Aufsischt außerhalb der HVZ? Da sind doch auch fast immer fahrgäste.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo_K @ 8 Jul 2009, 13:11 hat geschrieben:Gegen-Quizfrage: Wieso war in Pasing nie ne Aufsischt außerhalb der HVZ? Da sind doch auch fast immer fahrgäste.
Ja, am Isartor und Rosenheimer Platz auch. Fahrgäste gibt es da, aber sind eben nicht so viele, als daß sich eine Aufsicht außerhalb der HVZ lohnen würde. Die Tunnelstationen, die du angesprochen hast, sind nachts mit einer Aufsicht besetzt.
Der Unterschied, um die andere Frage mal aufzulösen, zu den restlichen Stationen sind die Abfertigungsanlagen. Du brauchst an den anderen Stationen weitaus mehr Personal, da man von den "Kanzeln" aus (wenn man diesen Müll überhaupt Kanzel nennen kann) nur Durchsagen machen, aber nicht abfertigen kann. Also muß noch jemand mit ner Zp9-Kelle draußen rumlaufen, um den Abfahrauftrag zu erteilen.
Wie du siehst, alles recht mittelalterlich aufgezogen und zu Personal intensiv. Aus diesem Grund müßten die anderen Stationen erstmal nachgerüstet werden. Von daher bin ich erfreut, daß es der Hirschgarten quasi ab Werk erhält und ich hoffe, daß man es im Zuge des Umbaus von Pasing auch dazubaut. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

ET 423 @ 8 Jul 2009, 13:40 hat geschrieben: Von daher bin ich erfreut, daß es der Hirschgarten quasi ab Werk erhält und ich hoffe, daß man es im Zuge des Umbaus von Pasing auch dazubaut. :)
Ja das weiß ich alles. Pasing bekommt das übrigens auch, wenn auch nru stadteinwärts. Also der Stachus ist unter Woche spätabends fast tot. Da ist auch nicht deutlich mehr los, als am Rosenheimer. Zudem könnte man ja die Fahrer abfertigen lassen, dann wären die fehlenden technischen Möglichkeiten kein Argument.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Die Lokführer fertigen doch auch ab, wo ist jetzt also das Problem? Nur in der HVZ macht man es eben mit Aufsichten, damit es schneller geht.

Desweiteren wird es z.B. im Falle von blockierten Türen am [acronym title="MHT: München Hbf Tunnelbahnhof <Hp>"]MHT[/acronym], [acronym title="MKA: München Karlsplatz <Hp>"]MKA[/acronym] und [acronym title="MMP: München Marienplatz <Hp>"]MMP[/acronym] für uns schwierig und langwieriger***, abzufertigen, daher sitzen da weitaus länger Aufsichten, als an den übrigen Stationen.

*** = und warum das so ist, ist die nächste Quizfrage.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Man könnte als zusätzliches Argument mit einfließen lassen, dass besetzte Stationen nicht so sehr verunstaltet, verschmiert und beschmutzt werden. Der Rosenheimer Platz ist wirklich kein Musterbeispiel für saubere Münchner S-Bahnhöfe.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ET 423 @ 8 Jul 2009, 14:10 hat geschrieben: *** = und warum das so ist, ist die nächste Quizfrage.
Nicht nur eine Seite mit Türen, unübersichtliche S-Kurven, willst du noch was?
Ich bin schon mal nachts mit nem Langzug durch die Stammstrecke mitgefahren und wie weiß, wie lang da die Abfertigung dauert bei U-Schaltung....
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

FloSch @ 8 Jul 2009, 20:31 hat geschrieben: Nicht nur eine Seite mit Türen, unübersichtliche S-Kurven, willst du noch was?
Ich bin schon mal nachts mit nem Langzug durch die Stammstrecke mitgefahren und wie weiß, wie lang da die Abfertigung dauert bei U-Schaltung....
Das Rätsel war zwar eigentlich für Flo_K gedacht, aber nungut, es ist hiermit gelöst. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Flo_K ärgert sich über seine eigene Beschränktheit, denn darauf hätte auch er kommen können. Jedoch fahren ja in der Regel nachts keine Langzüge und früher gings auch in den Tunnelbahnhöfen ohne Aufsichten. Aber da gabs auch noch keinen Service-Blick.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Dann solltest Du Dich mal wieder nachts auf der Stammstrecke rumtreiben. Teilweise wird extra auf Langzug verstärkt, um Garnituren dorthin zu bringen, wo sie am nächsten Tag in der Früh gebraucht werden.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo_K @ 9 Jul 2009, 08:07 hat geschrieben:Jedoch fahren ja in der Regel nachts keine Langzüge
Oh doch, sogar mehr, als du denkst. Allerdings nicht wegen des großen Fahrgastaufkommens (da haste Recht), sondern quasi als "betriebliche" Überführung, wie Wildwechsel schon richtig anmerkte.
Flo_K @ 9 Jul 2009, 08:07 hat geschrieben: Aber da gabs auch noch keinen Service-Blick.
Das spielt da nicht mit rein. Wenn man nur die ersten drei Türen sehen kann, sieht man halt nur die ersten drei Türen.
FloSch @ 8 Jul 2009, 20:31 hat geschrieben: Ich bin schon mal nachts mit nem Langzug durch die Stammstrecke mitgefahren und wie weiß, wie lang da die Abfertigung dauert bei U-Schaltung....
Richtig, das ist u.U. nicht lustig. Aber an den S-förmigen Bahnsteigen reicht sogar schon ein Vollzug, daß man bei Bedarf nicht mehr alles überblicken kann.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ET 423 @ 9 Jul 2009, 20:23 hat geschrieben: Aber an den S-förmigen Bahnsteigen reicht sogar schon ein Vollzug, daß man bei Bedarf nicht mehr alles überblicken kann.
Ich würd sogar sagen bei bem Kurzzug kann das in der Außenkurve problematisch werden, geht nur mit Aussteigen. Über den ersten Wagen sieht man sonst nicht raus.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

FloSch @ 9 Jul 2009, 21:21 hat geschrieben: Ich würd sogar sagen bei bem Kurzzug kann das in der Außenkurve problematisch werden, geht nur mit Aussteigen. Über den ersten Wagen sieht man sonst nicht raus.
Da hast du Recht, den Kurzzug habe ich jetzt völlig vergessen. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten