Eher unwahrscheinlich, angesichts der Kosten und des Aufwandes für entsprechende Umrichterwerke.Larry Laffer @ 1 Jul 2009, 21:37 hat geschrieben: So könnten etliche EVU gute Konditionen aushandeln, an denen Stadtwerke beteiligt sind.
Heruntergekommene Bahnhöfe
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Du glaubst also, die Liberalisierung des Stromnetzes in ganz Europa soll vor dem Netz der DB Energie Halt machen? Das ist unwahrscheinlich! Inwiefern sich andere Stromanbieter zur Verfügung stellen, muß abgewartet werden. Selbstverständlich muß ein Grundversorger bestimmt werden.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Ich bin ja kein Technikfreak, aberBoris Merath @ 1 Jul 2009, 21:41 hat geschrieben:Eher unwahrscheinlich, angesichts der Kosten und des Aufwandes für entsprechende Umrichterwerke.
Und nu? Daraus lese ich, dass die DB Energie schlicht und ergreifend ein ganz normaler Energieversorger ist.Tante Wiki @ , hat geschrieben:Neben eigenen Kraftwerken ist das Stromnetz der Deutschen Bahn über Bahnstromumformerwerke und -umrichterwerke mit dem normalen 50-Hz-Stromnetz verbunden. Über diese kann die DB Energie zusätzlichen Strom beziehen beziehungsweise überschüssigen Strom in das öffentliche Drehstromnetz einspeisen.

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Entweder überlese ich es oder ihr habt ihn ausgelassen
was ist mit dortmund scharnhorst?
eine alte stahlbrücke, wo der schimmel vom träger hängt.
total übrwucherte bahnsteige.
eine magere öpnv anbindung wenn man vom zug umsteigen möchte (eine buslinie)
nicht zu vergessen das grafitti.
einfach ein graus da zu stehen, irgendwie so eine szene für resident evil wo jeden moment was erscheinen könnte.
was ist mit dortmund scharnhorst?
eine alte stahlbrücke, wo der schimmel vom träger hängt.
total übrwucherte bahnsteige.
eine magere öpnv anbindung wenn man vom zug umsteigen möchte (eine buslinie)
nicht zu vergessen das grafitti.
einfach ein graus da zu stehen, irgendwie so eine szene für resident evil wo jeden moment was erscheinen könnte.
Überlesen hast Du Nichts. Wenn Du Fotos hast, zeige sie.norlas @ 2 Jul 2009, 20:26 hat geschrieben:Entweder überlese ich es oder ihr habt ihn ausgelassen
was ist mit dortmund scharnhorst?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Richtig und als solcher kann DB Energie verkauft werden, der Firma muß nur vorher die Verfügung über das Bahnstromnetz entzogen werden. Und dann sehen wir doch mal, wieviel günstiger der Bahnstrom für die EVU auf einmal werden kann.Autobahn @ 1 Jul 2009, 23:11 hat geschrieben: Und nu? Daraus lese ich, dass die DB Energie schlicht und ergreifend ein ganz normaler Energieversorger ist.![]()
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
So, nochmal Dortmund-Scharnhorst. Dort gibt es ein Bahnhofsschild, damit die Leute wissen, wo sie sind. Es existieren zwei Seitenbahnsteige, an deren Bau sich die DB, wie üblich, mit 0 Euro beteiligt hat. Hier halten der RE3 im Stundentakt und der RE1 im Zweistundentakt. Der Bahnhof hat die unterste Kategorie, Kategorie 6, ein Halt kostet 2,89 Euro. Grob gerechnet erhält die DB StuS rund 60.000,00 Euro pro Jahr.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Allein ein Blick auf das 2. Foto im Link macht der Bf Scharnhorst sonderlich keinen guten Eindruck, es sieht irgendwie einsam und verlassen aus, da lohnt sich, wenn die Auslastung an dieser Station so gering ist, kein Regionalzughalt, außer es besteht Anschlüsse von/zu den anderen Verkehrsmitteln (hoffentlich passen sie zeitlich, sonst ist dieser Anschluß/Halt ein Witz).Larry Laffer @ 4 Jul 2009, 16:18 hat geschrieben:So, nochmal Dortmund-Scharnhorst. Dort gibt es ein Bahnhofsschild, damit die Leute wissen, wo sie sind. Es existieren zwei Seitenbahnsteige, an deren Bau sich die DB, wie üblich, mit 0 Euro beteiligt hat. Hier halten der RE3 im Stundentakt und der RE1 im Zweistundentakt. Der Bahnhof hat die unterste Kategorie, Kategorie 6, ein Halt kostet 2,89 Euro. Grob gerechnet erhält die DB StuS rund 60.000,00 Euro pro Jahr.
Ich frage mich, wie die Fahrgäste in dieser Station zum anderen Seitenbahnsteig (rechts) ohne Umweg gelangen können!?
Wieviel € im Jahr bleibt für diese Station nach Abzug durch die Ausgaben (Energieverbrauch, Reinigung, etc...) übrig, um diese Station komplett renovieren zu können?
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Natürlich Regionalzughalt: Rhein-Emscher-Expreß im Stundentakt, NRW-Expreß im Zweistundentakt.yeg009a @ 4 Jul 2009, 19:14 hat geschrieben: kein Regionalzughalt, außer es besteht Anschlüsse von/zu den anderen Verkehrsmitteln (hoffentlich passen sie zeitlich, sonst ist dieser Anschluß/Halt ein Witz).
Die Buslinie 420 verkehrt im Zwanzigminutentakt nach Aplerbeck.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Findet der Herr <entfernt> ääh Laffer keine gscheiden Fotos mehr oder wie? Ich für meinen Teil seh da nicht das Problem, was soll an den Bildern denn so schlimm sein? :unsure:
Eine angebliche Beleidigung entfernt.
Eine angebliche Beleidigung entfernt.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Genau das meinte ich mit dem hier vorherrschenden Niveau.
Naja, sollte der Forumsbetreiber diese Beleidigungen stehen lassen, wird er mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen müssen.
@ Chris
Die Strafanzeige gegen Dich wurde bereits vorbereitet. Die Staatsanwaltschaft Deines Wohnortes wird, da Du noch minderjährig bist, Deine Eltern in den nächsten Tagen diesbezüglich kontaktieren.
Naja, sollte der Forumsbetreiber diese Beleidigungen stehen lassen, wird er mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen müssen.
@ Chris
Die Strafanzeige gegen Dich wurde bereits vorbereitet. Die Staatsanwaltschaft Deines Wohnortes wird, da Du noch minderjährig bist, Deine Eltern in den nächsten Tagen diesbezüglich kontaktieren.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Womit wir wieder bei eben genau dem Namen sind... Erst halbwegs sachlich, schnell sinkt das Niveau, es kommen nur noch Anschuldigungen und Gemecker und am Ende stehen dann die Drohungen weil man ned kriegt was man gern hätte? Nun gut, zeigt eigentlich ganz gut was man von solchen Leuten halten darf...
Übrigens, wo ist daran eine Beleidigung? Ich habe lediglich meine Meinung geäußert dass ich Ihre Beiträge für einseitig und teilweise inhaltslos erachte. Und, mal nebenbei: ich behaupte nicht dass ich das ned auch könnte. Aber bei mir fällts weniger auf, nachdem sich meine wenigeren Beiträge auf einen längeren Zeitraum verteilen...
Übrigens, wo ist daran eine Beleidigung? Ich habe lediglich meine Meinung geäußert dass ich Ihre Beiträge für einseitig und teilweise inhaltslos erachte. Und, mal nebenbei: ich behaupte nicht dass ich das ned auch könnte. Aber bei mir fällts weniger auf, nachdem sich meine wenigeren Beiträge auf einen längeren Zeitraum verteilen...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Wäre es vielleicht mal möglich, vernünftig miteinander umzugehen, ohne alle paar Minuten mit rechtlichen Schritten zu drohen? Speziell Larry Laffer hat sich mit seiner Wortwahl im Thread auch nicht wirklich mit Ruhm bekleckert.
Normal miteinander reden statt dem Herauskramen von Paragraphen kann ab und an recht nützlich sein.
Ein (zum wiederholten Male) geschockter Daniel
Normal miteinander reden statt dem Herauskramen von Paragraphen kann ab und an recht nützlich sein.
Ein (zum wiederholten Male) geschockter Daniel
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Ich habe bitte wo strafrechtlich relevante Äußerungen getätigt?
Richtig ist: Ich bin kein Jubelperser. Daher werde ich hier auch weiterhin zeigen, wie die deutsche Eisenbahn aussieht - abseits von Hochglanzprojekten, die der Bahntower in Auftrag gegeben und die Allgemeinheit bezahlt hat.
Richtig ist: Ich bin kein Jubelperser. Daher werde ich hier auch weiterhin zeigen, wie die deutsche Eisenbahn aussieht - abseits von Hochglanzprojekten, die der Bahntower in Auftrag gegeben und die Allgemeinheit bezahlt hat.

Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Die Staatsanwaltschaft wird dir in den nächsten Wochen mitteilen, das dieses Verfahren mangels öffentlichem Intresse eingestellt wurde.Larry Laffer @ 5 Jul 2009, 02:29 hat geschrieben: Die Staatsanwaltschaft Deines Wohnortes wird, da Du noch minderjährig bist, Deine Eltern in den nächsten Tagen diesbezüglich kontaktieren.
Und jetzt zurück zu den Bahnhöfen!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Genau, zurück zu den Bahnhöfen! Die hier zugrundeliegende Argumentation ist ja auf ihre Weise schon originell
Der Bahnhof hat keine heruntergekommene Ausstattung, weil er überhaupt keine Ausstattung hat. Mit dieser Begründung könnte ich Dir auch raten, anstelle eines Wohnhauses ein Stück Brachland zu kaufen, weil Du da keine Angst haben muß, daß das Haus in einem schlechten Zustand ist
Dabei ist die Sache doch sonnenklar
Entweder, die Allgemeinheit finanziert neue Ausstattungselemente, oder es bleibt wie es ist. Den Unterhalt dieser Ausstattung würde DB Station ohne Service dann auch selbst bezahlen - aus dem LuFV-Budget. Zur Erinnerung: Der Staat stellt der DB jedes Jahr 2.500.000.000,00 Euro zum Netzunterhalt zur Verfügung. Was mit dem Geld passiert, wird nicht kontrolliert, solange die DB einmal im Jahr einen Netzzustandsbericht schreibt, in dem steht, daß das Netz gleichgut geblieben ist.
Ein weiterer Bahnhof auf der Strecke zwischen Dortmund und Hamm ist Dortmund-Kurl, wo ebenfalls RE3 im Stundentakt und RE1 im Zweistundentakt halten. Rund 60.000,00 Euro Stationsgebühren fließen per annum.
Dieser Bahnhof hat ein Zugangsgebäude, das man zunächst betreten muß, um durch einen Tunnel, der nicht barrierefrei ist, sondern nur Treppen hat, gehen muß, um auf den Bahnsteig zu gelangen. Die Buslinien 424, 425, 426 und 439 bringen Euch dahin, wenn Ihr aus Angst vor meldepflichtigen Krankheiten nicht mit den Zügen der DB Regio NRW fahren wollt, aber ein Trost: Der RE3 wurde der DB entzogen und wird ab Dezember von einem seriösen EVU gefahren.


Dabei ist die Sache doch sonnenklar

Ein weiterer Bahnhof auf der Strecke zwischen Dortmund und Hamm ist Dortmund-Kurl, wo ebenfalls RE3 im Stundentakt und RE1 im Zweistundentakt halten. Rund 60.000,00 Euro Stationsgebühren fließen per annum.
Dieser Bahnhof hat ein Zugangsgebäude, das man zunächst betreten muß, um durch einen Tunnel, der nicht barrierefrei ist, sondern nur Treppen hat, gehen muß, um auf den Bahnsteig zu gelangen. Die Buslinien 424, 425, 426 und 439 bringen Euch dahin, wenn Ihr aus Angst vor meldepflichtigen Krankheiten nicht mit den Zügen der DB Regio NRW fahren wollt, aber ein Trost: Der RE3 wurde der DB entzogen und wird ab Dezember von einem seriösen EVU gefahren.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
*thread schnell auf die sachliche Schiene zurückführ*Larry Laffer @ 5 Jul 2009, 09:41 hat geschrieben: Dieser Bahnhof hat ein Zugangsgebäude, das man zunächst betreten muß, um durch einen Tunnel, der nicht barrierefrei ist, sondern nur Treppen hat, gehen muß, um auf den Bahnsteig zu gelangen. Die Buslinien 424, 425, 426 und 439 bringen Euch dahin, wenn Ihr aus Angst vor meldepflichtigen Krankheiten nicht mit den Zügen der DB Regio NRW fahren wollt, aber ein Trost: Der RE3 wurde der DB entzogen und wird ab Dezember von einem seriösen EVU gefahren.
Übelst - die Decke sieht ja aus, als würde sie gleich einstürzen.
Aber ist es nicht ziemlich egal, wer den RE3 fährt? Am Zustand der station wird das doch nichts ändern?
Mich wundert, dass Aplerbeck Süd noch nicht erwähnt wurde - afaik muss der auch (im metaphorischen Sinne) unterirdisch sein.
Lg Stef
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Hey, ich habe nix von vollständiger Liste gesagt! Trotzdem wundert es mich, dass Du nicht selbst auf die Idee gekommen bistLarry Laffer @ 5 Jul 2009, 09:53 hat geschrieben: Wieso glaubt Ihr immer, das würde alles "vergessen" werden. Niemand hat gesagt, daß das hier eine vollständige Aufzählung wird.![]()

Lg Stef
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Wenn Du mich meinst - erstens ist Aplerbeck süd zum Fotografieren etwas zu weit weg und zweitens weiß ich, wie man Bilder hochlädtLarry Laffer @ 5 Jul 2009, 10:20 hat geschrieben: Warte doch mal ab
Übrigens, wenn Du Bilder machst und nicht weißt, wie Du sie hochladen kannst, bin ich gerne bereit, Dir zu helfen und sie für Dich hier einzubinden![]()

Lg Stef