Von Norden und Westen kommende Züge nach Riem Ubf fahren zwangsweise durch die Stadt, nachdem es Richtung Riem keine Verbindung vom Nordring gibt. Gleiches gilt für die Güterzüge Richtung Mühldorf. Außerdem fahren Züge, die Laim Rbf und/oder München Ost Rbf anfahren zwangsweise über den Südring. Dazu kommen dann noch Züge die im Prinzip (vorbehaltlich Kapazität) auch über den Nordring fahren könnten.Wieviele Güterzüge fahren eigentlich über den Südring? und: Warum fahren die überhaupt durch die Stadt?
Es gibt in München Süd mehrere Anschließer, zudem werden dort "Übergaben" Richtung Ost(en/bahnhof) zusammengestellt. Ansonsten: Siehe oben.So weit ich weiss, gibt es im Kernbereich von München keinen einzigen Industrie- oder sonstigen betrieb, der einen Bahnanschluss benutzt
Was den Zirkus Krone betrifft: Der war nie Großkunde. Es fuhren ja nicht jeden Tag Zirkuszüge ab München.
Poccistraße: Wenn Du den S-Bahnhof in halbwegs fußläufiger Entfernung zur gleichnamigen U-Bahnstation legen willst, muß die Station auf Höhe der Brücke über die Lindwurmstrasse entstehen. Dort ist für vier Gleise (und Bahnsteige!) meiner Einschätzung nach nur Platz, wenn Du die dortige Westeinfahrt des Südbahnhofs entsprechend teilweise rückbaust. Nicht optimal.Damit fehlen nur noch die Umsteige-Bahnhöfe Poccistr. und Kolumbusplatz, an denen ja anscheinend genug Platz wäre für 4 Gleise
Kolumbusplatz: Wenn hier eine Verbindung zur U-Bahn bestehen soll, müßte die Station zwischen bzw. auf den Brücken über die Pilgersheimer Straße und Humboldtstraße entstehen. Vier Gleise wären hier im Prinzip machbar. Aber teuer, denn die Brücken und der Bahndamm (die Strecke liegt dort etwa vier Meter über dem Straßenniveau) müßten aufwendig verbreitert werden. Der Damm darf zudem nicht breiter sondern nur steiler werden weil direkt an dessen Rand die Plattnerstraße und Hebenstreiterstraße verlaufen.
Alternativ könnte man die Station östlich der Humboldtstraße bauen. Auch nicht billig, da zum Teil im Einschnitt gelegen.
(Überholgleise an der Poccistraße und am Kolumbusplatz)
Damit schaffst Du eine bei Verspätungen sehr wackliges Betriebskonzept. Und die S-Bahnen müssen bei Überholungen mehrere Minuten im Überholgleis stehen (je nach Blockabstand).so dass der Reginalzugverkehr ungestört überholen kann
Ich selbst hätte mich auch über eine S-Bahn auf dem Südring gefreut. Dann aber "richtig", mit eigenen Gleisen für die S-Bahn. Mit aller Kraft irgendwelche halben Lösung zu fordern halte ich für unsinnig. Der S-Bahnausbau sollte nicht auf Kosten des Regional- und Güterverkehrs gehen.
(Bestehender Tunnel)
Das wäre fast genauso aufwendig und schwer zu realisieren wie den bestehenden Tunnel auf vier Gleise zu erweitern.Eine Sparversion hätte 2 Fahrgleise zwischen den Halten und 4 Haltegleise an den Halten