Eben ist mir beim stöbern auf der Statistikseite der Stadt München ein Einbruch bei den Einwohnerzahlen aufgefallen. Ich kann mir definitiv nicht vorstellen das diese irgendwann einmal gesunken sind. Bemerkenswert ist der Einbruch vom März von 1 364 980 auf
1 351 747. Wurde eine Änderung in der Zählung vorgenommen oder was ist der Grund ? Weiß jemand näheres ?
Quelle: http://www.mstatistik-muenchen.de/datamon/...n.jsp?thema=C01
Einwohnerzahlen von München
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Es ist doch noch gar nicht lange her, dass die Einwohnerzahlen in München Jahr für Jahr gesunken sind. Gerade in den 1980er Jahren ging es massiv runter - von rund 1,3 Millionen auf rund 1,2 Millionen. Erst in den 1990er Jahren ging es wieder deutlich nach oben - der Aufwärtstrend setzte sich auch nach der Jahrtausendwende fort. Die Schwankungen, die Du aufzeigst, sind ja recht gering.Bas1c @ 16 Jul 2009, 17:25 hat geschrieben: Eben ist mir beim stöbern auf der Statistikseite der Stadt München ein Einbruch bei den Einwohnerzahlen aufgefallen. Ich kann mir definitiv nicht vorstellen das diese irgendwann einmal gesunken sind. Bemerkenswert ist der Einbruch vom März von 1 364 980 auf
1 351 747. Wurde eine Änderung in der Zählung vorgenommen oder was ist der Grund ? Weiß jemand näheres ?
Quelle: http://www.mstatistik-muenchen.de/datamon/...n.jsp?thema=C01
Änderungen in der Zählweise gab es meines Wissens nicht, wegen der Zweitwohnungssteuer haben aber offenbar München viele zu ihrem Hauptwohnsitz gemacht. Das hatte wohl Einfluss auf die Statistik.
Edit - Link vergessen: http://de.wikipedia.org/wiki/Einwohnerentw...ung_von_München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Es gab mal eine Zeit lang wenig Zuzug in die Region München und eine recht hohe Landflucht, das hing wohl mit der Mobilisierung auf der Straße und mit dem MVV zusammen. Natürlich auch mit dem wachsenden Preisgefälle für die Lebenshaltung. Jetzt wird glaub' ich weniger aus München nach draußen geflüchtet, jetzt kommt der Zuzug nach München und ins Umland eher aus anderen Gegenden.