
Hat jemand von euch eine ausführliche,
verständliche, mit möglichst wenig Sachbegriffen dekorierte
Beschreibung, wie ein Drehstrommotor funktioniert und was Asynchron
bedeutet?

Das bedeutet, dass der Läufer (das was sich im Motor dreht) sich nicht konstant mit der Netzfrequenz dreht, sondern ein wenig langsamer läuft. Theoretisch müsste ein Drehstrommotor bei unserem Netz (50Hz) mit 3000 Umdrehungen pro Minute laufen. Diese Zahl ist praktisch aber niedriger, weil sonst die ganze Geschichte bei einem Kurzschlussläufer nicht funktionieren würde.Asynchron
Ich würde es mit Wikipedia nicht verstehen. Vereinfacht kann man sagen die Spulen im Stator (die am Gehäuse) erzeugen ein Magnetfeld, was am Käfigläufer eine Spannung induziert. Durch diese Spannung wird um die Stäbe des Käfigläufers wieder ein Magnetfeld gebildet, welches auf das Magnetfeld des Stators wirkt und so durch die dreiphasige Wechselspannung zu einer Drehbewegung führt.Hier wird Dir geholfen.